Diskussion:Aufschlag (Tennis)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von YMS in Abschnitt Trivia

Wer hat im Tennis zu Beginn eines Matches den ersten Aufschlag?


Pfannendeckelaufschlag?

Bearbeiten

Was ist denn der Pfannendeckelaufschlag? Ein Aufschlag von unten? Dann bitte dazu schreiben. --129.217.129.133 22:21, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Wenn Du den "Bratpfannenaufschlag" meinst, das ist ein Aufschlag mit Vorhandgriff.--Kompakt 22:41, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Topspin / Kick

Bearbeiten

Was ist der Unterschied zwischen Topspin und Kickaufschlag? Und was kann Patty Schnyder da besser als andere?

Es stimmt auch nicht, dass der Slice und der Topspin Aufschlag in irgendeiner Form besser sind als ein nicht geschnittener Aufschlag. Könnte jemand ändern, der weiß wie es Vernünftig geht bitte. danke

selbstverständlich ist ein aufschlag mit spin in vielen situationen besser, vor allem dann, wenn er nicht mit allzuhoher geschwindigkeit geschlagen wird. abhängig ist das sicher auch je nachdem, wohin der aufschlag gespielt wird und teilweise auch vom belag. die wirklich optimierte form eines aufschlags, wie man sie bei profis sieht lässt sich auch kaum ohne spin schlagen88.117.48.71

Peitscheneffekt

Bearbeiten

Was ist denn der Peitscheneffekt? Also bestimmt kein zentrales Problem im Lieferkettenmanagement wie der Link zu erklären versucht -- 89.247.7.116 18:53, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Du hast recht, der LINK ist unglücklich.
Der Begriff der aus der Mechanik bekannt ist, ist hier sinngemäß auf ein Thema der Wirtschaftswissenschaften übertragen worden. Der eigentlich zugehörige Artikel aus dem Fachgebiet Mechanik bzw. Kinematik fehlt. Stahlfresser 19:05, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab den Link auf Peitscheneffekt ganz entfernt. Dieser Begriff taucht in Zusammenhang mit der Biomechanik im Sport häufig auf, ein Link auf Peitsche ist aber -mE- nicht sinnvoll. Zum einen steht da garnichts über die Mechanik, warum sich das Peischenende bis auf doppelte Schallgeschwindigkeit beschleunigt, zum andern funktioniert die Peitsche, doch wohl noch etwas anders, als die Beschleunigung einer Gliederkette (Oberkörper/Oberarm/Unterarm/ Handgelenk mit Schläger) im Sport bzw. Tennis. Hier werden, wenn ich alles richtig verstanden habe, wegen des konstanten Drehimpulse und der von Glied zu Glied geringer werden Massen bzw. Längen der Kettenglieder, die Umfangsgeschwindigkeiten immer größer, ähnlich dem Pirouetteneffekt. Hier müsste mal ein Physiker ran, der das ein wenig auseinanderdröselt. Stahlfresser 21:15, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel Peitscheneffekt um den Absatz Peitscheneffekt im Sport ergänzt. Stahlfresser 07:39, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sliceaufschlag

Bearbeiten

Hallo Leute, könnte mal bitte jemand den Fehler korrigieren, ein Sliceaufschlag hätte Rückwärtsdrall. Das ist Schwachsinn. Der Slice als Schlag aus dem Spiel heraus hat zwar Rückwärtsdrall, aber ein Aufschlag von oben mit Rückwärtsdrall ist vollkommen unmöglich. Und ein Aufschlag von unten ist nicht gemeint. Ein Sliceaufschlag hat lediglich Seitwärtsdrall. Danke

Bitte signiere deine Beiträge. Danke.
Ich weiss nicht woher du dieses Wissen haben willst. Aus Quellen oder aus Erfahrung jedenfalls nicht. Der Rückwärtsdrall entsteht beim Aufschlag dadurch, dass der Ball nicht nur, von oben nach unten geschlagen wird, wie du wohl glaubst, sondern weil er stark seitlich getroffen wird. (Wie beim Kickaufschlag auch). Der Ball wird beim Slice leicht unterhalb des Schwerpunktes getroffen und es entsteht ein Rückwärtsdrall. Der Drall ist in der Regel nicht so stark wie beim Kick, aber ist da. Stahlfresser 17:11, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich sehe jetzt erst dass du, wohl versehentlich, die gesamte Diskussion gelöscht hast. Ich habe diese hiermit wieder hergestellt. Bitte benutze die Vorschaufunktion und beachte die Regeln. Danke Stahlfresser 17:17, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sorry, versehentlich etwas gelöscht

Bearbeiten

Ich wollte den Weblink "Ausführliche Erläuterungen zu Aufschlägen mit Topspin" hinzufügen, was ich auch hinbekommen habe. Leider habe ich vorher wohl versehentlich die Einzelnachweise WEGbekommen. Könnt Ihr das bitte korrigieren? (nicht signierter Beitrag von 84.180.96.94 (Diskussion) 18:25, 7. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Trivia

Bearbeiten

Ist eine Fußstellung parallel zum Netz (bzw. Grundlinie) wirklich so ungewöhnlich? Ich meine das schon häufiger gesehen zu haben. Auch Tommy Haas auf dem abgebildeten Foto hat ja seine Füße beinahe parallel zur Grundlinie.--Kompakt 12:14, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Haas steht im Bild mit beiden Füßen lotrecht zur Grundlinie, nicht parallel.Ich denke dies hier ist ungewöhnlich. ThomasStahlfresser 12:52, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ok, alles klar. Ich hatte das anders verstanden.--Kompakt 12:57, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Mittlerweile ist das Haas-Bild nicht mehr im Artikel, dafür aber vier andere mit vergleichbarer Fussstellung (darunter eines vom im Text weiterhin als Besonderheit erwähnten John McEnroe). Diese vier Bilder (und damit alle im Artikel, auf denen der abgebildete Spieler überhaupt den Boden berührt) zeigen auch nach meinem Verständnis - ebenso wie genanntes Foto von Tommy Haas - eine Fussstellung parallel zum Netz. In keinem Fall in einer perfekten Linie wie im hier als Beispiel angegebenen Enroe-Bild, aber (zweidimensional von oben verstanden) immer parallel zur Linie (ausgerechnet beim Enroe-Bild im Artikel gilt das nur für einen Fuss). Was hier mit lotrecht gemeint wird, verstehe ich nicht recht (mathematisch exakt wäre "zum Erdmittelpunkt hin", der Konstrukteur meint "senkrecht zum ebenen Boden hin", beides ist nach strenger Auslegung hier natürlich nicht der Fall). Sollte es heissen, dass Enroe auch mit den Fersen fest am Boden stehen bleibt (tut er auf dem hier verlinkten Foto), während sich alle anderen mindestens mit den Fussballen abhebeln (Enroe im Artikelbild aber ebenso)? Dann halte ich die Formulierung im Artikel für missverständlich, und das Enroe-Foto für nicht zu der expliziten Erwähnung im Text passend. Sollte es anders sein, halte ich die Formulierung im Artikel für schwer verständlich und biete mich als Beispiel für jemanden, der's nicht versteht. --YMS (Diskussion) 14:32, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Aufschlag / Ball / Netzkante berührt

Bearbeiten

Ein Sonderfall ergibt sich, wenn bei einem ansonsten regelkonformen Aufschlag der Ball die Netzkante berührt und danach ins Aufschlagfeld fällt: Dies wird als Fehler gewertet, jedoch erhält der Spieler einen weiteren Aufschlagsversuch.

(?) Das nennt man ........, im Englischen "let". Oder? --129.69.141.80 15:38, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn es als Fehler gewertet wird, wie es im Artikel und hier steht, warum ist es dann ein Sonderfall (wie es ebenso im Artikel steht)? Dem englischen Pendant des Artikels zufolge besteht der Sonderfall darin, dass er eben nicht als Fehler gewertet wird. Der sachliche Unterschied zu einem regulären Fehler wird aber in beiden Artikeln nicht deutlich - in beiden Fällen gibt es einen neuen Aufschlagsversuch. Wenn ich das (anderswo) richtig verstanden habe, besteht der Unterschied darin, dass es nach dem zweiten Netzroller keinen Doppelfehler und somit keinen Punkt für den Gegner gibt, sondern das dann potentiell unendlich oft wiederholt wird. Dem wiederspricht unser Artikel aber ziemlich explizit: "Ein Sonderfall ergibt sich, wenn bei einem ansonsten regelkonformen Aufschlag der Ball die Netzkante berührt und danach ins Aufschlagfeld fällt: Dies wird als Fehler gewertet, jedoch erhält der Spieler einen weiteren Aufschlagsversuch. Ein Fehler nach beiden Versuchen wird als Doppelfehler bezeichnet." Der Artikel Doppelfehler trägt zur Aufklärung auch nicht bei - viel mehr trägt er überhaupt nichts bei, was nicht auch schon hier steht. Dort werden lediglich die Aufschlagsregeln rekapituliert (negativ formuliert, also nicht wie ein Aufschlag auszusehen hat, sondern wann er falsch war), und die Konsequenzen eines Fehlers und zweier Fehler in einer Reihe beschrieben, aber all das findet sich eben - mindestens genau so ausführlich - auch hier. Warum also der separate Artikel? --YMS (Diskussion) 16:18, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten