Diskussion:Art Garfunkel

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Wilske in Abschnitt Vorfahren

Quelle zum Marihuanakonsum?

Bearbeiten

Kann man diese Kiffer-Sache auch irgendwie belegen? (nicht signierter Beitrag von 81.210.197.99 (Diskussion) )

die ist allerkräftigst belegt :-)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 217.245.81.61 17:53, 1. Mär. 2022 (CET)

Familie

Bearbeiten

Heisst sein Sohn nicht James? (nicht signierter Beitrag von 130.82.221.102 (Diskussion | Beiträge) 13:32, 26. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Sein älterer Sohn, ja vermutlich, es steht heute zumindest so im Artikel. Mich würde mal interessieren, bei DEM Vater, was der ältere Sohn von Art heute so macht. Musikalische Gene werden ja bekanntlich vererbt... :-) --MaBoSeine WerftDisku 05:18, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
James Arthur hat als Art Garfunkel jr. die Platte "Wie du - Hommage an meinen Vater" veröffentlicht, mit einigen deutschen Schlagerstars und drei Titeln gemeinsam mit Art Garfunkel. --Mbchristoph (Diskussion) 11:09, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Vorfahren

Bearbeiten

Der österreichische Schriftsteller Joseph Roth beschreibt in einer Tageszeitungsreportage von 1920 einen jüdischen, in Wien tätigen, Sänger namens Garfunkel. Ich fände es spannend, wenn es die Quellenlage zuließe, zwischen beiden Herren eine Verbindung herzustellen. --Dieter Zoubek 10:29, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Nach der engl. Wikipedia müssten seine Großeltern väterlicherseits aus einer moldawischen Region in Rumänien stammen.
Dort steht nämlich Folgendes drin: "his paternal grandparents having emigrated from the city of Iași"
Und in der rumänischen Region Moldau mit der Kreishauptstadt Iași lebten nun mal offenkundig viele Moldawier (oder Moldauer). Deshalb dürfte es wohl gerechtfertigt sein, wenn wir seine Vorfahren als moldawische Juden titulieren. --Wilske 07:22, 2. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich bin nur deshalb draufgekommen, weil eine IP heute um 2:26 Uhr ohne Beleg aus rumänische moldawische Juden machen wollte. --Wilske 07:30, 2. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Außerdem war Iași bis 1859 die Hauptstadt des Fürstentums Moldau. Als muss das stimmen, was die IP da einfügen wollte. --Wilske 07:48, 2. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Laurie Bird?

Bearbeiten

Wieso wird Art Garfunkels ehemailge Freundin Laurie Bird nicht erwähnt, die sich 1979 das Leben nahm, in seiner Wohnung? Dieses Erlebnis hat ihn doch stark betroffen und gehört nicht einfach ausgelassen in seiner Lebensgeschichte. (nicht signierter Beitrag von Ela 86 (Diskussion | Beiträge) 21:40, 19. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Ist drin! 217.245.94.136 21:06, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 217.245.94.136 21:06, 13. Feb. 2022 (CET)

Sohn

Bearbeiten

Ich denke, zu seinem Sohn und dessen Musikkarriere könnte man noch einen Satz verfassen. 217.245.94.136 21:06, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Discographie / Alben

Bearbeiten

In der Discographie werden drei Alben/ Compilations gefüht mit dem Untertitel The Very Best of Art Garfunkel (2010: Playlist, 2011: Bright Eyes, 2012: The Singer).
Kann mal jemand herausarbeiten, wie sich die drei Alben gegeneinander abgrenzen, mal vom Label (vgl. Discographie-Artikel im englischen Wiki) abgesehen? Bright Eyes ist als solches weder bei Amazon noch auf der Web-Seite von Art Garfunkel gelistet. Darüber hinaus ist auch zu The Singer auf Garfunkels Web-Seite nichts zu finden.
Bei Amazon kann ich zumindest herausfinden, dass The Singer ein Doppelalbum ist, welches nahezu jeden Track von der Playlist beinhaltet - mit Ausnahme von Sail On A Rainbow.
-- Tolukra 12:55, 01. Juli 2015 (CEST)

Aussprache

Bearbeiten

GARfunkel, Betonung auf der ersten Silbe, nicht wie im Deutschen gerne analog zu Furunkel oder Karbunkel.

Garfunkel (& Oates)

Bearbeiten

Das Duo Garfunkel & Oates benannte sich nach „zwei berühmten zweiten Geigen des Rock-and-Rolls“. In Staffel 7, Episode 3 (Nr. 96, OT "Mr. Monk Gets Lotto Fever") von Monk geht es neben dem Mordfall vor allem darum, kein Garfunkel sein zu wollen, also nicht die zweite Geige spielen zu müssen. Wenn es im Englischen noch mehr Belege für diese Konnotation gibt, sollte das imho auch mit in den Artikel. --Hodsha (Diskussion) 20:48, 27. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Fußnoten 2 und 4 sind identisch

Bearbeiten

Die Fußnoten 2 und 4 sind identisch. Könnte die vielleicht jemand zusammenfassen? Ich weiß leider nicht, wie das geht. Besten Dank schon mal! --Wilske 07:36, 2. Okt. 2024 (CEST)Beantworten