Dem Inhalt unseres Vorlesungsskriptes scheint dieser Artikel zu widersprechen. Es wurde ausdrücklich ein Unterschied zwischen den beiden genannten Begriffen gemacht. Ich würde mich freuen, wenn sich weitere Kommentare finden würden.
Der Arcus senilis gehört demzufolge zu den altersabhängigen Hornhautdegenerationen. Es handelt sich um eine periphere Hornhauttrübung durch Lipidablagerungen. Das Auftreten ist wie schon gesagt altersabhängig. Ein einseitiges Auftreten kann bei Karotiserkrankungen oder okulärer Hypotonie vorkommen. Allgemein kann das Auftreten eines Arcus senilis mit Dyslipoproteinämien verbunden sein. Das klinische Bild besteht demnach aus beidseitigen Lipidablagerungen, die in der perilimbalen Hornhaut ein etwa 1mm breites Band bilden. Der zentrale Rand gestaltet sich dabei diffus und die periphere Kante wird vom Limbus durch eine klare Zone getrennt. Demgegenüber handelt es sich beim Arcus lipoides um eine nicht-altersabhängige Hornhautdegeneration, die sich jedoch rein vom klinischen Aussehen nicht vom Arcus senilis unterscheiden lässt. Auf Bildern erscheint sie zwar etwas gelblicher, dies liegt meines Erachtes jedoch im Auge des Betrachters.
--141.35.20.90 15:25, 18. Jun. 2008 (CEST)
- Du hast die Lösung des vermeintlichen Rätsels in deinem eigenen Text stehen, erkennst sie aber offenbar nicht. Das ist ein einziges Phänomen - "vom klinischen Aussehen nicht ... unterscheiden lässt" - mit zwei Namen, je nachdem, ob's im Alter ("senilis") oder bereits in jungen Jahren ("lipoides") auftritt, nur dass die beiden Begriffe auf verschiedenen Ebenen liegen. Einmal der Zeitpunkt des Auftretens, zum anderen die Ursache. (nicht signierter Beitrag von 82.82.50.245 (Diskussion | Beiträge) 20:40, 24. Jun. 2009 (CEST))
Uhrzeit
Bearbeiten"Arcus-Ablagerungen beginnen in der Regel um 6 und 12 Uhr und füllen sich auf, bis sie vollständig umlaufen."
Ja, um ca. 22 Uhr sind sie dann komplett voll - und über Nacht wieder weg?
---Das ist eine wirklich lustige Vorstellung. Mit 6 und 12 Uhr ist hierbei aber gemeint, dass sie sozusagen oben und unten in der Hornhaut beginnen und sich dann von dort aus langsam ein Ring bildet.
j für ein i vormachen
BearbeitenArcus lipoides juvenilis
Im Lateinischen gibt es kein J. Sagt Gaius Iulius, genannt Caesar.