Diskussion:Bigbag
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Konfusion bei Schutzrechten
Bearbeiten"Der Markenname wurde 1978 als grolman BIG BAG patentiert und lief 2007 aus."
Bitte ganz submiss um Beachtung des Umstandes, dass ein MARKENNAME (vom Markengesetz geregelt; anno 1978 noch "Warenzeichen") nicht Gegenstand eines PATENTS (vom Patentgesetz geregelt) sein kann, auch wenn beide Schutzrechtstypen in Deutschland vom DPMA vergeben werden; und dass im Gegensatz zum per se auf 20 Jahre beschränkten Patent eine Marke beliebig verlängert werden kann, solange der Inhaber die jährlichen Gebühren zahlt.
Mein Vorschlag daher: "Der Name erlangte 1978 in der Form 'grolman BIG BAG' als Warenzeichen markenrechtlichen Schutz. Dieser erlosch 2007." (dazu evtl. Gründe, wenn jemand sie kennt)
-- KONTOLOS; WO HAT DER SEIN KONTO BLOSS? (nicht signierter Beitrag von 92.229.96.28 (Diskussion) 21:01, 2. Okt. 2012 (CEST))
Englische Fachausdrücke
BearbeitenAuch die Übersetzung aus dem Englischen ist fragwürdig: intermediate heißt zwischen; bulk heißt Schüttgut. (nicht signierter Beitrag von Gutrune (Diskussion | Beiträge) 22:12, 23. Jul 2014 (CEST))
- Ja gut, "bulk" = Schüttgut oder grobes, sperriges Zeug bzw. Zeug in "rauhen Mengen"... "intermediate" sagt zeitlich gesehen eine Zwischenlagerung... Aber wie spricht man eigentlich "FIBC" in Deutschland korrekt aus: Eine englische Fassung, ein Mischmasch? --80.150.160.2 09:33, 18. Apr. 2017 (CEST)
Bigbab als Splitterschutz?
BearbeitenKann es sein, das man Bigbag auch manchmal in den Nachrichten als Splitterschutzverbauung in Krisengebieten, wie z.B. Afgahnistan, sieht? -- --80.132.165.205 13:00, 24. Jul. 2014 (CEST)
- Sollte meiner Meinung nach auch im Text erwähnt werden! Da sich bisher niemand darangetraut hat werde ich es mal versuchen. -- --80.132.129.249 10:51, 20. Feb. 2015 (CET)
- vergleiche hierzu auch die bilder im artikel Camp Marmal (leider ist hier die verbauung nur sehr klein zu erkennen). -- --80.132.129.249 11:17, 20. Feb. 2015 (CET)
Tragkraft
BearbeitenGibt es irgendwo Angaben zur Tragkraft der Schlaufen? Bei 1.000 Liter Aufnahmevolumen müsste man die Schlaufen ja mit ca. einer Tonne belasten können, je nach Füllung. --Superbass (Diskussion) 23:35, 7. Jul. 2015 (CEST)
Habs ergänzt. Das max.Füllgewicht ist auf einer Lasche aufgedruckt und beträgt meist um die 1 t. (Angaben: Stadtreiniger Kassel)--Rogald (Diskussion) 10:10, 18. Apr. 2018 (CEST)
Ablassschlauch
BearbeitenMir kommt vor, ich hab mal einen Bigbag gesehen, der an seiner Unterseite einen eingenähten, nach aussen verlaufenden Stutzen (15 cm Durchmesser, 1 m Länge) aufwies, der nahe dem Ansatz abgebunden oder abgeklemmt war und bei hochgekrantem Sack zum Auslaufenlassen von Holzpellets (Heizung, diese typischen etwa 10 mm Durchmesser) oder diente oder Zierkies oder Pflastererkies ... --Helium4 (Diskussion) 14:18, 30. Aug. 2015 (CEST)
Größenangabe
BearbeitenDie Größenangabe (1,5m) kann nicht stimmen. Ich bin 1,75m und so mancher Bigbag ist so hoch, dass ich mit den Händen gerade so an den Verschluss oben in der Mitte heran kann.--93.196.189.175 00:54, 9. Feb. 2016 (CET)
Größe
BearbeitenZitat: "Ein großer Bigbag füllt die Fläche einer Europalette aus und ist befüllt bis ca. 1,5 Meter hoch."
SORRY, aber das ist Quatsch! Eine Europalette misst 120 x 80 cm, aber es gibt überwiegend(!) quadratische Bigbags mit 120 x 120 cm Grundfläche.
Siehe z.B. das Bild im Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Mit_Sand_gef%C3%BCllte_Bigbags.jpg
Also ... das mit der Fläche abändern! (nicht signierter Beitrag von 87.167.181.187 (Diskussion) 08:39, 2. Aug. 2020 (CEST))
- Es gibt wohl auch Bigbag mit 3 m³ fassungsvermögen. Vergleiche hierzu https://www.geocell-schaumglas.eu/de/produkte/schaumglasschotterglasschaum/lieferformen/ . -- --2003:E1:DF09:14FA:E445:DA2F:AC04:B7A3 23:15, 25. Nov. 2020 (CET)