Diskussion:Bahnstrecke Winden–Bad Bergzabern

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 46.5.177.9 in Abschnitt Baukosten

Lesenswert-Kandiatur (Mai 2006, abgeschlossen)

Bearbeiten

Die Kurbadlinie ist eine 10,0 km lange Nebenbahn von Winden (Pfalz) nach Bad Bergzabern. Der Name bezieht sich auf Bad Bergzabern, den Endpunkt der Strecke.

Neutral als Hauptautor Antifaschist 666 20:21, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hab deinen Kritikpunkt jetzt beseitigt. Zufrieden? Antifaschist 666 20:18, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Und nochmal, hast du nicht. So, darum jetzt auch von mir ein Kontra. Marcus Cyron Bücherbörse 14:26, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Aber jetzt. Zufrieden? Antifaschist 666 20:53, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

  • Die Kurbadlinie war - wie erwähnt - ursprünglich als Teilabschnitt einer Verbindung bis Pirmasens geplant. Ein anderer, ebenfalls gebauter Abschnitt heißt heute Wieslauterbahn, auf ihn (und seine derzeitige Gefährdung durch ein Straßenprojekt) sollte daher auch Bezug genommen werden. Wünschenswert fände ich auch Informationen darüber, ob ein Lückenschluss in den letzten hundert Jahren noch einmal angedacht wurde bzw. grundsätzlich denkbar ist. Viele Grüße und danke für Deine Arbeit an diesem Artikel! PanchoS 18:57, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Pläne zur Durchbindung in Richtung Pirmasens existieren zur Zeit nicht. Außerdem wäre - so meine Einschätzung - der bauliche Aufwand dafür viel zu hoch und zu teuer, da sie - im Gegensatz zu Queich-, Ludwigs- und Eistalbahn, die den Pfälzer Wald jeweils in Ost-West-Richtung durchqueren - keinem Flusstal auf nahezu ganzer Strecke folgen könnte Antifaschist 666 19:37, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

„Siehe auch“

Bearbeiten

Hallo Antifaschist,

was hat denn die Wieslauterbahn mit dieser Strecke zu tun, dass sie unter „Siehe auch“ erwähnt wird? Warum findest du es ggf. sinnvoll, die Maximiliansbahn nochmal unter Siehe auch zu erwähnen? Gruß, Martin--dealerofsalvation 20:35, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ganz einfach: Die Kurbadlinie sollte über Bad Bergzabern hinaus über Dahn und Pirmasens bis nach Zweibrücken verlängert werden, wozu es aber nicht mehr kam (siehe Lesenswert-Diskussion). Und die Wieslauterbahn ist vor allem als Reaktion auf diese Entwicklu7ng entstanden, um insbesindere Dahn doch noch an die Schiene anzubinden. Antifaschist 666 11:42, 1. Jun 2006 (CEST)

Lesenswert-Kandidatur: Kurbadlinie (Archivierung Abstimmung 8. Juni bis 15. Juni)

Bearbeiten

Die Kurbadlinie ist eine 10,0 km lange Nebenbahn von Winden (Pfalz) nach Bad Bergzabern. Der Name bezieht sich auf Bad Bergzabern, den Endpunkt der Strecke.

  • Neutral als Hauptautor Antifaschist 666 10:20, 8. Jun 2006 (CEST)
  • pro Nach kurzem Nachdenken komme ich zu dem Schluss, dass alles Wichtige erwähnt wird. Eventuell Verlauf und Bahnhöfe nach oben verschieben, sonst gibt's keine Kritik von meiner Seite aus. -- Platte Drück mich! 00:20, 10. Jun 2006 (CEST)
  • pro - Nachdem ich mir mal zum Vergleich ein paar andere als gut befundene Bahnartikel angesehen habe, bin ich der Meinung, daß dieser da mithalten kann und die Bedingungen für Lesenswert erfüllt hat. --Stefan2 10:49, 13. Jun 2006 (CEST)

"Kurbadlinie"

Bearbeiten

Woher kommt der Name "Kurbadlinie"; wer hat ihn vergeben? Im Kursbuch heißt es nur "Kurlinie". Im übrigen sollte man solche Namen nicht benutzen, die dutzendfach in Deutschland vergeben werden könnten. Sie sind nicht besonders originell und für den nicht ortskundigen Leser auch wenig hilfreich.--Nordgau 21:29, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

"Nachdem Bergzabern ... fortan Bad Bergzabern hieß, ..." Der Name "Kurbadlinie" kann also nicht ursprünglich sein.

außerdem fiel mir auf : "Sie fahren in der Regel zur Minutenzeit '35 in Winden ab..." Gehört das wirklich in den Artikel ? Bei jedem Fahrplanwechsel könnte die Zeit geändert werden. Soll das dann jedesmal korrigiert werden ? Wer die Abfahrtszeit wissen will schaut nach im Fahrplan, nicht in Wikipedia.

Der Artikel enthält einigen Wortschwulst den man m.E. überarbeiten sollte. Z.B. "was allerdings bei der Prüfung keinen positiven Kosten-Nutzen-Faktor erbrachte" Das Verhältnis Kosten/Nutzen kann größer oder kleiner eins sein. Negativ wird es nicht, auch nicht als Faktor von etwas. "Die Namen der beiden Unterwegshalte änderten sich im Laufe der Jahre". Nicht von selbst ! Die Namen wurden geändert.---- (Diskussion) 19:44, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Archivierung der ergebnislosen Lesenswert Kandidatur vom 5. bis 12. Juni 2008

Bearbeiten

Die Kurbadlinie ist eine 10,0 km lange Nebenbahn von Winden (Pfalz) nach Bad Bergzabern, die von der Pfälzischen Maximiliansbahn abzweigt. Sie wurde 1870 eröffnet, um Bad Bergzabern (damals Bergzabern) ans Eisenbahnnetz anzuschließen. Der Personenverkehr wurde 1981 zunächst eingestellt, jedoch 1995 reaktiviert. Der Güterverkehr wurde in den neunziger Jahren des zwanzigsten Jahrhundert eingestellt. Der Name der Strecke bezieht sich auf Bad Bergzabern, den Endpunkt der Strecke.

Bei der letzten KLA-Kandidatur von vor 2 Jahren war der Artikel knapp gescheitert, und seither habe ich den Artikel nochmal überarbeitet, sodass ich eine erneute Kandidatur wage. Als Hauptautor Neutral AF666 18:49, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

  • Gelungener Artikel, von mir ein Pro! - Grüße, -- WLinsmayer 20:31, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • schöner und informativer Artikel, habe noch ein wenig BKl-Links aufgelöst. Klares Pro --Rolf H. 15:10, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Pro. Allenfalls noch den 'sog. "Bedarfsgüterzug"' -> 'Bedarfsgüterzug' und den Artikel zum 2. Weltkrieg besser formulieren (Bomben können nicht angreifen). -- Bahnwärter 15:17, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
  • Kontra Es fehlt eine thematische Struktur und der Artikel weist große Lücken im Inhalt auf. Dadurch, dass alles unter "Geschichte" abgehandelt wird, fällt das allerdings nicht sofort auf. Der Verkehr auf der Strecke wird fast gar nicht behandelt. Im Abschnitt "Weitere Entwicklung (1873−1945)" wird darüber kein einziges Wort verloren. Im folgenden Abschnitt "Deutsche Bahn (seit 1945)" erfährt man, dass vor 1981 ein Eilzugpaar verkehrte und der Personenverkehr angeblich durch einen Bedarfsgüterzug ersetzt wurde. Die Lücke erstreckt sich über einen Zeitraum von über 100 Jahren. Dementsprechend knapp fällt auch die Darstellung des Fahrzeugeinsatzes aus. Im Weiteren ist der Artikel nicht ausreichend belegt. Nach allgemeiner Auffassung in der Wikipedia dienen dazu die Abschnitte "Literatur" und "Weblinks". Aus den hier enthaltenen Angaben lässt sich keine Hauptquelle ableiten. In der Literatur - beim Weblink ist es eindeutig und die Bezeichnung damit irreführend - scheint die Kurbadlinie nur ein Nebenthema zu sein. Dementsprechend müssten wesentliche Daten und Fakten extra belegt werden. Dann gibt es noch zahlreiche Kleinigkeiten. In der Einleitung ist von einer Strecke die Rede, der Abschnitt "Streckenverlauf" beschreibt aber eine Zugfahrt. Ich hätte in der Infobox fast die Streckennummer ergänzt, habe es aber deshalb doch gelassen. Es ist unklar, seit wann die Strecke ihren Namen trägt. Im Abschnitt "Weitere Entwicklung (1873−1945)" heißt es, dass Bergzabern Mitte der sechziger Jahre das Prädikat Bad erhielt. Mal ganz davon abgesehen, dass es in dem Zeitraum keine 60er-Jahre gab, in welchem Jahrhundert? Die ganzen Planungen in der "Geschichte" lassen sich nur mit einem Atlas nachvollziehen. Es fehlen sämtliche geografische Angaben, das fängt bereits in der Einleitung an. Ohne Ortskenntnis versteht man nichts. Und zu guter Letzt wären an einigen Stellen, z.B. der Sperrung 1870 oder Evakuierung 1944, ein paar Hintergrundinformationen hilfreich. --Torsten Bätge 23:44, 8. Jun. 2008 (CEST)

Deutsche Bahn seit 1945 - komische Überschrift. 1945 gab es noch keine Deutsche Bahn. Gruß--Gunnar1m 09:37, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kandidatur mangels Beteiligung leider abermals „ergebnislos“ – 3x Pro, 1x Contra, 1x Neutral. -- Rolf H. 06:35, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Fehlender Abzweig

Bearbeiten

Bei Kapellen Drusweiler zweigte ein Gütergleis zum ehemaligen Schirrhof (später Standortverwaltung, heute SBK-Gelände) ab. Die ehemalige Bahnbrücke über den Erlenbach ist noch vorhanden. (32U 428838 5439399 / 8.025053,49.103319) Evtl. sollte das im Streckenverlauf als ehemaliger Abzweig eingtragen werden, wenn jemand noch andere Abzweige kennt (evtl. zum Raiffeisengebäude Oberhausen???), bitte eintragen. - Danke 87.150.165.68

Baukosten

Bearbeiten

"Die gesamten Baukosten – ohne Gebäude und technischen Ausstattungen – beliefen sich auf 18,996.59 Gulden. Sie blieben damit um 34,499 Gulden unter den geplanten Kosten von 215,496 Gulden." Da ist irgendwie das Komma verrutscht bei den tatsächlichen Baukosten. Werden im Deutschen nicht auch eher Punkte als Tausendertrenner und Komma für die Bruchteile verwendet oder war das damals noch anders? (nicht signierter Beitrag von 46.5.177.9 (Diskussion) 20:09, 1. Feb. 2020 (CET))Beantworten