Diskussion:Balthasar von Esens

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Matthias Süßen in Abschnitt Reformator?

nominiert von Termo

Die Biografie ist ja schon sehr detailliert und liefert dem Leser ein recht gutes Bild Balthasars. Schön fände ich es, wenn du die Rezeption bzw. die Bewertung noch etwas ausbauen könntest. Im Moment ist das noch etwas vage (die einen sagen dieses, die anderen sagen jenes). -- Carbidfischer Kaffee? 21:08, 15. Mär 2006 (CET)

Ist leider nicht ganz so einfach. Ich habs ein wenig erweitert, aber ich bin noch auf der Suche nach ein paar Quellen. Termo 13:32, 16. Mär 2006 (CET)


Genau betrachtet hat Junker Balthasar von 1522 bis 1540 gelebt. Im jugendlichen Alter von 5 Jahren hat er demnach der Stadt Esens die Stadtrechte verliehen. Oder ???

Ich tippe auf das "Oder": Er war von 1522 bis 1540 Häuptling, d.h. 1522 übernahm der die Häuptlingsüwrde von seinem Vater. Wann er geboren wurde, ist offenbar unbekannt. Termo 14:00, 4. Jul 2006 (CEST)

Geschichtliche Beurteilung

Bearbeiten

Erst einmal Kompliment für diesen Artikel. Bei der geschichtlichen Beurteilung könnten Quellenangaben nützlich sein. Auch scheinen mir die beurteilenden Blicke solche "von oben" zu sein, die bei den Streitereien der Oberen die Leiden der durch Verheerungen gequälten Bevölkerung übersehen. Aber das ist wohl den Quellen zuzuschreiben und nicht den Wikipedia-Autoren, die sich an die Quellen halten müssen. --W.Hajek (Diskussion) 09:01, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Reformator?

Bearbeiten

Auch wenn Balthasar sich mit katholischen Kräften gegen die reformierten Gegner Bremen und Ostfriesland verbündete, soll er dennoch im Harlingerland die Reformation eingeführt haben. https://ostfrhist.hypotheses.org/3717 --W.Hajek (Diskussion) 10:10, 12. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Moin und vielen Dank für den Hinweis. Er war ja Landesherr, also hat er sich nicht gegen eine Einführung der Reformation gesperrt. Außerdem konnte er sich so ja auch den Besitz der Klöster aneignen. Wenn ich das richtig im Kopf habe, war die Reformation im Harlingerland aber eher eine Bewegung aus den Kirchen heraus, die vom Landesherren aber zumindest geduldet wurde. Hier heißt es dazu: "Er war der evangelischen Bewegung zwar zugetan, wenn es die politischen Verhältnisse aber erforderten, dann verbündete er sich auch mit ihren Gegnern." (siehe hier). Auch der Kirchenkreis Harlingerland schreibt von einer eher passiven Rolle der Landesherren: "Die Reformation löste das Harlingerland aus der katholischen Diözese. Die jeweiligen „Herren von Esens, Stedesdorf und Wittmund" übten das landesherrliche Kirchenregiment in recht freier Form aus. Eine Kirchenordnung wurde nie eingeführt." (siehe hier). Gruß Matthias Süßen ?! 12:33, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten