Diskussion:Bahnstrecke Wunstorf–Bremen

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Gerd Fahrenhorst in Abschnitt Streckenklasse

Lemma-Dilemma

Bearbeiten

Bahnstrecke Bremen–Hannover oder Bahnstrecke Hannover–Bremen? Wenn man nach der Kilometrierung geht, müsste das Lemma eigentlich wie letztere Fassung lauten. In der Streckenliste steht auch:

1700  Hannover Hbf–Hamm (Westf)
1740  Wunstorf, W 18–Bremerhaven-Seehafen

Handelt es sich dabei bloß um eine Spitzfindigkeit, oder wäre es im Sinne enzyklopädischer Korrektheit angebracht, die Reihenfolge in den Tabellen, Texten und Wikilinks von Hand umzukehren? Bisher habe ich die Wörter „von“ und „nach“ bei abzweigenden Strecken jedenfalls von den niedrigen hin zu den hohen Streckenkilometern blickend ausgewählt. Aber schließlich endet die 1740 auch nicht in Bremen, anders als das Lemma suggeriert, das sich auf die verkehrlich sinnvollere Verbindung der beiden Hauptstädte stützt.

Ein paar nette Quellen und Weblinks wären für den Artikel auch gut... --Mornsbar 04:49, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Autor der HP

Bearbeiten

Da ich der Autor der oben aufgeführten HP bin, muss ich hier erläutern, dass es sich nicht um die Sicherungstechnik der Strecke Wunstorf - Neustadt a. Rbg. handelt, sonder um die Darstellung des Netzbezirkes Wunstorf mit den Bf. Haste(Han.), Wunstorf, Poggenhagen, Neustadt a. Rbg. und Hagen(Han.). Ich bitte hiermit um gefällige Beachtung! Bernd Reiner Dlouhý Sen. Nienburg/Weser am 15.11.2006 (nicht signierter Beitrag von 82.83.58.159 (Diskussion) )

Streckentabelle

Bearbeiten

Auch hier ist die Strecke in Hannover nicht korrekt dargestellt. Nur die S-bahn fährt über Hannover Nordstadt, alle anderen Züge (die Mehrheit) fahren die alte Strecke über den ehemaligen Bahnhof Hannover-Hainholz. --Köhl1 01:06, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Interessenskonflikt. Tatsächlich liegen an den Ferngleisen zwischen Seelze und Hannover keine benutzbaren Bahnsteigkanten (mehr). Andererseits ist die Zahl derer, die wissen wollen, wo man heute in Züge ein- und aussteigen kann, vermutlich höher als die Zahl derjenigen, die sich für den korekten Betriebsablauf interessieren (das schreibt ein bekennender „Schwellenzähler“). Ich plädiere dafür, die nebeneinander liegenden Gleise zwischen Seelze und Hannover Hbf als ein zusammengehörendes System zu betrachten und damit die S-Bahnhöfe hier mit zu erwähnen. Dass die DB AG das als zwei verschiedene Strecken behandelt, kann im Text erwähnt werden, die jetzige Form der Tabelle finde ich übersichtlicher für Bahnbenutzer.--Simon-Martin 12:24, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
So parallel geht das gar nicht, zwischen H-Nordstadt und der nicht S-Bahnstrecke (ICE, RE, usw.) liegen ein paar hundert Meter. Außerdem sind ja oft auch ehemalige Betriebsstellen eingezeichnet, das geht bei der derzeitigen Lösung nicht. Ich wäre dafür, es bei der alten Strecke zu belassen und dann zu erwähnen, dass es seit 1999 eine neue S-Bahnstrecke mit teilweise neuer Linienführung gibt. (Das lässt sich ja als Anhang sogar in die Tabelle mit einbauen)--Köhl1 21:35, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Von mir aus auch mit extra-Tabelle für die S-Bahn-Gleise. Auf jeden Fall sollten die Zugangsstellen zwischen Seelze und Hannover Hbf sichtbar sein.--Simon-Martin 10:25, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Müsste es nicht korrekt Bahnstrecke Wunstorf–Bremen heißen? Offiziell sogar Bahnstrecke Wunstorf–Bremerhaven, das stört mich aber weniger wie der rund 20 Kilometer lange Abschnitt, den die Strecke hier identisch mit der Bahnstrecke Hannover–Minden hat. Hier sollte man schon trennen. -- Platte U.N.V.E.U. 13:15, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wunstorf ist die Abzweigung der Strecke, Hannover Umsteigepunkt, Quelle und Ziel der Verkehrsströme auf dieser Bahn. Je mehr man sich für die Strecke als Bauwerk oder bahnbetriebliche Zusammenhänge interessiert, wird man Wunstorf nehmen, je mehr es um Verkehrsbedeutung und Raumwirkung geht, Hannover. Daher bin ich hier unentschieden.
Jedoch würde ich es ungünstig finden, wenn in einem Ortsartikel etwas vom „Bahnhof an der Strecke nach Wunstorf“ steht, denn dort ist die Verkehrsbedeutung klar überwiegend. --Simon-Martin 13:39, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ja ne, es kann ja Hannover dann dort stehen bleiben, es gibt etliche Artikel die das so handhaben (da gibt's dann eine Strecke Berlin–Stralsund (nicht die hier), eine Strecke Berlin–Rostock etc.). Trotzdem beginnt die Strecke laut Nummer nunmal in Wunstorf. Bei ein oder zwei Kilometern gemeinsamer Strecke würde ich ja nichts sagen, bzw. wenn beide Strecken parallel führen würden, aber hier ist das schon so ein langer Abschnitt, dass da durchaus eine Trennung gerechtfertigt ist. -- Platte U.N.V.E.U. 14:06, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Tja, meine Meinung könnt ihr euch vielleicht denken. Die VzG-Streckennummer ist als Basis des Streckenzuschnitts nicht immer sinnvoll (siehe z.B. die gerade ad acta gelegte "Bahnstrecke Aachen–Kassel"). Auch die betriebliche Bedeutung kann sich ja von Zeit zu Zeit mal ändern. Daher bin ich immer dafür, nach historischen Kriterien vorzugehen, d.h. von wo nach wo wurde diese Strecke denn nun gebaut, war Bahnstrecke Hannover–Minden zuerst da oder Bahnstrecke Hannover–Bremen, die andere ist dann quasi eine "Zweigstecke" ab Wunstorf ... Gruß axpde 19:52, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn ich mir so den Text durchlese, ist die Bremer Strecke auch hier wieder die, die in Wunstorf zu enden hat. Es sind zwar nur zwei Monate, aber immerhin. Im Übrigen spielt es ja nicht unbedingt eine Rolle, dass Hannover unbedingt als Endpunkt genommen werden muss, da es ein Knotenpunkt ist. Da gibt's einige Beispiele, die das anders handhaben. -- Platte U.N.V.E.U. 20:13, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Die Bremer und die Mindener Strecke wurden m. W. als gemeinsames Projekt geplant. Andererseits befährt man auch heute noch von und nach Bremen die abzweigenden Weichen ... Ich halte Hannover nach wie vor für „das eigentliche Ziel“ der Strecke, aber solange es Redirects gibt, kann ich mich mit einer Verschiebung auch anfreunden. --Simon-Martin 21:38, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich würde dem Text einen neuen Absatz zum Thema "heutiger Betrieb" hinzufügen, es ist äußerst unübersichtlich welche Züge in welchem Takt wo verkehren. Außerdem wähen wohl auch Fahrzeiten und Geschwindigkeiten interessant.

Änderungen Bhf. Nordstadt

Bearbeiten

Die von mir eingefügten Änderungen des Streckenverlaufs am Bahnhof Nordstadt, die ja nur reale Tatsachen wiedergeben, wurden von Axpde ohne Nennung von Gründen rückgängig gemacht. Daher habe ich diese Änderungen erneut eingefügt. Es gehört zum guten Ton, Veränderungen zu begründen. --Portram 15:53, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wozu gibt es eigentlich die rollback-Funktion? Doch wohl um allzu offensichtlich Irrtümer ohne großen Gerede zu entsorgten! axpdeHallo! 16:02, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Belege, manchmal auch Quellen genannt

Bearbeiten

Ja, es wäre sehr schön, wenn die Bearbeiter des Artikels vernünftige Angaben in dem genannten Abschnitt machen würden, damit das alles auch nachvollziehbar ist. In welcher Ausgabe der Nordwestzeitung stand denn was? Stand dort überhaupt etwas? Keiner weiß es außer dem Bearbeiter des Artikels und das läßt sich auch nicht ändern. Züge fahren immer nach einem Fahrplan, den man als Quelle angeben kann. Wenn das tatsächlich mal nicht der Fall, gibt es darüber genug Medienmeldungen, die man zitieren kann. Für eigene Sichtungsmeldungen gibt es DSO. In einen Wikipedia-Artikel gehören die nicht rein. Mit fallen zwei Möglichkeiten ein: Entweder der Abschnitt "Belege" wird ersatzlos gestrichen, weil er eine Qualität vortäuscht, die nicht vorhanden ist, oder die letzten Änderungen werden komplett rückgängig gemacht. Ja, und es wäre auch sehr schön, wenn das Portal auf solche Sachen mehr achten würde.
  Herzliche Grüße
   Torsten Bätge 
   20:19, 10. Jul. 2009 (CEST)

Zugfunk

Bearbeiten

Wie kommt denn der Autor darauf, dass zwischen Verden und Dörverden kein digitaler Zugfunk vorhanden ist? Also seit mindestens Mitte 2007 ist die Strecke durchgängig mit digitalem Zugfunk, GMS-R ausgerüstet. Gegenwärtig werden auf den Bahnhöfen die C-Funk-Kanäle abgeschaltet, das Rangieren findet im RoR-Verfahren statt. Schöne Grüße-- Nyus 13:34, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Die Zeit der Regionalbahnen und VT 628 ist schon seit ein paar Jahren Vergangenheit.
  Herzliche Grüße
   Torsten Bätge 
   10:06, 26. Nov. 2013 (CET)

RE Hannover - Bremen ist seit Fahrplan Dez 2013 nach Bremerhaven-Lehe verlängert

Bearbeiten

Die bisher von Hannover bis Bremen Hbf verkehrenden RE-Züge mit 5 Doppelstockwagen sind seit dem Fahrplanwechsel DEZ 2013 bis Bremerhaven-Lehe verlängert.
Frage: Werden auch diese Züge mit Lokomotiven aus dem BW Bremen bespannt ?
Nach meinen Beobachtungen scheint die Relation auch auf 6 Doppelstockwagen aufgestockt worden zu sein. Weiss jemand ob das für alle Züge gilt ? Archie02 (Diskussion) 23:47, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hagen (Han)

Bearbeiten

Fügt den Kilometerpunkt von Hagen (Han) hinzu (nicht signierter Beitrag von Leo Bro (Diskussion | Beiträge) 21:56, 3. Okt. 2016 (CEST))Beantworten

  1. Befehle nehmen wir hier nicht an!
  2. Lies Dir bitte endlich mal die Regularien in Wikipedia:Formatvorlage Bahnstrecke durch.
  3. Lies Hilfe:Signatur und handle danach!

axpdeHallo! 22:32, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ach --Leo Bro (Diskussion) 23:05, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Und ihr wisst nicht auf welchem Streckenabschnitt der Hp liegt? --Leo Bro (Diskussion) 23:08, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Willst Du hier unbedingt Ärger verbreiten? axpdeHallo! 23:12, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Warum Ärger verbreiten? --Leo Bro (Diskussion) 23:32, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Sieh, Änderung erledigt, wo soll ich dann außer der imperativen Formulierung Ärger verbreitet haben.--Leo Bro (Diskussion) 23:39, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Elektrifizierung und mehr Fragen

Bearbeiten

Wann wurde die Strecke elektrisch befahren? Kam da ET 403 zum Einsatz? Vor IC sollen E 111 gefahren sein. Seit Mitte 1980er IC-Anschließer ohne Speisewagen. Ab 1990 sollen DR-Loks der Reihe E 212 zum Einsatz gekommen sein. Stimmt das? Und im Fahrplanjahr 1992/93 fuhr ich mit einem ICE der Linie 4 nach Bremen. Ab wann fuhr da ein ICE? Gehört das nicht auch in den Srtikel? Butters (Diskussion) 02:31, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Aufnahme des elektrischen Betriebes:14. Dezember 1964. 403: ja. IC-Kurzzüge: ja. Artikel: ja. Für den Rest müsste ich etwas genauer recherchieren. --Köhl1 (Diskussion) 09:22, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Kilometrierung

Bearbeiten

Warum wird die Kilometrierung der Strecke in Hannover begonnen, wenn das Lemma Bahnstrecke Wunstorf–Bremen lautet? --TennisOpa (Diskussion) 10:37, 23. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Lesetipp: Streckenkilometer. Die Kilometrierung gibt es seit dem 19. Jahrhundert und wird in der Regel auch nicht geändert, auch wenn am Gleisnetz Veränderungen vorgenommen werden. So gibt es viele Eisenbahnstrecken, die nicht bei 0,0 beginnen, im Extremfall auch sogar mit Minuszeichen. Der königlichen Eisenbahndirektion hat es halt gefallen, die Kilometrierung beider Strecken ab Hannover zu zählen.--Köhl1 (Diskussion) 15:41, 23. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Dann sollte das als Erklärung in den Text rein. --TennisOpa (Diskussion) 23:58, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Streckenklasse

Bearbeiten

Aus dem Artikel (Einleitung): „Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h, die höchstzulässige Achslast 22,5 Tonnen und die Meterlast 3,0 Tonnen/Meter, was der Streckenklasse D4 entspricht.“ Laut Angaben im Artikel Streckenklasse bedeutet D4 allerdings Achslast 22,5 Tonnen und Meterlast 8,0 Tonnen/Meter. Welche Angabe stimmt? --Godihrdt (Diskussion) 08:01, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Gut aufgepasst! Da eine Lok z.B. der Baureihe 145 schon 80 t bei unter 20 m Länge hat, muss es 8 statt 3 heißen, habe ich korrigiert. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 08:56, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten