Diskussion:Anschütz GmbH
Gewünschte Änderungen im Artikel
BearbeitenHallo, ich würde gerne einige Informationen im Artikel ändern lassen bzw. die von Wikipedia verlangten Quellen hinzufügen; weil das bisher als "Werbung" galt, stelle ich sie hier zur Diskussion.
In der Einleitung würde ich folgende externe Quellen hinzufügen: http://german-marine-equipment.de/company/-/details/de_541244 http://www.raytheon.com/ourcompany/global/europe/?id=3 (falls das als extern gilt, sonst: https://www.wer-zu-wem.de/firma/raytheon-marine.html)
Danach würde ich statt der Aufzählung der Produkte (folgen ja später) bevorzugen, nur zu schreiben: "Am Standort in Kiel entwickelt, produziert und testet Raytheon Anschütz heute Navigations-, Überwachungs- und Kontrollsystemen für Handelsschiffe, Marineschiffe und anspruchsvolle Megayachten." Dazu passen auch die Quellenangaben. Bleiben die Produkte dort stehen, würde ich gerne ergänzen um: "sowie komplette integrierte Brückensysteme, militärische Kontroll- und Überwachungssysteme."
Die Geschichte würde ich mit folgenden Quellen unterlegen: http://www.kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/index.php?id=42 (für Absatz 1) https://www.ihk-schleswig-holstein.de/news/ihk_kiel12955/Hermann-Anschuetz-Kaempfe/3405026 (für die Absätze 1 und 2), https://www.wer-zu-wem.de/firma/raytheon-marine.html (falls erforderlich, für Absatz 3 ---- hier könnte aus meiner Sicht der Text nach "...wurde umbenannt in Raytheon Anschütz GmbH." enden, weil die erneute Aufzählung von Produkten keinen Mehrwert bringt.)
Bei Produkten würde ich die ersten beiden Sätze ersetzen durch: "Raytheon Anschütz ist ein Hersteller von Kreiselkompassen, Tochteranzeigen, Autopiloten, manuellen Rudersteuerungssysteme, Radargeräten und elektronischen Seekarten, kompletten integrierten Navigations- und Brückensystemen, taktischen / militärischen Lagebild- und Feuerleitsystemen, Navigations- und Kontrollsystemen für U-Boote, sowie Lösungen für die Überwachung von Küsten, Häfen und Offshore-Plattformen." Das macht Sinn, wenn die Produkte in der Einleitung nicht genannt sind (und hier passen Produkte aus meiner Sicht besser hin).
Als Quellen zu Produkten bspw.: https://www.wer-zu-wem.de/firma/raytheon-marine.html oder http://dmkn.de/author/raythionanschuetz/
Vielen Dank für ein Feedback, welche Änderungen in Frage kommen oder an welchen Stellen wir nachbessern müssen. Mir ist nicht daran gelegen, plumpe Werbung zu machen, aber ich möchte korrekte Informationen zum Unternehmen sicherstellen.
Freundliche Grüße MR (nicht signierter Beitrag von Raytheon Anschütz (Diskussion | Beiträge) 14:21, 21. Feb. 2017 (CET))
- Folgend meine Auffassung, ich pinge aber auch noch einen SEO-Experten hierher, um drüberzuschauen. @Alnilam:
- Zur Einleitung: hier braucht es i. d. R. keine Quellen. Die von dir angegebenen sind aber allesamt Websites, die auf Werbung und Verkauf ausgelegt sind. Branchenbücher ("Wer zu wem") sind überhaupt nicht als Quellen zu gebrauchen. Ich sehe daher hier den Versuch, Wikipedia zu missbrauchen.
- Aufzählung der Produkte in der Einleitung: kann m. E. gerne entsprechend deinem Wunsch gekürzt werden, allerdings ohne den Werbesprech, also: "Am Standort in Kiel entwickelt, produziert und testet Raytheon Anschütz heute Navigations-, Überwachungs- und Kontrollsysteme".
- Geschichte: die Refs zu kiel.de und der IHK gehen m. E. in Ordnung, der zum Branchenbuch natürlich nicht (s. o.). Die Kürzung und Ergänzung um die Umbenennung ist m. E. i. O.
- Produkte: Die Änderung geht m. E. i. O., wenn die der WP:OMA unbekannten Begriffe (Tochteranzeige, Autopilot, Rudersteuerungsystem, Navigationssystem, Kontrollsystem) ebenfalls auf die entsprechenden Artikel verlinkt werden. Die Quellen zu den Produkten sind (s. o.) ungeeignet.
- --Siwibegewp (Diskussion) 20:04, 21. Feb. 2017 (CET)
- Hallo Siwibegewp, danke für das Feedback. Es ist uns nicht daran gelegen, Wikipedia zu missbrauchen. Wir haben dort nach Quellen gesucht, weil Wikipedia über dem Abschnitt nach Quellen verlangt hat. Über allgemeine neutrale Firmen- und Produktinfos findet in unserer recht spezialisierten Branche eben wenig, außer auf Seiten von Verbänden oder noch kommerzieller ausgerichteteren Plattformen. Wenn die Einleitung nun aber gar keine Quellen braucht (also gegenteilig zu dem, was wir aus dem Wikipedia-Hinweis interpretiert haben), dann können wir uns gerne die Mühe schenken und dort auf Quellen verzichten. Wir werden auch gerne aus dem Feedback lernen.
- Zur Geschichte würde ich noch die Beteiligung von Albert Einstein an der Weiterentwicklung des Kreiselkompasses ergänzen wollen; weil das von übergreifendem Interesse ist. Quelle siehe hier: https://www.ihk-schleswig-holstein.de/servicemarken/presse/pressemitteilungen/pressemittelungen_ki/Juni/IHK-wuerdigt-Anschuetz-und-Einstein/3417670 --- einverstanden?
- Die Aufzählung der Produkte kürze ich dann; allerdings möchte ich mindestens "... für Schiffe" hinzufügen, weil eben solche Systems auch für nahezu alle anderen Fahrzeuge gibt. Eigentlich hat auch "Handelschiffe, Marineschiffe und anspruchsvolle Megayachten" seine Bewandtnis, um das Portfolie gegenüber den Anbietern gleichartiger Technologien für den Sportbootmarkt (bis hin zu kleinen Yachten) abzugrenzen; eine typische Verwechslung. Bisher war die Aufzählung von Schiffsarten gedultet; wenn das jetzt aber als Werbung gelten soll, kann man notfalls (aber eben unter Verwechslungsgefahr) darauf verzichten. Wir folgen Eurer endgültigen Entscheidung.
- Um die Produkte kümmern wir uns. Braucht es dort dann weitere Quellenangaben?
- Eine mögliche(aber kurz gehaltene) Ergänzung bei Produkten wäre ein Lagebild-/ Überwachungssystem zur Piraterie- und Terrorabwehr wie bspw. hier beschrieben: http://www.schiffundhafen.de/fileadmin/user_upload/PDF/suh1013L.pdf (Seite 16) --- einverstanden? Über das Projekt "PITAS" wurde recht umfassend berichtet, von daher ist das vielleicht interessant.
- Wie gesagt --- danke für das konstruktive Feedback.
- Viele Grüße, MR (nicht signierter Beitrag von Raytheon Anschütz (Diskussion | Beiträge) 09:07, 22. Feb. 2017 (CET))
- Zu Einstein: IHK-Veröffentlichungen sind immer etwas schwierig, aus meiner Sicht aber in Ordnung.
- Der Zusatz "für Schiffe" geht natürlich in Ordnung. An der Formulierung "Handelschiffe, Marineschiffe und anspruchsvolle Megayachten" stört mich zweierlei: erstens ist mit "Marineschiffe" wahrscheinlich "Kriegsschiffe" gemeint, dann sollte man das auch so schreiben. Zweitens ist "anspruchsvolle Megayachten" eindeutig Werbesprech. Wenn ihr eine neutralere Formulierung dafür findet, könnt und solltet ihr m. E. auch die Schiffsarten nennen.
- Beispiel "Schiff&Hafen": Fachzeitschriften sind immer eine gute Quelle - wenn es sich bei den entsprechenden Artikeln nicht um eine Wiedergabe der Pressemitteilung des jeweiligen Unternehmens handelt, sondern um vom Verlag selbst recherchierte Informationen.
- --Siwibegewp (Diskussion) 09:22, 22. Feb. 2017 (CET)
- (BK) Hallo, da ich nach einer Meinung gefragt wurde: Die Einleitung braucht deshalb keine Belege, weil sie lediglich den Artikelinhalt zusammenfasst. Quellen für die Artikelinhalte müssen natürlich im späteren Text vorhanden sein.
- Einstein würde ich rauslassen. Es ist zwar eine nette Geschichte, würde aber eher in den Artikel über Hermann Anschütz-Kaempfe gehören.
- Ansonsten bestätige ich gern Siwibegewps Ausführungen: Quellen möglichst extern und nicht kommerziell wählen, keine werblichen Adjektive ("anspruchsvolle Megayachten" sind für ein Lexikon nicht geeignet), Produktlisten sollten wenn überhaupt nur überblicksmäßig aufgeführt werden. Die Quelle über PITAS lässt sich sicherlich verwenden, aber auch da reicht ein Satz im Artikel mit dem Verweis auf die Quelle. Herzliche Grüße und weiterhin viel Erfolg --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 09:30, 22. Feb. 2017 (CET)