Diskussion:Berthold Kohler
Dem Artikel fehlt der Textfluss, er ist zu Stichpunktartig. Des weiteren würde ich gleich als erstes erwähnen, dass er einer der Herausgeber der Zeitung ist, damit man sich nicht erst den ganzen Artikel hindurch fragt warum der Mann hier erwähnt wird. Ein paar sinnvolle interne Links noch dazu und den Artikel etwas gegliedert und schon ist er lesenswert. --Wünschi 10:16, 14. Feb 2006 (CET)
es wäre wünschenswert, den Leser mitzuteilen, welche politische Meinung von ihm vertreten wird. (nicht signierter Beitrag von 90.186.208.105 (Diskussion | Beiträge) 11:23, 9. Okt. 2009 (CEST))
"persönliche" Kritik ?
Bearbeiten„Die Achse des Guten ist weit entfernt davon ein reputabler Beleg zu sein“
Tatsächlich? Wer sagt das? Das ist ein Nachdruck aus der BAZ, wie auch im Artikel steht!
Wäre schön wenn Du zukünftig Lesen würdest, bevor du löschst. ;-) Wicky75 (Diskussion) 09:10, 15. Apr. 2016 (CEST)
- Geht's noch , @Wicky75 ?
- Wie du bereits selbst unten schreibst: wp:KPA -- Bei mir ist zumindest noch ein Emoticon dabei.
- Ich habe hier (difflink) diesen Link entfernt .
- Er sollte den folgenden Satz belegen: Seit der Flüchtlingskrise in Deutschland ab 2015 übt Kohler in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung scharfe persönliche Kritik an der Politik der Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Form wie keine andere deutsche Zeitung.
- Dass eine Zeitung Kritisches oder sehr Kritisches schreibt ist alltäglich (=> imo nicht erwähnenswert) ; dass sie scharfe persönliche Kritik äußert wäre ungewöhnlich - genau das belegt der Artikel nicht. Lies ihn dir Satz für Satz durch (oder nutze "Strg + F" für Suche im Text) - das Wort "persönlich" steht da nicht (und auch kein Synonym). Ich lese täglich FAZ.net und jeden Kohler-Kommentar den ich sehe (Liste aller seiner Artikel hier)
- Allerdings löschst du mit der Begründung, dass es sich nicht um einen "reputablen" Beitrag handelt. Tatsächlich handelt es sich um einen Nachdruck der (online) BAZ. Du entscheidest, dass die BAZ nicht reputable ist?
- Du liest täglich die FAZ... und dir ist nicht aufgefallen, dass sich die Angriffe auf Merkel verstärkt haben? Interessant, dass du den Schwenk als "alltäglich" findest. Aber das ist ja nicht der Punkt. Der Punkt ist: Ist die Argumentation des Autors schlüssig. Mein Einzeiler mag sich unpassend anhören (oder auch sein), eine Löschung mit deiner Begründung ist es aber auch.
- Wenn du tatsächlich Newbie bist (sowas nennt man "Single-Purpose-Account), dann weißt du vielleicht noch nicht: wer etwas im Artikel drinnestehen haben möchte, hat die Belegpflicht. Der oben zitierte Satz ist imo eindeutig unbelegt . Und die Formulierung in einer Form wie keine andere deutsche Zeitung ist nebulös - welche Form denn ? Was, meinst du, wäre/ist so anders als kritische Kommentare anderer deutscher Zeitungen ?
- Steht im Artikel bzw. siehe oben.
- BTW: Als single-purpose Account bezeichnet zu werden, betrachte ich als Unterstellung. Da du schon so spezifisch bist... ;-) (nicht signierter Beitrag von Wicky75 (Diskussion | Beiträge) 11:35, 15. Apr. 2016 (CEST))
- Benutze bitte die Zeile "Zusammenfassung und Quellen", wenn du etwas revertierst (hier hast du sie leer gelassen). Dein obiger Satz Wäre schön wenn Du zukünftig Lesen würdest, bevor du löschst. ;-) ist wp:KPA (und imo eine Unverschämtheit). --Neun-x (Diskussion) 10:38, 15. Apr. 2016 (CEST)
- Der Artikel beschreibt den Richtungswechsel in der FAZ unter Federführung von Kohler. Das kann man gut finden oder nicht, es bleibt aber ein Fakt (du liest FAZ und es ist dir nicht aufgefallen?). Wenn dir mein Einzeiler nicht neutral genug ist (was ich nachvollziehen kann), dann mach' einfach einen Gegenvorschlag oder gestalte ihn selbst neutraler. (You've got my blessings ;-) Wicky75 (Diskussion) 11:33, 15. Apr. 2016 (CEST)
- Als single-purpose-Account bezeichnet zu werden betrachtest du als Unterstellung ? Aha.
- Du bist seit dem 2. April 2014 aktiv und hast in diesen gut zwei Jahren ausschießlich diese fünf Änderungen - allesamt im Artikel 'Berthold Kohler' zustande bekommen ... ich bitte umfassenst um Verzeihung: du bist ein single-article-account.
- Du hast (weiterhin unbelegt; imo lässt es sich nicht belegen) behauptet, Kohler habe Merkel persönlich angegriffen. Ja, dein Einzeiler war mir "nicht neutral genug". Nein, ich werde auf Sicht keinen Gegenvorschlag machen. Ich hab in den letzten 6 Jahren 41.000 Edits in fast 20.000 Artikeln (aka ANR) gemacht und reichlich damit zu tun, das fortzusetzen (aka update) oder zu ergänzen. Eigentlich bin ich bei WP, um gute Artikel zu lesen - täglich opfere ich etwas Lebenszeit, um das Gelesene zu ergänzen, zu korrigieren o.ä.
- Sobald du es geschafft hast, eine nennenswerte Verbesserung in einem zweiten Artikel zu schreiben, werde ich dich gerne als two-article-account bezeichnen. --Neun-x (Diskussion) 22:36, 15. Apr. 2016 (CEST)
- Ich helfe ja gern weiter. :-) Wikipedia: Einzweck-Konten (engl. single-purpose accounts, SPA) sind angemeldete Benutzer, deren Bearbeitungen sich im Großen und Ganzen auf Teilbereiche beschränken _und_ als Werbung oder Interessenvertretung aufgefasst werden können. Auch wenn ich nur einen Artikel bearbeite, heißt das nicht, dass ich Werbung oder Interessenvertretung betreibe. Siehe auch Kontraposition.
- Nichtsdestotrotz kommen wir voran: Du verteidigst zumindest nicht mehr deine Behauptung, dass die Quelle nicht reputabel ist. Sehr schön. Bleibt das Wort persönlich, dass du bei deiner Wortsuche nicht in der Quelle finden konntest... Hmm. Wo steht eigentlich, das der Verweise auf eine Quelle die selben Wörter enthalten muß?
- Dann hätten wir: Ohrfeigen sonder Zahl muss Angela Merkel dieser Tage von der FAZ einstecken. Oder: Dann jedoch, am 9. Januar, folgte unter dem Eindruck der Kölner Silvesternacht Kohlers bisher brutalste Abrechnung mit Merkel. Wenn dir persönlich nicht gefällt, dann nehmen wir halt Kohlers brutale Abrechnung mit Merkel? ;-)
- Schade, dass du keinen Gegenvorschlag machen willst. Ich bekomme so langsam den Eindruck, dass du ein Fan von Herrn Kohler bist (was dein gutes Recht ist). Wäre es aber nicht besser, die Diskussion inhaltlich zu führen, anstatt sie zu torpedieren (kein reputabler Beitrag, single-purpose Account, Wortsuche, ich mache keinen Gegenvorschlag, ich habe schon so viel geopfert)? Anyway, ich lösche jetzt das Wort persönlich (was ich übrigens auch nach einer konstruktiven Diskussion getan hätte). -- Wicky75 (Diskussion) 09:29, 16. Apr. 2016 (CEST)
Ich weiß, DDR-Terminologie, aber passt konservativ oder eher revanchistisch, wenn man Massenmedien-Propaganda macht für deutsche "Atombomben", "militärische Abschreckung", Drohnen"tötungen" usw.?--Wikiseidank (Diskussion) 10:02, 31. Okt. 2022 (CET)
"Dolchstoßlegende" ???
BearbeitenKohler schreibt in einem zitierten Artikel fogenden Satz:
- Den Part von Söder hat jetzt Merkel übernommen, wobei man in ihrem Fall nicht mehr von Sticheleien sprechen kann, sondern von einem Dolchstoß reden muss.
Dieser Satz wird von einer IP (80.141.118.71) folgendermaßen interpretiert:
- Jemand der einen solchen Bildungsgrad hat, benutz das Wort Dolchstoß hier entwendet fahrlässig oder absichtlich. Es gäbe dutzende Alternativen zu formulieren.
Er schob dann in diesen Satz
- ...forderte Kohler, die Union müsse auf Merz-Kurs bleiben und dürfe sich von der Kritik an ihrer Annäherung an die AfD, die unter anderem die frühere Kanzlerin Merkel geäußert hatte, nicht beirren lassen.
folgende Ergänzung ein:
- hierbei spielte er auf die Dolchstosslegende an
Das Bild des Dolchstoßes ist hier unpassend, denn für Merz und der CDU haben Merkels scharfe Kritik keine negativen Folgen in der Partei und in den Umfragen gehabt. Es handelt sich hier also eher um ein In-den-Rücken-Fallen der Ex-CDU-Kanzlerin ohne weitere Folgen. Im Grunde hat Merkel damit vorgeführt, dass sie über keine nennenswerte politische Schlagkraft mehr verfügt. Diese Erkenntnis muss ein wenig bitter für die ansonsten machtverwöhnte Politikerin sein.
Damit man überhaupt einen Bezug zur Dolchstoßlegende herstellen kann, hätte Merkels Attacke erfolgreich sein müssen, also eine politische "Ermordung" von Merz bewirken müssen. Das alles ist nicht geschehen.
Hinzu kommt, dass die IP anscheinend selten einen Blick in die FAZ wirft. Dort wird der etwas altmodisch wirkende Begriff des Dolchstoßes auch in ganz anderen Zusammenhängen verwendet. Siehe hier und hier als Beispiel. Scheinbar genießt diese Ausdrucksweise eine gewisse Beliebtheit in der Redaktion.
Ich bin eher das Gegenteil eines Anhängers von Herrn Kohlers Ansichten. Aber ihm hier so etwas zu unterstellen, ist schon etwas boshaft und zeigt, dass der Schreiber in einer Bubble lebt, in der das Wort Dolchstoß mit Dolchstoßlegende gleichgesetzt wird.
Ich halte das Bild, das Kohler gewählt hat, für falsch, aber dann auch noch einen Bezug zur Dolchstoßlegende herzustellen, führt in eine völlig falsche Richtung. --2001:9E8:4601:CC5F:BDB5:54A9:53E5:5405 14:06, 14. Feb. 2025 (CET)