Diskussion:Belagerung von Calais (1346–1347)

Eduard II. ernannte sich 1337 selbst zu englischen König?

Bearbeiten

Im Artikel steht zu lesen:

Nachdem sich Eduard III. im Jahre 1337 selbst zum englischen König ernannt und als Sohn Isabellas von Frankreich auch die französische Krone gefordert hatte, fiel Philipp VI. 1337 in die Guyenne ein.

Nun wurde aber Eduard III. schon 1327 zum englischen König gekrönt (dass er das selbst gemacht hätte, ist mir neu). Zum König von Frankreich erklärte er sich 1340. Irgendwas ist hier offensichtlich ganz falsch verstanden. Ich korrigiere das. --Zerowork 14:00, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten