Diskussion:Austin Allegro

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Max schwalbe in Abschnitt Leistungsangaben abweichend

Estate

Bearbeiten

Erstaunlich, dass tatsächlich noch ein Kombi herausgebracht wurde. Angesichts der Tatsache dass schon die Kompaktkarosserie grenzwertig stabil war... vermutlich gab es am Estate dann zusätzliche Versteifungen am Wagenboden? --Max schwalbe (Diskussion) 22:51, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Ursachen des medialen Bashings

Bearbeiten

Da im Artikel wiederholt auf medial befeuerte Rufschädigung des Allegro angespielt wird: Die KFT schreibt Mitte 1974 den Allegro in Schutz nehmend, dessen Qualitäten würden sich nicht an Absatzzahlen messen können, weil er in eine der zyklischen Krisen des Kapitalismus hineingeboren wurde. Die Unterstellung scheint demnach zu sein, der Allegro würde mit dem Zweck schlechtgeredet werden, einen scheinbar markt-logischen Grund für die insgesamt sinkende Nachfrage infolge der damaligen Wirtschaftskrise zu finden. Tatsächlich scheinen die Gesamt-Neuzulassungszahlen von Pkw damals zumindest in der BRD rückläufig gewesen zu sein, grob deutet sich das hier an. Der Allegro als mediales Opfer kapitalistischer Verklärung? Oder war er eben doch ganz einfach schlechter und hässlicher als seine Konkurrenten? --Max schwalbe (Diskussion) 23:21, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Letzteres will mir jedenfalls nicht recht einleuchten: Ein bestimmtes Design schlechtreden ist keine sonderliche Kunst. An objektiven Kriterien (Proportionen) feststellbar missraten ist er jedenfalls nicht. Bleibt die Frage, wie problematisch die knappe Steifheit der Karosserie wirklich war. Motoren zu schwach? Schwer vorstellbar, warum sollten 48-75 PS bei nicht einmal 900 kg Gewicht nicht ausreichend sein. Mehr bot ein Citroen GS jedenfalls nicht (wenn man mal vom Wankel-Exoten absieht), Alfasud hatte mehr Bumms, aber das sind halt feurige Italiener - geschenkt. Und große Heckklappe? Die hatte Zu dieser Zeit weder der angeblich überlegene Citroen GS (dessen Innenraum- und Lenkradgestaltung man ebenso ohne Zweifel als irritierend bezeichnen könnte) noch der Alfasud. Und der fortschrittliche, gelungene VW Golf (dem man mit bösem Willen aber genauso ein missratenes äußeres andichten könnte - dümmlicher Blick, abschreckend-kantig, einfallslose, unkreative Gestaltung etc.) kann mit seinen bedeutend geringeren Abmessungen nicht wirklich als Konkurrent gesehen werden. Und Opel/Ford hatten nicht wirklich etwas ebenbürtiges zu bieten, das steht bereits im Artikel. Was bleibt?--Max schwalbe (Diskussion) 23:34, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Leistungsangaben abweichend

Bearbeiten

Die in der referenzierten KFT-Quelle abgedruckten Leistungsangaben der einzelnen Modelle weichen teils erheblich von der Tabelle im Artikel ab. Lässt sich nachvollziehen was für Werte das sein sollen, british horse power vielleicht? Die DIN-PS betrugen laut KFT 48 PS für den 1100 und 76 PS für den 1750er. Wobei auch die Angabe der Nenndrehzahl, des Drehmoments und anderes mehr abweicht. Wenn sich keine Erklärung für die Daten im Artikel findet, werde ich sie durch jene aus der KFT-Quelle ersetzen. --Max schwalbe (Diskussion) 02:09, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Austro-Motor 8/1975: 49,5 DIN-PS bei 5250/min für den 1275er, Normverbrauch 8,5 L/100 km. --46.82.174.69 19:26, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Austro-Motor 8/1974: "Die lebhaften Fahrleistungen des Allegro 1300 Super lassen leichte Zweifel über die Leistungsangaben des Motors aufkommen, der in Österreich mit 49,5 DIN-PS typisiert ist. Viel eher würde man den deutschen und englischen Angaben (53 und 57 DIN-PS bei der gleichen Nenndrehzahl) Glauben schenken. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h liegt weit über den Werksangaben". Kritk an Federung: vertikales Nachschwingen hinter Schlaglöchetrn, Durchschlagen gegen die Begrenzungen, schlecht bei kurzen Bodenwellen. - "Die beiden rechten und die beiden linken Räder" sind "durch ein Federungs-Dämpfungssystem mit einander verbunden", soll das hinein? --46.82.174.69 19:44, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Letzteres ergibt sich bereits aus Hydrolastic, aber man könnte es auch hier noch mal kurz erwähnen, warum nicht. Weicht ja doch erheblich von herkömmlicher Konstruktion ab. Eindrücke aus dem Testbericht können auch aufgenommen werden. Für den 1300er gibt die KFT 57 PS an.--Max schwalbe (Diskussion) 22:49, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten