Art. LSR-Projekt in Art. Bernd A. Laska integrieren?

Bearbeiten

GS hat, sicherlich gut gemeint, den noch immer gelöschten – und noch sehr rudimentären – Artikel LSR-Projekt in diesen Artikel (über dessen Autor) Bernd A. Laska zu integrieren versucht. Plehn hat dies implicite bejaht, indem er an dem erweiterten Text Korrekturen vornahm. Ich bin aber nach wie vor der Auffassung, dass der Artikel LSR-Projekt separat erscheinen müsste, vor allem wegen des geschätzten Umfangs, der 6-10x so gross werden dürfte wie der des Artikels Laska. Im Artikel Laska, der in meiner alten Version relativ ausgewogen ist, kann es dann in einem Absatz zum Werk kurz umrissen und verlinkt werden.

Das einzige Argument, das hier gegen die Relevanz und für die Löschung des Art. LSR-Projekt angegeben wurde – es sei bisher keine Sekundärquelle gefunden worden, die das LSR-Projekt kritisch untersucht –, ist durch die WP:RK nicht gedeckt, sondern für die Löschung ad hoc kreiert worden. Zahlreiche Wikipedianer haben sich in der Löschdiskussion und der -prüfung mit guten Gründen für „behalten“ ausgesprochen. Die Löschung wurde trotzdem vollzogen – und bestätigt. Das kann aber bei Lage der Dinge nicht das letzte Wort gewesen sein.

Natürlich sind diese beiden von mir angelegten Artikel für jeden zur Bearbeitung frei. Aber ich vermute wohl richtig, dass sich niemand ausser mir seit Monaten in die recht ungewohnte Gedankenwelt des LSR-Projekts eingearbeitet hat – und dass deshalb niemand nachvollziehen kann, warum ich für die Darstellung so viel Raum veranschlage und eben deshalb eine Einarbeitung hier für ausgesprochen unpassend halte. Ich werde also gar nicht erst versuchen, den Artikel LSR-Projekt hier anzuhängen.

--Nescio* 22:14, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Nescio, die Forderung nach einer externen Quelle ist durchaus nachvollziehbar und auch sinnvoll. Frag doch mal über die LSR-Seiten nach einer solchen nach. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie existiert. Laska publiziert ja ziemlich viel. Da wird sich auch mal jemand mit der Triebfeder für diese Publikationstätigkeit befasst haben, nicht nur mit den Publikationen selbst. Gruß --GS 09:25, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wie ich schon andernorts sagte: Solche Quelle wäre gut, aber sie kann nicht das Kriterium für die Relevanz sein, ob sie auffindbar ist. Aber gut: man sollte natürlich nach ihr suchen. Ich war eben auf der LSR-Seite und wollte dort im Gästebuch eine solche „Suchanzeige“ aufgeben. Das geht dort aber nur in der Form einer email an den Betreiber, der sie dann einträgt (oder auch nicht?). Ich werde es aber versuchen – zumal ich gesehen habe, dass dort die hier geführten Diskussionen schon verlinkt sind. =:O
--Nescio* 11:02, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Statt den Artikel einzuarbeiten, sollte er angehängt werden, so daß zwei Artikel in einem entstehen und zu einem späteren Zeitpunkt durch einfache Teilung wieder ein eigener Artikel zum LSR-Projekt entstehen kann. -- Der Stachel 09:42, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das wäre mMn auch die bessere Lösung, aber eben nur eine Notlösung. Es gäbe ausserdem das technische Problem, dass die Referenzen zusammen in einen Block ganz ans Ende kämen.
Ich meine aber noch immer, dass die Löschentscheidung falsch war und revidiert werden könnte. Siehe dazu auf Raxens Disku:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Rax#L.C3.B6schung_LSR-Projekt
--Nescio* 11:02, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Laska hat ja in seinem Gästebuch das vorliegen einer "monographischen Abhandlung" verneint. Das ist aber auch nicht notwendig. Es reicht ein Zeitungs- oder Zeitschriftenartikel, in dem explizit auf das Projekt eingegangen wird. Eine Monographie gibt es selbstverständlich nicht. Du kannst das ja mal präzisieren. --GS 15:12, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Naja, Laska schreibt nur, ihm sei keine bekannt. Das heisst nicht, dass es keine gibt, z.B. in Brasilien, wo Laska auf Einladung des Goethe-Instituts São Paulo im Rahmen eines mit dortigen Universitäten veranstalteten Kongresses über Wilhelm Reich gesprochen hat, woraufhin vom Goethe-Institut auch noch eine Arbeit Laskas über Max Stirner übersetzt wurde. Vielleicht gibt es dort eine weitergehende Rezeption. Oder in Frankreich, Polen, Holland... In Deutschland wahrscheinlich wohl noch nicht. Vielleicht bringt nach meinem Aufruf in dem Gästebuch ja auch jemand irgendeinen Beleg bei...
Ich halte das dennoch für wenig relevant, um die Relevanz des Gegenstandes „LSR-Projekt“ zu bestimmen. Es wurden von verschiedenen Wikipedianern Argumente vorgelegt, warum Laskas Relevanz nicht von der des LSR-Projekts zu trennen ist. Der Verdacht, ein eigenes Lemma werde als Werbeplattform wirken, ist hanebüchen: gib irgendein typisches Stichwort wie La Mettrie, Stirner, Reich, Laska oder LSR-Projekt bei Google, MSN, Yahoo oder sonstwo ein und du wirst die LSR-Seiten immer unter den ersten angezeigt bekommen; dafür braucht es keinen Wikipedia-Artikel.
Ich sehe in den Richtlinien der Wikipedia nichts, das es verbietet, einen Gegenstand aus Primärquellen darzustellen. Es muss nur sichergestellt sein, dass keine eigene Theoriefindung stattfindet. Wenn keine Sekundärquellen gefunden wurden, so sollte das im Artikel erwähnt werden, ohne dass über die möglichen Gründe dafür spekuliert wird.
--Nescio* 21:27, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Zur Frage nach Richtlinien der WP bzgl. Darstellung eines Artikelgegenstands aus Primärquellen: WP:NOR#Was ist Theorieetablierung?, weitere Infos im dort folgenden Absatz zur Theoriedarstellung, dort heißt es ausdrücklich: "In wenigen Fällen ist es möglich, einen allein auf Primärquellen aufbauenden Artikel zu erstellen, solange keinerlei analysierende oder interpretierende Aussagen getroffen werden. Das ist jedoch die Ausnahme und beschränkt sich auf Artikel mit anfänglich aktuellem Bezug wie beispielsweise zu Wahlen oder Sportereignissen, in denen der Ablauf und die Ergebnisse dargestellt werden. Interpretierende Aussagen oder Analysen in diesen Artikeln müssen in der Folge jedoch ausdrücklich mit Sekundärquellen belegt werden. Einige wenige Artikel können komplett auf Primärquellen aufgebaut werden, wie z. B. Hefeteig oder Aktuelle Ereignisse." (Hervorhebung von mir) Ich denke, hier geht's weder um Sportereignisse, noch um Wahlen, noch um Hefeteig - sondern eben um Theorien - um nicht etablierte Theorien. Ausdrücklich möchte ich betonen, dass ich persönlich den theoretischen Ansatz Laskas durchaus sehr interessant finde, ich möchte nur auf die Gefahr hinweisen, die darin steckt, fachlich nicht referenzierte Theorien in der Wikipedia darzustellen. Aus meiner unmaßgeblichen Sicht wäre ein Artikel zu Laskas Projekt - sollte er ausgelagert werden - im derzeitigen Zustand immer noch hochgradig löschgefährdet - und nicht wegen der vorhandenen inhaltlichen Schwächen (Lücken in der Darstellung). Diese Anmerkung bitte als Ratschlag verstehen, so ist sie gemeint! Gruß --Rax post 00:01, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Zu Laskas Arbeiten gibt es immerhin auch Sekundärquellen; deshalb stellt sich m.E. das beschriebene Problem gar nicht. -- Der Stachel 00:10, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
und das sagst ausgerechnet du, der sonst soviel Wert auf den neutralen Standpunkt legt? --Rax post 00:17, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
aber du hast schon Recht: Was die einzelnen Publikationen angeht, besteht das Problem natürlich nicht, aber darum geht es hier ja gar nicht. --Rax post 00:18, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
1. Den neutralen Standpunkt sehe ich bei diesem Artikel nicht verletzt. 2. Für den Inhalt des Artikels spielt es keine Rolle, ob zu dem LSR-Projekt als ganzes Sekundärquellen gibt. Wenn das mit der Frage der Relevanz für einen eigenen Artikel zum LSR-Projekt bereits von der Löschfraktion verwechselt wird (oder miteinander vermengt wird), bedeutet das, die eigene Argumentation für eine Löschung nicht ernst zu nehmen. ;-) -- Der Stachel 00:28, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
ich gab die Antwort auf die Frage danach, ob es in der Wikipedia Richtlinien gebe, die ein Darstellung zu einer Theorie anhand Primärquellen unter Vorbehalt stelle. Nicht mehr, nicht weniger. Gruß --Rax post 00:53, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
... und ich bemerkte dazu, daß sich das Problem nicht stellt, weil es Sekundärquellen zu einzlnen Arbeiten Laskas gibt. Ansonsten sehe ich den wesentlichen Unterschied zwischen Hefeteig und Theorien nicht. Auch wenn Sekundärquellen fehlen, können Theorien einfach wiedergegeben werden. -- Der Stachel 00:59, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
... womit du ja bestätigst, dass sehr wohl die einzelnen Arbeiten Laskas, nicht aber sein Forschungsprojekt - ach, egal --Rax post 01:05, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Dem Hinweis von Rax kann ich mich anschließen. Das unterschreibe ich. Zwar denke ich, dass dieser Fall etwas anders liegt, aber dafür gibt es keinen zwingenden Beleg. Also wäre eine Sekundärquelle die beste Begrüdnung für ein eigenes Lemma. Solange finde ich die "Merger-Version" auch ok. Da die Einzelpunlikationen ja ausdrücklich im Rahmen eines Projektes publiziert werden - selbst der Verlag heisst so - kann ich mir kaum vorstellen, dass nicht irgendein Rezensent auch auf den geistigen Überbau eingegangen ist. Und genau das wäre zu zeigen. Noch eine Anmerkung: das Problem in diesem Fall, so es denn existiert, wäre nicht Theoriefindung (die Theorie liegt ja beschrieben vor), sondern Theorieetablierung (s. WP:TF). --GS 16:11, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

LSR-Projekt gelöscht und in Bernd A. Laska eingearbeitet

Bearbeiten

Hier sind der Löschantrag gegen das LSR-Projekt und die Löschdiskussion vom 8. März 2007. Der Artikel LSR-Projekt wurde nach erneutem Löschantrag und Löschdiskussion am 1. April 2007 gelöscht. Von „LSR-Projekt“ wurde eine Weiterleitung bzw. ein REDIRECT nach Bernd A. Laska erstellt. Der Artikel „LSR-Projekt“ wurde in „Bernd A. Laska“ eingearbeitet. Außerdem wurde der Artikel „LSR-Projekt“ nach „Benutzer:Nescio*/LSR-Projekt“ verschoben. Das Logbuch zeigt einen Überblick über die Löschvorgänge usw. --88.65.91.49 10:05, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Rationale des LSR-Projekts

Bearbeiten

Hat jemand eine Ahnung, was diese merkwürdige Überschrift "2.3 Rationale des LSR-Projekts" heißen soll? --88.65.91.49 17:17, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das habe ich mich auch gerade gefragt - eher schräg , sollte man rauswerfen, der Schreiber des Artikels wird es dann hoffentlich klarifizieren. Cholo Aleman 16:53, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ist vermutlich ein Anglizismus.
Siehe etwa in Leo's oder in Stanford Encyclopedia of Philosophy
Bedeutet soviel wie (lt. Leo's):
die Argumentation
die Begründung
die Gründe Pl.
das Grundprinzip
logisches Grundprinzip
vernunftmäßige Erklärung
Frage ist, ob das im Deutschen Fachjargon und verständlich ist / wodurch es zu ersetzen wäre?
83.171.165.94 22:16, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, in diesem Sinne ist es gemeint gewesen. --Nescio* 12:07, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dann finde ich "Das Konzept des .... " am besten, oder auch "Die Logik .... " Cholo Aleman 17:35, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Inhaltliche Fragen

Bearbeiten

Ein m.E. hochinformativer und sehr instruktiver Artikel. – Was mir an Fragen kam:

1) Problematisch der Gebrauch des Begriffs Verdrängung: es gibt ihn bekanntlich als tiefenpsychologisch-analytischen Terminus und "umgangssprachlich". Im LSR-Projekt bzw. hier wird er offenbar in einer Mixform von beiden gebraucht, gewissermaßen für halbgebildete Laien. Analytisch wäre der Terminus Verleugnung, zumindest für die Anfangsphase, d.h. die jeweiligen Zeitgenossen, der korrekte(re).

2) Im Artikel heißt es: „Während sonstige Konflikte zwischen Freud und seinen Schülern, die zur Trennung führten (Jung, Adler, Rank, Ferenczi u.a.), stets von diesen ausgegangen seien, ...“: das mag für Ju, Ad + Ra gelten, für Ferenczi ist diese Aussage so durchaus nicht richtig – auch bei (gegen) Ferenczi war Freud sehr aktiv involviert. --ThoR 21:36, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo ThoR, das ist ja im wesentlichen bisher „mein“ Artikel — den ich leider in den letzten Monaten nicht mehr weiterentwickelt habe. Danke, dass du mit deiner Einschätzung seiner Qualität und deinen Fragen mich daran erinnert — und (hoffentlich) neu motiviert — hast. Wenn ich demnächst, wie ich mir fest vornehme, die Arbeit am Artikel wieder aufnehmen werde, will ich deinen Fragen/Anregungen nachgehen und die Formulierungen verbessern oder durch Zitate belegen. Aber das Ganze ist natürlich ein ziemlicher Brocken, und da muss ich erst wieder ordentlich Anlauf nehmen. --Nescio* 10:42, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

2.1.3 Voltaire/Diderot/Rousseau contra La Mettrie & 2.2 Rationale des LSR-Projekts

Bearbeiten

Da hat wohl jemand zu viel aufgeplant. In diesen beiden Abschnitten fehlen nicht nur wichtige Informationen wie der Baustein schon lange tönt, da sind auch erst gar keine drin:

  • 2.1.3 Voltaire/Diderot/Rousseau contra La Mettrie
  • 2.2 Rationale des LSR-Projekts

Ich habe die Überschriften deshalb hierher verschoben & nebst Baustein im Artikel gelöscht. Gruß--Mr. Froude (Diskussion) 13:45, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten