Diskussion:Apostolischer Palast

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Molekuelorbital in Abschnitt Castel Gandolfo

Aus dem Artikel Vatikanische Museen

Bearbeiten
Sehenswürdigkeiten im Papstpalast

Der Papstpalast gehört zwar nicht zu den eigentlichen Vatikanischen Museen, einige Räumlichkeiten können aber im Rahmen eines Museumsbesuches ebenfalls besichtigt werden.

  • Galleria dei Candelabri – Die Galerie aus dem Jahr 1761 wurde ursprünglich als offene Loggia erbaut; die Deckengemälde stammen aus den Jahren 1883 bis 1887. Ausgestellt sind römische Statuen, Nachbildungen von griechischen Originalen aus dem 3. bis 1. Jahrhundert v. Chr. sowie große, aus Umbrien stammende Kandelaber aus dem 2. Jahrhundert n. Chr.
  • Galleria delle Carte Geografiche – Die Galerie zeigt 40 künstlerisch anspruchsvolle und kartographisch exakte Landkartenfresken nach Entwürfen des Geographen Ignazio Danti mit Darstellungen der Regionen Italiens.
  • Galleria degli Arazzi – In der Galerie sind Wandteppiche aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit biblischen Themen sowie Szenen aus dem Leben Papst Urbans VIII. zu sehen. Die Stücke stammen meist aus den Niederlanden und wurden nach italienischen Entwürfen gefertigt.
  • Appartamento des Hl. Pius V.
  • Sala delle Dame
  • Sala dell'Immacolata
  • Stanzen des Raffael – Gemächer, die von Raffael und seiner Schule ausgemalt wurden.
  • Sala dei Chiaroscuri
  • Cappella Niccolina – Die „Nikolauskapelle“ im Kern des Vatikanpalastes wurde nach Nikolaus V. benannt und ist den in Rom verehrten Erzdiakonen Stephanus und Laurentius gewidmet. Sie wurde im Jahr 1448 von Fra Angelico ausgemalt.
  • Kapelle Urban VIII.
  • Sixtinische Kapelle – Die Sixtinische Kapelle ist die größte Kapelle der Vatikanischen Paläste. Sie verdankt ihren Namen Papst Sixtus IV. della Rovere (1471–1484), der sie erbauen ließ. Sie enthält mehrere der berühmtesten Gemälde der Welt und ist der Ort, an dem in heutiger Zeit das Konklave, die Papstwahl, abgehalten wird. Im Mittelalter befand sich an der Stelle die „Cappella Magna“, ein befestigter Saal, in dem sich der päpstliche Hof zu seinen Sitzungen zusammenfand.
  • Appartamento Borgia – Die Privaträume von Papst Alexander VI. Borgia (1492–1503) hat Bernardino di Betto gestaltet. Nach dem Tod des Papstes wurden die Gemächer verlassen und waren erst Ende des 19. Jahrhunderts der Öffentlichkeit wieder zugänglich. Heute befindet sich in den Räumen eine Sammlung moderner religiöser Kunst, die etwa sechshundert Gemälde, Skulpturen und Graphiken zeitgenössischer Künstlern umfasst, unter anderem Werke von Gauguin, Chagall, Paul Klee und Kandinski.
  • Salone Sistino – reich mit Fresken verzierter Raum im ab 1587 errichteten Neubau der Vatikanischen Bibliothek
  • Sala delle Nozze Aldobrandine
  • Untergalerien (Urbano VIII., Alessandrina, Clementina)

Der erste Satz sagt es ja schon: „[…] gehört zwar nicht […]“. Daher hierher ausgelagert. Einfach reinklatschen ohne Inhaltsabgleich usw. wollte ich nicht. Die Autoren finden sich in der dortigen Versionsgeschichte bis zum 7. März 2011 (beim Einsetzen bitte auch in der Zusammenfassungszeile darauf hinweisen). -- ggis 02:06, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Größtes Gebäude der Welt?

Bearbeiten

Im Artikel steht, der Apostolische Palast sei eines der größten Bauwerke der Welt. Das scheint aber wahrlich ein Irrtum zu sein, wenn man seine 55.000 m² einmal mit den hier angegebenen Größenordnungen vergleicht. Der Flughafen Dubai ist ja offensichtlich fast 30 mal so groß. -- 217.95.214.76 21:43, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Die üblichen und zahlreichen Industrie- und Logistikhallen, darunter selbst in Deutschland mindestens 15 Internetversandzentren, erreichen jeweils eine (Brutto-)Grundfläche von über 100.000 m². Für ein Bürokomplex ist 100.000 m² auch keine unvorstellbar große Grundfläche (BND-Zentrale mit 260.000 m², Neubau EZB mit ca. 125.000 m², Commerzbank-Tower mit ca. 110.000 m²). Im Louvre gibt es alleine für die Dauerausstellungen 60.000 m2 (Netto-)Grundfläche. Die Angabe ist also eindeutig unwahr. Shaqspeare (Diskussion) 13:53, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Historisch dürfte diese Aussage aber wohl zutreffen. Die meisten größeren Gebäude wurden 500 Jahre später errichtet. Aber ohne vernünftige Quellen ist das alles bloß Spekulation oder Primärforschung -- $TR8.$H00Tα {#} 23:01, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die päpstliche Verrichtungsbox gehört auch zu den größten Bauwerken der Welt. --217.246.113.171 14:36, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Castel Gandolfo

Bearbeiten

"[..] in der päpstlichen Sommerresidenz Castel Gandolfo. Zwischen Juli und September befindet sich der Papst ebendort." Das stimmt seit 2016 nicht mehr. Papst Franziskus verzichtet auf Sommerurlaub dort und hat Castel Gandolfo zu einem Museum machen lassen (siehe Artikel zu Castel Gandolfo) --Molekuelorbital (Diskussion) 22:28, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten