Diskussion:Aromunen
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Zum Archiv |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Illyrer und Thraker oder Armenier?
BearbeitenDie These, dass da unter der Einwanderung von Slawen, Bulgaren und Magyaren Reste der romanisierten Vorbevölkerung übrig geblieben sind, finde ich am plausibelsten. Auch die Walch…-Toponyme in Bayern und Österreich werden damit erklärt, dass dort noch lange Reste römischer Provinzbevölkerung gehalten haben, bevor sie sich irgendwann assimilierten. Und ein Blättern in einem Lexikon der Albanischen Sprache zeigt, dass diese von lateinischen Lehnwörtern nur so strotzt. Südosteuropa ist eben von römischen Legionären aus dem mittleren und westlichen Mittelmeerraum erobert worden (Sprache), stand in der Zeit des römischen Niederganges östlich der Teilungslinie unter byzantinischem Einfluss (Konfession).
In Konstantinopel und dem asiatischen Teil des römischen Imperiums dominierte noch aus der Zeit des Hellenismus die griechische Sprache, woran die römische Herrschaft kaum etwas änderte. Bezeichnenderweise sind die Originalsprachen des Neuen Testaments Aramäisch und Griechisch, aber nicht Latein. Die lateinische Vulgata ist von vorn bis hinten eine Übersetzung. Wo sollten also Zuwanderer aus Armenien sich angewöhnt haben, lateinisch zu sprechen? Falls wirklich ein paar Armenier in der ausgehenden Antike oder dem frühen Mittelalter auf den Balkan gekommen sind und dort Latein gelernt haben, dann haben sie es von den ansässigen Aromunen gelernt :-) --Ulamm 17:18, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Fröhliche Wissenschaft! -- Pitichinaccio 17:36, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Auf ihre Plausibilität darf man Hypothesen doch wohl abklopfen.
- Dass in den meisten östlichen Teilen des Imperium Romanum Griechisch und nicht Latein die Verkehrssprache war, habe ich schon in der Schule gelernt.--Ulamm 17:41, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Der Braten ist aber leicht zu erriechen: Manche Rumänen behaupten: „Bevor die Slawen kamen, waren da überall Rumänen“. Manche Slawen konstruieren im Gegenzug eine späte Zuwanderung der Aromunen, damit ihre Vorfahren schon vorher im Lande waren.
- Ähnliche Behauptungen sind oder waren eine beliebte Legende der Afrikaander: „Als die ersten Buren am Kap der Guten Hoffnung an Land gingen waren da noch gar keine Bantu, die hatten noch gar nicht den Sambesi überschritten.“ Am Kap waren tatsächlich noch keine Bantu, aber östlich davon durchaus. Sie siedelten schon seit Jahrhunderten im südlichen Afrika, außer in dessen Südwesten, weil sie für ihren Ackerbau Sommerregen brauchten.--Ulamm 17:34, 13. Jun. 2009 (CEST)((Übertragen aus der Vandalismus-Seite--Ulamm 17:50, 13. Jun. 2009 (CEST)))
- Wie wärs mit der Darstellung der Theorien und der Darstellung ihrer Bewertung durch die Wissenschaft – sonst kommt hier doch keiner weiter. -- Pitichinaccio 17:52, 13. Jun. 2009 (CEST)
- Das wird gebraucht, Konsens!--Ulamm 21:05, 13. Jun. 2009 (CEST)
Linkfix
BearbeitenBitte Rotlink durch Dako-romanische Kontinuitätstheorie ersetzen. --Noebse 21:38, 13. Jun. 2009 (CEST) . -- OkPitichinaccio 00:32, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Momentan ist dieser Artikel nicht verlinkt bzw. der Begriff kommt im Artikel nicht vor. Lektor w (Diskussion) 17:39, 26. Apr. 2015 (CEST)
Einfluss auf die slowakische Kultur
BearbeitenWieso schreibt niemand, dass die Aromunen die slowakische Kultur und Volksmusik massiv beeinflusst haben? Bryndza, viele wörter, die Musik der Nord und Mittelslowakei hat deshalb starken Einfluss von der Balkan Musik und rumänischer Musik. steht übrigens alles in der slowakischen Wiki Seite über Aromunen! (nicht signierter Beitrag von 46.126.17.251 (Diskussion) 23:29, 15. Apr. 2012 (CEST))
Gyula Cseszneky
BearbeitenObgenannter kann nicht als Aromune betrachtet werden: "Cseszneky de Milvány et Csesznek (ungarisch auch cseszneki és milványi gróf Cseszneky, kroatisch: Česnegić Milvanski) ist der Name eines alten, bedeutenden ungarischen Adelsgeschlechts. Der Ursprung der Familie lässt sich bis in das 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Der Name Cseszneky leitet sich von der Burg und Besitzung Csesznek im Bakonywald ab." Außer in Ungarn war die Familie noch in der Slowakei begütert - hatte also mit dem südlichen Balkan nichts zu tun. Ich nehme den Namen deshalb raus aus der Liste der bekannten Aromunen. Sollte jemand etwas anderes belegen können, kann er ihn ja wieder reinnehmen. Für mich sieht das dato unwahrscheinlich aus. MfG --Methodios (Diskussion) 17:22, 9. Jan. 2017 (CET)
Dokumentarfilm
BearbeitenDie Aromunen,rbb Fernsehen, 27. November 2018 Ungeeignet, weil nur ein Jahr abrufbar? Der andere Dokumentarfilm aus dem Jahr 2013 ist gar nicht mehr abrufbar und steht immer noch drin. --H do it again (Diskussion) 21:35, 3. Aug. 2019 (CEST)
- Siehe deine Benutzerdisk. Und die Antwort hast du dir gerade selbst gegeben. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 21:37, 3. Aug. 2019 (CEST)