Diskussion:Auer Mühlbach
Aus dem Review
BearbeitenMal wieder ein Gewässerartikel von mir, erstaunlich, was man über einen nur sechs Kilometer langen Stadtbach alles zusammentragen kann! Habt Ihr noch Änderungs-/Ergänzungs- und Verbesserungsvorschläge? Danke für die Hilfe, Dominik Hundhammer Nachricht 02:38, 13. Jul 2005 (CEST)
- tja, karte der lage in münchen und auf jeden fall mehr bilder. ich habe z.b. kein einziges aktuelles bild des baches gesehen. also als erstes fehlen bilder vom fluss und zweitens von den gebäuden daran, z.b. den e-werken. des weiteren finde ich es nicht alzu sinnvoll, dass unter dem punkt Fischfauna die lateinischen namen hinter den deutschen genannt werden, aber das liegt gewiss auch ein stück weit in persönlichem ermessen. trotzdem ist das ein lockerer randartikel, so was für die mittagspause ;-) Schaengel89 @me 14:31, 15. Jul 2005 (CEST)
- Danke für die Anregungen, das mit den Bildern ist klar, da muss ich aber erst mal TAGSÜBER ;-)Zeit finden, und das Wetter sollte auch noch gut sein, dann werde ich den Bach mal von Anfang bis Ende abradeln...die lat. Artnamen werden hier nach meiner Erfahrung von den Biologen allgemein und Ichtyologen im Speziellen sehr geschätzt und oft auch ergänzt, drum hab ich sie diesmal gleich selbst dazu gesetzt...fehlt dir außer den Bildern inhaltlich noch etwas? Gruß, Dominik Hundhammer Nachricht 16:02, 15. Jul 2005 (CEST)
Die Einleitung ist meiner Meinung nach zu lang, einiges davon sollte in Abschnitte gegliedert werden. Im Vegetationsteil sind sehr viele rote Links. -- Dishayloo [ +] 01:47, 25. Jul 2005 (CEST)
aus der Lesenswert-Diskussion Juli/August 2005
BearbeitenDa in 14 Tagen Review außer fehlenden Bildern und einer Gliederung der Einleitung, die ich inzwischen nachgereicht habe, keine signifikanten Änderungen gewünscht wurden, stelle ich den Artikel nun hier ein. Weitere Bilder werde ich bei nächster Gelegenheit nachliefern, um den Artikel zur Exzellenz zu bringen, inzwischen würde mich interessieren, was außerdem Eurer Meinung nach noch zu verbessern wäre...danke und Gruß, Dominik Hundhammer Nachricht 11:12, 31. Jul 2005 (CEST)
- Troubleshooting 12:29, 31. Jul 2005 (CEST) Pro Was kann man noch über einen Bach schreiben :). Meiner Meinung nach fehlt nichts. --
- Absolut Meleagros 13:11, 31. Jul 2005 (CEST) Pro--
- Atamari … 19:07, 31. Jul 2005 (CEST) Pro noch nicht perfekt aber lesenswert. Kritik: die Bilder wirken lieblos im Artikel hingeklatscht, wäre eine Orientierung nach rechts nicht schöner? --
Vorläufige Reduktion
BearbeitenAls Hauptautor bin ich leider gezwungen, große Teile des Inhalts des Artikels Auer Mühlbach vorübergehend zu entfernen. Ich hatte bei der Recherche unter anderem Inhalte der Seite TEAM Auer Mühlbach zugrundegelegt. Wegen der teilweisen Übernahme von Inhalten und Informationen, seltener auch Formulierungen hatte ich vor einem viertel Jahr wiederholt an die Betreiber der o.g. Seite geschrieben und um Freigabe gebeten. Aus meiner positiven Erfahrung in einem anderem Fall, wo mir für den Artikel Sendling großzügig freie Nutzung aller Inhalte gewährt wurde, nahm ich mir vorschnell die Freiheit, den Artikel in der jetzigen Form unter GFDL in der Wikipedia zu veröffentlichen und setzte nach deren ausbleibender Antwort stillschweigendes Einverständnis beim "TEAM" voraus - ein Irrtum, wie sich nun herausstellte, ich erhielt nämlich eine Antwort auf meine höfliche Email vom Donnerstag, 7. Juli 2005 02:41, in der mir mit rechtlichen Schritten gedroht wird, falls ich nicht einige Passagen aus dem Artikel entferne. Da ich mich wegen des Umfangs der strittigen Stellen nochmals mit den Betreibern auseinandersetzen muss und dies sowie die sorgfältige Pfüfung und Umsetzung im Artikel (der bereits bisher großteils aus "Schulbuchwissen", Bibliotheksrecherche und eigenen Erkundungen inkl. eigenem Bildmaterial [auf Commons] bestand) nicht sofort erledigen kann, nehme ich erst einmal alles außer der Einleitung heraus. Falls eine Schnelllöschung sauberer ist, um die Versionsgeschichte von eventuell nicht GFDL-konformen Passagen zu reinigen, dann bitte SL, möglichst aber mit Erhalt dieser Erklärung. Und die Mitarbeiter beim Artikel und Wähler in der "lesenswert-Kandidatur möchte ich in aller Form um Entschuldigung bitten für meinen laxen Umgang mit dem Copyright. Es tut mit leid um die verschwendete Zeit (zum Glück Euerseits nicht so viel wie bei mir...), und vor allem wollte ich dem Ansehen der WP nicht schaden. Ich habe aus dem Vorfall gelernt, werde eine "wasserdichte" Version des Artikels nachreichen und mich in Zukunft vorsichtiger verhalten. Sorry für den Ärger! Gruß, Dominik Hundhammer Nachricht 23:48, 6. Okt 2005 (CEST)
- Ich habe die Abschnitte mit der URV aus der Versionsgeschichte des Artikela gelöscht. --Markus Schweiß, @ 06:53, 13. Okt 2005 (CEST)
Wiederaufbau des Artikels
BearbeitenIch beginne nun mit dem Wiederaufbau des Artikels in kleinen Schritten, wobei ich abschnittsweise auch die jeweiligen Quellen hier anführen werde, dies deshalb, um Vorwürfen der Copyrightsverletzung seitens der Betreiber der o.g. Seite jede Grundlage zu entziehen.
Kapitel Geschichte, erster Abschnitt:
Schon lange vor der „offiziellen“ Stadtgründung Münchens (1158) wurde die Wasserkreft der Isar für den Betrieb von Mühlen genutzt. Doch da die Isar bis zur zunehmenden Regulierung ab dem 19. Jahrhundert ein wilder Gebirgsfluss war, der seinen Lauf häufig änderte und starke Pegelschwankungen aufwies, baute man die Mühlräder im Münchner Raum nicht am unberechenbaren Hauptarm des Flusses, sondern an einem regulierbaren, künstlich abgeleiteten Nebenarm mit möglichst konstanter Wasserführung, dem Mühlbach. Die erste schriftliche Erwähnung des Baches und einer Mühle zu Kiesingenum (heute Untergiesing) findet sich in einer Urkunde aus dem Jahre 957.
Geschichtlicher Hintergrund: Allgemeinwissen, Quelle für die Jahreszahl 957 als erste Nennung des Bachs und der Mühle zu Kiesingenum: dgb-Bildungsprogramm 2004, [1] , Seite der SPD München-Au [2]. Die Formulierung des Abschnittes stammt von mir. Dominik Hundhammer Nachricht 20:31, 29. Okt 2005 (CEST)
Zweiter Abschnitt:
In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde im Süden Münchens auf Höhe der Marienklause am östlichen Isarsteilufer ein erstes großes Isarwehr erbaut und zwang den Fluss nach Westen, um den Wasserbedarf der aufstrebenden Stadt zu decken. Schon damals regulierte eine im Wehr angebrachte Schleuse den Zufluss zum Auer Mühlbach. Neben der Antriebskraft für Getreide- und Hammermühlen, Sägewerke, Schleifereien und Walken zur Herstellung von Loden und anderen Stoffen lieferten der Mühlbach und die anderen Stadtbäche auch Brauchwasser für Haus und Garten, für Färbereien und Gerbereien und zum Löschen der früher häufigen gefährlichen Brände. Zugleich füllten die Bäche die Wassergräben der Stadtbefestigung und dienten zur Entsorgung von Fäkalien und Abfällen aller Art.
Text von mir, Quelle: muenchen.de [3] Dominik Hundhammer Nachricht 13:12, 30. Okt 2005 (CET)
Nicht mehr "lesenswert"
BearbeitenDas lesenswert-Icon war von mir herausgenommen worden, da ich nach Abschluss der positiven Bewertung in der lesenswert-Diskussion mich veranlasst sah, große Teile des Artikels vorsichtshalber zu entfernen wegen behaupteter Copyright-Verletzungen und angedrohter rechtlicher Schritte, s.o.
Da ich nicht sehe, dass zwischenzeitlich eine neue Abstimmung über den geschrumpften Artikel stattgefunden hätte, andererseits der Artikel im gegenwärtigen Zustand aber nur ein Bruchteil des einst ausgezeichneten ist, entferne ich das heute 13:02 durch IP 84.155.106.206 ohne Begründung wieder eingefügte Prädikat erneut. Tut mir leid, war wirklich mal ein sehr schöner Artikel! --Dominik Hundhammer 19:28, 25. Mär 2006 (CET)
Falls der Artikel noch irgendwo als lesenswert gelistet sein, bitte ich ihn dort ebenfalls herauszunehmen, von der Liste lesenswerter Artikel habe ich ihn soeben entfernt. --Dominik Hundhammer 19:35, 25. Mär 2006 (CET)
Weblink
BearbeitenHeute wurde ein Weblink auf die vom "TEAM Auer Mühlbach" betriebene Seite eingefügt. Mit diesen Leuten hatte ich vor einigen Jahren sehr unangenehme Erfahrungen (s.o.), sie verhalten sich äußerst unkooperativ und drohten auf meine höfliche Anfrage um Feigabe ihrer Texte unter GFDL für die Wikipedia mit rechtlichen Schritten, weil ich mich bei meinen Recherchen für den Artikel u.a. auch auf Aussagen auf deren Seiten gestützt hatte. Nie hatte ich jedoch im Sinne von Copyrightverletzung längere Textfragmente einfach kopiert, sondern stets die Inhalte unter Heranziehung weiterer Quellen in eigenen Worten neu formuliert und nur deren zugegebener Maßen gut und ausführlich zusammengetragenes Faktenwissen als Basis zugrundegelegt. Nachdem mir die Herrschaften so unangenehm zu Leibe gerückt waren, musste ich, da ich nicht rechtsschutzversichert bin und es auf keinen Streit ankommen lassen und auch der Wikipedia Unannehmlichkeiten ersparen wollte, große Teile des früher einmal als lesenswert ausgezeichneten Artikels entfernen, der komplette Artikel liegt jedoch zum Vergleich noch in der „Bastelecke“ meiner Werkstatt in meinem Benutzernamensraum. Ich finde, wir sollten diesen egoistischen Exklusionisten daher hier keine Werbeplattform für ihre Seite bieten und entferne den Weblink wieder, vor Wiedereinstellung wäre bitte zu belegen, dass deren Seite gemäß WP:Q weiterführend und erwünscht ist, und nach Möglichkeit auch zu prüfen/nachzufragen, ob sie ihre wikipediafeindliche Haltung inzwischen überdacht und geändert haben. --Erasmus dh 14:42, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Mittlerweile war der Weblink wieder drin, ich habe ihn nur formatiert. Es wird sich auf Dauer nicht vermeiden lassen, dass der Link hier erscheint, da er bei der Google-Suche prominent erscheint und auch wirklich weiterführende Informationen enthält, die dem Leser auch nicht vorenthalten werden sollte. -- Bjs (Diskussion) 08:20, 12. Aug. 2009 (CEST)
Ableitung und Düker
BearbeitenKann mir jemand erklären, warum die doch recht aufwändige Konstruktion mit Ableitung aus dem Kanal und Düker gebaut wurde, um den Auer Mühlbach zu speisen? Wenn man auf der Marienklausenbrücke steht, sieht es doch zumindest nach Augenmaß so aus, dass das Oberwasser des Hauptarms höher liegt als der Auer Mühlbach, so dass eine Ableitung aus dem Hauptarm nach rechts in den Bach auch ohne Tunnel möglich wäre...? (nicht signierter Beitrag von 85.181.3.84 (Diskussion | Beiträge) 08:50, 1. Mai 2010 (CEST))
Nach dem Bau des Werkkanals konnte man nicht mehr sicherstellen, dass die Isar selbst genug Wasser fuer den Bach liefert und hat daher die Entnahme aus dem Kanal gebaut. Steht u.a. im muenchenwiki.de Eintrag des Bachs. --Real-snake (Diskussion) 02:58, 15. Mär. 2014 (CET)
Wasserkraftwerk am Ampere
BearbeitenLeider wurde meine richtige Änderung, dass es das Wasserkraftwerk, sprich die Turbine gibt, wieder rückgängig gemacht. Mangels Belegen. Ich wohne direkt am Bach und weiß, dass er seither anders fließt (schwillt in Intervallen an und ab). Prinzipiell halte ich auch Quellen für wichtig, aber das frustiert mich. Ich kann keine Belege trotz Suche finden, weiß aber das es so ist. Am Ampere kann man sehen wie das Wasser gestaut wird, inklusive Schild "Achtung Lebensgefahr". Ein windiger schlecht recherchierter Artikel wäre ein Beleg und die Änderung wäre nicht rückgängig gemacht worden. Eine Ohren-und Augenzeugenaussage mit Erinnerung an entsprechende Pressemeldungen ist völlig nichtig. (Vgl. auch Muffatwerk/Diskussion
Daher: Wer sucht mit nach Belegen???? 93.104.164.194 01:59, 24. Mär. 2012 (CET)
Unter http://www.monacomedia.de/muenchenwiki/index.php/Auer_M%C3%BChlbach steht was, aber leider nichts in Gegenwart sondern nur in Futur... Auch auf der Seite von Auer Mühlbach sieht man ein Foto der Bauarbeiten von 2005! Und erhält einige Infos. Leider darf man sie nicht zitieren. Es gab da bereits Auseinandersetzungen bzgl. Wiki. 93.104.164.194 02:22, 24. Mär. 2012 (CET)
- Hier ist nun ein Foto (Schild: Wasserkraftwerk Achtung Lebensgefahr) http://www.abendzeitung-muenchen.de/media.media.fe252e71-4f64-484f-908c-adbb126ea037.normalized.jpeg, sogar mit Artikel http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.muenchen-2-jaehriger-bub-verschwunden-wo-ist-der-kleine-tugra.d67179c7-ab86-47c1-a5ce-9afdd461ed47.html und somit zeitlichem Bezug, reicht das? --46.244.225.224 00:14, 15. Mär. 2013 (CET)
Das Wasserkraftwerk am Amperl ist in Betrieb. Als Bestätigung habe ich einen Artikel in der SZ gefunden. Den Artikel habe ich angepasst.
--Bernhard Schmalhofer (Diskussion) 11:16, 7. Mai 2018 (CEST)
Ausschreibung für Wasserkraftwerk am Kegelhof
Bearbeitenhttp://ausschreibungen-deutschland.de/72935_Modernisierung_und_Aufstockung_Kegelhof_3_-_Objektplanung_gem__33_u_35_HOAI_-_VE-Nr_2012_Muenchen --188.174.184.108 02:31, 19. Apr. 2014 (CEST)