Diskussion:Aubing/Archiv01

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Cum Deo in Abschnitt KALP-Auswertung

Review 2010

Aubing ist der westlichste Stadtteil von München. Eine durchgehende Besiedlung lässt sich seit dem 5. Jahrhundert nachweisen, die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1010. Über Jahrhunderte war Aubing der größte Ort westlich von München, die Aubinger Pfarrei umfasste etliche Nachbardörfer. Nach fast 500 Jahren im Besitz des Klosters Ettal wurde Aubing im Zuge der Säkularisation in Bayern 1818 selbstständige Gemeinde. Mit Anschluss an das Eisenbahnnetz begann ein starkes Wachstum der Einwohnerzahl, das auch heute noch nicht abgeschlossen ist. 1942 wurde Aubing nach München eingemeindet.

Mein erster größerer Beitrag außerhalb der Naturwissenschaften. Daher lässt sich sicher noch einiges verbessern. Zwar sehe ich schon auch noch Verbesserungsmöglichkeiten, aber möglicherweise sind andere Dinge, die ich wegen Betriebsblindheit nicht mehr sehe viel wichtiger. Ich würde mich über entsprechende Hinweise sehr freuen. -- d65sag's mir 21:16, 28. Mai 2010 (CEST)

Hallo, der Artikel gefällt mir sehr gut.

  • ein paar historische Fotos wären schön (vielleicht über das Aubinger Archiv?)
  • Warum bei "Siehe auch" die Hauptschule, war die besonders wichtig für Aubing?

Grüße GMH 20:30, 29. Mai 2010 (CEST)

Hallo GMH, danke für's lesen und für's Lob. Das Hauptproblem mit den historischen Fotos ist die Copyright-Problematik, da bei vielen Bildern nicht klar ist, ob die Schutzfrist schon abgelaufen ist. Ein paar werde ich aber demnächst noch einbauen, ich muss sie noch scannen. Wenn ansonsten alles soweit ist werd ich auch mal versuchen, vom Aubinger Archiv oder vom 1000-Jahre Verein noch ein paar bessere Bilder zu bekommen, bei der Ausstellung im Herbst kann ich die Leute vielleicht mal persönlich ansprechen. Der siehe-auch-Link war übrig geblieben aus einer Version, als es den Absatz "Schulen" noch nicht gab. Ich hab ihn jetzt raus, danke für den Hinweis. -- d65sag's mir 15:59, 30. Mai 2010 (CEST)
historische Fotos sind jetzt weitgehend drin. Gruß -- d65sag's mir 22:26, 1. Jun. 2010 (CEST)

Hallo d65, sehr informativer Artikel, auch optisch schön, gratuliere!

Da er sehr lang, ist, würde ich ihn an manchen Stellen etwas straffen - so ist einiges über Pasing und auch München zu lesen, was den Artikel noch etwas länger macht. Vieles wäre auch gut für eigene Artikel: z. B. Limesschule, St. Quirin und sollte dahin ausgelagert werden. Das ist vielleicht aber auch Geschmackssache: Ich persönlich habe eine besondere Vorliebe für kürzere Artikel und etwas Scheu vor längeren Texten. Zu den Dornierwerken lieber etwas mehr: Der Artikel auf den verwiesen wird, ist selber recht lang - schwer, da die Info zu Aubiong rauszuholen.

Noch ein paar Kleinigkeiten: Es war die Rede von der ehemaligen Stadt, aber wann Aubing Stadt war, steht nicht drin. "Zentrum des Münchner Westens" finde ich etwas übertrieben.

Insgesamt: Toll, was Du da an Informationen zusammengetragen hast; muss ein ganz schönes Stück Arbeit gewesen sein. Grüße --O DM 18:41, 12. Jun. 2010 (CEST)

Hallo O DM, danke für Deine Kommentare und die freundliche Aufnahme. Im einzelnen: Zu den Dornierwerken und besonders auch zu den Eisenbahnerwerkstätten hätte ich gerne noch etwas geschrieben, da klaffen Löcher. Aber leider habe ich zu beiden keinerlei Quellen. Der Verweis auf Dornier-Werke ist da quasi ein Notbehelf, um es nicht ganz unter den Tisch fallen zu lassen. Bei der 'ehemaligen Stadt' und dem 'Zentrum des Münchner Westens' handelt es sich um Pasing, nicht Aubing, ich habe das jetzt versucht deutlicher zu machen. Die 'Bauwerke' St. Quirin, Limesschule und Autobahntunnel könnte man evtl. auslagern, ja. Aber speziell bei der Limesschule fürchte ich, das der Artikel unverzüglich in die Löschhölle wandern würde, "keine Relevanz". Die Schule an sich ist ja nichts spezielles, sondern die das Gebäude und vor allem die Baugeschichte hat Relevanz für Aubing. Vielleicht äußern sich noch andere zu dieser Frage. Wenn Du die "Verlängerungen" durch München- und Pasing-Erwähnungen vielleicht präzisieren könntest, wo Du meinst das ist überflüssig? Etwas drauf eingehen möchte ich schon, denn wohin sich Aubing orientiert (hat) halte ich für erwähnenswert. Jedenfalls schon mal Danke und schöne Grüße --d65sag's mir 16:43, 13. Jun. 2010 (CEST)


Hallo ich bin heute zufällig über den Artikel gestolpert, da ich eigentlich den Aubinger Autobahntunnel gesucht habe, der in diesem Artikel mit "verwurstet" wird. Als ich den Hinweis dann auf das Review gesehen habe, habe ich mir mal die Mühe gemacht und den Artikel überfolgen. Hier meine Punkte:

  • Zuerst kann ich mich den meisten Punkten von oben anschließen:
    • Es gibt einige Abschnitte im Ortsartikel die komplett ausgelagert werden könnten. Hierzu zähle ich hauptsächlich die einzelnen Gebäude im Artikel.  Ok
    • Im Abschnitt Bauwerke sollten diese nur in einem Fließtext erwähnt werden. Dort gehört auch meiner Meinung nach die Kirchen rein, welche viel weiter unten ihren eigenen Abschnitt bekommen. Hab ich zu "Religion" gestellt--d65sag's mir 00:11, 7. Aug. 2010 (CEST)
  • Es wäre des weiteren schön, wenn die Gliederung der von Wikipedia:Formatvorlage Stadt übereinstimmen würde. Es gibt zwar für die Stadtteile eine eigene Vorlage, diese enthält aber keine Gliederung, sondern nur die Infobox.  Ok
  • bei der erstmaligen Nennung sollte eine Verlinkung erfolgen, viele Bahnstrecken haben mit Sicherheit eigene Artikel diese sollten dann auch verlinkt werden. Da ist bei Umstellungen evtl. was durchgerutscht, ich hoffe ich hab sie jetzt alle. --d65sag's mir 00:11, 7. Aug. 2010 (CEST)
  • Zu viel Erklärung für Passung. ?? Passung? Pasing? Versteh ich leider nicht.--d65sag's mir 00:11, 7. Aug. 2010 (CEST)
  • Stadtteilgliederung. enthält Text den ich dort eigentlich nicht erwarte, gehört eher zum "Verkehr".(s.u.)--d65sag's mir 00:11, 7. Aug. 2010 (CEST)
  • Verkehrsverbindungen haben nichts unter Nachbarorte zu suchen. (s.u.)--d65sag's mir 00:11, 7. Aug. 2010 (CEST)
  • Einen Abschnitt Politik fehlt komplett. Es gibt doch bestimmt Bürgermeister, Gemeinde /Stadtteilräte usw? (s.u.)--d65sag's mir 00:11, 7. Aug. 2010 (CEST)
  • Eine Bildbeschreibung: "Verkehrsschild" ist mehr als unzureichend  Ok
  • Indutriegeschichte würde ich unter "Wirtschaft" packen. Ebenfalls sollten hier die Infos zu den Unternehmen (CFA und Ziegelei) raus, und nur allgemeines in den Artikel hier rein.  Ok
  • Die Bezeichnung "heute" sollte gegen eine Jahreszahl ersetzt werden.
  • Im Abschnitt "Kultur und Vereinsleben" würde ich NICHT schreiben, was es NICHT gibt. Positiv formulieren. Sind Mitgliederzahlen so wichtig? Gründungsdatum sollte ausreichend sein. (s.u.)--d65sag's mir 00:11, 7. Aug. 2010 (CEST)
  • Tippfehler: Füßgänger  Ok
  • "siehe Bild" und "siehe unten" besser nicht schreiben. Wenn schon auf ein konkretes Bild verwiesen wird, dann sollte auch genau das Bild beschrieben werden. Gilt dann auch für die Bildbeschreibung  Ok
  • Es gibt einige Währungsbeträge, hier bitte mal überprüfen ob es Hilfreich sein könnte die Vorlage:Inflation einzufügen.

Das Fehlerüberprüfungstool hat kaum was gefunden. Glückwunsch und viel Erfolg kandschwar 18:46, 24. Jul. 2010 (CEST)


Hallo Kandschwar, auch Dir vielen Dank für Deine Durchsicht, das ist echt hilfreich. Ich habe in der letzten Woche leider keine Zeit gefunden es einzuarbeiten, hoffe aber, dass das jetzt besser wird. Einige Mini-Änderungen habe ich schon gemacht. Ich hoffe Du nimmst es mir nicht übel, wenn ich oben Häckchen etc. in Deinen Text reinsetze, wenn doch nehm ich sie auch wieder raus.

  • „Politik“ gibt es nicht, jedenfalls keine aktuelle und die alte gehört ja in Geschichte. Aubing ist heute keine politische Einheit/Gebietskörperschaft mehr, sondern gehört zum Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied. Entsprechendes müsste also da rein. Da ich dazu aber keine Quellen habe, kann ich da im Moment nicht viel zu beitragen.
  • Verkehrsverbindungen haben nichts unter Nachbarorte zu suchen. - ich finde schon, dass es deutlich werden sollte, wenn benachbarte Stadtteile wg. der Bahnlinien nur auf wenigen Wegen zu erreichen sind. Oder meintest Du was anderes?
  • Auslagerungen werde ich dann demnächst mal angehen. Mal schauen wie viele.

Wie gesagt, ich hoffe mich bald um die anderen Punkte kümmern zu können. --d65sag's mir 23:09, 3. Aug. 2010 (CEST)

Nachschlag:

  • Vier Artikel sind jetzt ausgelagert. Die Gliederung der Formatvorlage Stadt habe ich übernommen, soweit sie mir sinnvoll erschien. Ich nehme an, dass dadurch noch einige Sachen nicht ganz rund sind, ich werde noch mal durchgehen. Hinweise oder Hilfe bei fehlenden Erstverlinkungen etc. nehme ich gerne an.
  • *Im Abschnitt "Kultur und Vereinsleben" würde ich NICHT schreiben, was es NICHT gibt. Positiv formulieren. Sind Mitgliederzahlen so wichtig? Mmnja, schon, aber es gibt halt kaum städtische oder private Einrichtungen. Und das ist bei einem Stadteil mit über 30000 Einwohnern dann eigentlich auch eine Nachricht. Mit einer positiven Formulierung ist es da schwierig. Wg. Mitgliederzahlen, wenn ein Verein in eben jenem Stadtteil 4000 Mitglieder hat, also mehr als jeder 10. Einwohner dabei ist, dann finde ich das schon erwähnenswert. Der andere Sportverein braucht die Zahl dann quasi als Vergleich.
  • Einige "heute"s bin ich losgeworden, häufiger aber nicht. z.B. in "Der Ende des 13. Jahrhunderts gebaute romanische Turm der Dorfkirche St. Quirin hat als einziges Gebäude aus der Zeit vor dem Bayerischen Krieg bis heute überdauert." Da stört es aber finde ich auch nicht.
  • Stadtteilgliederung lässt sich von den Verkehrswegen nicht trennen, denn der Ort wird in erster Linie durch die Bahnlinien gegliedert. Dazu kommen Autobahn(tunnel) und einige andere große Straßen. Daher weiß ich nicht, wie ich das umgehen soll.
  • Das Währungstool muss ich mir noch anschauen.

Danke noch mal --d65sag's mir 00:11, 7. Aug. 2010 (CEST)

Hinweis: ich werde vermutlich erst Mitte September wieder dazu kommen, Vorschläge einzuarbeiten. Wenn aber in der Zwischenzeit welche kommen sollten, freue ich mich sehr darüber! --d65sag's mir 18:36, 18. Aug. 2010 (CEST)

review z thomas aubing

ich hab mal begonnen, mir den artikel durchzulesen und muss entgegen meiner art mit etwas negativen beginnen: es macht keine spass den artikel zu reviewen, weil man nix findet ;-) dafür macht es spass ihn zu lesen.

  • abschnitt stadtteilgliederung Alle Gebiete südlich der Bahnlinie nach Buchloe wurden demnach zu Neuaubing gezählt. Heute (Stand 2010) zeigt ein Straßenschild an der Bodenseestraße den Beginn Neuaubings westlich der Limesstraße an (siehe Abbildung). Die Bushaltestelle Neuaubing West liegt im Norden Neuaubings, nahe der S-Bahn-Station Aubing. - ist das wirklihc die zugehörigkeit zu neuaubing wirklich unklar? die bezeichnung von s-bahn-stationen und straßenschilder sind für mich keine richtigen quellen
Die Bezeichnung ist tatsächlich unklar. Die einzigen amtlichen Aussagen abgesehen vom Straßenschild sind eigentlich die ursprüngliche Definition und dann die Volkszählungseinteilungen - und die widersprechen sich. Ich hab ja durchaus versucht was neueres offizielles zu finden, aber es ist mir nicht gelungen.--d65sag's mir 16:32, 9. Okt. 2010 (CEST)
  • abschnitt geschichte
    • ein Fundament aus vorgeschichtlicher Zeit sowie - was ist denn die vorgeschichtliche zeit?
Das hab ich im Sinn der Definition von Vorgeschichte gemeint. Also vor dem Auftreten der ersten schriftlichen Zeugnisse. Das ist aber für den hiesigen Fall zugegebener Maßen keine gute Definition - ich habs in "vorrömische" geändert.--d65sag's mir 16:32, 9. Okt. 2010 (CEST)
    • Männergräbern ab dem 6. Jahrhundert waren auch Schwerter und andere Waffen beigegeben, - gibt man den gräbern oder den bestatteten das mit. ich würd's umformulieren, leider fiel mir nur eine variante mit wurde ein und das ist auch nciht schön
Yup. Berechtigter Einwand. Hab's geändert. --d65sag's mir 16:32, 9. Okt. 2010 (CEST)
    • Er bezeugte eine Schenkung „seines Herren“, des wittelsbachischen Pfalzgrafen Friedrich II., an das Kloster Polling. - kannst du den pfalzgrafen verlinken? ich hab ihn nihct gefunden
Ich leider auch nicht. Im text versteckt habe ich folgenden link untergebracht: Möglicherweise Friedrich II. Pfalzgraf von Wörth und Lengenfeld, siehe [1]. Eine Anfrage auf Diskussion:Wittelsbach war bisher leider auch ergebnislos. --d65sag's mir 16:32, 9. Okt. 2010 (CEST)
    • Dorfordnung um 1530 - der geschichtsabschnitt toll, aber sehr lang. vielleihct kannst du diesen abschnitt als eigenen artikel auslagern und ausbauen...
    • im ganzen könntst du überlegen, den geschcihtsteil als eigenen artikel anzulegen und den geschichtsteil im ortsartikel zu straffen.
    • das geschichtsinhaltsverzeichnis könnte auch etwas zusammengekürzt werden - ich persönlcih mag wendungen wie "die bahn kommt" in einer enzyklopädie nicht.
geändert. d65sag's mir 16:32, 9. Okt. 2010 (CEST)

ich mach später weiter gruß --  Thomas 18:12, 3. Okt. 2010 (CEST)

  • Historiker gehen davon aus, dass von 80 vorhanden Anwesen 40 oder mehr dem Feuer zum Opfer fielen. - einzelnachweis
Da hatte ich den Abschnitt wohl mal geteilt und nicht auf den Nachweis geachtet. Jetzt gefixt. --d65sag's mir 16:32, 9. Okt. 2010 (CEST)
  • Es tauchen aber auch neue Namen auf. In einem Fall ist dokumentiert - kannst du den namen nennen, ggf. auch beispiele für verschwundenen namen
Könnte ich glaube ich schon, aber wird das dann nicht zu detailliert? Ich hatte die Namen extra weggelassen. --d65sag's mir 16:32, 9. Okt. 2010 (CEST)
  • abschnitt industrialisierung, bildunterschrift Man beachte die Strommasten. - warum? würd ich rausschmeißen
  • zankapfel schule - ich mag die überschrift nicht, klingt wie in einer dorfchronik
beide geändert. --d65sag's mir 16:32, 9. Okt. 2010 (CEST)
    • Der Bezirksingenieur und Architekt Fraaß erstellte dabei eine besonders schöne Planung - für die besonders schöne planung hätte ich gern eine erklärung, was ist denn daran besonders schön? ach und auch einen einzelnachweis, wenn möglich aus einem architekturführer
    • kannst du für die inflationsbereinigten geldwerte auch einzelnachweise liefern - (den wunsch zieh ihc zurück, dafür gibt's ja eine vorlage. krass)
    • Die Schule bot anfangs offensichtlich sieben Schuljahre an - kann man auf das wort offensichtlihc verzichten?
    • der ganze abschnitt scheint mir zu lang, kannst du das auslagern, würde das gebäude (z.b. aufgrund denkmalschutz) die relevazkriterien erfüllen?
  • Zur Verdeutlichung der Größenordnung sei die Zahl von 874 wahlberechtigten Männern bei der Gemeindewahl 1919 genannt. - was verdeutlicht diese zahl?
  • Dies änderte sich aber, als kein für sie akzeptabler Eingemeindungsvertrag verhandelt werden konnte - inwiefern nicht akzeptabel? hast du dazu weitere infos?
  • Nach Kriegsende bot die Besatzungsmacht zunächst eine Ausgemeindung - vielleicht ein anderes wort für besatzungsmacht ;-)
  • gibt es weitere infos zu ns-zeit, pogrome?

so, mit dem geschichtsteil bin ich durch, der ist meines erachtens zu lang und zu detailverliebt. bin immer mehr für's auslagern. gruß --  Thomas 20:20, 3. Okt. 2010 (CEST)

Ein Architekturführer steht mir leider nicht zur Verfügung. Ich habe daher diese und die anderen genannten Stellen so umformuliert, dass die angesprochenen Unklarheiten hoffentlich jetzt beseitigt sind. --d65sag's mir 13:01, 10. Okt. 2010 (CEST)

Uih, noch ein review :-) damit hab ich gar nicht mehr gerechnet, aber ich freue mich sehr. Ich werde das natürlich Punkt für Punkt abarbeiten, sobald ich dazu komme. Ich will den Geschichtsteil vorher noch fertig kriegen, es fehlen noch ein paar Sätze zum Nationalsozialismus, wie Du ganz richtig festgestellt hast. Die Infos dazu hab ich erst seit letzter Woche, die Weimarer-Republik-Zeit ist auch noch ganz frisch. Lustig dass Du vorschlägst den Geschichtsteil auszulagern: Ungefähr als Du das geschrieben hast, hab ich gestern mal getestet, wie der Artikel ohne die Geschichte aussieht. Ich hatte befürchtet, dass dann nicht mehr viel übrig bleibt. Was die Auslagerung der Schule angeht, Du hast schon richtig vermutet, ich habe keine Lust auf Löschhölle. Ich finde den Abschnitt aber auch deshalb hier behaltenswert, weil er die Probleme zwischen Alt- und Neu-Einwohnern sehr schön verdeutlicht. Meinst Du aus einem ausgelagerten Geschichtsartikel sollte es auch noch raus? --d65sag's mir 09:30, 4. Okt. 2010 (CEST)

gern geschehen. wie gesagt, es geht noch weiter ;-) nur kurz eine info zum thema geschichtsteil auslagern, mahc's wie bei den exzellenten stadtartikeln Memmingen und Geschichte der Stadt Memmingen sowie Elsterwerda und Geschichte Elsterwerdas, dh. im artikel den geschichtsteil straffen dh. nicht komplett entfernen. gruß --  Thomas 11:01, 4. Okt. 2010 (CEST)

weiter geht's

  • einwohner
    • Nach den Verlusten im Dreißigjährigen Krieg wurde diese Stärke erst im 18. Jahrhundert wieder erreicht. 1810 wurden „479 Einwohner,... - schön wär's, wenn du dazu auch entsprechend belegbare daten in die nebenstehende tabelle eintragen kannst, damit das korrespondiert. sowohl für das ende des dreißigjährigen krieges, als auch für das 18. jahrhundert. die beiden von mir zitierten sätzen stören mich auch deshalb etwas, weil das 18. jahrhundert genannt wird und danach die zahl 1810 folgt, als ob das das gleiche ist
Die Daten in der Tabelle korrespondieren schon, nur dass ich zu den damals so genannten 479 Einwohner die nach heutiger Lesart ja sicher auch als Einwohner zu bezeichnenden 165 Kinder und 114 Dienstboten dazugezählt habe, zusammen also 758 Personen, wie in der Tabelle. Die Jahrhunderte habe ich versucht sprachlich zu entschärfen. Vermutlich wird sich jetzt ja jemand beschweren, das sei redundant... :-) --d65sag's mir 13:01, 10. Okt. 2010 (CEST)
    • Es sei angemerkt, dass in verschiedenen Jahren herausgegebenen Schriften der Stadt München für dieselbe Volkszählung leicht abweichende Zahlen angeben. - hmm, wenn es angemerkt sei, dann merk es doch an... ;-) mal ohne spass, diese angabe würde ich als fussnote verarbeiten und die beiden unterschiedlichen werke/schriften darin mit nennen
Ach, als gelernter Naturwissenschaftler hab ich es nicht so mit Fußnoten. Ich hab immer ein Problem damit, wenn ich mich durch die Fußnoten arbeiten muss, um einen Text zu verstehen. Noch mehr, wenn die nicht unten auf der gleichen gedruckten Seite stehen, sondern etliche Bildschirmseiten weiter unten. Ich habe es umformuliert, so dass es sich jetzt denke ich runder anhört. --d65sag's mir 15:44, 10. Okt. 2010 (CEST)
  • so dass mit einem entsprechenden weiteren Anstieg der Bevölkerungszahlen gerechnet werden kann - rechnest du damit, oder sagt das wirklihc der einzelnachweis aus?
Beides. Aber wenn 8-10000 neue Wohnungen gebaut werden ist die Annahme von Bevölkerungsanstieg schwerlich Theoriefindung, oder? --d65sag's mir 15:44, 10. Okt. 2010 (CEST)
    • Da bei der letzten getrennten Erfassung 1987 85 % der 35.550 Einwohner auf Aubing entfielen und die Zahl bis 2008 nur um etwa 2800 anstiegen, lassen sich die Zahlen des Stadtbezirks auch auf Aubing anwenden - klingt logisch! und ist's vermutlich auch, aber dafür möchte ihc einen einzelnachweis, sonst ist's theoriefindung. immerhin liegen 20 jahre dazwischen... was bedeutet in dem fall "anwenden", warum willst du das? ;-) welche zahlen meinst du, die 85 %?
ich hab es umformuliert, so dass es weniger spekulativ klingt. --d65sag's mir 15:44, 10. Okt. 2010 (CEST)
  • abschnitt religion
    • Die alte Aubinger Dorfkirche St. Quirin ist weiterhin die katholische Pfarrkirche - was heißt denn weiterhin? in diesem absatz ohne bezug
ebenfalls umformuliert. --d65sag's mir 15:44, 10. Okt. 2010 (CEST)
    • Georg Böhmer, Aubinger Pfarrer von 1912 bis 1922 hielt 1913 fest - schön wäre dafür ein einzelnachweis?
Das steht in der Quelle, die am Ende des Absatzes verlinkt ist. Daher hab ich das hinter dem Satz nicht noch mal verlinkt. Meinst Du das ist nötig?--d65sag's mir 15:44, 10. Okt. 2010 (CEST)
    • Der früheste Kirchenbau neuerer Zeit war in der Folge - das dauert ja ewig, bis der satz beginnt, früheste, neuerer zeit und in der folge alles recht unbestimmt. aber das ist geschmackssache
ebenfalls umformuliert.--d65sag's mir 18:01, 10. Okt. 2010 (CEST)
    • Ein nördliches Seitenschiff wurde erwogen, von wem?
Na von der betroffenen Gemeinde. Ich dachte das wäre offensichtlich?--d65sag's mir 18:01, 10. Okt. 2010 (CEST)
    • jüdisches leben? muslime?
Ich wünschte, da hätte ich irgendwelche Quellen. Bauten gab es von beiden bisher keine, soviel steht fest. Die einzigen Juden, über die ich was gefunden habe, waren die Blochs, die Eigentümer der Chemische Fabrik Aubing. Das heißt ja aber nicht, dass es keine weiteren gegeben hat. Zu Muslimen hab ich gar nichts gefunden. Natürlich gibt's welche, aber keine Quellen dazu. Die amtlichen Statistiken helfen, soweit mir zugänglich, da leider nicht weiter. Die nächste Moschee ist im benachbarten Pasing, aber die gehört dann ja dort beschrieben. --d65sag's mir 18:01, 10. Okt. 2010 (CEST)

gruß --  Thomas 19:33, 4. Okt. 2010 (CEST)

so und hier der letzte rest

  • vereine
    • Im Jahr 1916 hatte er 132 Mitglieder, davon 37 „im Felde“. - im felde bedeutet im krieg? würde ich anders formulieren
Ist ein Zitat, mag ich daher nicht umformulieren, habe es aber entsprechend ergänzt. --d65sag's mir 18:01, 10. Okt. 2010 (CEST)
    • Im Dritten Reich wurde er 1937 aufgelöst, warum?
Weil im Dritten Reich alle Vereine aufgelöst wurden, nehme ich an. Aber wenn ich das schreibe ist es TF. Die Quelle gibt keinen Grund an. --d65sag's mir 18:01, 10. Okt. 2010 (CEST)
    • Im Jahr 1929 erfolgte die Gründung des SV Aubing, der sich besonders im Fußball engagiert - gibt's nur andere sportabteilungen, dann erwähn sie ruhig. falls nicht, schmeiß das wort besonders raus
Schwierig. Ja, er hat auch ein Anhängsel mit andere Abteilungen, "berühmt" ist er aber als Aubinger Fußballverein, immerhin in der Bezirksliga. --d65sag's mir 18:01, 10. Okt. 2010 (CEST)
  • öffentliche verkehrsmittel
    • Die Nummerierung der Linien ändert sich gelegentlich, wenn bei einem Fahrplanwechsel - heißt das, dass die bezeichnung im jahr mehrmals ändert? oder nur, wenn neue strecken eröffnet werden? in diesem fall kann der satz raus
Fahrplanwechsel ist einmal im Jahr. In den letzten ca. 5 Jahren hat sich die Nummerierung 2x geändert. Immer wenn irgendwo im S-Bahn-Netz eine neue Station aufgemacht wird, werden wegen der geänderten Fahrzeiten östliche und westliche Arme neu gemischt und die Nummern ändern sich. Nicht immer alle, aber doch einige. Da ich nicht weiß, ob jemand den Artikel in sagen wir mal 5 Jahren noch betreut und aktualisiert habe ich das mal mit reingeschrieben. --d65sag's mir 18:01, 10. Okt. 2010 (CEST)
  • schulen
    • hier kann noch ein bild rein...
Da hab ich doch gleich mal das Bild von der Limesschule recyclt, dass sich ja jetzt sonst nur noch in Geschichte Aubingsfindet. --d65sag's mir 18:01, 10. Okt. 2010 (CEST)
    • vielleihct solltest du den schulabschnitt aus dem geschcihtsteil hierher verlagern
Da der ja jetzt eh in Geschichte Aubings drin ist, habe ich ihn entsprechend verlinkt. --d65sag's mir 18:01, 10. Okt. 2010 (CEST)
    • Diese Hauptschule wurde mit mehreren nationalen Schulpreisen ausgezeichnet - wofür gab's die preise? außerdem dafür bitte einzelnachweise
Ich hab das da eigentlich absichtlich so kurz gehalten, weil ich denke das das in den verlinkten Schulartikel gehört. Was meinst Du dazu?--d65sag's mir 18:01, 10. Okt. 2010 (CEST)
    • Im gesamten Stadtbezirk 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied) gibt es noch eine weitere Schule, eine Grundschule in Lochhausen. den satz versteh ihc inhaltlihc irgendwie nicht... warum steht da das wort noch? aber ohne noch macht der satz auch keinen sinn
Außer den Schulen in Aubing gibt es... Habs umformuliert. --d65sag's mir 18:01, 10. Okt. 2010 (CEST)
    • Nach einem Pressebericht seien sogar drei Grundschulen, ein Gymnasium und eine Realschule vorgesehen, die nach Angaben des Pressesprechers des Münchner Planungsreferats aber frühestens 2016/17 fertig seien. - da will ihc einzelnachweise sehen
Selbstverständlich: Das ist genau der Artikel aus der Süddeutschen, der am Ende des Absatzes zitiert ist. Da der Unmut der Nachbarn auch aus diesem Artikel zitiert ist, steht der Nachweis am Ende es Absatzes. --d65sag's mir 18:01, 10. Okt. 2010 (CEST)
  • Bekannte Aubinger - das kannst du in fließtext verwandeln
Ich bin in der Regel schon ein Anhänger von Fließtext. Hier halte ich aber die tabellarische Darstellung für übersichtlicher. Die einzelnen Leute haben ja nichts weiter miteinander zu tun, wie das z.B. bei Geschichtsdaten der Falls ist. Fließtext macht nur Sinn, wenn zu den jeweiligen Leuten auch noch ein Absatz geschrieben wird - Was den Teil aber meines Erachtens unnötig aufblähen würde, da die Leute bis auf einen alle ihre eigenen Artikel haben (nur deshalb hab ich sie auch gefunden). Und zu Theander weiß ich leider auch nichts weiter. --d65sag's mir 18:01, 10. Okt. 2010 (CEST)

ich mag die internen verweise, wie "siehe oben" oder "wie schon genannt" nihct

Die sind jetzt glaube ich eingedämmt. --d65sag's mir 18:01, 10. Okt. 2010 (CEST)

alles in allem ein sehr schöner artikel. viele grüße --  Thomas 20:02, 5. Okt. 2010 (CEST)

Hallo z thomas, vielen Dank noch mal für Deinen Review. Ich habe Deine Anregungen jetzt durchgearbeitet, wenn Du noch mal die Zeit haben solltest auf meine Rückfragen einzugehen, wäre es schön. Jedenfalls glaube ich, dass der Artikel (oder jetzt: die Artikel) dadurch noch mal voran gekommen ist. Den Geschichtsteil in Aubing werde ich noch mal angehen, aber es wird kurz bleiben - Wer's genauer wissen will muss dann halt in Geschichte Aubings nachschauen. Allzu viel Dopplung will ich da nicht haben. Schöne Grüße --d65sag's mir 18:01, 10. Okt. 2010 (CEST)


PS: ich habe Geschichte Aubings jetzt in den Geschichtsreview gestellt. --d65sag's mir 12:17, 12. Okt. 2010 (CEST)

gern geschehen. ich hoffe, dass ich die nächsten tage dazu komme. hab's mir aber vorgenommen. ich will mir auch noch die änderugnen am artikel berchtesgaden, der ebenfalls im review ist, ansehen. gruß --  Thomas 16:42, 12. Okt. 2010 (CEST)

weitere

Hallo d65, mein versprochenes Review steht auch noch aus, ich bin aber bisher nur bis zur Einleitung gelangt. Dort sind mir 2 Sachen aufgefallen.

  • Über Jahrhunderte war Aubing der größte Ort westlich von München gehört eigentlich mit einem Beleg versehen, da hätte man eher die spätere Stadt Pasing erwartet.
  • Nach fast 500 Jahren im Besitz des Klosters Ettal wurde Aubing im Zuge der Säkularisation in Bayern 1818 selbstständige Gemeinde ist missverständlich. Die Säkularisation war 1803, nicht 1818, selbständige Gemeinde wurde Aubing durch das Gemeindeedikt, nicht durch die Säkularisation. Das ist weiter unten auch schön beschrieben. Formulierungsvorschlag: „Bis zur Säkularisation 1803 war Aubing fast 500 Jahre im Besitz des Klosters Ettal, 1818 wurde es eine selbstständige Gemeinde.“ oder ähnlich.

Ansonsten kann ich mich dem letzten Satz von Thomas (v.5.10.) nur anschließen. Ich bleib am Ball. Grüße -- Bjs   M S 15:26, 6. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Bj, da Du (bisher) noch nicht so viel geschrieben hast, kann ich das schnell beantworten und muss es nicht auf später verschieben: Bezüglich des größten Ortes und auch sonst halte ich Einzelnachweise in der Einleitung eigentlich generell für entbehrlich, wenn die dann im Haupttext kommen. Meinst Du die sollten in der Einleitung nochmal alle verlinkt werden? Wenn ich das durchziehe würde da vermutlich gleich jeder Satz mehrere Refs bekommen... (Pasing war bis zum Eisenbahnanschluss ein Kaff, dass dann rasant gewachsen ist - so jedenfalls mein Eindruck. Ich hatte sogar mal irgendwo die Einwohnerzahl Anfang des 19. Jh. gelesen, aber ich finde sie nicht mehr.) Mit dem anderen Punkt hast Du völlig Recht, das werd ich anpassen. Danke fürs Lob. --d65sag's mir 21:05, 6. Okt. 2010 (CEST)

Post-Review

Auch wenn das offizielle Review nun vorbei ist, noch ein paar Anmerkungen meinerseits:

  • Geographische Lage: „Weiter südlich war eine Ansiedlung ebenfalls nicht möglich, da die zunehmende Dicke des Schotters, in dem Wasser gut abläuft, ein Bohren von Brunnen nicht erlaubt hätte. Möglich“ wars schon, nur schwerer, da musste man halt tiefer graben. Ich würde daher eher schreiben: „Weiter südlich hätte die zunehmende Dicke des Schotters, in dem Wasser gut abläuft, ein Bohren von Brunnen erschwert.“
  • In dem Zusammenhang gefällt mir auch das Bild nicht, auch wenn mir die Absicht klar ist. Als Illustrierung der geographischen Lage eine Baugrube zu zeigen, finde ich aber nicht gut. Dann würde ich eher die Karte vom nächsten Absatz hochziehen, sie ragt dann ohnehin noch in den nächsten Absatz rein.
  • „Die Aubinger Lohe erreicht 541 Meter“ ist nach dem Vorhergehenden etwas unklar, da die Ebene nach Norden abfällt und die Lohe im Norden liegt. Es wird wohl dort einen Hügel geben, der 541 Meter erreicht, und sollte dann auch so formuliert werden. Ist das der Teufelsberg mit dem Burgstall? Der sollte übrigens auch unter Bauwerke erwähnt werden, nach der Auslagerung des Geschichtsteils fehlt er hier im Artikel ganz. Falls du willst, kann ich dir eine Kopie von zwei Seiten aus "Burgen in München" von Michael Weithmann mailen, die davon handeln.
  • Es fehlt ein Abschnitt Literatur. Es gibt zwar viele Einzelnachweise der Quellen, aber es fehlen zusammenfassende oder weiterführende Darstellungen. Über viele Münchner Stadtteile gibts so was, da müsste dch auch für Aubing was zu finden sein. Ich würde aus den einzelnachweisen z.B. den Geschichtspfad und die 1000 Jahre nochmal extra als Literatur aufführen, dann barauchst du unter Einzelnachweise auch niht jedesmal die vollständige Angabe mit Herausgeber, Titel ISBN usw. anzugeben sondern könntest abkürzen: In: 1000 Jahre Aubing, S. x-y.

Grüße -- Bjs   M S 16:19, 16. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Bj, ich freue mich natürlich auch jetzt noch über Kommentare, keine Frage. Gleichzeitig Kandidatur und Review geht ja bloß nicht. Zu Deinen Punkten:

  • Ich hatte die Quelle so interpretiert, dass das Bohren von Brunnen mit der damaligen Technik tatsächlich nicht mehr möglich war. Aber sicher kann ich in dem Punkt nicht sein. Ich werds ändern. An dem Grubenbild hänge ich schon ein bisschen, muss ich sagen, denn es illustriert einfach den Untergrund gut, auch die Tiefe der Schicht, zumindest wenn man draufklickt und es größer wird. Eine Grabung auf einem Feld wäre mir lieber gewesen, aber die Auswahl an Gruben ist ja nicht so groß. An eine andere Stelle passt das Bild leider auch nicht.
  • Ich bin anscheinend davon ausgegangen, dass man weiß, das die Aubinger Lohe ein Hügel ist. Muss ich ergänzen, danke. Wo die olle Burg genau ist ist eine gute Frage. Bei Spaziergängen bin ich noch nicht drauf gestoßen, ausgeschildert ist sie jedenfalls nicht. Daher kann ich auch nicht sagen, ob der Teufelsberg der höchste ist. Ich schau noch mal in die Karten. Zur Ruine selber hab ich keine Literatur, sehr gerne nehme ich da Dein Angebot an. Ich schick Dir gleich ne Wiki-mail, damit Du weißt wohin damit.
  • Zur Literatur, da kenne ich nur Sachen, die sich eben mit der Geschichte befassen, siehe Geschichte_Aubings#Literatur. Hier soll es nun ja gerade nicht um die Geschichte gehen, denn die ist ja bis auf eine Kurzzusammenfassung ausgelagert. Meinst Du die "1000 Jahre" sollten hier trotzdem noch mal rein? Beim Zitieren würde es mir nicht viel bringen, da das ein Sammelwerk ist und die Artikel daher mit Autoren und Titel sowieso nochmal zitiert gehören. Zusammenfassende Darstellungen - eher Fehlanzeige, besonders was die Gegenwart betrifft. Schön wär's gewesen, hätte mir viel Arbeit gespart :-)

Ich hatte den Eindruck das alles was relevant ist, jetzt auch drin ist. Fällt Dir noch was auf, was fehlt? --d65sag's mir 19:22, 16. Okt. 2010 (CEST) Ich gehs so mit und mit nochmal durch, aber heute nicht mehr, vielleicht morgen. Grüße -- Bjs   M S 20:45, 16. Okt. 2010 (CEST)

  • Das mit dem Brunnen würde mich wundern, da die Münchner Altstadt ja auch auf einer ein paar Meter hohen Schotterterrasse liegt und trotzdem Brunnen hatte.
  • Den Aubinger Burgstall, wie er in dem Artikel Aubinger Lohe genannt wird, habe ich jetzt auch in einem Wanderführer gefunden, er müsste laut Denkmalviewer etwa hier liegen.
  • Na du siehst ja, wie oft die 1000 Jahre im Artikel zitiert sind, da könnte man es hier auch als Überblickswerk bringen. Beim Zitieren würde es von den meist zweizeiligen Quellenangaben zumindest eine Zeile kürzen. Aber da es im Review niemand gestört hat, kannst du es auch einfach lassen und warten, ob das bei der Kandidatur nochmal zur Sprache kommt. Grüße -- Bjs   M S 21:24, 16. Okt. 2010 (CEST)
Hab jetzt nochmal bei Rädlinger, Geschichte der Münchner Stadtbäche nachgesehen, da steht, dass die Schotterschicht im Münchner Stadtzentrum etwa 15 Meter dick über der wasserunduchlässigen Molasseschicht liegt. Deine Information hast du wahrscheinlch aus Quelle 2, da steht „Im lockeren Schotter läßt sich kein Brunnen graben.“ Es geht also eher um die Art des Untergrunds als über die Tiefe, ich frage mich aber, wieso dass dann in München kein Problem war. So, wie du es jetzt geändert hast, finde ich es aber ok. Grüße -- Bjs   M S 21:44, 16. Okt. 2010 (CEST)

KALP-Auswertung

Der Artikel ist nach derzeitigem Stand der Diskussion mindestens lesenswert. Exzellenzkandidatur bis 02.11.2010. -- Achim Raschka 11:55, 23. Okt. 2010 (CEST)

Aubing ist der westlichste Stadtteil von München. Der Artikel ist im letzten halben Jahr neu entstanden und ich denke, dass er jetzt alle erwähnenswerten Aspekte enthält - abgesehen von denen, die ich im Laufe des Schreibens ausgelagert habe (Geschichte Aubings, St. Quirin (Aubing), Chemische Fabrik Aubing, Aubinger Ziegelei, Aubinger Tunnel) bzw. die anderweitig in Artikeln abgedeckt sind. Einen langen und hilfreichen Review hat er auch hinter sich. Daher möchte ich jetzt gerne wissen, ob der Artikel hier als Lesenswert oder gar Exzellent bestehen kann. --d65sag's mir 23:35, 13. Okt. 2010 (CEST)

  • Lesenswert auf jeden Fall, um mehr zu geben, muss ich ihn erst noch mal genauer durchgehen. -- Bjs   M S 14:35, 16. Okt. 2010 (CEST)
  • Lesenswert Ganz klarer beispielhafter und lesenswerter Stadtteil-Artikel. Die Abschnitte Geschichte und Bauwerke sind mir allerdings doch etwas dünn geraten. Diese könnten trotz Auslagerungen noch ergänzt werden und bei 40 vorhandenen Baudenkmälern im Stadtteil sollte sich doch noch etwas mehr aus dem Abschnitt machen lassen. Der Artikel hat Potential zu Exzellent. Aber so reicht mir das noch nicht.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 18:08, 17. Okt. 2010 (CEST)
Na, wenn er das Potential hat, dann möchte ich das natürlich auch gerne ausreizen. Ich bin mir da aber tatsächlich unsicher, wie man die Abgrenzungen vornehmen sollte, daher wäre ich Dir dankbar, wenn Du das konkretisieren könntest: Welche Teile aus der Geschichte Aubings sind noch so relevant, dass sie (auch) in den Hauptartikel gehören? Bis ins 19. Jahrhundert hinein hatte Aubing ja deutlich unter 1000 Einwohner, da ist halt nicht so viel passiert/überliefert wie in großen Städten. Und danach war die Geschichte auch nicht irgendwie außergewöhnlich. Ich hatte diesen Auszug bewusst kurz gehalten, um nicht zu redundant zu werden, vielleicht ist er zu kurz geworden. Bei den Gebäuden geht es einerseits wieder um Abgrenzung (St. Quirin (Aubing), Aubinger Wasserturm, Schloss Freiham, Aubinger Tunnel - wieviel (redundante) Information soll in den Hauptartikel?), andererseits gibt es bei den weiteren Bauwerken ganz klar ein Quellenproblem. Die Zahl 40 täuscht da vielleicht auch etwas, da sind auch Wegkreuze und "Bauernhäuser" dabei, siehe Liste der Baudenkmäler in München/Aubing. --d65sag's mir 11:57, 18. Okt. 2010 (CEST)
Du hast mit Geschichte Aubings einen sehr schönen Artikel geschrieben. Das beweist doch eigentlich wieder, dass dort trotzdem eine ganze Menge passiert ist. Daraus würde ich an Deiner Stelle eine ordentliche gut lesbare Zusammenfassung für den Hauptartikel machen, die alle Epochen enthält. Die Angst vor der Redundanz sollte nie zu Lasten des Hauptartikels gehen, der ja einen guten Überblick über das Thema bieten soll. Das lässt sich bei Auslagerungen kaum vermeiden. Aber derzeit wirkt der Abschnitt sehr listenhaft. Das liest sich nicht schön. So ähnlich verhält es sich bei den Bauwerken. Der Abschnitt schneidet zwar viele Sachen an, wirkt aber ebenfalls noch sehr listenhaft. Ein weiterer Kritikpunkt sind die „Bekannten Aubinger“. Den Abschnitt würde ich in „Persönlichkeiten“ umbenennen und in Fließtext fassen. Das ist aber für mich jetzt nicht unbedingt ein Grund Dir das Exzellent zu verweigern, soll aber ein Verbesserungs-Vorschlag sein.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 05:57, 19. Okt. 2010 (CEST)
Nach den Überarbeitungen beziehungsweise Erweiterungen des Artikels ist er meiner Meinung nach nun Exzellent. Ich habe da von der Sache her nichts mehr zu meckern. Schöne Arbeit. Ich wünsche Dir viel Erfolg.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 04:56, 22. Okt. 2010 (CEST)
  • Ich traue mich, mit Exzellent zu votieren. Da ortsfremd, kenne ich Aubing zwar nicht; oder sollte ich sagen, kannte ich Aubing nicht!? Der Artikel gibt auch mir als Oma einen sehr guten Überblick. Geht ins Detail, wirkt trotzdem nicht überladen, da machen sich die verschiedenen Auslagerungen bezahlt. Angenehm zu lesen, da sprachlich sehr hochstehend. Habe nur geringfügige Anmerkungen bzw. Fragen:
    • Beim Satz Eine durchgehende Besiedelung wird seit vorrömischer Zeit vermutet sollte sich die Zeitangabe nicht auf das vermuten, sondern auf die Besiedelung beziehen.
Oops. jetzt gefixt.--d65sag's mir 09:51, 19. Okt. 2010 (CEST)
    • Religion und Kirchen geht ausschließlich aufs Christentum ein. Kann mir vorstellen, dass andere Religionen dort praktisch zu vernachlässigen sind, sollte das evtl. kurz erwähnt werden?
Das ist in der Tat ein Problem, die Lücke empfinde ich auch. Abgesehen von den Blochs, siehe Chemische Fabrik Aubing, habe ich aber nichts über andere Religionen gefunden. Ich vermute, dass es keine jüdische Bevölkerung gab, aber vielleicht hat auch nur niemand nachgeforscht. Zahlen über die muslimische Bevölkerung hab ich auch keine gefunden. Das einzige was ich ohne Theoriefindung schreiben könnte wäre, dass im benachbarten Pasing eine Moschee ist. Das Aubinger da hingehen kann ich zwar annehmen, aber das reicht nicht. Und ein Satz "In den verwendeten Quellen fand sich nichts über Mitglieder anderer Religionen" macht sich auch nicht so gut. --d65sag's mir 09:51, 19. Okt. 2010 (CEST)
    • Von der momentanen Gliederung her ein Hauptkapitel, besteht Politik nur aus zwei Sätzen. Wirkt optisch etwas unschön, auch wenn inhaltlich angemessen. Wäre es evtl. eine Idee, das Religions- und das Politikkapitel als Unterkapitel von Einwohner zu sortieren?
Bei der Gliederung habe ich mich auf Anraten im Review nach Wikipedia:Formatvorlage Stadt gerichtet, damit sich der Vielleser durch den Wiedererkennungswert besser zurecht findet :-) Inhaltlich hättest Du schon recht, aber auf Grund der Einheitlichkeit.... --d65sag's mir 09:51, 19. Okt. 2010 (CEST)
    • Ist es im Kapitel Wirtschaft üblich, die örtlichen Großmarktketten mit Namen zu nennen? Für mich als Oma klingt es ein ganz klein wenig nach Schleichwerbung, aber ich lasse mich da gerne überzeugen.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht ob das üblich ist. Ich fand's halt wissenswert, daher habe ich es mit aufgenommen. Danke für Deine Kommentare! --d65sag's mir 09:51, 19. Okt. 2010 (CEST)

Aus meiner Sicht ein sehr gelungener Artikel zu diesem Stadtteil Münchens! Vielen Dank und Gruss --Toni am See 23:10, 18. Okt. 2010 (CEST)

  • Abwartend, definitiv mit tendenz zum exzellent. ich habe im review die auslagerung des sehr umfangreichen geschcihtteils empfohlen, aber derzeit ist er zu kurz. ich sehe es wie morse, redundanzen sind in dem fall nicht schlimm, ein schöner gestraffter alle epochen abdeckender geschichtsteil muss für exzellent sein. so wie ich den hauptautoren im review erlebt habe, mahc ich mir keine gedanken, dass das noch ergänzt wird. zur sicherheit Lesenswert viele grüße --  Thomas 07:45, 19. Okt. 2010 (CEST)
nach den verbesserungen änder ich gern auf Exzellent --  Thomas 08:03, 22. Okt. 2010 (CEST)
Ich bin ja schon überredet, ich weiß bloß noch nicht, wie ich es machen soll. Ich behaupte jetzt mal der Geschichtsteil bis zur Säkularisierung ist inhaltlich weitgehend ok so, (Falls jemand das anders sieht wäre eine schnelle Wortmeldung hilfreich, damit ich eine Chance habe das vor den 10 Lesenswert-Tagen hinzukriegen) und ab der Entstehung der selbstständigen Gemeinde kann man noch einiges ergänzen, z.B. die Bevölkerungsentwicklung. Einverstanden? --d65sag's mir 09:51, 19. Okt. 2010 (CEST)


So, der Geschichtsteil ist jetzt deutlich erweitert, ich hoffe das ist in etwa geworden, wie Ihr gemeint habt, Rückmeldung wäre schön. Bei den Bauwerken tappe ich allerdings noch etwas im Dunkeln, mal schauen wie sich das entwickeln wird. Heute jedenfalls nicht mehr. --d65sag's mir 23:27, 19. Okt. 2010 (CEST)

Mit der Erweiterung der Bauwerke bin ich jetzt ebenfalls durch. Da wo es immer noch knapp ist, liegt es daran, dass ich keine Quellen habe, aus denen mehr als das geschriebene hervorgeht (Kriegerdenkmal, Mariensäule, Schule von 1893, Schergenhof...). Mehr kann ich da also leider nicht bieten. Abgesehen von dem Punkt Persönlichkeiten als Aufzählung oder im Fließtext (wo ich anderer Meinung bin als S. F. B. Morse) glaube ich daher alle oben genannten Anregungen abgearbeitet zu haben. --d65sag's mir 23:10, 20. Okt. 2010 (CEST)
Zu jedem der Baudenkmälern gibt es einen kurzen Abschnitt in der unter Liste der Baudenkmäler in München/Aubing angegebenen Literatur "Baudenkmäler in Bayern - München Südwest" (gibts in der Stadtbibliothek). -- Bjs   M S 18:56, 22. Okt. 2010 (CEST)
  • Lesenswert sehr schöner Artikel, ich wünsche mir noch viele ausgezeichnete Aubinger Artikel. -- GMH 23:00, 21. Okt. 2010 (CEST), Jetzt ist der Artikel imho Exzellent,, Verbesserungsvorschläge fallen mir keine merh ein. -- GMH 20:14, 29. Okt. 2010 (CEST)
Hallo GMH, lesenswert heißt ja, Du siehst noch Verbesserungsmöglichkeiten zumindest theoretischer Art. Sagst Du mir wo? Was die anderen Artikel angeht, zumindest die Geschichte Aubings wird hier noch irgendwann vorbeikommen, da fehlen aber noch ein paar Kleinigkeiten, bevor es so weit ist. --d65sag's mir 07:29, 22. Okt. 2010 (CEST)
  • Nach den Überarbeitungen und weil die vielen Anregungen hier und auf der Artikeldiskussionsseite so prompt erledigt wurden oder erläutert wurde, warum es doch besser anders ist, wechsle ich zu Exzellent, auch wenn es noch ein paar Kleinigkeiten zu verbessern gibt. Das kann dann aber innerhalb der nächsten 10 Tage erfolgen.
    • der größte Ort westlich von München ist unklar, Fläche oder Einwohner? Und die Pfarrei hat mit der Ortsgröße nicht direkt zu tun und sollte daher in einen eigenen Satz.
    • der ganze Absatz Stadtteilgliederung ist etwas unklar, das muss ich mir aber am Wochenende nochmal ansehen.
    • Auch wenn die Formatvorlage das anders vorsieht (die beruht auf einem MB von 2004), würde ich folgende Änderungen durchführen:
      • Sehenswürdigkeiten ändern in Bauwerke (Sehenswürdigkeiten wird mittlerweile eher als POV bezeichnet), und Extrakapitel neben Kultur.
      • Kirchen gehören dann unter Bauwerke, Kapitel Religion entsprechend kürzen und als Unterkapitel unter Bevölkerung einsortieren.
      • Wenn es keine Politik gibt, braucht es keinen Abschnitt (die Vorlage ist ja für selbständige Gemeinden gedacht), den bisherigen inhalt an da Ende von Geschichte verlagern und evtl. anpassen. In dem Abschnitt sollte dann aber kurz der Bezirksausschuss Aubing erläutert werden, der von 1947-1992 existierte. (Kann ich machen, hatte dazu in der Stadtbibliothek was gefunden)
    • Persönlichkeiten ist unklar, welchen Bezug hatte z.B. Franz Tausend zu Aubing? Normalerweise stehen hier die "Söhne und Töchter", einer Stadt, also gebürtige Aubinger. Wer hier steht, sollte zumindest die Kriterien unter Kategorie:Person nach Ort erfüllen, wobei hier auch nur geboren reichen würde. Evtl. aufteilen in "Gebürtige Aubinger" und "Personen mit engem Bezug zu Aubing" o.ä. und dann die Bedeutung für Aubing herausstellen. Einfach ein paar Jahre hier gewohnt zu haben reicht m.E. nicht.

-- Bjs   M S 11:09, 22. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Bj, Danke für die Unterstützung. Was die Formatvorlage bzw. deren ignorieren angeht, bin ich mir noch unschlüssig. Sie scheint ja in der Regel ernst genommen zu werden, zumindest wurde sie mir im Review (und auch anderen in anderen Reviews) nahegelegt. Wer z.B. nur was über die letzten Wahlen wissen will findet dann schnell den richtigen Artikel. Was die Kirchen und die Religion angeht, das ist schwer zu trennen. Bei Bauwerken würde dann stehen: in Aubing gibt es vier katholische, eine evangelische und eine Neuapostolische Kirche, und bei Religion: in Aubing gibt es vier katholische, eine evangelische und eine neuapostolische Gemeinde. Abgesehen von Quirin und Konrad kann ich zu den Kirchen auch nicht viel zu sagen, außer dass es sie gibt.
Der Herr Tausend hat in Aubing zumindest einen gewissen Eindruck hinterlassen (Es gab im Jubiläumsjahr ein Theaterstück über ihn), so dass ich mir schon vorstellen kann, dass Aubinger in diesem Artikel den Link zum Goldmacher suchen, von daher sollte er schon mit erwähnt werden. Bezüglich Formatvorlage oder nicht würde ich mal noch ein paar Tage warten, ob und wie sich andere dazu äußern, die anderen Anregungen werde ich so bald wie möglich umsetzen. --d65sag's mir 11:59, 23. Okt. 2010 (CEST)

Nach den Verbesserungen der letzten Tage sehe ich diesen Artikel als Exzellent. --Grüße aus Memmingen 11:49, 23. Okt. 2010 (CEST)

guter stadtteilartikel, hat auf jeden fall Lesenswert verdient --Correcteur 23:42, 26. Okt. 2010 (CEST)

Das freut mich, mich würde aber auch interessieren, was Dir zu exzellent noch fehlt. --d65sag's mir 22:53, 27. Okt. 2010 (CEST)
ist keine kritik, aber excellent bedeutet für mich außergewöhnlich --Correcteur 13:27, 29. Okt. 2010 (CEST)
Nun, was fehlt Dir denn zu außergewöhnlich? Hier ist ja Kritik ausdrücklich erwünscht, wenn sie denn konstruktiv ist und zur Verbesserung beiträgt.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 15:32, 29. Okt. 2010 (CEST)
  • Zahlreiche Einzelverweise beziehen sich auf Poster der Ausstellung. Die wird es aber bald (oder schon jetzt?) nicht mehr geben. Sind diese Poster auch irgendwie gedruckt veröffentlicht oder ist diese Information auch in dem Jubiläumsband 1000 Jahre Aubing enthalten? Dann sollten die Einzelverweise dahin geändert werden. -- Bjs   M S 18:01, 29. Okt. 2010 (CEST)
Es gab zwei Ausstellungen. Von der Frühjahrsaustellung (ref 1, 3x zitiert) gibt es mittlerweile eine gedruckte Fassung der Postertexte. Habe ich erst vor kurzem bekommen, daher noch nicht in der Ref mit eingearbeitet (und ich habs ein bischen vergessen, von daher ist gut das Du fragst), mach ich aber noch. Von der Herbstaustellung (ref 14, 7x zitiert. Zum Vergleich: insgesamt 71 Einzelnachweise aus 44 Werken) wird es auch eine gedruckte Fassung geben, aber bisher nicht. Sobald ich die bekomme werde ich ebenso verfahren. Im Jubiläumsband stehen diese Sachen leider nicht drin. Wo möglich habe ich sowieso den oder andere Werke zitiert, sonst wären es noch mehr Poster-Zitate geworden. Aber z.B. für die Zeit 1914 bis 1945 gibt es bisher nichts anderes. Leider kann ich meine Fotos von den Postern nicht hochladen, wg. URV. Bei der Geschichte Aubings sind es noch mehr Poster-Zitate, da werde ich aber noch ein paar ersetzen können, ich muss nur zunächst die entsprechende Quelle durcharbeiten. --d65sag's mir 18:33, 29. Okt. 2010 (CEST)
  • Bei den Bauwerken ist diese Bilderleiste doch sehr dominant, obwphl sie doch eher untergeordnete Bauwerke betrifft. Lieber nur 1-2 Bilder auswählen und die Bildunterschrift in den laufenden Text integrieren. Das Bild der die Eisenbahnerwohnungen in der Papinstraße ist auch sehr weit von der Erwähnung im Text entfernt, das sollte besser zugeordnet werden. Grüße -- Bjs   M S 19:48, 30. Okt. 2010 (CEST)
Mnja, die Bauwerke mögen ja vielleicht 'untergeordnet' sein, aber ich finde sie auf jeden Fall zeigenswert. Und sonst passen sie in dem Artikel nirgendwo hin, eigene Artikel haben sie auch nicht, im Gegensatz zu den 'übergeordneten' Bauwerken. Dominant finde ich macht in dem Fall nix, wenn es um Gebäude geht sollten die schon auch zu sehen sein. --d65sag's mir 21:30, 31. Okt. 2010 (CET)

Mit 6×Exzellent zu 1×Lesenswert zu 0×keine Auszeichnung insgesamt 'exzellent. Correcteurs Anmerkung kann ich nur damit kommentieren, dass man aus Kleinstädten nicht viel herausholen kann. Grüße, --Cum DeoWahl zum Schiedsgericht 01:18, 2. Nov. 2010 (CET)

in dieser Version