Diskussion:Baia Mare
Blacksmith-Studie und der Baia-Mare-Dammbruch
BearbeitenIch werfe heute bereits zum dritten mal folgenden Text aus dem Artikel:
Im Jahr 2006 erstellte das renommierte Blacksmith Institute eine Studie über die am stärksten verseuchten Städte weltweit. Baia Mare verfehlte dabei nur knapp die Top Ten und landete nur wenige Plätze hinter dem radioaktiv verseuchten Tschernobyl.
Liebe IPs, die Ihr diesen Unsinn immer wieder neu einstellt, lest doch bitte ein einziges mal die Studie, die Ihr da zitiert! Die Studie steht im Netz, sie ist direkt vom Artikel verlinkt, hat nur 57 Seiten, ist nicht sehr schwierig geschrieben. Es ist also wirklich nicht arg viel verlangt, diese Behauptungen erst zu überprüfen, ehe man sie hier aufstellt.
Im Abschnitt „Choosing the Top Ten“, Seite 6-7, wird klar beschrieben, wie das Blacksmith-Institut vorgegangen ist: Von über 300 Orten, die weltweit für die Studie vorgeschlagen worden sind, wurden 35 genauer bewertet. Aufgrund dieser Bewertungen wurden aus den 35 dann die 10 „am schlimmsten verschmutzten Orte der Welt“ ausgewählt. Dabei wurde ausdrücklich darauf verzichtet, irgendeine Rangfolge festzulegen. Zitat:
In the end, it was agreed that identifying these ten was a significant archievement but that it was not realistic to put them into a final order from one to 10, given the wide range of location sizes, populations and other dynamics. Therefore, this report refrains from pointing the finger at just one place as being the worst on earth. Appearing in the final list of ten is bad enough.
Baia Mare wird in der Studie nur in Anhang 1 „The Nominations that Did Not Make the Top Ten“ erwähnt, gehört also zu den 25 Orten, die in der Studie zwar näher untersucht, aber eben nicht für die endgültige Liste der „Top ten“ ausgewählt worden sind.
Unterm Strich bleibt festzuhalten:
- Die Studie enthält überhaupt keine Rangliste. Folglich kann Baia Mare auch nicht „knapp die Top Ten [verfehlt haben] und [...] nur wenige Plätze hinter [...] Tschernobyl“ gelandet sein.
- Die einzigen Aussagen, die die Studie über Baia Mare enthält, ist eine kurze Beschreibung des Dammbruches von 2000 (der Wikipedia-Artikel Baia-Mare-Dammbruch ist hier wesentlich ausführlicher und faktenreicher) und die Feststellung, daß Baia Mare nach Meinung der Autoren eben nicht zu den Top-Ten der am meisten verschmutzten Orten gehört.
Quellen nicht mehr aktuell
BearbeitenDie Seite
existiert nicht mehr. (nicht signierter Beitrag von Samaraner (Diskussion | Beiträge) 14:18, 5. Dez. 2009 (CET))
- Vielen Dank, habe den Link geändert. --Meichs 15:47, 5. Dez. 2009 (CET)
Warum werden die Roma verschwiegen?
Bearbeiten- http://www.taz.de/!5116907/?nocache=1506211200024
- https://www.amnesty.ch/de/laender/europa-zentralasien/rumaenien/dok/2012/zwangsraeumungen-in-baia-mare
- http://www.bbc.com/news/world-europe-25413737
- https://www.amnesty.org.uk/blogs/childrens-human-rights-network/romania-stop-new-forced-eviction-roma-baia-mare
- http://mobil.krone.at/352964
(nicht signierter Beitrag von 80.187.118.55 (Diskussion) 23:54, 12. Nov. 2017)
Frauenseiffen
BearbeitenBaia Mare war mal bekannt als Frauenseiffen. So gefunden als Handelspunkt der Fugger und auch auf der rumänischen wikipedia. In Baia Mare muss auch Bergbau betrieben worden sein. Die Karte: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/images/d/dd/Karte_Handelswege_Fugger_Welser.jpg
--Roni Salza (Diskussion) 20:07, 19. Jan. 2023 (CET)
- @Roni Salza: Baia Mare hat eine lange Tradition als Bergbauzentrum. Den Hinweis zur Bezeichnung Frauenseiffen finde ich in der rumänischen Wikipedia leider nicht. In Jakob Fugger, Quellen und Erläuterungen von Götz Freiherr von Pölnitz, wird in Neustadt ein Bergwerg mit der Bezeichnung Frauenseiffen erwähnt, wofür „...nicht mehr als 2000 ungarische Gulden aufgewendet werden sollten...“ Einen anderen Hinweis dazu habe ich nicht. Gruß, --Stoschmidt (Diskussion) 08:18, 20. Jan. 2023 (CET)