Diskussion:Bahnradsport-Europameisterschaften 2016

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Nicola in Abschnitt Medaillenspiegel

Medaillenspiegel

Bearbeiten

Ich hab es ja nicht so mit Nationenvergleichen, aber wieso eigentlich "ohne Steherrennen"? Der Wettbewerb ist zum ersten Mal Teil der "großen" EM, aber es ist doch ein offizieller Wettbewerb. Auf der Straße habe ich verstanden, dass man z.B. den Ettix-Sieg nicht Belgien zugeschrieben hat, weil zwar die Mannschaft belgisch ist, aber die Fahrer aus aller Herren Länder kommen und auch die UCI in der offiziellen Nationenwertung das MZF nicht mitzählt, aber hier spielt auch das keine Rolle.--  Rik VII. my2cts  09:49, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Von mir aus kann das rein (würde der deutschen Mannschaft ja auch gut zu Gesichte stehen :)), aber die Resultate des Steherrennens werden auf der Seite der UEC auch "separat" aufgeführt. Es gibt einen Link auf "Medal standings" nach dem ersten Tag, der funktioniert aber noch nicht [1] - das sollte eigentlich unsere Richtschnur sein. --  Nicola - Ming Klaaf 09:53, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn die UEC es so macht, sollte man dem folgen ...  Rik VII. my2cts  12:10, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Die UEC hatte die Steher-Medaillen mit eingerechnet, allerdings stimmte der offizielle Medaillenspiegel (s. Link) hinten und vorne nicht (die Platzierungen waren falsch).
Ich hatte das so gesehen wie der Benutzer im Abschnitt unten drunter, dass also das Steherrennen nicht Teil der EM ist, sondern im Rahmen der EM ausgetragen wird. Die Resultate fehlten auf dem offiziellen Seite, aber im Medaillenspiegel waren sie dann drin :) --  Nicola - Ming Klaaf 08:44, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Europameisterschaft der Steher

Bearbeiten

Die Europameisterschaft der Steher ist ein eigenständiges Ereignis und nicht Teil der UEC-Bahneuropameisterschaften. Beide Veranstaltungen werden von der UEC getrennt vergeben. Dies hat einen guten Grund: Offizielle UCI-Bahnmeisterschaften und auch die Weltcups finden in der Regel nur noch auf 250m-Hallenbahnen statt. Steherrennen hingegen werden, mal von Veranstaltungen im Rahmen von 6-Tage-Rennen und der Berliner Meisterschaft abgesehen, fast ausschließlich auf den alten (Forst, Nürnberg, Bielefeld, Darmstadt, Leipzig, Chemnitz) und häufig 400m oder 333m langen Betonbahnen (auch Sommerbahnen genannt) ausgetragen. Eine Ausnahme stellen die neuen Bahnen in Erfurt, Köln, Rostock und Heidenau mit 250m Länge oder Singen mit nur 198m Länge dar. Die Rennen unterscheiden sich von der Charakteristik. Auf den kurzen Bahnen ist der Mehrweg beim Überholen, da ja die Kurven öfter zu durchfahren sind, schon deutlich größer und es werden deutlich geringere Durchschnitts- wie Spitzengeschwindigkeiten erreicht. In Frankreich nun hat sich eine Gruppe um Patrick Police und die Familie Gaudillat für den Erhalt des Stehersports stark gemacht und die Durchführung der Steher-EM im Rahmen der eigentlichen Bahn-EM erreicht und teilweise auch selbst organisiert (Steher-Maschinen). Gleiches galt übrigens für die französischen nationalen Meisterschaften. (Näheres kann man hier finden: http://stayer-fr.blog4ever.net/les-championnats-de-france-et-d-europe-de-demi-fond-le-reve-devenu-realite

Bleibt zu hoffen, daß dieses Beispiel in Deutschland Schule macht und bei der nächsten Bahn-EM in Berlin auch die Steher-EM mit ausgetragen wird. Da der Stehersport heute fast ausschließlich Amateursport (als richtige Profis kann man wahrscheinlich nur Schäfer, Schiewer, Retschke und Kos sowie die Bahnspezialisten und Steher-Neulinge Heßlich und Burkart ansehen) ist, stehen den Veranstaltern nicht immer die finanziellen Mittel zur Ausrichtung einer EM zur Verfügung (teurer als eine normale Veranstaltung), deren Durchführung dann (wie 2014 in Forst) auch noch vom Wetter beeinträchtigt (wie 2014 in Forst) oder verhindert (EM Zürich-Orlikon 2012) werden kann.

Noch eine Bitte an die Autoren: Es findet zwar ein Steherrennen statt, aber es gibt keine Meister im Stehrrennen. Es sind immer die Meister der Steher. Meiner Meinung nach gibt auch keine Silbermedaillien beim Steherrennen sondern eine Silbermedaillie z.B. bei den Europameisterschaften der Steher. ;) Auch die übrigen Veranstaltungen (ohne Meisterschaftsstatus) haben Namen wie "Großer Preis der Steher". Auf keiner Steherbahn werdet ihr das anders im Programm oder auf den Tickets finden - und so klingt es dann auch irgendwie falsch.

Fraschuga (Diskussion) 08:28, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten