Diskussion:Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Nummerierung der Viertel
BearbeitenIm Abschnitt "Geografie" werden die Viertel nummeriert. Im Artikel Bezirk (Berlin) kann ich über dieses Nummerierungssystem nichts finden (0701, 0702, etc.). Auf was beziehen sich diese Nummern?--Bhuck 08:29, 19. Dez. 2006 (CET)
- Hallo. Es handelt sich um die "amtliche Numerierung", festgelegt durch das Statistische Landesamt Berlin. Schau auch mal in die Übersicht Liste der Bezirke und Ortsteile Berlins. viele Grüße --Axel.Mauruszat 18:33, 19. Dez. 2006 (CET)
Südende
BearbeitenDas genannte Süddene verlinkt auf Berlin-Südende und das ist Berlin-Steglitz zugeordnet. (???) --Berolina Brieftaube 18:20, 3. Apr. 2007 (CEST)
Superhinweis
BearbeitenDanke für den Einbau des Hinweises "Zu viel Liste, zu wenig Fließtext". Super! Wäre ich selber, so wie die meisten Leser, nicht drauf gekommen! Noch besser allerdings wären auch ein paar konstruktive Vorschläge, wie man aus folgendem Dilemma herauskommt:
- Der Bezirk hat seit seiner Gründung praktisch keine relevante Geschichte und kein interessantes kommunalpolitisches Geschehen. Das Thema Flughafen Tempelhof zB ist Stadtpolitik, keine Bezirkspolitik.
- Die Vorgeschichte der einzelnen Ortsteile wird schon jeweils dort abgehandelt. Wo auch sonst.
- Alle geographischen Themen und alle Sehenswürdigkeiten werden auch schon bei den Ortsteilen beschrieben/erwähnt/gelistet.
- Mit anderen Worten: abgesehen von ein paar Statistikangaben gibt es fast kein "enzyklopädisches Fleisch"
- Anderen vergleichbaren Bezirksartikeln, siehe Hamburg-Nord oder Bezirk Steglitz-Zehlendorf etc gehts im Prinzip genauso.
Was also tun? -- Definitiv 08:18, 17. Jun. 2008 (CEST)
Fehler in Grafik
BearbeitenIn der Ortsteilgrafik steht Lichtenfelde anstatt Lichtenrade. -- Felix1965 18:40, 26. Aug. 2010 (CEST)
- -- ErledigtTUBS 22:03, 26. Aug. 2010 (CEST)
Sitzverteilung in der BVV
BearbeitenWEiss jemand, wie es kommt, dass die CDU laut Wahlergebnis weniger Stimmen als die SPD bekommen hat, dafür aber mehr Sitze? Oder ist da irgendwo ein eingeschlichener Fehler? --N.Eschenhagen 09:58, 12. Jan. 2011 (CET)
- Die Zahlen zwischen der Infobox und dem Abschnitt Politik weichen ab. Bitte mal korrigieren und anpassen. --Detlef ‹ Emmridet › 12:39, 12. Jan. 2011 (CET)
- Nach der Wahl hatte die SPD auch noch mehr Sitze als die CDU. Die unterschiedliche Sitzverteilung kommt durch den Parteiwechsel mehrerer Bezirksverordneter seit der Wahl zustande. --Jörg 16:13, 12. Jan. 2011 (CET)
- Dann muss aber eines der beiden Bildchen raus, weil es sonst nur zu weiteren Irritationen kommt. --Detlef ‹ Emmridet › 15:32, 13. Jan. 2011 (CET)
Ortsteile vs. „Regionen“
BearbeitenHabe grade das hier gefunden. Was sagt man dazu? --MB-one (Diskussion) 01:48, 14. Dez. 2013 (CET)
- *Kopfschüttel* Da bin ich ja platt: Die Ortsteile in Sozialräume aufzugliedern ist ja mal originell. Friedenau wächst um mehr als das Doppelte an und bekommt Teile der Roten Insel zugesprochen. Wer denkt sich denn sowas aus und missachtet die eigenen amtlichen Ortsteilgrenzen? Gerade beim Beispiel von Friedenau beginnt hier wieder die alte Diskussion, wo der Ortsteil endet welche Straßen tatsächlich dazu gehören. Damit werden die Bewohner nur verunsichert. Das muss nun wirklich nicht sein! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 08:29, 14. Dez. 2013 (CET)
Sooooo sensationell ist das nun auch wieder nicht, denn schon seit einigen Jahren gilt folgendes (hatte ich schon auf Vorrat im BNR verfasst, wer es genügend enzyklopädisch relevant findet, kann es gerne einbauen):
Lebensweltlich orientierte Räume
BearbeitenIm Jahre 2006 wurde im Bezirk durch Senatsbeschluss als neue Raumhierarchie eine Einteilung in sieben Bezirksregionen und 34 Planungsräume eingeführt.[1] Diese sogenannten Lebensweltlich orientierten Räume dienen der sozialraumorientierten Planung und Statistik.[2] Sowohl das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg als auch die Berliner Senatsverwaltungen verwenden in zunehmendem Maße diese neue Gebietseinteilung. Ein Beispiel hierfür ist der Berliner Sozialstrukturatlas 2008, der nach Planungsräumen aufgeschlüselt ist.[3]
Die Bezirksregionen und Planungsräume können den Ortsteilen nicht immer eindeutig zugeordnet werden, so gehört zum Beispiel zur Bezirksregion Friedenau neben dem Ortsteil Friedenau auch der Süden des Ortsteils Schöneberg.[4]
Bezirksregion | Einwohner[5] | Planungsraum |
---|---|---|
1 Schöneberg-Nord |
48.682 | 01 Wittenbergplatz/Viktoria-Luise-Platz 02 Nollendorfplatz 03 Barbarossaplatz 04 Dennewitzplatz |
2 Schöneberg-Süd |
48.011 | 01 Bayerischer Platz 02 Volkspark (Rudolph-Wilde-Park) 03 Kaiser-Wilhelm-Platz 04 Schöneberger Insel |
3 Friedenau |
44.288 | 01 Friedenau 02 Ceciliengärten 03 Grazer Platz |
4 Tempelhof |
57.142 | 01 Neu-Tempelhof 02 Lindenhofsiedlung 03 Manteuffelstraße 04 Marienhöhe 05 Rathaus Tempelhof 06 Germaniagarten |
5 Mariendorf |
49.152 | 01 Rathausstraße 02 Fritz-Werner-Straße 03 Eisenacher Straße 04 Imbrosweg 05 Hundsteinweg 06 Birnhornweg |
6 Marienfelde |
30.071 | 01 Marienfelder Allee Nordwest 02 Kirchstraße 03 Marienfelde Nordost 04 Marienfelde Süd |
7 Lichtenrade |
49.522 | 01 Kettinger Straße/Schillerstraße 02 Alt-Lichtenrade/Töpchiner Weg 03 John-Locke-Straße 04 Nahariyastraße 05 Franziusweg/Rohrbachstraße 06 Horstwalder Straße/Paplitzer Straße 07 Wittelsbacherstraße |
- ↑ Schlüssel und Namensverzeichnis der LOR Berlin. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Mai 2008, abgerufen am 1. Oktober 2008.
- ↑ Lebensweltlich orientierte Räume im Regionalen Bezugssystem. In: Statistische Monatsschrift. Statistisches Landesamt Berlin, August 2006, abgerufen am 1. Juli 2008.
- ↑ Bezugsangabe
- ↑ Einwohner nach Ortsteilen, Statistischen Gebieten und Bezirksregionen. In: Statistischer Bericht A I 5 - hj 2/07. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, 31. Dezember 2007, abgerufen am 1. Juli 2008.
- ↑ bbb
Einleitung
BearbeitenIn der Einleitung wird explizit "zudem für den Ortsteil Schöneberg mit seiner homosexuellen Szene." erwähnt, Schöneberg hat keine größere homosexuelle Szene als Charlottenburg-Wilmersdorf oder Prenzlauerberg, von daher ist dieser Abschnitt reine Interpretation des Autors, oder gibt es dafür irgendwelche Anhaltspunkte? (nicht signierter Beitrag von 217.199.74.130 (Diskussion) 10:15, 20. Mai 2014)
- „Auf die Größe kommt es nicht an“, sie wird hier auch gar nicht behauptet – obgleich sich Aussagen wie „Schöneberg, […] Berliner Stadtteil mit der größten Schwulenszene“ sogar in der Sekundärliteratur finden (Steve Schepens: Berlin Aber Sexy. 2011). ;-) Es wird die Bekanntheit der Schwulenszene angeführt, die wohl kaum bestreitbar über die Grenzen von Berlin hinaus vorliegt. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 10:36, 20. Mai 2014 (CEST)