Diskussion:Antipyretikum

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A02:810B:8C3F:EA08:48FE:CC43:4DA0:9415 in Abschnitt Etymologie?

Gute Beschreibung, jedoch keine Quellenangabe! (nicht signierter Beitrag von 87.123.108.115 (Diskussion) 17:13, 10. Dez. 2008)


Gibt es NSAIDs ohne antipyretische Wirkkomponente? (nicht signierter Beitrag von 77.57.201.103 (Diskussion | Beiträge) 09:15, 24. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Einsatzbereich Bearbeiten

Da Fieber ja eine sinnvolle Reaktion des Körpers auf diverse Krankheitserscheinungen ist, stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit der populären (Selbst-)Anwendung von Antipyretika (zB. Aspirin...) bei 'minderen' Beschwerden. Falls es allerdings Krankheitskonstellationen gibt, die eine derartige Entgleisung der Eigenregulation des Körpers bewirken, dass das Fieber für den Organismus schädigender ist, als die Krankheitsursache, zu deren Bekämpfung es beiträgt, dann leuchtet ein, dass der Mensch von außen mittels Antipyretika eingreifen sollte. Gibt es hier eine Fachmeinung? -- 80.108.107.62 03:22, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Etymologie? Bearbeiten

Hallo, bei anderen Artikeln steht auch etwas zur Wortherkunft dabei, bspw. Analgetikum. Könnte so etwas bitte auch jemand hier ergänzen? Das wäre toll. Vielen Dank im Voraus. Gruß --2A02:810B:8C3F:EA08:48FE:CC43:4DA0:9415 10:06, 25. Dez. 2020 (CET)Beantworten