Diskussion:Anton Reinlein
Begründung für Überarbeiten
Bearbeiten- Bitte vollständige Sätze schreiben.
- Geboren gestorben fehlt
- Die Quellen sind als Beleg sehr nützlich und sollten auch unter "Zusammenfassung und Quellen" genannt werden. Die Beschreibungen sollten jedoch allgemein verständlich sein.
- Gibt es keine Bilder der Instrumente?
- Unter http://www.google.de/search?q=%22Anton+Reinlein%22 findet sich der Name Georg Anton Reinlein
Mit etwas Googeln kriegt man einiges raus:
- http://www.google.de/search?q=reinlein+harmonika
- http://www.google.de/search?q=%22ga+reinlein%22
- http://www.google.de/search?q=reinlein+harmonica
- Das Ding heißt wohl Äol-Harmonika
--Siehe-auch-Löscher 14:46, 23. Nov 2005 (CET)
Deise Englischen Seiten sind leider nicht exakt und haben absolut falsche Datumsangaben.
Wie wäre se wenn du mir den Artikel überarbeiten würdest?
- Es ist leider nicht mein Thema, daher kann ich selbst wenig beitragen. Ich gehe mal sprachlich drüber. --Siehe-auch-Löscher 16:25, 23. Nov 2005 (CET)
Bilder zu den Instrumenten währen sicher toll aber dazu muss ich erst wieder eimal einige Museen besuchen und um erlabniss fragen ob ich Photos anfertigen darf, im netz sind mir keine bekannt.
Gessicherte Daten über das gebutsdatum sind mir bis jetz nicht in die Hände gekommen. Die Bezeichnung Aol-Harmonika ist nur eine weitere Bezeichnung die aber in der patentschrift nicht verwendet wird. Deise Bezeichnung taucht nur in Zeitungsanzeigen auf.
- Die Bezeichnung ist wurde später aber wohl geläufig und sollte daher erwähnt werden. http://www.google.de/search?q=%22%C3%A4ol+harmonika%22 --Siehe-auch-Löscher 16:34, 23. Nov 2005 (CET)
--Jpascher 15:46, 23. Nov 2005 (CET)
Überarbeiten Baustein entfernt da übere in monat keine Änderungen vorgenommen wurden.
Mir sind bis auf weiteres keine Personentaten bekannt.--Jpascher 19:22, 30. Dez 2005 (CET)
Siehe auch
BearbeitenHat er die produziert, erfunden? Dem Hinweis folgend erfährt der Leser dies nicht. Daher bitte ausfomulieren oder löschen. --Siehe-auch-Löscher 11:35, 21. Jun. 2011 (CEST)
Er war einer der wichtigsten Spieluhren Fabrikanten in Wien seiner Zeit. Selbstspielende größere Automaten gab es bereits einige Jahrzehnte. Eine besondere Rolle spielte dabei Johann Nepomuk Mälzel's Panharmonikon. Das um 1805 gebaute Panharmonikon wurde nach Empfehlung von Georg Joseph Vogler mit durchschlagenden Zungen in einigen Rohrwerken ausgestattet und es war ein mit Uhrwerk angetriebener Automat, der rege Nachahmung fand. Flötenuhren die nur Pfeifen verwendeten gab es jedoch bereits länger. Die Verwendung von Stimmlatten ohne angeschlossen Resonator (Rohr) kam erst später auf und wahrscheinlich war Reinlein einer der Ersten der kleinere "Flötenuhren" die anstelle der Flöten Stimmplatten hatten. Diese Instrumente hatten meistens auch aber eine Klaviatur mit der man manuell spielen konnte. Noch günstigere Instrumente waren dann ohne Uhrwerk und Walze. Eine Einarbeitung der jetzt grob umrissen Thematik in den Beitrag hab ich noch nie in Erwägung gezogen, möglicherweise ist in anderen Sachbeiträgen die Information bereits zu finden, und hier könnten Interlinks drauf eingetragen werden.--Jpascher 19:26, 21. Jun. 2011 (CEST)
"österreichischer Spieluhren-Fabrikant"
BearbeitenReinlein stammte aus dem Schwarzwald!--Suessmayr Diskussion 18:47, 18. Mai 2022 (CEST)