Diskussion:Aschera
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Überarbeitungsbedarf
BearbeitenDieser Artikel ist äußerst unvollständig und die Informationen sind teilweise falsch. Wenn es gewünscht ist, würde ich ihn mit der Zeit bearbeiten. Ich möchte mich aber nicht wieder mit ModeratorInnen anlegen, die dann alles Löschen. Außerdem muss ich mir noch meinen Usernamen und mein Passwort irgendwo heraussuchen. Erste inhaltliche Dinge, die mir aufgefallen ist: Aschera ist - wie im Artikel selbst ja auch zu lesen ist - nicht nur syrisch-ugaritische sondern auch israelitische Gottheit. Ihre Verehrung fand dementsprechend nicht nur in Kultpfahlen statt, sondern mit Standbildern und allem drum und drann. Beim Satz "Wie Jesxx,xx beweist" stehen mir alle Haare zu Berge, denn Bibelstellen als historische Beweise sind spätestens seit Mitte des letzten Jahrhunderts (und teilweise schon seit der Aufklärungen) ziemlich out! --131.130.74.173 13:21, 27. Jul 2006 (CEST)
- voellig richtig, nur zu - fast alle "syrischen" Gottheiten beduerfen einer dringenden Ueberarbeitung! yak 13:49, 27. Jul 2006 (CEST). Natuerlich ist die Bibel auch eine hsitorische Quelle - aber mit all den Problemen, die Schriftquellen so an sich haben. Vor allem sollte man Biblische, archaeologische und sonstige Schriftquellen erst mal sauber getrennt halten. yak 13:51, 27. Jul 2006 (CEST)
Aschera als "Frau" JHWHs?
BearbeitenIn der aktuellen Forschung geht man davon aus, dass die in JHWH erwähnte Pluralform "adonaj" sich durchaus nicht als pluralis maiestatis versteht. Das frühe Judentum war eine polytheistische Religion und betete diverse Götter an, unter anderem Baal und eben Aschera. Es kam - das ist auch im Buch der Könige zu lesen - zu einem Kampf zwischen den Anhängern JHWHs, Baals und der anderen Götter, aus dem JHWH als Sieger hervorging. Im 7. Jhd. v. Chr. aber führte König Manasse die "Vielgötterei" wieder ein, und er setzte auch Aschera wieder dorthin, wohin sie von Anfang an gehörte: an die Seite JHWHs als seine "Ehefrau" im Tempel von Jerusalem.
Quelle: Walter-Jörg Langbein, "Das Sakrileg und die heiligen Frauen", Kap. 3
Nun ist die Frage, ob diese Informationen in den Artikel eingearbeitet werden sollten. Auf der Baal-Seite steht ja auch 'ne Menge, was eher als Spekulation durchgeht...
--Tuxman 17:01, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Der Begriff "frühes Judentum" ist nach der heutigen Forschung nicht der Tgerminus, der für diese frühe Zeit passt und somit war es auch nciht polytheistisch. Dass die Religion in Kannaan/Israel/Palästina nicht so früh, wie früher angenommen, monotheistisch war, ist aber heute unbestritten. Die Texte von Kuntillet 'Adschrud nennen eindeutig JHWH und seine Aschera, aber wer das aus welchen Gründen geschrieben hat, ist heute kaum noch herauszufinden. --Brian 23:36, 6. Jun. 2007 (CEST)
-- Das große Problem von Wikepedia ist es, dass sich jeder als Lexikabearbeiter einbringen kann. Wenn als Quelle ein so pseudowissenschaftliches Werk wie Langbein's "Sakrileg" angeführt wird, dann kann man sich nur noch verwundert die Augen reiben ... Die Übersetzung "Jahwe und seine Aschera" ist völlig untypisch für das Hebräische! Nirgendwo gibt es "seine" Aschera! richtig wäre: "Jahwe und die Aschterot" (d.h. die Kultpfähle). die Thesen von Dever "Did God have a wife" werden in der Forschung massiv diskutiert und sind keineswegs als gesicherte Lesart anzunehmen! Der Artikel und seine Ausführungen sind daher nur als spekulativ zu bezeichnen! Alexander Schick http://www.bibelausstellung.de (Beitrag wurde in Disk. hineingeschrieben statt unten angefügt.--EHaseler 20:15, 7. Feb. 2012 (CET))
- Das ist ein Problem, ja, aber Langbein steht ja erst einmal nur auf der Diskussionsseite, nicht im Artikel.
- Eine deutsche Übersetzung ist natürlich untypisch für das Hebräische... im Ernst: Die Übersetzung wird von namhaften Leuten vertreten und kann mal nicht der Wikipedia angelastet werden. Man kann sie bzw. die jeweils daran hängenden Deutungen natürlich bestreiten. Die Inschrift aus Kuntillet Adschrud lässt sich allerdings nicht mit "Jahwe und die Aschterot" übersetzen. --Insel der Aphrodite 20:22, 7. Feb. 2012 (CET)
- Der semit. Text steht in Umschrift im Artikel Kuntillet ʿAdschrûd. Da steht L-YHWH W-L-`SHRT-H.
Aschterôt (mit hebr. Lautwandel â --> ô) zeigt eine ganz andere Konsonantenfolge! Nürnberg - Ángel García ~ ~ ~ ~ (nicht signierter Beitrag von 131.188.3.21 (Diskussion) 12:17, 23. Okt. 2013 (CEST))
Der Wasserkrug
BearbeitenGeht es hier in diesem Text um den Wasserkrug, der im Artikel erwähnt ist? [1] Dann wäre es sinnvoll, eine Rubrik Einzelnachweise, Refrenzen etc. einzurichten, und den Link dort als Fußnote einzufügen. oder.
- Austerlitz -- 88.75.89.158 10:22, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe mal den "Langbein" aus der Lit gelöscht, da in keiner Aufstellung zu wissenschaftlichen Berichten enthalten, ebenso nicht ein Exemplar in Bibliotheken. Das "schmeckt" nach "Spekulation".--NebMaatRe 10:41, 24. Mai 2008 (CEST)
Die Löschungen
BearbeitenEs wird ja fleißig gelöscht hier, du bist das gewesen, NMR, stimmt's? Offenbar bist du für Religion zuständig. Grüße,
- Austerlitz -- 88.75.89.158 12:54, 24. Mai 2008 (CEST)
Ach, jetzt muß ich sogar liebe Grüße schreiben* Nun hast du den früheren Zustand auf der Seite des Hauptartikels fast vollkommen wiederhergestellt. Das ist eine richtige Verbesserung.
- Austerlitz -- 88.75.89.158 13:01, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe auch die "siehe auch" revertiert, da keine Relevanz zum Thema. Und ja, ich revertiere "Schwurbel-Inhalte"; da deine Beiträge leider öfter davon betroffen sind, möchte ich dich freundlich darum bitten, zukünftig genauer zu sein und Enzyklopädie-tauglich zu schreiben. Gruß --NebMaatRe 14:59, 24. Mai 2008 (CEST)
Hathor
BearbeitenLiebe Insel der Aphrodite, der Artikel ist in einem sehr schlechten Zustand. Quellenbausteine bringen nichts, da die Bearbeiter meist längst nicht mehr aktiv sind. Deshalb lösche ich, was seit längerem unbelegt ist. Mit einem Zusammenhang Hathor-Ašera habe ich keine Probleme, aber ein Beleg wäre nett. Boga 16:23, 29. Dez. 2011 (CET)
- Der Beleg ist da - und zwar um zu zeigen, dass der Zusammenhang, auch über den Umweg "Qudschu", gerade nicht hergestellt werden sollte. --Insel der Aphrodite 13:32, 15. Jan. 2012 (CET)
Verschiebung
BearbeitenDie Verschiebung mache ich rückgängig, die Schreibung ist absolut unüblich, in der Literatur wird angesichts der Etabliertheit dieses Ausdruckes nahezu ausschließlich eine vereinfachte Umschrift benutzt. Im Artikel ist die Umschrift übrigens ebenfalls ganz oft falsch, weil 'ajin statt alef geschrieben wird! --Insel der Aphrodite 13:32, 15. Jan. 2012 (CET)
- Den letzten Punkt habe ich jetzt, zusammen mit anderen groben Schnitzern, mal korrigiert. --Insel der Aphrodite 13:46, 15. Jan. 2012 (CET)
Danke für den Revert der Verschiebung! Wir sollten uns vielleicht darauf einigen,dass Lemmata in der Wp für deutschsprachige Leser so geschrieben werden, dass sie ohne Sprachkurs gelesen und gesprochen werden können. --EHaseler 12:27, 16. Jan. 2012 (CET)
- Lieber EHaseler, bin gegenteiliger Meinung! Sind die Deutschsprachigen, die gerne ein X für ein U vorgemacht bekommen (´Ain für `Alif), die Mehrheit? Ich schreibe wissenschaftlich - API oder Deutsche(!) Morgenländische Gesellschaft - und um Ausländisch zu lesen / zu sprechen, bedarf es nun mal eines Sprachkurses. Oder lieber Schatoh statt Château?
Nürnberg - Ángel.García2001 ~ ~ ~ ~ (nicht signierter Beitrag von 131.188.3.21 (Diskussion) 12:17, 23. Okt. 2013 (CEST))
- Lieber Ángel (bitte beim Unterzeichnen die Leerzeichen zwischen den Tilden weglassen, sonst klappt es nicht), das Ziel Deines Kommentares erschließt sich mir nicht ganz, aber wenn wir schon bei Ain und Alif sind, ist die Frage nach einem Beleg für die von Dir eingebrachte arabische Schreibung vielleicht nicht ganz verkehrt bzw. auch die Frage nach dem Vorkommen von "Aschera" (oder Äquivalent) in arabischen Texten. --Insel der Aphrodite (Diskussion) 14:31, 23. Okt. 2013 (CEST)
Meeresgöttin
BearbeitenDafür hätte ich nun gerne einen Beleg und etwas mehr Stoff im Artikel... --Insel der Aphrodite 13:46, 15. Jan. 2012 (CET)
- Die Belege sind jetzt in Athtirat gelandet. Ich bin mit dem Ergebnis auch nicht sehr zufrieden. Vermutlich ist die Beste Lösung, ein Lemma für Athtirat (=Ugarit und der Rest der LEvante) und eines für Aschera (=AT) aufzumachen und entsprechend zu verlinken. Oder gibt es Gegenstimmen?Boga 13:52, 15. Jan. 2012 (CET)
- Ja, so etwas nennt man dann content-forking. Sinnvoller ist eine Darstellung "im Wandel der Zeiten". --Insel der Aphrodite 13:56, 15. Jan. 2012 (CET)
- P.S.: Und den Satz zum Keret-Epos habe ich in den Ugarit-Abschnitt verschoben, weil es nun einmal dahin gehört und nirgends sonst. --Insel der Aphrodite 13:57, 15. Jan. 2012 (CET)
Stilblüte
Bearbeiten"...schrieb zwei Amarna-Briefe" - Klasse! --Insel der Aphrodite 13:47, 15. Jan. 2012 (CET)
Wie werden die Göttinen Aschera und Išḫara ohne Vokale differenziert?
Bearbeitendas Ugarithische ist eine semithische Sprache = keine Vokalinterpretation - also wie bitte wurden diese Göttinen auseinandergehalten? --217.229.62.117 19:20, 29. Aug. 2017 (CEST)
Judentum ungleich JHWH/Monotheismus.
BearbeitenKurz gefasst kann man also resümieren, das obwohl der Zweig Abraham auf der Alleinigkeit seines Egowahngottes besteht, das Volk der Juden nicht derartig radikal in seiner Gesamtheit ist, sondern pluralistisch veranlagt.
Somit also weniger genetischen degeneriert als Katholiken und Reichsbürger. Oder mennonitische Möchtegernflugzeugerfinder. (nicht signierter Beitrag von 2003:E1:E74A:FF44:A020:349C:C101:85F (Diskussion) 17:12, 7. Aug. 2021 (CEST))