Diskussion:Betatest

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 213.61.162.162

Betatests kann man noch unterteilen in "closed beta" und "open beta", eine gängige Praxis besonders im Bereich der Online-Spiele Entwicklung. Die "closed beta" folgt im Anschluss an die alpha Phase, also mehr oder weniger direkt nach der Fertigstellung des Spiels und der Inhalte. Es wird im allgemeinen nur ein kleiner, ausgewählter Personenkreis in diese Testphase eingeladen, in der einzelne Teile des Produkts intensiv auf Herz und Nieren geprüft werden. Nach Abschluss einer "closed beta" geht es dann meistens in die "open beta" Phase, in der eine wesentlich breitere Masse auf das Produkt losgelassen wird, unter anderem um die Serversoftware unter realen Bedingungen (Voll-Last) testen zu können. In der Open Beta werden zudem noch weiter Mängel am Produkt behoben sowie das Gleichgewicht ("balancing") verfeinert/verbessert. --213.61.162.162 09:40, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Testphasen

Bearbeiten

Alphatest

Bearbeiten

Die Entwicklungsarbeiten sind abgeschlossen, das Produkt ist zum Testen freigeben. In diesem Moment hat das Produkt Alpha-Status: Es darf inhaltich keine Veränderungen mehr geben, alle Änderungen dienen der Fehlerkorrektur. Getestet wird durch einen ausgewählten Personenkreis inhouse durch die Entwickler und die QS - in der Regel in Form von White-Box-Tests. Die Alpha-Phase ist abgeschlossen wenn keine kritischen Fehler mehr gefunden werden.

Betatest

Bearbeiten

Das Produkt verläßt nun erstmals das Haus und wird extern durch Nutzung getestet. Zurückgemeldete Fehler werden in Patches behoben oder durch eine neue Betaversion (z.B. beta2)

Release Candidate

Bearbeiten

Werden durch die Betateste nur noch wenige Fehler gefunden, dann wird dar Release Candidate geschnürt - sprich wenn keine Fehler mehr kommen wird er zum Produkt.

Field Test by Enduser

Bearbeiten

Man bringt ein nicht ansatzweise vollständiges Programm auf den Markt und vollendet es dann in Jahrelanger Kleinarbeit mithilfe von monatlichen Patches