Diskussion:Bibelausgabe
Suchmaschinenoptimierung - eigener Artikel "Hörbibel"
BearbeitenGoogelt jemand nach "Hörbibel", gibt es auf den ersten Seiten fast nur Kommerz. Ein guter Hörbibel-Artikel könnte viele an der Bibel interessierte Leute vom Geld ausgeben abhalten. Der Artikel hätte einen volkswirtschaftlichen Nutzen und würde biblische Inhalte vom Geld verdienen weiter abkoppeln. Das gleiche wurde auch mit der Beziehung von Enzyklopaedie und Geld verdienen gemacht. Könnte jemand von den Benutzern mit Account den Vorschlag umsetzten? Danke.
Hier nochmal die gleichen Argumente auf der Diskussionsseite:Bibel --80.128.240.42 18:17, 21. Mär. 2008 (CET)
Bibeln und Gemeingut?
BearbeitenDaß (die meisten) Bibelherausgeber nichts dagegen haben, wenn ihre Bibeln (weitgehend) als Gemeingut (Public Domain) verwendet werden, ist klar; trotzdem Frage: Wo hat einer der Herausgeber seine Übersetzung explizit unter Gemeingut gestellt?
Hierzu ein Zitat aus Wikipedia:Bibelzitate:
- Besonders wichtig: Quellenvermerk! Einerseits gibt es viele verschiedene Bibelübersetzungen mit verschiedener Texttreue; andererseits sind alle Übersetzungen in den 70er- bis 80er-Jahren neu überarbeitet, modernisiert und in der Übersetzung verbessert worden, so daß hierauf noch ein Urheberrecht gilt (siehe Zitate und Urheberrecht). Das muß nicht für jede einzelne Stelle geschehen, eine Angabe z.B. am Anfang eines Artikels ist ausreichend: Hier und im folgenden wird (wenn nicht anders vermerkt) nach der <Hmhmhm>übersetzung zitiert. Wenn ein einzelnes Zitat aus einer anderen Übersetzung stammt, muß man das allerdings wieder angeben.
Ist also eine freie Verwendung einiger (welcher?) Übersetzungen nur geduldet, oder gibt es wirklich Erklärungen in der Richtung? Spätestens in Buchform wären gewisse Exklusivrechte für einzelne Verläge leicht vorstellbar, damit die neuen Übersetzungen schnell genug in genügender Menge gedruckt werden. --Dingo 15:13, 6. Apr 2004 (CEST)
- Wie ist das mit alten Übersetzungen, deren Übersetzer / Rechteinhaber schonlange tot sind? --lcer 22:06, 6. Apr 2004 (CEST)
- "Schon lange" ist relativ. Nach 70 Jahren nach dem Tod des letzten Mitautors / Übersetzers endet das Copyright. Die zitierte http://www.volksbibel.de/ verwendet beispielsweise die Elberfelder Bibel von 1871 in ihrem Programm. Bei den neueren Ausgaben sollte man zumindest beim Verlag anfragen.
- Wie das mit den Texten der Urtextbibeln aussieht (Biblia Hebraica, Septuaginta, Novum Testamentum Graecum und Vulgata), zu denen häufig neue Erkenntnisse kommen, weiß ich nicht - die Autoren und Übersetzer der eigentlichen Texte sind ohne Zweifel seit über 70(0) Jahren tot, aber wie das mit neu rekonstruierten / entdeckten Stellen aussieht, kann ich nicht sagen.
- Was allerdings nicht die Frage sein sollte, ich denke, hier ist das Problem vor allem die deutschen Übersetzungen.
- --Dingo 23:19, 6. Apr 2004 (CEST)
Der erste Satz ist m.E: schlichtweg falsch.
Die modernen Bibelübersetzungen sind allesamt nicht gemeinfrei und ferner nicht "Public Domain", da diese Option nach deutschem Recht gar nicht besteht (siehe Wikipedia-Artikel zu "Gemeinfreiheit"). Duldung besteht allerdings wohl innerhalb des Zitatrechts und darüber hinaus auch angesichts der rechtlichen Untätigkeit mancher Verlage. Gemeinfrei könnten unveränderte Nachdrucke alter Ausgaben sein, was jedoch strittig ist. Die wissenschaftlichen Grundtext-Ausgaben enthalten neben dem eigentlichen Text noch Fußnotenapparate, die neu und geschützt sind. (nicht signierter Beitrag von 95.208.214.253 (Diskussion) 21:29, 30. Aug. 2012 (CEST))
Liste der deutschen Bibelausgaben
BearbeitenIch vermisse hier eine Liste der Deutschen Bibelausgaben. Ich stelle mir folgenden Einträge für jede Ausgabe vor:
- Bezeichnung der Bibel
- Herausgeber
- Erscheinungsjahr
- Erscheinungsort
- Lizenz (PD /wg. Alter, etc.)
- Nachfolger von Ausgabe x
- Vorgänger von Ausgabe y
- Haupteinsatzgebiet (ev., kath., freikirchlich, ...)
- Online-Ausgaben
- ...
Was haltet ihr davon?
Quelle: Kategorie:Bibelübersetzung
Bibel als Hörbuch
BearbeitenHabe www.bibleserver.com als Quelle einer kompilierten Hörbibel eigetragen. --80.128.242.24 10:52, 29. Feb. 2008 (CET)
Habe Bibleserver.com und die andern Bibeln wieder eingetragen. Bin, entgegen der Aktion von Benutzer Hubertl, der Meinung, dass wp die Wirklichkeit abbildet und sie zum Teil dadurch auch formt. Für mich spricht sehr wenig gegen die erläuternden Worte und die REFerenz auf den FileServer im Hörbuch-Abschnitt. Kenne vielleicht zuwenig die wp-Etikette, wir sind noch in den Wild-West-Zeiten. --84.157.214.121 18:24, 29. Apr. 2008 (CEST)
bibelserver audiobibel
BearbeitenSeit dem neuen Design gibt es keinen Reiter "Audio" mehr - ist das Hörbuchangebot ganz weg? wenn ja rauslöschen, sonst erklärung wie man Audio hören kann (bei References) ändern. --CennoxX 12:21, 10. Aug. 2010 (CEST) Selber gefunden und erledigt.--CennoxX 14:36, 24. Sep. 2010 (CEST)
"Unrevidierte" Elberfelder 1871
BearbeitenZunächst einmal ist die Übersetzungsgruppe der "alten" Elberfelder Bibel in vielfachen Revisionen erschienen, sodass man sie keineswegs unrevidiert nennen kann, auch nicht in Abgrenzung zur "Revidierten Elberfelder" von 1985, die sich diesen Titel selbst gegeben hat. Darüber hinaus entspricht die auf Sermon Online bereitgestellte Bibelübersetzung nicht der Textfassung von 1871, was dort bereits korrigiert wurde. Grund dafür ist, dass vermutlich einmal eine Elberfelder 1927 digitalisiert wurde, und dann als 1905 und als 1871 unbenannt seither überall im Internet herumgeistert. Ein Textvergleich deckt jedoch auf, dass gerade bei letzterer beträchtliche Unterschiede bestehen, vgl. etwa http://www.skreutzer.de/glaube/bibeluebersetzungen/textvergleichung/43_1_27.html. Wie es sich mit audioteaching verhält, gilt es noch zu klären. Auch bei anderen Übersetzungen könnte zumindest der Verdacht aufkommen, dass aufgrund unbekannter Ausgaben-Geschichte fraglich ist, wer welche Textfassungen überhaupt anbietet. (nicht signierter Beitrag von 95.208.214.253 (Diskussion) 21:29, 30. Aug. 2012 (CEST))
Liste der deutschen Bibelausgaben 2
BearbeitenEher zufällig bin ich wieder auf diese Seite gekommen. Seit 2007 keine Bemerkung mehr zu dem, was seinerzeit von der Grün vorgeschlagen hat. Dabei wäre die Sache so naheliegend wie wichtig. Macht jemand mit? --Delabarquera (Diskussion) 14:26, 6. Jan. 2019 (CET)
- Es gibt über 100 verschiedene deutsche Bibelübersetzungen. Anzustreben wäre m.E. zuerst einmal eine Liste der Übersetzungen (aber schon diese Baustelle ist mir derzeit zu groß), und schon die sind schwer genug voneinander abzugrenzen. Denke nur an die Luther-Revisionen der letzten 200 Jahre: zB von Meyer, von Meyer und Stier, die Probebibel 1883, die Revision 1892, die Nachrevision 1912, die Fassung von B. Weiss, das Probetestament 1938, das NT 1956, das AT 1964, das Eimertestament 1975, die Revision 1984, die Nachrevision 1999, die NLB, die Revision 2017, usw... - bekommen die in einer Liste der Übersetzungen alle eine eigenen Eintrag? - Die Zahl der Bibelausgaben liegt dann aber noch einmal um ein Vielfaches höher als jene der Übersetzungen. --Niki.L (Diskussion) 16:31, 6. Jan. 2019 (CET)
- Sorry, genau so war's gemeint: Bibelübersetzungen, und da auch nicht jede leichte Veränderung / neue Auflage. Eigentlich geht es mir darum, anhand der Sprachunterschiede die Sprach- und Ideologie-Entwicklung zu dokumentieren (vom Weib zur Frau u. ä.). -- P. S. Vor großen, ja sehr großen Listen ist die WP doch noch nie zurückgeschreckt! :-) (Mi 09.01.2019 - 09:01) --Delabarquera (Diskussion) 20:14, 8. Jan. 2019 (CET)
- WP:Sei mutig. Es gibt kein einzelnes gedrucktes Werk, in dem man versucht hat, alle deutschen Bibelübersetzungen aufzulisten. Es gibt einzelne, teils schon ein paar Jahrzehnte alte Bücher zu katholischen Übersetzungen, und solche zu jüdischen Übersetzungen, und solche zu Bearbeitungen der Lutherbibel, und solche zu einigen andere protestantischen Übersetzungen. Aber jedes dieser Bücher weist große Lücken auf. Deutlich umfangreicher als die Fachliteratur zusammengenommen sind die beiden Auflistungen im Internet Bibelarchiv Vegelahn (v.a. Lücken bei Neuerscheinungen der letzten paar Jahre) und Bibelarchiv Birnbaum (enthält fast nichts vor 1800), und selbst die listen nicht alle nachweisbaren Übersetzungen auf.
- Was mir nicht klar ist: Wie willst du aus einer Liste deutscher Bibelübersetzungen Sprach- und Ideologieentwicklung darstellen? --Niki.L (Diskussion) 17:28, 9. Jan. 2019 (CET)
- Die Liste sollte eine Liste bleiben. Die Entwicklung der Bibelübersetzungen nach Sprache und Ideologie bzw. Konfession, aber auch durch verbesserte Forschung sollten wir den Experten überlassen und hier kein eigenes Forschungsprojekt mit neuen und eigenen Theoriefindungen anfangen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:21, 9. Jan. 2019 (CET)
- Ein WP-Missverständnis: "Wie willst du aus einer Liste deutscher Bibelübersetzungen Sprach- und Ideologieentwicklung darstellen?" Nein, ich möchte die Liste, um damit einige Dinge systematisieren zu können. Da wo ich als "Theoriefinder" berufsmäßig unterwegs bin. Um es mal so zu sagen. Wenn es diese Liste hier nicht gibt, muss ich sie halt selbst zusammenstellen. Dann steht sie aber auch nicht hier, sondern bei mir. :-) --Delabarquera (Diskussion) 13:09, 10. Jan. 2019 (CET)
- Das heißt, das "mitmachen" in der einleitenden Frage zu diesem Abschnitt war als "wer macht's für mich?" zu verstehen?? --Niki.L (Diskussion) 13:28, 10. Jan. 2019 (CET)
- Oooch! In der Kindheit von allen enttäuscht worden...? So voller Misstrauen und kein Vertrauen mehr? Ich hätt schon mitgemacht. Aber tatsächlich -- es geht auch alleine. --Delabarquera (Diskussion) 19:46, 10. Jan. 2019 (CET)
- Das unmittelbar Vorausgehende war gestern Abend aus dem Stand so hingejuxt. Jetzt mal ernsthafter, am Ende auch für meine Sammlung an Wikipedia-Reflexionen. -- Nun denn: Die Wikipedia lebt mehr oder weniger ausschließlich von der unentgeltlichen Übernahme von Ergebnissen, die im Wissenschaftsbetrieb erarbeitet worden sind. Die Wikipedia hat das sogar zu ihrem Geschäftsmodell gemacht. Wissenschaftliche Belege sollen allüberall im Hintergrund stehen und verlinkt werden! Journalistisches, das ja ebenfalls auf popularisierender Übernahme aus der Wissenschaft aufruht, gilt in der Wikipedia als zweitrangig. Und wenn dann mal einer kommt und auch nur andeutet, dass der WP-Verbund ihm ein wenig helfen könnte für seine wissenschaftliche Arbeit -- die ja dann postwendend wieder übernommen werden darf --, dann kommt die Frage, ob dieser eine die Arbeitskraft der Wikipedianer-Gemeinde für seine eigenen Zwecke ausbeuten will?! Jener Gemeinde, die ihrerseits ... Ach, das habe ich ja schon gesagt. --Delabarquera (Diskussion) 11:25, 11. Jan. 2019 (CET)