Diskussion:Azhdarchidae

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Toter Alter Mann in Abschnitt Jurynotizen
Dieser Artikel hat am 20. Schreibwettbewerb in der Sektion Exakte Wissenschaften teilgenommen und den 5. Platz belegt.


Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Azhdarchidae“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

"Ornithocheirus" bunzeli

Bearbeiten

Wieso ist bei der Gattung "Ornithocheirus" bunzeli kein Link zugeteilt? Schöne Grüße --91.15.169.179 15:38, 25. Jan. 2010 (CET)DinoKennerBeantworten

Review aus dem 20. Schreibwettbewerb

Bearbeiten

Ich weiß, auf die letzte Minute, aber vielleicht fallen auf die Schnelle Verbesserungsmöglichkeiten auf. --Jens Lallensack (Diskussion) 09:54, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Ich bin noch nicht komplett durch mit Lesen, nur soviel: Folgenden Satz verstehe ich nicht ganz (fett von mir): Viele jüngere Studien gehen derweil davon aus, dass das Gewicht von Flugsauriern mit dem gleichgrößer moderner Vögel und Fledermäuse vergleichbar ist. Es wechselt bei Größenangaben ständig zwischen den Schreibweisen Meter und Metern. Ich glaub beide Schreibweisen sind zwar korrekt, vielleicht sollte man das im Artikel einheitlich händeln. Die Artikel für Gattungen sind stets Einzahl, müssten die nicht Mehrzahl sein? Auch das Geschlecht ist stets männlich, ist das korrekt? Beispiel: 2002 wurde mit Hatzegopteryx ein weiterer gigantischer Vertreter der Familie beschrieben. Vielleicht find ich ja noch mehr, vielen Dank aber schon mal für eine interessante Lektüre. --212.60.196.77 12:00, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Hi, vielen Dank für die Korrekturen und Vorschläge! Gleichgrößer sollte gleichgroßer heißen; also das sollte nur bedeuten dass man natürlich Tiere gleicher Größe vergleichen muss. Ist das so zu verstehen? Gattungen werden im Singular behandelt (siehe Nomenklatur (Biologie)), mir fällt aber kein Grund ein, warum das so ist. Ich behandle Gattungen grundsätzlich als Maskulinum, aber hier bin ich mir auch nicht sicher. Es heißt laut Duden zumindest "der Archaeopteryx", obwohl Archaeopteryx dabei eingedeutscht ist. --Jens Lallensack (Diskussion) 12:49, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
  1. (BK) Flexion des Meters: nach meinem Empfinden kommt es auf den Abstand des zu Messenden zur Maßeinheit an. Der Saurier hatte drei Meter Spannweite (das zu messende steht direkt hinter dem Maß) ODER der Saurier hatte eine Spannweite von drei Metern (das zu messende steht nicht unmittelbar vor dem Maß).Siehe auch Meter#Sprachgebrauch oder die weniger hilfreichen Einträge bei Duden online und (heißer Tipp, wenn Du mit irgend einer Sprache bisweilen Probleme hast) das Wiktionary: wikt:Meter. Die beiden Vorkommnisse von Meter in Deiner Einleitung sind also FALSCH (zumindest ein bisschen)! Zum Trost: das weiß kein Schwein, seit der Reform zur reformierten Rechtschreibreform ist der deutsche Sprachraum ein Hort der Anarchie. Das kommt davon, wenn drittklassige deutsche Ministerialbeamte und Studienräte sich in die Höhen der Académie Française empor schwingen (oder emporschwingen) wollen;
  2. soweit ich das gerade gesehen habe sind Einzahl und Mehrzahl der Artikel bei "Gattung" korrekt gesetzt, es kommt halt darauf an, ob es gerade um eine (bestimmte) Gattung geht, oder um eine von den (mehreren) Gattungen der Azhdarchidae;
  3. OK, Moment mal. Vor wenigen Minuten habe ich noch friedlich schlummernd im Bett gelegen. Das war wohl etwas zu hektisch, und noch kein Kaffee: ich schreibe gerade ein Review zu einem Review. Das mit der Familie ist schon richtig, mit solchen abenteuerlichen Flexionen ärgern wir Deutschen die Franzosen (de la famille) und Engländer (of the family). Wir Hunnen nennen das Wunderwaffe, und es ist unsere Vergeltung für die französischen und englischen Präpositionen. Und ich lese jetzt erst einmal einen Kaffee und schütte mir den Artikel in den Hals. --Cimbail (Diskussion) 13:08, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Zum Artikel Azhdarchidae: aber das mit dem Meter Höhe und der Höhe von x Metern stimmt wirklich. --Cimbail (Diskussion) 13:08, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Und ich habe noch einige Tippfehler gefunden, das müsstest Du nochmal drübergehen. Hilfreiches Tool, auch für typographisch richtige Anführungszeichen, Bandwurmsätze und "böse" Wörter (Vorsicht, das ist eine Maschine, die ist doof): das Autoreview. Inhaltlich: die Abschnitte zur Entdeckungsgeschichte und zur Systematik erscheinen mir insgesamt ziemlich sperrig und unverständlich, auch nach mehrmaligem Lesen. Allerdings bin ich zu wenig im Thema um hier konkrete Abhilfe nahelegen zu können. Eventuell würde es helfen, in der Systematik die Theorien von Kellner und Unwin nicht parallel zu behandeln, sondern zu trennen (beides zusammen geht ja ohnehin nicht, sie schließen einander aus). Und bei der Entdeckungsgeschichte frage ich mich, ob die Ausführungen zur Systematik, einschließlich Unterfamilien aber auch Gattungen, nicht eher in den Abschnitt "Systematik" gehören. --Cimbail (Diskussion) 14:33, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Cimbail, vielen Dank für das Review! Insbesondere für den Hinweis, dass in der Entdeckungsgeschichte und Systematik die größten Probleme liegen. Ich hab getan was ich konnte, und nicht unbedingt notwendige Info rausgeschmissen. --Jens Lallensack (Diskussion) 21:37, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Jurynotizen

Bearbeiten

Hallo Jens, wie angekündigt ein paar Notizen aus der Jury:

Das Porträt eines ausgestorbenen Taxons der Flugsaurier und der einzige Artikel aus dem Bereich der Paläontologie im SW.

Einleitung
Die Einleitung fasst die wesentlichen Inhalte des Artikels zusammen; eine Angabe der bekannten Arten-/Gattungszahl wäre noch wünschenswert.
Merkmale
Die Merkmalsbeschreibung ist ausführlich und gut lesbar. Sie stellt die Probleme der wenigen vorhandenen Fossilien und dort die Ungleichverteilung auf die verschiedenen bekannten Arten sowie die darauf aufbauenden Hypothesen zur Größe, Gewicht etc. sehr gut dar. Die Darstellung der Schädelmorphologie und auch des Restskeletts kommt recht gut ohne komplizierte anatomische Begriffe etc. aus, ohne oberflächlich zu sein - für mich vollkommen neu ist die Funktion des Flügelmuskels als Schließmuskel der Kiefer.
Entdeckungsgeschichte
Auch dieser Abschnitt erscheint mir vollständig und lückenlos - keine Kritik
Systematik
ist recht knapp und unbefriedigend, auch wenn das dem Wissensstand entspricht. Die Nutzung des Taxons Tapejaridae in beiden Kladogrammen ist irritierend, das diese lt. WP-Artikel Tupuxuara enthalten - hier wäre evtl. eine Benennung als "Tapejaridae (ohne ...)" sinnvoll.
Stammesgeschichte und Verbreitung
keine Kritik - gut dargestellt.
Paläobiologie / Flug
Hier kommen wir dann zu der spannenden Geschichte - können diese riesigen Viecher überhaupt fliegen? In der Anatomie wurde bereits geschrieben, dass sie die maximale Größe für flugfähige Tiere erreicht haben - es bleibt allerdings schwierig, sich das vorzustellen. Der Abschnitt zeigt, dass diese Frage auch wissenschaftlich kontrovers diskutiert wurde / wird, auch wenn der Schluss eine Flugfähigkeit ist - beachtlich.
  • Die These der Schreitjäger gefällt mir - gibt Stoff für neue Romane ;)

Insgesamt ein fachlich sehr fundierter und gut geschriebener Artikel. Einige Aspekte sind spannend und überraschend, in der Gesamtheit hält er sich an die Vorlage bereits ausgezeichneter Artikel des Bereichs (und Autors). Das solide Gerüst und die "fehlende Innovation" war der Hauptgrund für eine Platzierung hinter den Konkurrenten der Sektion - allerdings in einer sehr knappen Entscheidung. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 21:45, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Achim, vielen Dank für das Feedback! Zu den Einzelpunkten:
  • die Einleitung werde ich ergänzen.
  • Hm, der "Flügelmuskel" hat nichts mit dem Flugapparat zu tun, sondern mit dem Flügelbein des Schädels. Ich schau mal ob ich das klarer formulieren kann.
  • Zur Systematik: Ja, wegen diesem Abschnitt hab ich schon beim SW-Review Haue bekommen (er sei zu kompliziert/unverständlich), worauf hin ich ihn auf das Wesentliche gekürzt habe. Ich würde den Abschnitt ungerne wieder mit Details (und zahlreichen weiteren taxonomischen Namen) zupacken, aber vielleicht könnte man mehr allgemeine Informationen zur Flugsauriersystematik geben oder ein/zwei Beispiele aktueller Analysen. Hm hier bin ich aber auch recht ratlos. Zu den Kladogrammen: Ja, das eine führt Tupuxuara innerhalb der Tapejaride, das andere führt die Gattung außerhalb der Gruppe; das ist, wie im Artikel beschrieben, ein Hauptunterschied der beiden konkurrierenden Verwandtschaftshypothesen.
Gruß, --Jens Lallensack (Diskussion) 07:58, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Jens, hier auch meine Anmerkungen:

  • Alles in Allem war dies hier der glatteste Artikel des SWs: Kein augenfälliger Fehler, fast alle Bereiche mustergültig abgedeckt, perfekt illustriert, nicht ausufernd, auf das Thema fokussiert. Entsprechend wenig habe ich außer Details hier zu kritisieren:
    • Die Systematik hätte etwas ausführlicher ausfallen können, oder wenigstens spannender. vielleicht kannst du hier ja mal deinen ursprünglichen Entwurf einstellen, da kann man dann ja gemeinsam beratschlagen, wie man ihn übersetzt, ohne ihn so stark zu kürzen :)
    • Die Entdeckungsgeschichte (darum mag ich diesen Namen nicht) hätte ich lieber in einem größeren Abschnitt gesehen, der Systematik, Forschungsgeschichte und Entwicklungsgeschichte verbindet. Nur als Anregung, aber alles in allem ist der Aufbau schon O.K. so. In der Entdeckungsgeschichte sollte aber deutlich werden, warum die einzelnen von dir genannten Entdeckungen bedeutsam waren. Der Artikel würde m.E. deutlich profitieren, wenn sich der Abschnitt nicht wie eine Chronik, sondern eine Geschichte läse.

Ich denke, die größte Schwäche des Artikels (eigentlich aller Paläo-Artikel) ist es, dem Laien nicht die spezifischen Probleme der Paläontologin nahebringen zu können. Ich erkenne an vielen Stellen, dass du den Spagat zwischen Verständlichkeit und Fachdiskurs versuchst. Auch beim Fokus gibt es momentan noch einen Konflikt zwischen einer umfassenden Naturgeschichte, die viele von einem Lebewesenartikel erwarten, und den Bedürfnissen der Paläontologie, für die ein Taxon vor allem in seinem systematischen Kontext wichtig ist. Lösungen hab ich dafür bislang nicht, aber vielleicht krieg ich ja das Arbeitstreffen im September auf die Reihe. Auf jeden Fall ein sehr gelungener Artikel, der einzige, den ich in diesem Wettbewerb als exzellent eingestuft hätte.-- Alt 16:43, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten