teilnehmer "in" teilnehmer "out"

ich finde das überflüssig, meines erachtens ist jeder der bei big brother mitwirkt out. siehe prominente "in" prominente "out"

---Re: Die Bezeichnung In/Out ist imho unglücklich gewählt, zumal der ganze Text deutsch ist (PW)---

wie wär es mit on air und off air... :-) jedenfalls finde ich den artikel ganz amüsant und wer sagt eigentlich, dass wikipedia genau so trocken wie eine gedruckte enzyklopedie sein muss.

Pressemitteilung kopiert

Der letzte Abschnitt Big Brother (Fernsehshow)#Der Container exklusiv (26. Februar bis 31. Juli 2006) scheint direkt aus der Pressemitteilung kopiert zu sein. Bin mir nicht sicher, ob da das Uhrheberrecht verletzt wird, aber es ist jedenfalls extrem schlechter Stil, zumal die Pressemitteilung völlig banal und Marketingmässig geschrieben ist.

Quelle: [1] - Picasso 10:01, 14. Feb 2006 (CET)

Gelöscht. --YeOldHinnerk 11:59, 28. Feb 2006 (CET)
Wobei sich die Frage stellt, was man jetzt mit "Der Container Exklusiv" macht. Es ist ja kein BB, sondern nur eine Kopie, vielleicht kann man es auch als "Spin Off" ansehen. Hintergrund ist ja, dass Premiere die Abonnenten des BB-Live-Kanals bis zum Beginn von BB7 im September halten will. Würde man bei der Serien-Analogie bleiben, dann müsste es für den "Container" einen eigenen Artikel schreiben, die Frage ist aber, ob der "Container" bei geschätzten 30.000 - 50.000 Abonnenten überhaupt relevant genug dafür ist. --Stefan999 00:57, 7. Mär 2006 (CET)

Warum wurde der Link entfernt? Ich hatte den Link bewisst auf das Tagebuch (Eigene Domain) und nicht auf das Diskussionsforum gesetzt. Das Tagebuch kann hier durchaus als vertiefender Link angesehen werden, vergleichbar mit einem Episodenführer. Es handelt sich nicht um den Link auf ein Diskussionsforum, der nicht den Richtlinien entsprechen würde. Tagebuch: www.bbtagebuch.de, Diskussionsforum: www.ioff.de Dies sollte man schon unterscheiden, ein Link auf erstere Domain ist IMHO gerechtfertigt. -- Stefan999 01:18, 14. Mär 2006 (CET)

Kritik entfernt

In dem Artikel über Big Brother war auch mal Kritik an Big Brother geschrieben. Warum wurde dies entfernt?

Hab's wieder eingefügt. -- 85.181.56.74 17:17, 27. Aug 2006 (CEST)

Informationelle Selbstbestimmung und Persönlichkeitsrechte der Teilnehmer

Aus datenschutzrechtlichen Gründen sowie aus Gründen des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung muss hier auf die Nennung der vollständigen Teilnehmernamen verzichtet werden (Rechtskräftiges Urteil OLG Fr., Az.: 190923/IR-05). Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Informationelle_Selbstbestimmung

. die frage ist, ob die namen der teilnehmer nicht ohnehin schon öffentlich sind. auch ist zu bedenken, dass das recht auf informationelle selbstbestimmung zumindest in bezug auf namensnennung nicht für personen gilt, an denen ein öffentliches interesse besteht. thomas gottschalk kann auch nicht dagegen klagen, wenn eine zeitung einen artikel über ihn schreibt. ist die frage, welchen status man den bigbrother-darstellerInnen zuweist. im fall des hackers Tron, bei dem ein ähnlicher streit um die nennung seines namens in der wikipedia entbrannte, entschied das gericht zugunsten der wikipedia [2]. entscheidend ist dabei wie gesagt, ob wir hier wirklich die ersten sind, die die namen der teilnehmer veröffentlichen. waren diese namen vorher nicht schon öffentlich genannt? falls letzteres der fall ist, was ich übrigens stark annehme, dann machen wir hier nichts falsch. wer im nachhinein ein problem damit hat, dass er oder sie durch eine teilnahme an einer fernsehshow ins rampenlicht der öffentlichkeit gerückt ist - zumal bei dieser show (!) -, der oder die sollte sich einfach an die eigene nase fassen: selber schuld. sein leben im fernsehen übertragen zu lassen und sich danach wundern, dass man im fernsehen kam (und als folge davon auch in enzyklopädien genannt wird), ist ja eigentlich gar zu blöd. inspektor godot 17:20, 7. Dez. 2006 (CET)
Im Fall Tron ging es nicht um das Persönlichkeitsrecht einer lebenden Person. Letztlich wurde dort nur die Frage beantwortet, ob die Nennung des Namens die Rechte seiner Eltern verletzt. Auch Deinen sonstigen Ausführungen kann ich nicht ganz folgen. Allein aus der Tatsache, dass ein Name an anderer Stelle genannt wird, kann man meines Erachtens nicht das Recht ableiten, es ebenfalls tun zu dürfen. Wenn selbst Mörder von Prominenten, deren Namen zeitweise durch alle Medien gingen, im Zuge der Resozialisierung ein Recht auf Anonymität haben, dann gilt das ja wohl erst recht für Teilnehmer einer vor Jahren gelaufenen Fernsehshow. -- akl 20:33, 8. Dez. 2006 (CET)
sehr richtig
Das Landgericht Frankfurt hat die Persönlichkeitsrechte verurteilter Straftäter präzisiert. Auf Klage der Mörder des Schauspielers Walter Sedlmayr urteilten die Richter, dass Berichte unter Nennung ihres vollen Namens unzulässig sind, „wenn kein neuer Anlass besteht“. Jüngst ging jedoch die Frankfurter Anwaltskanzlei Stopp & Stopp im Auftrag von W. und L. gegen zahlreiche bayerische Medien vor. Jahre nach der Verurteilung sei es unzulässig, über W. und L. „in identifizierender Weise“ zu berichten, so die Anwälte. Das Frankfurter Landgericht stellte nun klar, dass in solchen Fällen das Informationsinteresse der Öffentlichkeit stets gegen das Persönlichkeitsrecht des Täters abzuwägen ist. Dabei sei das Informationsinteresse mit zunehmendem Abstand zur Verurteilung immer geringer zu bewerten. Und je näher die Haftentlassung rückt, umso stärker müsse das Recht des Täters auf Anonymität beachtet werden. Sonst sei seine Resozialisierung gefährdet. Das Gericht hielt deshalb die namentliche Nennung in einem Bericht über die mögliche Haftentlassung eines der Täter für unzulässig. Auch der Abdruck eines Fotos sei dabei nicht erlaubt.

Ich schlage vor, dass die Namenslisten gestrichen werden. Wer mag und sich in diesem Thema auskennt, kann ja für die verschiedenen Staffeln Texte* über die Teilnehmer und ihre Rollen im Haus schreiben, die etwas mehr Wissen transportieren als diese nichtssagenden Listen. Wenn in diesem Zusammenhang auf Teilnehmer Bezug genommen wird, kann man sich problemlos auf die Vornamen beschränken - bei besonders prominenten "Bewohnern" darf es auch der volle Name sein. Im Zweifel für den AngeklagtenBetroffenen. -- akl 23:12, 8. Dez. 2006 (CET) * ganze Sätze wären schön ;)

Ich sehe das wie Akl. Man muss zwischen einem einfachen BB-Haus-Bewohner und einem (späteren) prominenten BB-Haus-Bewohner unterscheiden. Der einfache Bewohner, über den nach seinem Auszug niemand mehr spricht (und das meine ich nicht wertend), ist auch nicht für die Wikipedia relevant. Daraus folgt für mich, dass die Namenslisten zu löschen sind. Wenn Bewohner über das Staffelende hinaus bekannt sind/werden/bleiben, eine öffentliche Karriere machen, sollte man dies in einem enzyklopädischen Textstil aufarbeiten. Der volle Namen ist dann in der Regel auch bekannt und evtl. hat die Person auch schon einen Artikel in der Wikipedia. Wer unbedingt die vollen Namen haben will, wird schnell in Web fündig, wobei ich da die Frage nach der Zuverlässigkeit der Informationen stelle; Fanforen zähle ich nicht zu den Quellen, die die Wikipedia als verlässlichen Einzelnachweis akzeptieren würde. --Raymond Disk. Bew. 23:30, 8. Dez. 2006 (CET)
eine löschung der listen finde ich auch gut. weg damit! inspektor godot 00:26, 9. Dez. 2006 (CET)
Bin auch für die Löschung. Verstöße gegen Datenschutz "kosten" in Deutschland bis 2 Jahre Knast. Vollständige Namen und Geburtsdaten (!!!) waren sicher nicht öffentlich bekannt, bevor sie hier von einem Komiker (zusammengeschustert aus Fan-Foren) aufgenommen wurden.

Kann dann mal bitte jemand der Big Brother-Kundigen die Namenslisten durch entsprechende Texte ersetzen? Wäre schön, wenn sich das kurzfristig erledigen ließe. Andernfalls müssten wir die Listen wohl erst mal ersatzlos streichen. -- akl 19:58, 10. Dez. 2006 (CET)

ich bin leider kein experte, und weiß außer zlatko noch nicht mal, wer von den teilnehmerInnen als "berühmt" gelten kann. derartige berühmtheiten sollten aber nicht entfernt werden. inspektor godot 16:53, 11. Dez. 2006 (CET)
Ich werde den Artikel heute abend überarbeiten und die nicht-prominenten Namen kürzen. --Raymond Disk. Bew. 17:29, 11. Dez. 2006 (CET)
Ich habe die Namen der nicht-prominenten Teilnehmer nun entfernt. --Raymond Disk. Bew. 19:26, 11. Dez. 2006 (CET)