Diskussion:Bahnstrecke Sargans–Ziegelbrücke
Lemma
BearbeitenDas Lemma sollte anderst heissen. Von Sargans bis Chur ist in der Bahnstrecke St. Margrethen-Chur abgehandelt. Gruss -- Glugi12 12:44, 18. Feb. 2010 (CET)
Stutztunnel
BearbeitenDer Tunnel geht von km 23.678 bis 23.810. Das sind 132 Meter, nicht 133. (nicht signierter Beitrag von Hüttentom (Diskussion | Beiträge) 09:38, 8. Dez. 2020 (CET))
Bahnstromleitung Altendorf–Sargans
BearbeitenDie Artikel Bahnstromleitung Altendorf–Sargans wurde nach Bahnstrecke Ziegelbrücke–Sargans verschoben.
Hier findet sich der Artikel Bahnstromleitung Altendorf–Sargans zum Zeitpunkt der Übernahme mit der Versionsgeschichte.
Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
Plutowiki (Diskussion) 23:50, 12. Juli 2022 (CEST)
Es hat mich sehr gewundert, warum in diesem Artikel über die Bahnstrecke auch die im Wesentlichen parallel führende Bahnstromleitung erwähnt ist. Auch wenn beides bahntechnische Einrichtungen sind, so haben die wenig miteinander zu tun. Aus der Löschdiskussion geht hervor, dass das offensichtlich eine "Schnell-Rettung" von Plutowiki war, bevor jemand mit dem grossen Hammer draufgehauen hat ;-). Aber hierhin gehört die Bahnstromleitung auch nicht, dann könnte man auch den Veloweg entlang des Walensees hier aufführen, der führt auch parallel zur Bahnstrecke. Aber einen besseren Ort habe ich auf die Schnelle auch nicht gefunden.--TracksOnWax (Diskussion) 11:24, 10. Feb. 2025 (CET)
Verknüpfung S4 - S17
BearbeitenDie Verknüpfung von S4 und S17 ist auf der Wiki-Seite "S-Bahn St. Gallen" beschrieben, die Anmerkung hier auf dieser Seite ist eine Referenz dorthin. Leider ist dies nun auf dieser Seite hier sehr verwirrend und sollte geändert werden. Das muss jedoch auf der S-Bahn St. Gallen Seite geschehen. --TracksOnWax (Diskussion) 11:08, 10. Feb. 2025 (CET)