Diskussion:Arancino

Letzter Kommentar: vor 15 Tagen von Hans Urian in Abschnitt Bezeichnung

Bezeichnung

Bearbeiten

Der eigentliche Begriff ist arancine. Das geht auch aus dem Artikel in it hervor, obwohl dort die Überschrift die dialektale Abweichung übernommen hat. -- Enzian44 01:18, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Es ist an der Zeit, diesen Fehler im Artikel endlich zu beseitigen. Der Singular ist Arancina, der Plural Arancine. Es gibt noch nicht einmal ein Weiterleitung mit dem korrekten Begriff. Bis man diesen Artikel mit dem falschen Lemma gefunden hat, hat man schon gar keine Lust mehr, dazu etwas nachuzulesen. --158.181.76.45 13:28, 21. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich verstehe euch ja - rein grammatisch. Aber da die Dinger dort, wo sie herkommen, dialektal meist (!) maskulin sind und es im italienischen Artikel in der Fußnote 1 heißt, „Nessun dizionario italiano riporta la versione al femminile: cfr., tra i tanti, Sabatini-Coletti, Gabrielli, Treccani“, sollte das Lemma dies doch widerspiegeln, meint ihr nicht? Eine Weiterleitung wäre natürlich angemessen. Hans Urian 16:34, 21. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Heute habe ich in Linda Lorins Stadt Land Kunst (Video zu Stadt Land Kunst – Ingmar Bergmans Schweden) das Rezept für Arancine von einer Sizilianerin aus Palermo gezeigt bekommen, die sprach ausdrücklich von Arancine als der korrekten Bezeichnung auf Sizilien, wo die Speise schließlich herstammt. Beim Nachschlagen in WP:de musste ich die Suche bemühen und bin schließlich erst über WP:it zu dem zugehörigen Artikel gelangt. Insofern sollte mindestens eine Weiterleitung existieren, im Artikel wird diese – augenscheinlich korrekte – Schreibweise ja zumindest erwähnt. --158.181.76.45 18:52, 21. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Die Weiterleitung hatte ich gestern schon eingerichtet. Wenn du über den italienischen Artikel hierhergekommen bist, weißt du ja, dass auch dieser ein maskulines Lemma hat und dies auch in einem eigenen, relativ langen Abschnitt besprochen und begründet wird. Hans Urian 16:07, 22. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke dir, ja ich hab den italienischen Artikel danach noch gelesen und die Abhandlungen zur Etymologie. Die Weiterleitung habe ich erst später entdeckt, schließlich war ich da schon auf der Seite gelandet ;-) --158.181.76.45 13:15, 23. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Gerne :-) Hans Urian 16:39, 23. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hinweis

Bearbeiten

Ein Hinweis wäre nicht schlecht, dass die sizilianischen Arancini was anderes sind, als was man in Österreich unter Aranzini versteht. --El bes 11:24, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Steht doch immer noch da. Hans Urian | 11:43, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Tschuldigung, hab ich überlesen. Danke! --El bes 11:45, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Arancinotto

Bearbeiten

Vielleicht wäre noch das Gerät "Arancinotto" erwähnenswert, mit dem man die Bällchen formen kann. Gruß --Akapuma (Diskussion) 22:11, 24. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Likör

Bearbeiten

Auf Diskussion:Limoncello wird ein Likör namens Arancino erwähnt. Gruß 85.22.11.141 01:37, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten