Diskussion:Bahnhof Bregenz
Bahntunnel Bregenz-Hergatz durch den Pfänder
BearbeitenIm Zuge der Bahnhofsumbauten in Lindau erfuhr ich, daß es solch ein Projekt gab. Dies würde ja die Reisezeit Zürich-St. Margrethen -Bregenz-Hergatz-München stark (schätzungsweise um 25 -30 Min.) verkürzen, da der Riesenumweg über Lindau und die Schlängelstrecke um den Hoyerberg entfielen. Da die DB aber in Lindau jetzt im großem Stil baut, sind diese Pläne mit dem Bahntunnel durch den Pfänder, für den der Bahnhof Bregenz wohl eher am Weidachknoten platziert sein müßte, ganz vom Tisch ?--32-Fuß-Freak (Diskussion) 22:47, 7. Mai 2020 (CEST)
Verlegung
Bearbeiten»Abbruch« passt als Begriff nur für Hochbauten, bei einer Bahnhofsanlage ist der Begriff unpassend. Dazu kommt, dass zumindest auf Karten nicht erkennbar ist, wo sich die Bahnhofsanlage vorher befand. Viele Möglichkeiten gibt es durch die Lage der Stadt Bregenz zwischen Seeufer und bergigem Hinterland auch nicht. Selbst bei Openrailwaymap finden sich keine Spuren und die Bregenzerwaldbahn, deren Streckenführung eingetragen ist, mündet in das derzeitige Bahnhofsgelände. –Falk2 (Diskussion) 14:12, 9. Aug. 2023 (CEST)
- Hallo Falk2, schau mal auf http://vogis.cnv.at/atlas/init.aspx?karte=basiskarten_und_bilder, du kannst auf den Bahnhof Bregenz hineinzoomen und dann link unter "Luftbilder" die Luftbilder aus den 70er-Jahren und den 90er-Jahren vergleichen. Da siehst du, dass der Bahnhof komplett neu gebaut wurde, neues Aufnahmegebäude, neue Bahnsteige, neuer Gleisverlauf, neue Brücken... Ob es jetzt "abgebrochen", "abgerissen" oder sonstwie heißt ist mir eigentlich egal, aber es betraf jedenfalls den ganzen Bahnhof. lg --Reinhard Müller (Diskussion) 17:01, 9. Aug. 2023 (CEST)
- Nee, ich denke Falk hat schon recht. Die Bahnhofsanlage in ihrer Gesamtheit ist noch an gleicher Stelle, sie reicht vom Hafenbahnhof bis zur Vorklostergasse, damals wie heute! Nur das Empfangsgebäude ist durch den Neubau in den 1980er Jahren um circa 300 Meter nach Süden "gewandert", aber immer noch eindeutig innerhalb der vorhandenen Bahnhofsanlage. Früher befand es sich nämlich noch auf Höhe der Montfortstraße: https://i0.wp.com/deutsche-schutzgebiete.de/wordpress/wp-content/uploads/2021/06/Bregenz_Stadtplan_1910.jpg?ssl=1 Einen "neuen Gleisverlauf" kann ich hingegen beim besten Willen nicht nachvollziehen, nur die Schmalspur entfiel halt nebenbei. --Firobuz (Diskussion) 18:32, 9. Aug. 2023 (CEST)
- Also wenn ich die Luftbilder 70-er-Jahre und 90-er-Jahre vergleiche, liegen die Gleise innerhalb der Bahnhofsanlage komplett anders. --Reinhard Müller (Diskussion) 18:46, 9. Aug. 2023 (CEST)
- Der Kilometer Null der Bregenzerwaldbahn ist laut "Norbert Fink und Peter Balmer: Die Bregenzerwaldbahn – Gestern und Heute. Sutton, Erfurt 2020, ISBN 978-3-96303-148-9" auf Seite 9 an dieser Stelle gewesen. Es wurde im Zuge des Bahnhofsneubau auch ua die sogenannte Gulaschbrücke abgerissen. --Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 19:02, 9. Aug. 2023 (CEST)
- Ich möchte nur drauf hinweisen, ich hatte schon vor 3 Jahren eine ähnliche Diskussion auf der Diskussionsseite von der Bahnstrecke_Lindau–Bludenz mit einem anderen Benutzer gehabt, seinerzeit ging es mehr um den Abzweig der BWB.--Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 19:51, 9. Aug. 2023 (CEST)
- Als weitere Quelle bietet sich Swisstopo Zeitreise an. -- Plutowiki (Diskussion) 22:58, 9. Aug. 2023 (CEST)
- Ich möchte nur drauf hinweisen, ich hatte schon vor 3 Jahren eine ähnliche Diskussion auf der Diskussionsseite von der Bahnstrecke_Lindau–Bludenz mit einem anderen Benutzer gehabt, seinerzeit ging es mehr um den Abzweig der BWB.--Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 19:51, 9. Aug. 2023 (CEST)
- Das spielt keine Rolle. Ansonsten hätten wir in Leipzig auch einen neuen Hauptbahnhof, denn zwischen 2014 und 2018 änderten sich die Gleislagen auf etwa drei Vierteln der Fläche und die Bahnhofsgrenzen verschoben sich ebenfalls. Trotzdem ist es noch immer dieselbe Betriebsstelle. Das Empfangsgebäude ist für den Bahnbetrieb ohne Bedeutung. Für einen echten Ab- und Neubau an anderer Stelle müsste schon etwas mehr passieren. Vergleichen kann man das mit dem Bahnhof Altenburg. Wenn ich die Luftbilder vergleiche, dann liegt der Bahnhof (bahntechnisch) noch immer im selben Gebiet, er wurde nur (deutlich) verkleinert. »Abbruch« passt wirklich nur bei Hochbauten. Die Definition eines Bahnhofes ist in Österreich und Deutschland sehr ähnlich und das Empfangs- oder Aufnahmegebäude kommt dabei gar nicht vor. Ein anderes Beispiel ist der Bahnhof Chemnitz Hbf. Auch dort blieb kaum ein Schotterstein auf dem anderen liegen. Der Entfall der Schmalspuranlagen rechtfertigt eine vollständige Aufgabe der Betriebsstelle ebenfalls nicht. –Falk2 (Diskussion) 23:29, 9. Aug. 2023 (CEST)
- @Falk2:Ich verstehe den ersten Satz deines letzten Diskussionsbetrags nicht. Zeitreise belegt doch, dass der Bahnhof Bregenz nicht abgebrochen, sondern dass die Gleisanlage innerhalb seiner bisherigen Anlage neu konzipiert wurde. Ich sehe keinen Widerspruch zwischen den Kartenbildern auf Zeitreise und deinen Aussagen in der hiesigen Diskussion. Viele Grüsse -- Plutowiki (Diskussion) 01:25, 10. Aug. 2023 (CEST)
- Es spielt keine Rolle, dass die Gleislagen geändsert wurden. Das habe ich in meiner Dienstzeit mehrmals erlebt und ich war praktisch jedesmal auch beteiligt. Eine neue Betriebsstelle wurde in keinem Fall draus. Das gab es nur einmal bei der Überleitstelle Machern (Sachs), die vor dem Einbau nicht existierte. Der Abbruch eines Empfangsgebäudes mit anschließendem Neubau in neuer Lage ist genau das, doch eben kein »neuer Bahnhof«. Dass ein »Bahnhof« für Laien aus Dienstgebäude und Bahnsteigen besteht, wird jeder, der hier beteiligt ist, wissen. Trotzdem ist ein Bahnhof, weil es hier um eine Enzyklopädie geht, eine Bahnanlage mit mindstens einer Weiche, wo Züge enden, beginnen, ... (den Rest tippe ich nocht ab, der ist in der grundlegenden Vorschrift jedes Staates sehr ähnlich). Es gibt auch kein »Gleisvorfeld eines Bahnhofs« und sowas ändere ich, wenn ich es finde. –Falk2 (Diskussion) 02:14, 10. Aug. 2023 (CEST)
- @Falk2:Ich verstehe den ersten Satz deines letzten Diskussionsbetrags nicht. Zeitreise belegt doch, dass der Bahnhof Bregenz nicht abgebrochen, sondern dass die Gleisanlage innerhalb seiner bisherigen Anlage neu konzipiert wurde. Ich sehe keinen Widerspruch zwischen den Kartenbildern auf Zeitreise und deinen Aussagen in der hiesigen Diskussion. Viele Grüsse -- Plutowiki (Diskussion) 01:25, 10. Aug. 2023 (CEST)
- Der Kilometer Null der Bregenzerwaldbahn ist laut "Norbert Fink und Peter Balmer: Die Bregenzerwaldbahn – Gestern und Heute. Sutton, Erfurt 2020, ISBN 978-3-96303-148-9" auf Seite 9 an dieser Stelle gewesen. Es wurde im Zuge des Bahnhofsneubau auch ua die sogenannte Gulaschbrücke abgerissen. --Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 19:02, 9. Aug. 2023 (CEST)
- Also wenn ich die Luftbilder 70-er-Jahre und 90-er-Jahre vergleiche, liegen die Gleise innerhalb der Bahnhofsanlage komplett anders. --Reinhard Müller (Diskussion) 18:46, 9. Aug. 2023 (CEST)
Wäre eine Formulierung wie z.B. 1989 wurde der Bahnhof komplett erneuert, wobei die Gleisanlage neu konzipiert und das Aufnahmegebäude um etwa 500 Meter nach Westen verlegt wurde. besser? Es mag durchaus sein, dass die Definition eines Bahnhofs aus bahnbetrieblicher Sicht das Aufnahmegebäude nicht umfasst, aber ich denke, wir sind uns einig, dass ein Wikipedia-Artikel zum Bahnhof dieses mit behandeln sollte. --Reinhard Müller (Diskussion) 09:04, 10. Aug. 2023 (CEST)
- Das stellt niemand infrage, nur steht das Dienstgebäude derzeit an deutlich zu prominenter Stelle. Mach aber bitte aus erneuert umgebaut, denn erneuert würde auch den 1:1-Wechsel von Anlagenteilen bedeuten und das ist hier eben nicht passiert. Wurden bei diesem Umbau die Inselbahnsteige gebaut und gab es vorher möglicherweise nur einen Hausbahnsteig mit anschließend verfüllten Gleisen oder niedrigen Zwischenbahnsteigen? Das war im alten Österreich üblich und die entsprechenden Umbauten waren in den meisten Fällen schon wegen der benötigten Gleisabstände sehr tiefgreifend. Eben wegen dieser Bauweise mit nur einer erhöhten Bahnsteigkante reichten die Einstiegstritte von altösterreichischen Reisezugwagen ungewöhnlich weit hinunter. –Falk2 (Diskussion) 10:15, 10. Aug. 2023 (CEST)
- OK, erledigt. --Reinhard Müller (Diskussion) 11:08, 10. Aug. 2023 (CEST)
- Effektiv wurde der Bahnhof damals von einst zehn durchgehenden Gleisen auf heute fünf durchgehende Gleise verschlankt, das hier war der Gleisplan von 1979: http://sporenplan.nl/figuren/tekeningen/obb_schaal/38/bregenz_79.jpg Die Verschlankung ging aber vor allem zu Lasten des Güterverkehrs, die Personenbahnsteige sind auch heute noch dort wo sie immer waren: http://sporenplan.nl/figuren/tekeningen/obb_schaal/38/bregenz_86.jpg Und sicher, die alten Bahnsteige waren schmaler und tiefer: https://www.bregenzerwaldbahn-frueher-heute.at/420_Die_Bahnhoefe/image004.jpg Gab es eigentlich auch Pläne eines neuen Bahnhofs mit Schmalspur? Schließlich wurde die Bregenzerwaldbahn de jure ja erst am 29. Jänner 1985 eingestellt, da müssten die Bahnhofsneubaupläne ja schon in vollem Gang gewesen sein, nicht wahr? --Firobuz (Diskussion) 20:44, 10. Aug. 2023 (CEST)
- OK, erledigt. --Reinhard Müller (Diskussion) 11:08, 10. Aug. 2023 (CEST)
Übrigens wurde der "neue" Bahnhof laut Gedenktafel nicht 1990 sondern schon am 15. September 1989 eröffnet: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bregenz_Hauptbahnhof_22.JPG Wenn da keine Einwände kommen würde ich das gern korrigieren. --Firobuz (Diskussion) 20:53, 10. Aug. 2023 (CEST)
- Der seitliche Kopfbahnsteig des aktuellen Bahnhofs wäre eigentlich für die Bregenzerwald Bahn gedacht gewesen. Desweiteren wird in dem schon mir zierten Buch aus 2020 auf Seite 13 wird geschrieben, das neue Gebäude wurde so angelegt, dass man auch auch die Bahnstrecke auch auch unterhalb des Gebhardsberges in Weidach in das Stadtgebiet von Bregenz führen können und die beiden Seiten hätte dann tauschen können. Der Bregenzer Bürgermeister von 1970 bis 1988 wollte sogar einen Eisenbahntunnel durch den Pfänder nach Lindau. Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 21:08, 10. Aug. 2023 (CEST)
- Ah ok, dachte ich mir fast! Das mit dem geplanten Schmalspur-Stumpfgleis sollte unbedingt in den Artikel, wäre sinnvoller als eingangs nochmal die ganze Bahngeschichte Vorarlbergs zu wiederholen, die mit dem Bahnhof wenig bis gar nichts zu tun hat. --Firobuz (Diskussion) 22:00, 10. Aug. 2023 (CEST)
- Das eigentlich für die BWB vorgesehene Gleis wurde dann bis 2004 schlussendlich für die Bahnpost verwendet. Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 04:32, 11. Aug. 2023 (CEST)
- Ah ok, sollte dann bitte aber auch noch in den Artikel rein, Danke! Übrigens wurde der Bahnhof 1989 auch nicht um 500 Meter verlegt wie die derzeitige Quelle behauptet, sondern nur 290 bis 300 Meter, denn der alte war beim km 10,11, der neue ist bei km 11,405. Ein Argument mehr das gegen einen "Neubau an anderer Stelle" spricht, 300 Meter sind gerade mal die Länge eines ordentlichen Schnellzugs... --Firobuz (Diskussion) 12:06, 11. Aug. 2023 (CEST)
- Nur noch eine Anmerkung zur BWB. Der letzte Personenzug der Bregenzerwald fuhr ab Bregenz am 9. Jänner 1983, da ab 10. Jänner 1983 Kanalbauarbeiten im Bahnhof Bregenz gewesen sind. Nämlich im Artikel über die BWB fällt nämlich das Einstellungsdatum für den Bereich Bregenz–Kennelbach, meine Informationen habe wieder aus dem Sutton Buch aus dem Jahr 2020, sowie dem Buch "Bahn im Bild 211 – Die Bahn im Bregenzerwald" aus dem Jahr 2005.
- Was auch meiner persönlichen Sicht zur Reduzierung der Gleise (beigetragen hat, beim Vergleich von den Gleisplänen 1979 und 1986), war die Eröffnung des Güterbahnhofs Wolfurt im Jahr 1982, wo durch man sämtliche Normalspurgleisanlagen reduzieren hat können. Es ist aus meiner Sicht auch nicht verwunderlicher, dass man noch den Bahnsteig für die BWB vorgesehen, wenn der Baubeginn des aktuellen Bahnhofs im Jahr 1984 gewesen und die Eisenbahnrechtliche Stilllegung erst im Jänner 1985 erfolgt ist. --Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 15:51, 11. Aug. 2023 (CEST)
- Nicht nur aus deiner persönlichen Sicht, das mit Wolfurt ist ja ein absolut plausibler Zusammenhang der ganz bestimmt genau so geplant war. In Bregenz sind die Flächen mitten in der Stadt eben auch wertvoller als draußen in Wolfurt. Schade finde ich nur, dass man die Chance nicht genutzt hat und alle freigewordenen Flächen auf der Stadtseite nur als Riesenparkplatz missbraucht werden. Ein richtiger Schandfleck. Bitte die angesprochenen Details zur BWB-Stillegung auch im BWB-Artikel ergänzen, damit die Info nicht wieder verloren geht, Danke! --Firobuz (Diskussion) 12:51, 13. Aug. 2023 (CEST)
- Ah ok, sollte dann bitte aber auch noch in den Artikel rein, Danke! Übrigens wurde der Bahnhof 1989 auch nicht um 500 Meter verlegt wie die derzeitige Quelle behauptet, sondern nur 290 bis 300 Meter, denn der alte war beim km 10,11, der neue ist bei km 11,405. Ein Argument mehr das gegen einen "Neubau an anderer Stelle" spricht, 300 Meter sind gerade mal die Länge eines ordentlichen Schnellzugs... --Firobuz (Diskussion) 12:06, 11. Aug. 2023 (CEST)
- Das eigentlich für die BWB vorgesehene Gleis wurde dann bis 2004 schlussendlich für die Bahnpost verwendet. Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 04:32, 11. Aug. 2023 (CEST)
- Ah ok, dachte ich mir fast! Das mit dem geplanten Schmalspur-Stumpfgleis sollte unbedingt in den Artikel, wäre sinnvoller als eingangs nochmal die ganze Bahngeschichte Vorarlbergs zu wiederholen, die mit dem Bahnhof wenig bis gar nichts zu tun hat. --Firobuz (Diskussion) 22:00, 10. Aug. 2023 (CEST)
- Der seitliche Kopfbahnsteig des aktuellen Bahnhofs wäre eigentlich für die Bregenzerwald Bahn gedacht gewesen. Desweiteren wird in dem schon mir zierten Buch aus 2020 auf Seite 13 wird geschrieben, das neue Gebäude wurde so angelegt, dass man auch auch die Bahnstrecke auch auch unterhalb des Gebhardsberges in Weidach in das Stadtgebiet von Bregenz führen können und die beiden Seiten hätte dann tauschen können. Der Bregenzer Bürgermeister von 1970 bis 1988 wollte sogar einen Eisenbahntunnel durch den Pfänder nach Lindau. Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 21:08, 10. Aug. 2023 (CEST)
- Ich habe jetzt die jeweils letzten Betriebstage im BWB Artikel ergänzt. Wenn du es besser ausschmücken möchtest, kannst du es gerne tun.
- Ein Teil der Neugeschaffen Freiflächen am Bahnhof wurden nicht nur zu PKW-Parkplätzen, sondern dienen aus Park für die Naherholung zum See. --Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 20:58, 14. Aug. 2023 (CEST)
- Soll ich noch diesem Artikel, die Bemerkung bezüglich dem BWB Gleis ergänzen. Also der Absatz würde dann im Artikel folgend aussehen:
- »Bis zum 15. September 1989 wurde der Bahnhof komplett umgebaut, wobei die Gleisanlage neu konzipiert und das Aufnahmegebäude um etwa 500 Meter nach Westen verlegt wurde.[4] Bei der Errichtung wurde noch ein Bahnsteig für die Bregenzerwaldbahn berücksichtig, dieses diente bis 2004 als Gleis für die Bahnpost.[5] Heute dominiert am Bahnhof im Bereich des Empfangsgebäudes und an den Bahnsteigdächern die Farbe Türkis.«
- --Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 13:06, 15. Aug. 2023 (CEST)
- Auf jeden Fall sollte das mit rein, ebenso die Reduktion von zehn auf fünf Durchgangsgleise sowie die erwähnte Nutzung des Stumpfgleieses durch die Bahnpost bis 2004. Genau dafür hat man doch Bahnhofsartikel, nicht zum Wieerkäuen der Geschichte der Vorarlberger Bahn, die hat nämlich schon einen Artikel. Und natürlich sollten auch die freigewordenen Flächen für Park und Parkplatz rein, sowie der Ersatz der "Gulaschbrücke" (warum hieß die eigentlich so?) durch eine Unterführung bei zusätzlichem Neubau einer Fußgängerüberführung etwas weiter südlich, also gleich zwei niveaufreie Bahnsteigzugänge statt zuvor gar keinem. Und statt den falschen 500 Metern würde ich schreiben: "Aufnahmsgebäude wurde im Zuge der umfassenden Modernisierung vom Streckenkilometer 10,11 zum Streckenkilometer 10,405 verlegt". Am besten sollte der "Bahnhof von 1989" auch gleich ein eigenes Unterkapitel bekommen. Darüber hinaus fehlen noch die Anschlussgleise für den Güterverkehr. BTW: auch der Einleitungssatz ist übrigens stark optimierungsbedürftig, denn weder Riedenburg noch Hafen sind Bahnhöfe, vor allem aber ist letztere Station ja Bahnhofsteil des Bahnhofs Bregenz. Warum ich das nicht selber erledige? Nun mir wurde es aufgrund Uralt-Streitigkeiten administrativ untersagt österreichische Bahn-Artikel zu bearbeiten, abgesehen von kleinen Fehlerkorrekturen. :-( --Firobuz (Diskussion) 18:00, 15. Aug. 2023 (CEST)
- Ich würde Vorschlagen, als Überschriften wählen wir "Bahnhof von 1872" und "Bahnhof von 1989". Es ist aus meiner Sicht bzw. aus Sicht es Lesers komisch erscheinen, dass man für die rund ersten 150 Jahre Bahnhof Bregenz relativ wenig im Artikel einnehmen tut und der die Zukunft des Bahnhofs behandeln tut, gefühlt mehr als des Artikel widerspiegeln tut. Meine Literatur, die ich daheim habe die den Bahnhof behandeln tut, handelt über die BWB. Weitere Literatur zur Auspflege fehlt mir. --Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 18:29, 15. Aug. 2023 (CEST)
- Das ist sicher praktikabel. Irgendwann kommt dann statt den "Neubaupänen" noch der "Bahnhof von 203x" dazu. Diese überbordende Newstickeritis ist leider in vielen Bahnartikeln zu beobachten, generell nehmen die letzten 20 Wikipedia-Jahre viel zu oft mehr Raum ein als die ganze Geschichte davor. --Firobuz (Diskussion) 18:43, 15. Aug. 2023 (CEST)
- Ach ja, der Kontext mit dem neuen Gbf Wolfurt darf natürlich auch nicht fehlen, Danke dir schon mal. --Firobuz (Diskussion) 18:44, 15. Aug. 2023 (CEST)
- Das ist sicher praktikabel. Irgendwann kommt dann statt den "Neubaupänen" noch der "Bahnhof von 203x" dazu. Diese überbordende Newstickeritis ist leider in vielen Bahnartikeln zu beobachten, generell nehmen die letzten 20 Wikipedia-Jahre viel zu oft mehr Raum ein als die ganze Geschichte davor. --Firobuz (Diskussion) 18:43, 15. Aug. 2023 (CEST)
- Ich würde Vorschlagen, als Überschriften wählen wir "Bahnhof von 1872" und "Bahnhof von 1989". Es ist aus meiner Sicht bzw. aus Sicht es Lesers komisch erscheinen, dass man für die rund ersten 150 Jahre Bahnhof Bregenz relativ wenig im Artikel einnehmen tut und der die Zukunft des Bahnhofs behandeln tut, gefühlt mehr als des Artikel widerspiegeln tut. Meine Literatur, die ich daheim habe die den Bahnhof behandeln tut, handelt über die BWB. Weitere Literatur zur Auspflege fehlt mir. --Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 18:29, 15. Aug. 2023 (CEST)
- Auf jeden Fall sollte das mit rein, ebenso die Reduktion von zehn auf fünf Durchgangsgleise sowie die erwähnte Nutzung des Stumpfgleieses durch die Bahnpost bis 2004. Genau dafür hat man doch Bahnhofsartikel, nicht zum Wieerkäuen der Geschichte der Vorarlberger Bahn, die hat nämlich schon einen Artikel. Und natürlich sollten auch die freigewordenen Flächen für Park und Parkplatz rein, sowie der Ersatz der "Gulaschbrücke" (warum hieß die eigentlich so?) durch eine Unterführung bei zusätzlichem Neubau einer Fußgängerüberführung etwas weiter südlich, also gleich zwei niveaufreie Bahnsteigzugänge statt zuvor gar keinem. Und statt den falschen 500 Metern würde ich schreiben: "Aufnahmsgebäude wurde im Zuge der umfassenden Modernisierung vom Streckenkilometer 10,11 zum Streckenkilometer 10,405 verlegt". Am besten sollte der "Bahnhof von 1989" auch gleich ein eigenes Unterkapitel bekommen. Darüber hinaus fehlen noch die Anschlussgleise für den Güterverkehr. BTW: auch der Einleitungssatz ist übrigens stark optimierungsbedürftig, denn weder Riedenburg noch Hafen sind Bahnhöfe, vor allem aber ist letztere Station ja Bahnhofsteil des Bahnhofs Bregenz. Warum ich das nicht selber erledige? Nun mir wurde es aufgrund Uralt-Streitigkeiten administrativ untersagt österreichische Bahn-Artikel zu bearbeiten, abgesehen von kleinen Fehlerkorrekturen. :-( --Firobuz (Diskussion) 18:00, 15. Aug. 2023 (CEST)
Hier übrigens auch eine schöne Aufnahme aus der Bauzeit unter rollendem Rad, die neuen Bahnsteige sind schon fertig: https://www.bregenz.gv.at/fileadmin/user_upload/_processed_/e/3/csm_Luftaufnahme_Bahnhofareal_Mitte_der_80er_1__08b6946307.jpg Somit wurde bis 1989 wohl auch die Linienführung etwas begradigt. Übrigens spricht die "unterjährige" Inbetriebnahme des "neuen" Bahnhofs ebenfalls gegen eine neue Betriebsstelle, denn neue Betriebsstellen gehen meist zu einem Fahrplanwechsel in Betrieb.--Firobuz (Diskussion) 19:02, 15. Aug. 2023 (CEST)
- Die neue Gliederung habe ich schon mal eingepflegt.
- Ich stelle mir jetzt die Frage, ob es mal angebracht wäre, einen eigenen Artikel über den Gbf/Fbf Wolfurt zu schreiben, nachdem dieser besondere Stellung im Westen von Österreich hat. --Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 19:15, 15. Aug. 2023 (CEST)
- Bezüglich Eröffnung des aktuellen Bahnhofs habe nochmals nachgebessert, gemäß Literatur.
- Was man auf der Aufnahme aus der Phase des Umbaus sehr deutlich sieht, ist eigentlich "nutzlose" Lage der Gulaschbrücke im aktuellen Bahnhof. Die Brücke wurde dann am 29. Juni 1990 abgetragen und trotz Überlegungen im Gemeinderat wurde die Brücke nicht wieder errichtet. Die Wiederherstellung der Brücke hätte die Stadt selbst tragen müssen. --Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 19:35, 15. Aug. 2023 (CEST)
- Ok, hab mich jetzt mal der Sache angenommen und die wesentlichen Eckpunkte der Geschichte ergänzt. Trotzdem nehmen die Neubaupläne, relativ gesehen zur mittlerweile über 150-jährigen Geschichte, immer noch einen viel zu großen Raum ein. BTW: Seit wann gibts denn eigentlich die Haltestelle Bregenz Hafen? --Firobuz (Diskussion) 21:08, 16. Aug. 2023 (CEST)
- Wäre es nicht passender, den Abschnitt »Bahnhof von 1989« auf »Umbau 1984–1989« zu ändern? Der Bahnhof ist, siehe oben, doch noch immer derselbe. –Falk2 (Diskussion) 15:25, 20. Aug. 2023 (CEST)
- Ich habe die Überschrift schon angepasst und die bezüglich Bregenz Hafen, die Haltestelle gab es schon auf jeden Fall im Jahr, laut der Eisenbahnkarte Republik Österreich aus dem Jahr 1922, ein Ausschnitt diesbezüglich gibt es im Buch von Peter Wegenstein Wege aus Eisen in Tirol und Vorarlberg aus dem Jahr 2022 zu sehen. --Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 16:14, 20. Aug. 2023 (CEST)
- Danke, besser. –Falk2 (Diskussion) 17:15, 20. Aug. 2023 (CEST)
- Die Eröffnung der Haltestelle Hafen hatte ich mittlerweile selbst gefunden, war der 1. Juni 1890. Trotzdem Danke! --Firobuz (Diskussion) 17:46, 20. Aug. 2023 (CEST)
- Die Postanschrift ist aber wieder problematisch, weil sie nur das Dienstgebäude betrifft. Solche Angaben sind bei Bahnhöfen, die bei kaum einer Eisenbahn mehr eigene Dienststellen und häufig auch betrieblich nicht mehr besetzt sind, heikel. Die Angabe wäre beim Dienstgebäude besser aufgehoben. Nur soll dieses bald abgebrochen werden und wenn es dumm läuft, erhält der Neubau eine andere Anschrift. –Falk2 (Diskussion) 18:00, 20. Aug. 2023 (CEST)
- Ich habe die Überschrift schon angepasst und die bezüglich Bregenz Hafen, die Haltestelle gab es schon auf jeden Fall im Jahr, laut der Eisenbahnkarte Republik Österreich aus dem Jahr 1922, ein Ausschnitt diesbezüglich gibt es im Buch von Peter Wegenstein Wege aus Eisen in Tirol und Vorarlberg aus dem Jahr 2022 zu sehen. --Mö1997 (Noch Fragen?!?!) 16:14, 20. Aug. 2023 (CEST)
- Wäre es nicht passender, den Abschnitt »Bahnhof von 1989« auf »Umbau 1984–1989« zu ändern? Der Bahnhof ist, siehe oben, doch noch immer derselbe. –Falk2 (Diskussion) 15:25, 20. Aug. 2023 (CEST)
- Ok, hab mich jetzt mal der Sache angenommen und die wesentlichen Eckpunkte der Geschichte ergänzt. Trotzdem nehmen die Neubaupläne, relativ gesehen zur mittlerweile über 150-jährigen Geschichte, immer noch einen viel zu großen Raum ein. BTW: Seit wann gibts denn eigentlich die Haltestelle Bregenz Hafen? --Firobuz (Diskussion) 21:08, 16. Aug. 2023 (CEST)
Ich sehe die Diskussion erst heute und stöberte in den Luftbildern. Erwähnenswert sind vielleicht der Lokschuppen samt Drehscheibe und die zahlreichen (Werkstatt-?)Stumpfgleise im Westen des Bahnhofs und nördlich der Durchgangsgleise. Ja, man wurde nach der Ankunft in Bregenz manchmal gebeten, beim Aussteigen nicht zu lange zu bummeln, weil der Zug rasch nach Wolfurt zur Reinigung und Wartung zurückgefahren werden müsse. Das Aufbereiten der Reisezüge wird dort gemacht, und damit wird das Durchgangsgleis auch wieder rasch frei. Der Name der "Gulaschbrücke" soll hiervon stammen. Laut dem Modellbahnclub Bregenz wurde sie erst 1991 abgerissen.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 18:01, 9. Sep. 2023 (CEST)
- @Falk2: Wenn die Umbauten von 1984 bis 1989 nur eine "Verlegung" waren, ist ja das, was jetzt geplant wird, erst recht kein "Neubau", denn das geplante Empfangs-(deutsch) bzw. Aufnahme-(österreichisch) Gebäude soll nach dem gestrigen Beschluß der Planer von ÖBB, Stadt und Land quasi am Ort des jetzigen, heruntergekommenen türkisen Blechdach-Baues stehen. Die Gleise bleiben vermutlich auch, wo sie jetzt sind. (nach wie vor sind fünf Bahnsteige vorgesehen). Nur die Landesstraße 202 kommt dicht parallel zu Bahnsteig 1 zu liegen. Bloß anscheinend schert sich niemand der Experten von Bahn, Stadt und Landesregierung um unsere Definition, das Vorhaben als "Umbau" zu bezeichen, obwohl der "neue" Bahnhof quasi komplett auf dem Bereich der jetzt vorhandenen Bahnhofsanlage wiedererstehen soll.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 21:15, 24. Feb. 2024 (CET)
Kein Hafenbahnhof 1990/1991?
BearbeitenHat jemand eine Idee, warum die Station Bregenz Hafen im Kursbuch 1990/1991 nicht auftaucht? Wurde die damals umgebaut? --Firobuz (Diskussion) 21:02, 24. Aug. 2023 (CEST)
- Ich könnte mich nicht erinnern, dass es in den 1980-er-Jahren einen Halt für Personenzüge am Hafen gegeben hätte. --Reinhard Müller (Diskussion) 21:19, 24. Aug. 2023 (CEST)
- Hm, aber die wurde doch laut Quelle schon 1890 eröffnet? Und merkwürdigerweise taucht sie 1939 auf, 1944 aber wiederum nicht. Dabei war sie vor dem Bahnhofsumbau sogar noch "unnötiger", immerhin waren das bis 1989/1990 nur 500 Meter Abstand zum "eigentlichen" Bahnhof, während es heute immerhin 800 Meter sind. --Firobuz (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Firobuz (Diskussion | Beiträge) 22:15, 24. Aug. 2023 (CEST))
- So ungewöhnlich ist es aber nicht, dass derartige Haltepunkte zwischenzeitlich mal nicht bedient werden. Gut vorstellbar, dass man diesen Halt nach Protesten der potentiellen Nutzer wieder einführen musste. –Falk2 (Diskussion) 23:36, 24. Aug. 2023 (CEST)
- Vielleicht hängt das mit dem Bau der "Hypo-Unterführung", ohne die Bregenz Hafen infolge der dann erforderlichen Überquerung der verkehrsverseuchten L 190 sowie zumindest eines der beiden Bahnsteiggleise deutlich schwerer erreichbar ist, zusammen? Die ist ja ungefähr in der Mitte zwischen dem "Haupt"bahnhof (erreicht dessen Bahnsteige noch) und B. Hafen. Ist dieser Fußgängertunnel evtl. damals gerade gebaut und der Zugang zum Hafenbahnhof dafür vorübergehend gesperrt worden? In dem Fall wäre der Hafenbahnhof über die Seepromenade, aber nur beschwerlich über Schranken von der Stadt aus zu erreichen, was für eine genügende Frequentierung der Station vermutlich zu wenig ist. 1991 wurde auch der Verkehrsverbund Vorarlberg gegründet. Der schreibt sich ja die Vernetzung aller Verkehrsmittel auf die Fahne. Innenstadt, Pfänderbahn und Bodenseeschiffe sind vom Hafenbahnhof auf jeden Fall kürzer erreichbar, als vom "Hbf". Drum konnte man wohl nicht lange, falls man das versuchte, auf den Hafenbahnhof verzichten. Letzterer liegt an sich viel günstiger als der (Haupt-)Bahnhof, bloß am Hafen ist eben sehr wenig Platz.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 12:55, 9. Sep. 2023 (CEST)
- Hat irgendjemand Hinweise darauf, dass die Haltestelle Bregenz-Hafen zwischen 1944 und 1991 überhaupt existiert hat? Wenn nein, würde ich die Formulierung "vorübergehend außer Betrieb" angesichts des Zeitraums von fast 50 Jahren unpassend finden. --Reinhard Müller (Diskussion) 08:42, 13. Sep. 2023 (CEST)
- Ganz klar Reinhard, mir wären konkrete Daten auch lieber. "Vorübergehend" ist zwar unpassend aber trotzdem nicht ganz falsch, selbst wenn die Station von 1945 bis 2000 außer Betrieb gewesen sein sollte, war sie ja immer noch länger in Betrieb als außer Betrieb. Plani weißt Du vielleicht, wie lange die Station Bregenz Hafen rund um das Jahr 1991 außer Betrieb war und vielleicht sogar warum? Hat man sie beim großen Umbau zuerst wegrationalisiert und dann ein paar Jahre später festgestellt man kommt doch nicht ohne aus? --Firobuz (Diskussion) 17:15, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Schönen Abend, mir wäre dazu persönlich zwar nichts bekannt, ich kann aber gerne mal bei nächster Gelegenheit in unserer Familien-Bibliothek nachschauen, ob sich darin ein Werk zur Vorarlberger Eisenbahngeschichte aus jüngerer Zeit findet. Das Standard-Werk "100 Jahre Vorarlberger Bahn" aus dem Jahr 1972 ist für diese Frage nämlich zu alt. Ich selbst bin übrigens für persönliche Kenntnis von den damaligen Vorgängen wiederum zu jung, war ich doch im Jahr 1991 gerade mal so alt wie meine einjährige Tochter jetzt :-) Beste Grüße, Plani (Diskussion) 20:29, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Ganz klar Reinhard, mir wären konkrete Daten auch lieber. "Vorübergehend" ist zwar unpassend aber trotzdem nicht ganz falsch, selbst wenn die Station von 1945 bis 2000 außer Betrieb gewesen sein sollte, war sie ja immer noch länger in Betrieb als außer Betrieb. Plani weißt Du vielleicht, wie lange die Station Bregenz Hafen rund um das Jahr 1991 außer Betrieb war und vielleicht sogar warum? Hat man sie beim großen Umbau zuerst wegrationalisiert und dann ein paar Jahre später festgestellt man kommt doch nicht ohne aus? --Firobuz (Diskussion) 17:15, 29. Sep. 2023 (CEST)
- Hat irgendjemand Hinweise darauf, dass die Haltestelle Bregenz-Hafen zwischen 1944 und 1991 überhaupt existiert hat? Wenn nein, würde ich die Formulierung "vorübergehend außer Betrieb" angesichts des Zeitraums von fast 50 Jahren unpassend finden. --Reinhard Müller (Diskussion) 08:42, 13. Sep. 2023 (CEST)
- Vielleicht hängt das mit dem Bau der "Hypo-Unterführung", ohne die Bregenz Hafen infolge der dann erforderlichen Überquerung der verkehrsverseuchten L 190 sowie zumindest eines der beiden Bahnsteiggleise deutlich schwerer erreichbar ist, zusammen? Die ist ja ungefähr in der Mitte zwischen dem "Haupt"bahnhof (erreicht dessen Bahnsteige noch) und B. Hafen. Ist dieser Fußgängertunnel evtl. damals gerade gebaut und der Zugang zum Hafenbahnhof dafür vorübergehend gesperrt worden? In dem Fall wäre der Hafenbahnhof über die Seepromenade, aber nur beschwerlich über Schranken von der Stadt aus zu erreichen, was für eine genügende Frequentierung der Station vermutlich zu wenig ist. 1991 wurde auch der Verkehrsverbund Vorarlberg gegründet. Der schreibt sich ja die Vernetzung aller Verkehrsmittel auf die Fahne. Innenstadt, Pfänderbahn und Bodenseeschiffe sind vom Hafenbahnhof auf jeden Fall kürzer erreichbar, als vom "Hbf". Drum konnte man wohl nicht lange, falls man das versuchte, auf den Hafenbahnhof verzichten. Letzterer liegt an sich viel günstiger als der (Haupt-)Bahnhof, bloß am Hafen ist eben sehr wenig Platz.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 12:55, 9. Sep. 2023 (CEST)
- So ungewöhnlich ist es aber nicht, dass derartige Haltepunkte zwischenzeitlich mal nicht bedient werden. Gut vorstellbar, dass man diesen Halt nach Protesten der potentiellen Nutzer wieder einführen musste. –Falk2 (Diskussion) 23:36, 24. Aug. 2023 (CEST)
- Hm, aber die wurde doch laut Quelle schon 1890 eröffnet? Und merkwürdigerweise taucht sie 1939 auf, 1944 aber wiederum nicht. Dabei war sie vor dem Bahnhofsumbau sogar noch "unnötiger", immerhin waren das bis 1989/1990 nur 500 Meter Abstand zum "eigentlichen" Bahnhof, während es heute immerhin 800 Meter sind. --Firobuz (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Firobuz (Diskussion | Beiträge) 22:15, 24. Aug. 2023 (CEST))
"Bregenz Hauptbahnhof"
BearbeitenAn sich ist die Aussage im Text (des Bregenzerwaldbahn-Artikels, warum nicht hier?) eindeutig: Ab 23. März 1946 hieß er einfach wieder "Bregenz". Dennoch erlebte ich es vor wenigen Jahren (also auch noch um 2020) gelegentlich, daß, vor allem altgediente, Schaffner ansagten: "Meine Damen und Herren, in wenigen Minuten erreichen wir Bregenz Hauptbahnhof". Da diese Zugbegleiter ja nicht schon 1946 im Dienst gewesen sein können, ist es doch die Frage, ob der Bahnhof noch deutlich länger, als bis 1946, diesen Titel trug? Obwohl der Bahnhof nur wenige Jahre ein "Hauptbahnhof" gewesen sein soll, und diesen Titel auch noch von den Deutschen übergestülpt bekam, ist es erstaunlich, daß der Begriff in den Köpfen einiger Bahnbediensteter so hartnäckig sitzt.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 12:35, 9. Sep. 2023 (CEST)
- Der Begriff "Hauptbahnhof" ist ja in der gesamten deutschen Sprache gebräuchlich. Umgangssprachlich auch dort, wo gar kein Hbf ist. Bestes Beispiel war lange Jahre der Bahnhof Hamm (Westf). Würde daher nicht zu viel auf diese Angaben setzen. Ein Landeshauptdorf...äh -stadt braucht natürlich einen Hauptbahnhof. --Chriz1978 (Diskussion) 16:23, 9. Sep. 2023 (CEST)
- Ja, ich glaub auch, man will auf Augenhöhe z. B. mit der Tiroler Kollegin (Landeshauptstadt Innsbruck), die einen richtigen Hbf hat, stehen.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 17:22, 9. Sep. 2023 (CEST)
- Teilweise dient ja (umgangs)sprachlich das "Hauptbahnhof" zum hervorheben des wichtigen Bahnhof der Stadt und nicht einen der anderen Betriebsstelle eines Ortes. Beispielsweise bei der Gmundner Straßenbahn hieß der Bahnhof Gmunden Jahrzehnte lang Gmunden Hauptbahnhof, währenddessen zeitgleich die Betriebsstelle bei der ÖBB nur (Bahnhof) Gmunden geheißen hat. --Mö1997 (Noch Fragen 🤔) 18:10, 9. Sep. 2023 (CEST)
- Auf jeden Fall könnte das im Wälderbahnartikel genannte, (allerdings nicht belegte!; Gruß an @Firobuz) Umbenennungsdatum 23.3.46 auch hier im Bahnhofsartikel erscheinen. Klingt besser, als "nach dem Zweiten Weltkrieg".--32 Fuß-Freak (Diskussion) 18:13, 9. Sep. 2023 (CEST)
- Teilweise dient ja (umgangs)sprachlich das "Hauptbahnhof" zum hervorheben des wichtigen Bahnhof der Stadt und nicht einen der anderen Betriebsstelle eines Ortes. Beispielsweise bei der Gmundner Straßenbahn hieß der Bahnhof Gmunden Jahrzehnte lang Gmunden Hauptbahnhof, währenddessen zeitgleich die Betriebsstelle bei der ÖBB nur (Bahnhof) Gmunden geheißen hat. --Mö1997 (Noch Fragen 🤔) 18:10, 9. Sep. 2023 (CEST)
- Ja, ich glaub auch, man will auf Augenhöhe z. B. mit der Tiroler Kollegin (Landeshauptstadt Innsbruck), die einen richtigen Hbf hat, stehen.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 17:22, 9. Sep. 2023 (CEST)
Interessanterweise sprach man 1910 inoffiziell auch schon vom Hauptbahnhof: https://i0.wp.com/deutsche-schutzgebiete.de/wordpress/wp-content/uploads/2021/06/Bregenz_Stadtplan_1910.jpg?ssl=1 --Firobuz (Diskussion) 22:52, 20. Sep. 2023 (CEST)
- Naja, die Kartenmacher fragen vielleicht auch nicht wegen jeder Definition bei der Bahn nach und nennen Bregenz Hafen zur Unterscheidung "Eisenbahn Haltestelle" (dort gibts ja auch noch eine Schiffshaltestelle). Man darfs nicht zu ernst nehmen: Der (Wiener?) ORF machte kürzlich den Dornbirner Bahnhof im Bericht über den Buscrash auch zum Hauptbahnhof. Paßt ja zu einer 50000 Einwohner-Stadt auch ganz gut. Intessanterweise sieht man auf der linken Bregenz-Karte das Trajektgleis im Norden, und im Westen einige Stichgleise, die vermutlich zu Lokschuppen, Werkstatt, Wasser- und Kohlekran und Co. führten.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 00:40, 27. Feb. 2024 (CET)
Unterflurtrasse adé?
BearbeitenMit dem Beschluß vom 23. Februar 2024, der auch eine Unterführung beeinhaltet (und gestern hieß es dazu noch von der Bregenzer ÖVP, man wolle nicht nur eine schlichte Unterführung, sondern gleich eine unterirdische (Laden-) Passage bauen), sollten doch die Pläne für die Tunnelbahn, zumindest im Bereich des Bregenzer Bahnhofs, ein für allemal erledigt sein? --32 Fuß-Freak (Diskussion) 00:33, 27. Feb. 2024 (CET)