Diskussion:Bahnstrecke Luxemburg–Wasserbillig

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A00:1398:4:A202:4E52:62FF:FE3B:1295 in Abschnitt Angaben zur Zweigleisigkeit nicht korrekt?

Verschiebung/Umbenennung

Bearbeiten

Ich würde abermals vorschlagen, dass man in den Artikel nach Mosel-Syrtal-Strecke verschieben sollte, denn der Name ist gebräuchlicher. Lsjm

Ich werde zurückverschieben. Die Literatur für LÖuxemburg (die sonst jeden noch so ausgefallenen Namen kennt, enthält ausgerechnet diesen nicht). Diese Suchanfrage findet auch deutlich weniger Treffer für die Bezeichnung. Dabei ist nichts wirklich fundiertes, ein Großteil sind Wikiklone und ähnliches. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:01, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

@Gunnar1m

Bearbeiten

v max = 120 km/h ist falsch. Richtig ist:

  • Luxembourg–Oetrange: 120 (da stimmt es)
  • Oetrange–Wasserbillig: 100 (da stimmt es nicht)
  • Wasserbillig–Grenze: 80 (da stimmt es nicht)

Weshalb stellst du zuerst einen Löschantrag, weil mangelhaft und schreibst, auf nl sei es besser, wenn aber jemand Mängel behebt und Details aus dem nl Artikel einbaut, wirfst du zwei Drittel wieder raus? (nicht signierter Beitrag von 195.28.224.59 (Diskussion) 14:14, 28. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Ich hab den Löschantrag gestellt, weil das [1] kein Artikel ist. Und dabei bleibe ich. Und wenn man in die Versionsgeschichte schaut, wird man schnell feststellen [2], daß ich nix rausgeworfen habe. Sieht man schön an den nur leichten Veränderungen der Bytes bei meinen Edits. Gruß--Gunnar1m 15:04, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

"Syre" (frz.) / "Syr"

Bearbeiten

Mit welcher Begründung wird von Mosel-Syretalbahn gesprochen? Vgl. Syr. Ich sehe keinen vernünftigen Grund, für den Fluss hier den französischen Namen mit dem deutschen Namen "Mosel" zu kombinieren. --meffo 16:23, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Anschlussstrecke nach Trier

Bearbeiten

Die Trierer Weststrecke wird heute nur noch für den Güterverkehr genutzt. Der Personentransport erfolgt heutzutage über Igel - Moselbrücke bei Konz - Kreuz Konz - Konz-Karthaus (Wechsel auf die Strecke Trier-Saarbrücken) - Trier Süd - Trier Hbf. --meffo 18:27, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wasserbillig - Echternach

Bearbeiten

Der Schienen-Abzweig von Wasserbillig nach Echternach ist Geschichte. Heute nur mit dem Bus. --meffo 16:07, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Sandweiler/Contern

Bearbeiten

Die nl-Version des Streckendiagramms scheint mir auf dem aktuellsten Stand zu sein. Was aber noch relevant sein dürfte im Hinblick auf die Eingleisigkeit der Strecke, dass an der Haltestelle Sandweiler-Contern eine Ausweichstelle gegeben ist, um den Gegenverkehr vorbeizulassen. --meffo 12:30, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Im Bereich Sandweiler endet der zweigleisige Abschnitt, also muss es dort betrieblich eine Art Bahnhof oder Überleitstelle geben. Dementsprechend werde ich das Symbol im Streckenband ändern. Außerdem lag der Bahnhof früher etwas weiter westlich, wo noch heute das ehemalige Empfangsgebäude steht. Wäre es sinnvoll, die Verlegung auch im Streckenband darzustellen? Gruß! --Hamsteraner (Diskussion) 16:36, 6. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Viadukt Pulvermühle

Bearbeiten

Das Foto zeigt nicht den Pulvermühle Viadukt sondern eine der beiden anderen Brücken am Nordausgang des Bahnhof Luxemburgs. Diese Brücken sind ausschliesslich Teil der Nordstrecke. (nicht signierter Beitrag von 194.154.205.47 (Diskussion) 17:29, 19. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten


"...der andere über Ludwigshafen nach Saarbrücken" im Originaltext ist wohl falsch

Bearbeiten

Ich vermute stark, dass der RE über Saarbrücken nach Ludwigshafen fährt und nicht umgekehrt. (nicht signierter Beitrag von 194.49.221.2 (Diskussion) 13:53, 21. Jun. 2016 (CEST))Beantworten

Gut erkannt. Ich werde das mal ändern, falls noch nicht geschehen.--Lsjm (Diskussion) 19:55, 21. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Finde betreffenden Eintrag nicht. Wurde offenbar bearbeitet :O --Lsjm (Diskussion) 20:25, 21. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Angaben zur Zweigleisigkeit nicht korrekt?

Bearbeiten

Die Angaben im Abschnitt "Geschichte" und im Abschnitt "Streckenverlauf" zur Zweigleisigkeit zwischen Luxemburg und Oetrange passen nicht zusammen.

Nach der französischen Wikipedia des Artikels und Recherchen im Netz trifft wohl das zu:

(1) Gesamtstrecke eingleisig 1861 eröffnet

(2) Ausbau zweigleisig von Oetrange bis Wasserbillig bis 1918 (Datum unsicher)

(3) Ausbau zweigleisig von Luxemburg bis Sandweiler-Contern 2019 fertiggestellt (Quelle: https://www.wort.lu/de/lokales/neues-viadukt-mehrgleisig-zum-ziel-5cffee56da2cc1784e345de2), dies einschließlich zweier neuer Gleise über das Pulvermühle-Viadukt

(4) eingleisig bleibt der kurze Abschnitt Sandweiler-Contern bis Oetrange (siehe z.B. openstreetmap.org) --2A00:1398:4:A202:4E52:62FF:FE3B:1295 17:10, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten