Diskussion:Bidʿa
in den Titeln und Untertiteln kann das Zeichen für Ain nicht gesetzt werden. Also: man braucht hier immer ein „Häkchen“, das nach rechts offen ist…wie im Fließtext. Wieso geht es nicht in den Titeln? Bid+Häkchen+a. oder stehe ich mal wieder auf der Leitung? --Orientalist (Diskussion) 16:28, 16. Aug. 2023 (CEST)
- siehe dazu auch חדש אסור מן התורה, d. h. "Neues aus der Thora ist verboten". --Khatschaturjan (Diskussion) 15:41, 18. Aug. 2023 (CEST)
- Schön. Hier steht die Frage nicht im Raum. --Orientalist (Diskussion) 19:05, 18. Aug. 2023 (CEST)
- Deine Variante habe ich korrigiert als "Schicksalsschläge". Gründe gibt es dazu auch:
- siehe das Wörterbuch von Lane: ḥawādith, ganz genau beschrieben.
- Sogar Hans Wehr zieht da mit.
- Im Original von aṭ--Turṭūshī findest Du keinen Beleg, keinen Abschnitt für "Neuigkeiten", 2x ist das Wort mit bidʿa als Kapitelüberschrift verbunden. Ḥawādith ist immer ein Hinweis, vor allem wie hier im Plural, auf etwas schicksalhaftes. Der Begriff erscheint auch in der Beschreibung der Rede eines Ketzers (!). "Las novedades" ist eine klare Fehlübersetzung des Werktitels. Es sei denn, die Herausgeberin/Übersetzerin meint damit eine Neuerung auf der inhaltlichen Ebene von Bidʿa. Denn aṭ-Ṭurṭūschī liefert keine "Neuigkeiten". Und was sie meint, steht auf einem anderen Blatt. Ich werde den spanischen Titel möglicherweise in einer Fußnote sehr kurz richtigstellen. --Orientalist (Diskussion) 19:11, 19. Aug. 2023 (CEST)
- Schön. Hier steht die Frage nicht im Raum. --Orientalist (Diskussion) 19:05, 18. Aug. 2023 (CEST)
Vielleicht …
Bearbeiten… erbarmt sich jemand, der zu schaffen versucht, was mir leider nicht gelingen wollte – nämlich den sprachlich ganz unmöglichen Satz …
Sie haben dann angefangen, einem Koranvers unterschiedliche Klänge zu bestimmen: einem Vers den Klang so (und so), einem (anderen) Vers den Klang so (und so).
… (Hervorhebung der schlimmsten Stelle durch mich) dauerhaft zu korrigieren, ohne sofort zurückgesetzt zu werden? Obiges ist nur die aktuelle Fassung, in den letzten paar Tagen gab es auch andere Varianten.
Außerdem harrt das hier in der Zusammenfassungszeile von mir angedeutete Problem noch der Lösung.
Eine etwas ausführlichere Darstellung der Sachlage mit einigen Difflinks dazu findet sich in den Zusammenfassungszeilen meiner hiesigen Artikeledits der letzten paar Tage und seit kurzem auch auf meiner Benutzer-Diskussionsseite. Wie dort schon geschrieben, werde mich jetzt aus dem Artikel zurückziehen und sehe es daher als meine Pflicht, den Mitautoren hiermit noch die unbedingt nötigen Änderungen zur Kenntnis zu bringen.
Gruß, Engcobo (Diskussion) 20:26, 20. Aug. 2023 (CEST)
- Eine Aufregung ist nicht notwendig. Es gibt Dinge, befürchte ich, die Du nicht verstehst, da Du denkst, der Korantext wird gelesen wie ein Text in Prosa. Dies ist allerdings nicht der Fall. Nicht nur dem (ganzen) Vers werden neue Töne/Klänge/ Artikulationen der Vokale und Konsonanten hinzugefügt, sondern auch einzelnen Wörtern und Wortteilen in ein und demselben Wort. Sooo weit wollen wir im Art. aber gar nicht gehen. Dein Rückzug ist Deine persönliche Entscheidung. Bedankt und Tschüss --Orientalist (Diskussion) 20:49, 20. Aug. 2023 (CEST)
- (1) Von meiner Seite gibt es keierlei Aufregung – es gibt auch andere Artikel, die unter massiven sprachlichen Defiziten leiden.
- (2) Du irrst, wenn du zu wissen glaubst, was ich denke. Was du dazu schreibst, hat nichts mit dem zu tun, wovon ich spreche, denn:
- (3) Wie man klar sieht, hast du noch immer nicht verstanden, dass es mir überhaupt nicht um Inhaltliches geht, sondern ausschließlich um die korrekte Verwendung der deutschen Sprache. Jeder der deutschen Sprache hinreichend mächtige Mitlesende wird dir bestätigen können, dass du ganz offenbar nicht weißt, welche Bedeutung die Verben „bestimmen“ und „beschreiben“ haben und wie sie zu verwenden sind. Du bestehst mehrfach darauf, Wendungen wie „einem Koranvers unterschiedliche Laute [oder Klänge] zu beschreiben“ und „einem Koranvers unterschiedliche Laute [oder Klänge] zu bestimmen“ seien sprachlich korrekt gebildete Formulierungen, obwohl es sich für jedermann leicht erkennbar (frag dazu doch einfach einmal irgendeine Person deutscher Muttersprache deines Vertrauens!) nur um sinnfreie Wortfolgen handelt. Aber ich wiederhole mich hier schon zum x-ten Male, obwohl du noch immer mit keinem einzigen Wort auf meine Begründung eingegangen bist. Das ist also offenbar zwecklos, daher für mich jetzt endgültig over and out.
- (4) Ich nehme den Artikel jetzt von meiner Beobachtungsliste, um mir weiteren Ärger zu ersparen. Mögen andere darüber befinden, wie die sprachliche Gestaltung des Artikels künftig beschaffen sein soll!
- --Engcobo (Diskussion) 21:17, 20. Aug. 2023 (CEST)
Letzte Korrektur Ton/Klang ...
BearbeitenDa kann ich die Bedeutung von ṣaut/aṣwāt nicht unterbringen. Ṣaut kann Stimme, Ton, Klang usw. sein. In der Rezitation gibt es Klangdifferenzen, je nach der Zusammensetzung des Konsonanten- bzw. Vokalbestandes. "Ton" kann indes eine Höhe/Tiefe haben. Aber auch ungewöhnliche Länge oder Kürze (deshalb laḥn!). Den Klang der Töne wird ja unterschiedlich beeinflußt, was für uns als Sing-Sang erscheinen. mag. Eine Auswahl:
أنّ النَّبيَّ ﷺ سمِع صوتًا حينَ غرَبتِ الشَّمسُ فقال: (هذه أصواتُ اليهودِ تُعذَّبُ في قبورِها). hier: Stimme
أحسِنُوا الأصواتَ بالقرآنِ.Hier: Klang
اقرءُوا القُرآنَ بلُحونِ العربِ وأصواتِها. dto.
نَهى ﷺ عن رفعِ الأصواتِ في المسجِدِ. Stimme
Klang, nicht Ton إنِّي لَأَعْرِفُ أصْواتَ رُفْقَةِ الأشْعَرِيِّينَ بالقُرْآنِ حِينَ يَدْخُلُونَ باللَّيْلِ، وأَعْرِفُ مَنازِلَهُمْ مِن أصْواتِهِمْ بالقُرْآنِ باللَّيْلِ
عنِ ابنِ مسعودٍ جوِّدوا القُرآنَ وزيِّنوهُ بأحسَنِ الأصواتِ وأعرِبوهُ فإنّهُ عرَبِيٌّ واللهُ يُحِبُ أن يُعرَبَ. Schmückt den Koran mit den schönsten Klängen aus. Stünde da: aṣwāti-kum, da wäre es vielleicht "mit euren schönsten Tönen/Stimmen"
Bekannte muslimische Rezitatorenfans erkennen ihre "Vorleser" NICHT am Ton, sondern eindeutig am KLANG.
Siehe noch Lane 1, S. 1742.
Ich bin kein Musiker, aber den Unterschied, ob Horowitz oder ein anderer Virtuose Chopin spielt, erkenne ich am Klang und nicht am Ton. Natürlich spielt dabei auch das Instrument eine nicht unwesentliche Rolle.. In diesem Sinne werde ich korrigieren. --Orientalist (Diskussion) 11:32, 22. Aug. 2023 (CEST)
- Ich bin unter anderem Musiker, und mit dem Wort „Klang“ verbinde ich in erster Linie Zusammenklang von mehreren Tönen, zum Beispiel auf einem Tasteninstrument oder in einem Orchester. Der Koran wird bekanntlich immer von einer einzelnen Person vorgetragen, egal ob gesprochen oder gesungen. Vielleicht gibt es irgendwo auf der Welt Personen, die mehrere Töne gleichzeitig hervorbringen können, aber jedenfalls nicht bei der Koranrezitation. Gibt es dazu Gegenmeinungen? --Khatschaturjan (Diskussion) 15:03, 22. Aug. 2023 (CEST)
- Es geht nicht um: mehrere Töne gleichzeitig hervorbringen . Das ist keine Gegenmeinung. "Gleichzeitig" ist einfach Quatsch. Bevor in dieser Richtung nur noch polemisiert wird, lass ich die Disku hier beenden.
- Von gleichzeitig ist nicht die Rede.
- Ich google so was und anderes grundsätzlich nicht. Ich habe aber einen Wink bekommen: Ton / Klang getrennt auf die Definition hin zu googeln.Das Ergebnis bleibt in Bezug auf die Koranlesung natürlich nur ein Notbehelf.
- Auf jeden Fall: was in der Rezitation da abgeht und in der Beschreibung Kritik erfährt, wird als Laḥn abgelehnt. Das ist Artikelinhalt.
- Ich kann nur noch empfehlen, den Originalrezitationen mal mit Geduld im Original zuzuhören. --Orientalist (Diskussion) 15:22, 22. Aug. 2023 (CEST)