Diskussion:Badische Revolution

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A02:8109:B51E:EE00:0:0:0:AFE7 in Abschnitt Anmerkung zur Zeittafel

Ungenauigkeit:

1. Im Artikel heißt es zum 12.4.1848, Hecker und Struve hätten in Konstanz die Republik ausgerufen. Erwiesen scheint, dass die Republik in Konstanz am 12.4.1848 zwar proklamiert wurde, und zwar schriftlich (wohl in Form einer Flugschrift), nicht aber mündlich. Siehe dazu die Diskussion zum Artikel "Heckeraufstand".

2. Nach Willy Real: "Die Revolution in Baden 1848/49" (Stuttgart, 1983), Abb.3 (zw. S. 64 u. 65), heißt es, dass es sich auf jenem Bild zwar um den Einzug in Lörrach handelt, nicht jeoch im September 1848, sondern am 20. April 1848.

Bitte um Überprüfung und ggfs. Berichtigung!

-- Arthur-Singball 13:02, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte beachten: Ausrufen auch proklamieren im geschichtlichen Sinne heißt nicht unbedingt marktschreierisch tätig werden --Red Baron 2 disputatio 16:28, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Zum Bild: Es ist wohl davon auszugehen, dass es sich in dem Buch um einen Druckfehler oder um eine Datumsverwechslung handelt. Am 20. April 1848 war das revolutionäre Zentrum der badischen Revolution die Gegend um die Ortschaft Kandern, wo es just zu dem Zeitpunkt zum Gefecht zwischen den Freischärlern und gegenrevolutionären Truppen kam (Heckeraufstand, oder hier eine Karte mit der Route des Heckerzugs, beginnend in Konstanz am 12.04., endend bei Kandern, mind. 10 km Luftlinie nördlich von Lörrach am 20.04.1848). In Lörrach spielten sich im April noch keine nennenswerten Ereignisse ab, die eine revolutionäre Stimmung andeuteten. Im Gegenteil, der Gemeinderat von Lörrach stimmte nach einem Aufruf Heckers an verschiedene badische Städte, sich der Revolution anzuschließen, mehrheitlich gegen Heckers Aufruf (vgl. Geschichte Lörrachs#Erste Badische Revolution). Mit der Niederlage beim Gefecht von Kandern war der erste Aufstand der badischen Revolution gescheitert. Viele flüchteten ins Schweizer Exil. Erst im September 1848 startete Gustav Struve einen zweiten Revolutionsversuch, als er am 21. September die Schweizer Grenze überquerte und am selben Tag mit seinen Freischärlern die Stadt Lörrach einnahm und dort einde deutsche Republik ausrief (vgl. Geschichte Lörrachs#Zweite Badische Revolution). Und darauf bezieht sich offensichtlich auch das Gemälde. --Ulitz 22:27, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Nach weiterem Disk.-Verlauf auf der Disk. zum Lemma über den Maler und der Beibringung einer abgleichenden Quelle (siehe Diskussion:Friedrich Kaiser (Maler)#Einzug der Freischärler in Lörrach)ziehe ich meinen Einwand zum Bild zurück, und werde die Bildunterschrift entsprechend ändern. --Ulitz 21:18, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [1]. --SpBot 18:10, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

hat sich erledigt - Abschnitt kann gelöscht werden --Ulitz 22:07, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Weg der Revolutionäre

Bearbeiten

Moin, ich würde gerne dieses Buch bzw. dessen Thema im Artikel erwähnen, weiß aber nicht genau, wie ich das machen soll. Hat jemand eine Idee? --Flominator 19:18, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Nun ja ... kümmt druff an, wie du es verwenden willst. Vordergründig kommt es daher wie eine Art Reiseführer ("Wanderrouten"). Auf den zweiten Blick ist es - wenn man sich die Kapitel als PDF-Dateien anschaut - IMO durchaus passend, was die Backgroundinformationen betrifft. Ich schätze, es dürfte kein Problem sein, das Buch unter Literatur zu erwähnen, und den Link in Klammern dazu zu setzen (online mit Links zu zu den einzelnen Kapiteln als PDF-Datei). IMO müsste der Artikel sowieso überarbeitet werden. Ich habe ihn vor langer Zeit mal nebenher angelegt, bin aber nicht mehr damit zufrieden (Bloß als Beispiel: Im Artikel ist von 2 Rev.-Phasen die Rede, im Grunde waren's aber mind. drei: a-Heckeraufstand, b-Struve-Aufstand (der zu kurz kommt), c-Reichsverfassungskampagne). Und das Buch bietet nach meinem oberflächlichen Drüberblicken online einsehbares Material, das für eine evtl. Überarbeitung hilfreich wäre. --Ulitz 20:15, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Peter Lacher

Bearbeiten

Der Titelheld des Romans von Stefan Heym heißt nicht Peter Lacher, sondern Andreas Lenz und wird auch nicht standrechtlich erschossen. Heyms fiktiver badischer Offizier, der sich den 1848-Revolutionären angeschlossen hatte, entkommt seinen Häschern, flieht in die USA und stirbt im amerikanischen Bürgerkrieg als Colonel Andrew Lenz am 3.Juli 1864 bei Gettysburg den Heldentod. Lenz trägt autobiographische Züge (auch Heym floh in die USA) und verkörpert den anständigen Deutschen, der als 48er auf Seiten der Union für die Freiheit starb. --Red Baron 2 disputatio 05:45, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Intro-Erweiterung

Bearbeiten

Ich habe die Zurücksetzung der unbegründeten längeren Textlöschung von Red Baron 2 wieder revertiert, zumal auf ein Ein-Satz-Intro zurückgesetzt worden war, das grammatikalisch falsch und in der Formulierung ziemlich schräg daher kam. Meine Hintergrund-Motivation, das Intro im Sinn von mehr "Butter bei die Fische" um die wichtigsten Eckinfos des Lemmas bzw. im Sinn einer Kurzzusammenfassung des nachfolgenden auszubauen entspringt der Erfahrung, dass das Gros der Leser kurz und schnell informiert werden will, und faktisch oft nicht mehr als das Intro liest. Um einen kurzen Einblick über das Thema des Lemmas zu geben, war das vorhergehende Intro IMO zu kurz und weniger als oberflächlich, und wie gesagt, grammatikalisch falsch und schräg formuliert. Der Grund für die pauschale Zurücksetzung meiner Erweiterung durch Red Baron 2 ist mir nicht nachvollziehbar. Über meine Ergänzungen im Einzelnen bin ich durchaus bereit, zu diskutieren - auch, einzelne Formulierungen daraus ggf. abzuändern, aber sie insgesamt zu verwerfen, halte ich für schlechten Stil.

Nachbemerkung: Ich hatte den Artikel vor 7 Jahren oder so mal als IP angelegt und zwischendurch immer wieder mal ein wenig dran rumgemacht (ohne ihn in einem besonderen Fokus zu halten), bin heute mit ihm insgesamt nicht mehr wirklich zufrieden. Heute gibt es umfangreichere Darstellungen in Wikipedia zu Thema, so etwa der Abschnitt zur Badischen Revolution im Lemma Großherzogtum Baden ab hier. Zusammen mit ein wenig Vorgeschichte ergibt das dort in der Druckvorschau ca. 7 bis 8 Seiten, wohingegen der sogenannte "Hauptartikel" hier in der Druckvorschau nur auf 6 Seiten kommt (incl. Literatur, Weblinks und Listen der Toten). Lässt man Lit., Listen etc. am Schluss weg, kommt der tatsächlich inhaltliche Teil hier sogar nur auf 4 Seiten. Vor diesem Hintergrund tendiere ich ich in den letzten Tagen dazu, den Artikel hier insgesamt umzumodeln und auszubauen, gemäß der Vorlage im Artikel Großherzogtum Baden. Ergänzend scheinen mir die Aspekte, die Benutzer Red Baron 2 auf der von ihm auf seiner Benutzerseite verlinkten (eigenen?) Website stehen, im Überblick durchaus auch hilfreich, zumindest sehr kenntnisreich, wenn man sich vielleicht auch über Detailauslegungen "streiten" mag. --Ulitz 21:43, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Oh weia, was hab' ich da bloß für eine Lawine losgetreten, wollte ich doch nur ein völlig falsch gesetzes Komma löschen und glaubte es mir einfach zu machen.
Warum so viel Selbstkritik lieber Ulitz? Ich halte einen chronologischen Abriss der badischen Revolution, der nicht mit zu vielen Detailinformationen befrachtet ist, für absolut notwendig. Ich habe in der Vergangenheit einerseits in der vorliegenden Chronik, was die Ereignisse in Freiburg betrifft, einige Daten nachgetragen, andererseits meine Webseite an dem chronologischen Abriss gespiegelt und damit zeitlich besser auf die Reihe gebracht. Die Großherzogtum Baden monographische Beschreibung der Badischen Revolution dagegen halte ich nicht immer für gelungen, denn wie so häufig in Wikipediaartikeln sind hier sorgfältig zusammengetragene Einzelinformationen aneinandergereiht und stehen sich nun ob ihrer unterschiedlichen Wichtigkeit im Wege. Das ergibt zwar viele Textseiten, doch die sind verboise, was sich nur schlecht mit geschwätzig übersetzen lässt.
Die straffe zeitliche Abfolge geschichtlicher Ereignisse dagegen gibt einer Darstellung, so wie ich sie bei der Beschreibung der Machtübernahme durch die Nazis in Freiburg versucht habe, eine zusätzliche Dynamik. Also nur Mut bei Deinen Plänen zur Verbesserung der Chronik! Übrigens, das überflüssige Komma hab' ich nicht mehr gefunden. Möge es halt in Frieden ruhen, dort, wo es wohl immer noch steht.--Red Baron 2 disputatio 14:07, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Okay, gebongt, Danke für die Rückmeldung. Deine Zurücksetzung war also ein Missverständnis bzw. ein Versehen. Soll vorkommen. ... Bezüglich chronologische Liste und Fließtext - Man kann auch beides verbinden, wie es bspw. in den Artikeln Krimkrieg und Märzrevolution vorkommt. Aber gut ... es ist vorerst nur ein noch nicht ausgereifter Gedanke, den ich im Moment nicht weiter vertiefen will. Schaun wer mal. Schönen Gruß von --Ulitz 16:13, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Vor ein paar Monaten erschien übrigens von Frank Engehausen eine 216 Seiten umfassende handliche Einstiegslektüre zum Thema namens Kleine Geschichte der Revolution 1848/49 in Baden. G. Braun Buchverlag, Karlsruhe 2010, ISBN 978-3-7650-8596-3. Hättet ihr etwas dagegen, wenn ich das Buch in die Literaturliste des Artikel mit aufnehme? --Stolp 19:03, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nur zu - it's a wiki :-) --Ulitz 19:53, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink: schwobeseckel.de

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 05:47, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Archivlink eingefügt, aber: Ist diese unbelegte Liste von einer privaten Homepage ohne Urheberangabe wirklich vom Feinsten? --Flominator 20:35, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Es wurden ohne Begründung zwei Weblinks gelöscht.

M.E. enthalten die gelöschten Links keine falschen Informationen und können für den Leser sinnvolle Ergänzungen sein. Ich hoffe, dass die Löschung nicht aus rein formalen Gründen (Abneigung gegen andere wikis) erfolgte. Die Links wurden ja nicht als Belege verwendet. Die Homepage Werner enthält Beiträge aus der Ortenau und der BNN, die wohl zitierfähig sind und es ist nicht einzusehen, weshalb ein Link auf diese Seite nicht den Grundsätzen von Wikipedia entsprechen sollte. Sofern keine Begründung erfolgt, werde ich die Links wieder einfügen. --Zieglhar (Diskussion) 08:03, 2. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Theaterstück ergänzt

Bearbeiten

Ich habe das Theaterstück „Baden brennt” ergänzt und die Originalquelle (Archiv der Volksschauspiele Ötigheim) verlinkt. --FlorianSt (Diskussion) 18:23, 18. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Anmerkung zur Zeittafel

Bearbeiten

Die "Heppenheimer Tagung" pauschal unter den Ereignissen im Großherzogtum Baden zu verbuchen, finde ich nicht korrekt. Es war eine überregionale Veranstaltung, und der Ort liegt auch nicht in Baden. --2A02:8109:B51E:EE00:0:0:0:AFE7 22:53, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten