Diskussion:Binnenmajuskel/Archiv/1
Diverses
Ich habe eine Frage zu der Gültigkeit von Binnenmajuskeln im Sinne der Rechtschreibung. Einerseits wird gesagt, dass Binnenmajuskel nicht zulässig seien, andererseits aber, dass Eigennamen eine Ausnahme bilden. Auf der Seite zu Eigennamen wird auch gut erklärt, was alles zu Eigennamen gehört, u.a. die Gruppe der Produktnamen. Heisst das, dass in allen Produktnamen Binnenmajuskel erlaubt sind, mit der einzigen Einschränkung, dass der Produktname richtig geschrieben werden muss (Beispiel: Firefox / FireFox)? -- Keloid 01:03, 21. Sep. 2008 (CEST)
Ist es eigentlich nötig überall diese albernen Hinweise auf das Klingonische einzubauen?80.138.122.141 15:19, 7. Apr 2006 (CEST)
Laut der 23. Ausgabe vom Duden heißt es Versale, also ohne "i". -nicht unterschrieben-
Laut 22. Ausgabe heißt es "Versal" (der), Plural: Versalien. Also wie jetzt? --AndreasPraefcke ¿! 13:43, 11. Mai 2005 (CEST)
Auch laut www.typolexikon.de/v/versalien.html ist Versalie zwar ebenfalls gebräuchlich, Versal aber das korrekte Wort. Da es auch unter Majuskel und so im Duden (siehe www.duden.de) so steht, ändere ich das, und verschiebe ihn analog zu Majuskel, auf das Versal per Redirect verweist zu Binnenmajuskel. --AndreasPraefcke ¿! 09:24, 13. Mai 2005 (CEST)
Fallen Großbuchstaben am Wortende auch unter die Bezeichnung "Binnenmajuskel"?
- Nicht, dass ich wüsste. Wäre ja bei der Bezeichnung Binnenmajuskel auch nicht sinnvoll. Aber welches Wort hat denn einen Großbuchstaben am Ende? Meinst du vielleicht Markennamen wie BenQ? --Stefan ■ 15:20, 13. Jun 2005 (CEST)
- Genau solche Markennamen meinte ich. In normaler Sprache kommt sowas ja wohl nicht vor.
- Doch, kommt auch vor, etwa: LiebeR sowieso, wenn jmd nicht weiß oder es ihm nicht wichtig ist, ob der Empfänger seines Schriftstücks m oder w ist. RefRat (schon wieder eine Binnenmajuskel;))der HU macht das zB so
- Wenn man nicht allzu spitzfindig sein will, würde ich sagen: ja. Wenn man Binnenmajuskel als "Abweichung von der Regel der ausschließlichen Anfangsmajuskel" definiert, braucht man den Begriff "Endmajuskel" zur Abgrenzung eigentlich nicht unbedingt. --AndreasPraefcke ¿! 15:38, 13. Jun 2005 (CEST)
Gibt es irgendwo eine Diskussion oder Richtlinie, ob in Wikipedia Binnenmajuskel in Produktnamen aufgenommen oder beseitigt werden sollen (z.B. BahnCard so lassen oder ändern in Bahncard oder Bahn-Card?) Dealerofsalvation 08:08, 13. Aug 2005 (CEST)
- Vielleicht in Wikipedia:Namenskonventionen? --jpp ?! 16:50, 13. Aug 2005 (CEST)
spricht man wirklich von "CamelCase"? ich habe das hier in zum ersten mal gelesen - mir war bisher immer nur "CamelCaps" geläufig , was mir semantisch auch mehr sinn macht (caps = kapitälchen), hier bisher aber noch garnicht erwähnt wird... frage: ist CamelCase hier nur eine verwechslung ist das wirklich ein (mir unbekannter) begriff? wenn ja, weiß einer, wo CamelCase her kommt? wie ist Case hier zu übersetzen?
- Gemeint ist damit letter case (en:Letter case#Origins_of_the_term). Siehe auch en:CamelCase#History_of_the_name. Und bitte mit vier Tilden unterschreiben. -- MfG Doodee 20:02, 30. Jan 2006 (CET)
- danke für die schnelle antwort und ergänzung. die erklärung klingt plausibel. bleibt noch die frage ob meine "CamelCaps" nun eine zufällige eigenkreation sind und nur in meinem sprachgebrauch auftauchen - oder ob sie zum allgemeingut zählen und daher aufgenommen / erwähnt werden sollten? mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher... -- 213.209.76.114 08:40, 31. Jan 2006 (CET)
Unterscheidung: PascalCase / CamelCase
Mich wunderte es das es für diese beiden Begriffe keine Unterscheidung gab. Habe ich nachgetragen. Was mich nur interessiert ist, ob das nur für Programmiersprachen gilt, oder auch im Allgemeinen? --Florian Sening 18:17, 24. Jul. 2007 (CEST)
Schreibweise
Ein bis zum 12. Mai 2010 laufendes Meinungsbild könnte Einfluss auf diesen Artikel haben. Bitte schaut mal rein. -- grap 09:53, 26. Apr. 2010 (CEST)
Vereinheitlichung der Rechtschreibung
Was bitte ist die "Vereinheitlichung der Rechtschreibung" und wann soll "die Zeit davor" gewesen sein? Ist damit die Amtliche Rechtschreibdeformation gemeint? Falls es um das 19./20. Jhd. (Duden usw.) gehen sollte: Da dürfte es noch keine RechenMaschinen gegeben haben. (nicht signierter Beitrag von 84.137.27.16 (Diskussion | Beiträge) 18:05, 5. Feb. 2006 (CET))
- Hast du eine Ahnung. Mit der Zeit davor ist die Zeit gemeint, als noch jeder sein eigenes Rechtschreibsüppchen gekocht hat (ca. 17./18. Jahrhundert). RechenMaschinen hat zum Beispiel der Herr Leibniz entwickelt, wenn dir das was sagt. -- mawa 15:34, 6. Feb 2006 (CET)
Was spricht eigentlich gegen eine Aufnahme der BinnenMajuskel in unser RegelWerk? Warum ist diese LeseHife eigentlich nicht RegelKonform? Nicht ein DudenVerlag sollte den deutschen vorschreiben, was regelgerecht ist, sondern ja eigentlich nur die gebräuchlichen Regeln dokumentieren und damit OrientierungsHilfe leisten. Würden uns der BinnenMajuskel nicht eigentlich ganz gut stehen? Wir deutschen sind doch allgemein als Spezialisten für Donaudampfschifffartskapitänsbandwurmwörter bekannt, wär das nicht besser zu lesen als: DonauDampfSchiffFartsKapitänsBandWurmWort? Zumal damit solche Buchstaben verdreifachungen wie in Schifffahrt, die uns die neue Rechtschreibung brachte ja wieder etwas lesbarer gestaltet werden: SchiffFahrt, oder auch nur eine, durch die Abkehr von FrakturSchrift verloren gegangene Unterscheidbarkeit mancher Worte, wie Wachstube und Wachstube - äh, WachStube und WachsTube... Man muss es ja nicht so konsequent durhziehen, wie ich es hier gemacht habe, aber für Lese-StolperFallen sollte man es doch zulassen, es ist meiner Meinung nach ein besserer Kompromiss als die Verwendung von Bindestrichen, die ein Wort auch optisch auseinanderreißen und für eine, wenn auch kleine Sprechpause sorgen, wo sie möglicherweise nicht hin gehört. Auch in Begriffen wie eMail ist der BinnenMajuskel eigentlich sinnvoller, als die von der DudenRedaktion gewählte (weil Microsoft es so machte) Version E-Mail, schließlich heißt das komplett ausgeschrieben ja "elektronische Mail" und nicht "Elektronische..." Hier ist die Versalie ja Falsch, und wer jetzt sagt A-Bombe wird ja auch vorne groß geschriben, nun das kommt ja auch von Atom-Bombe und wer mit sagt E-Mail sei ja ein Substantiv, dann ist die Majuskel M ja falsch und man müsste folglich E'mail schreiben, wegen der Auslassung in Elektronischmail, aber so hab ich's noch nirgends gesehen... -- Peter Wiegel 16:46, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Von wegen "Lesehilfe" - Selten bich ich über einen Text so gestolpert wie über deinen. Wenn Wörter zum besseren Verständnis getrennt werden sollten, dann bitte mit Bindestrich: Wach-Stube und Wachs-Tube.
- Bei der Bahn hat man die übermäßige Verwendung von Binnenversalien zurückgeschraubt, die RegionalBahn heißt wieder Regionalbahn und das ReiseZentrum wieder Reisezentrum; das aber nur teilweise.
- Wieso sollte man hier denn Binnenversalien verwenden? Kann man das Wort denn so besser lesen, wenn man in Reisezentrum das Z groß macht? Warum nicht gleich jede neue Silbe durch einen Großbuchstaben kennzeichnen: ReiSeZenTrum? Das sieht ja noch blöder aus.
- Vielleich lässt sich am Esperanto noch was manipulieren, aber bitte nicht in dieser Sprache. --BlueScreen-Bertrand 22:34, 14. Nov. 2007 (CET)
- Soll das eine Parodie sein? --Ronald 16:34, 12. Aug. 2010 (CEST)
Begriffsherkunft "CamelCase"
Zur Herkunft des Namens CamelCase gibt es zwei Theorien. Zum einen ähnelt die Schreibweise einem Kamel mit seinen Höckern, zum anderen kann der Name von dem Maskottchen der Programmiersprache Perl herrühren, da diese Schreibweise hier oft für Bezeichner von Variablen, Funktionen usw. verwendet werden. CamelCase kommt jedoch z. B. auch bei den Programmiersprachen Pascal (die ursprünglich keine Unterstriche in Namen beherrschte) bzw. Delphi, Java sowie in der Win32-API zur Verwendung. Auch der Computerhersteller Apple verwendet von Anfang an umfangreich Binnenmajuskel für das GUI seines Betriebssystems Mac OS. Wegen des Bezugs zur Programmiersprache Pascal wird CamelCase auch als „PascalCase“ bezeichnet. wer kommt denn auf die idee, siehe jetzige etym in einleitung, oben erwähntes en:CamelCase#History_of_the_name gibt etwas ganz anderes --W!B: 00:00, 26. Jul 2006 (CEST)
- Wurde entfernt bzw. erklärt, siehe die Einzelnachweise. --Ronald 16:34, 12. Aug. 2010 (CEST)
Der niederländische Familienname 'De Jong'
M. E. ist 'DeJong' nicht korrekt. In Belgien schreibt man die Bestimmwörter 'der', 'de' (usw.?) immer Groß: Paul De Jong Birgit Der Kindren
In Holland jedoch klein: Henk de Vries
(Ausser in der Anrede: Beste heer De vries, Geachte mevrouw De Jong,
Die Schreibweise ohne Leerzeichen kenne ich nicht: Falsch; DeJong
Hans List (nicht mit einer Zeitangabe versehener Beitrag von 213.34.51.218 (Diskussion | Beiträge) 12:24, 26. Mai 2008 (CEST))
- Mir war diese Schreibweise auch unbekannt, aber laut Verweisen gibt es wenigstens den Autor DeJong. --Ronald 16:34, 12. Aug. 2010 (CEST)
Vereinheitlichung der Schreibweise in diesem Artikel
Bei genauer Betrachtung der beiden Artikelteile, die sich mit der "Kamelschreibung" befassen (vor und direkt hinter dem Inhaltsverzeichnis), fielen mir die unterschiedlichen Schreibweisen auf. Ich traue mir eine Vereinheitlichung aber nicht zu. Findet sich ein klügerer Mensch? --kuer.gee 12:58, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Erledigt! --Ronald 16:34, 12. Aug. 2010 (CEST)
JHWH
Wenn JHWH an dieser Stelle wirklich gewünscht wird, sollte in Lautschrift danebenstehen, wie es ausgesprochen wird, denn man kann ja nicht Jothaweha lesen. -- Merker Berlin 12:00, 25. Feb. 2009 (CET)
- Habe einen Verweis darauf gelegt. --Ronald 16:34, 12. Aug. 2010 (CEST)
Verwendung im Deutschen
Der zweite Absatz beginnt mit: „Nach den heutigen Rechtschreibregeln sind Binnenmajuskeln nicht zulässig ...“.
Das scheint mir zu hart zu sein, da die Verwendung der Binnenmajuskel in den amtlichen Regeln nicht ausdrücklich untersagt wird. Es wird nicht nicht einmal ausdrücklich gesagt (ist aber schließbar), dass mit „Großschreibung“ jeweils nur der erste Buchstabe eines Wortes gemeint ist. Die Binnenmajuskel ist in den NDR schlicht nur nicht vorgesehen, was m. E. etwas anderes ist als „nicht zulässig“.
Ich schlage deswegen vor, es auch genau so zu formulieren: „Das amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung sieht eine Schreibung mit Binnenmajuskeln nicht vor. Ausnahmen bilden Eigennamen ...“
Da ich mir bewusst bin, dass sehr emotionale Reaktionen auf diesen Vorschlag nicht ausgeschlossen sind, verzichte ich bewusst auf WP:SM und stelle das lieber hier erst mal zur Diskussion. -- grap 09:39, 27. Jul. 2009 (CEST)
- Du schreibst: „Es wird nicht nicht einmal ausdrücklich gesagt (ist aber schließbar), dass mit „Großschreibung“ jeweils nur der erste Buchstabe eines Wortes gemeint ist.“
- Zumindest dies wird ausdrücklich erwähnt, und zwar in den Vorbemerkungen zur Groß- und Kleinschreibung: Die Großschreibung, das heißt die Schreibung mit einem großen Anfangsbuchstaben, [...].
- Und die Fortsetzung derselben Textstelle legt es doch sehr nahe, dass Großbuchstaben nicht im Inneren eines Wortes vorkommen: dient dem Schreibenden dazu, den Anfang bestimmter Texteinheiten sowie Wörter bestimmter Gruppen zu kennzeichnen und sie dadurch für den Lesenden hervorzuheben.
- -- Sprachpfleger 20:16, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Okay, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Bleibt die Aussage, dass die NDR zur Verwendung von Großbuchstaben im Wort schweigt. Oder hast du da auch eine Stelle? grap 12:49, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Habe den DUDEN-Newsletter abonniert, darin wurde einmal darauf hingewiesen, dass die Schreibung mit Binnenmajuskel tatsächlich nicht regelkonform ist! Wenn ich die entsprechende Stelle oder den entsprechenden Podcast finde, verlinke ich sie hier. --Ronald 16:34, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Okay, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Bleibt die Aussage, dass die NDR zur Verwendung von Großbuchstaben im Wort schweigt. Oder hast du da auch eine Stelle? grap 12:49, 16. Aug. 2009 (CEST)
Ausnahme bei Eigennamen
Nach den heutigen Rechtschreibregeln sind Binnenmajuskeln nicht zulässig; die Ausnahme dieser Regel bilden Eigennamen wie z. B. GutsMuths, McPherson, oder DeJong.
Dies Aussage ist nicht belegt und beim Goethe-Institut lese ich "Schreibungen wie BahnCard gibt es, sie dienen Werbung und Marketing und sind regeltechnisch eigentlich verboten." --Nicor 16:30, 14. Mai 2010 (CEST)
- Was die Eigennamen anbelangt, kann der Duden wohl schlecht vorschreiben, wie sie geschrieben werden, zumal, wenn sie aus anderen Sprachen stammen, oder? --Ronald 16:34, 12. Aug. 2010 (CEST)
Gebrauch in Abkürzungen
...z.B. beim deutschen Militär. Hübsche Ungetüme wie "GebPzPiLehrKp" trifft man da nicht selten an. Namen von Gesetzen (bzw. ihre offiziellen Abkürzungen) bilden ebenfalls des öfteren solch schöne Formen heraus. Ist das erwähnenswert und überhaupt zum Artikel passend? --Daniel5Ko 00:08, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Die Frage wäre, ob sich Abkürzungen als „Wörter“ bezeichnen lassen! Tendenz ist wohl ein klares Nein. --Ronald 16:34, 12. Aug. 2010 (CEST)
Barrierefreiheit
In den Artikel sollte einfließen, dass der BinnenMajuskel nicht im Interesse der Barrierefreiheit ist.
„Gemäß §1 E-Government-Gesetz, BGBl. I Nr. 10/2004, ist dafür Vorsorge zu treffen, dass behördliche Internetauftritte, die Informationen anbieten oder Verfahren elektronisch unterstützen, so gestaltet sind, dass internationale Standards über die Web-Zugänglichkeit auch hinsichtlich des barrierefreien Zugangs für behinderte Menschen eingehalten werden.“
Das trifft natürlich auf alle Medien (auch in Deutschland) zu 80.142.215.46 19:23, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Was hat das österreichische E-Government-Gesetz mit Medien und/oder Deutschland zu tun? Und welchen direkten Zusammenhang haben Binnenmajuskel mit Barrierefreiheit? Allenfalls möglich, daß manche Screenreader keine gute Aussprache für das Binnen-I gefunden haben, aber das ist kein grundlegendes Problem der Binnenmajuskel sondern ein Anpassungsproblem an die (sich verändernde) deutsche Schriftsprache. --pep. 20:54, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Die deutsche Wikipedia umfasst den gesamten deutschsprachigen Raum, also etwa auch Österreich, und das Problem, das die Binnenmajuskel darstellt/darstellen kann, ist wohl kein rein deutsches! Insofern ist der obige Beitrag durchaus überdenkenswert, meint --Ronald 00:39, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Ich bin Österreicher, aber danke für die Fürsorglichkeit :). Nur: das Gesetz erwähnt keine Binnenmajuskel und auch die "internationalen Standards über die Web-Zugänglichkeit" tun das nicht. --pep. 11:45, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Das das Binnenmajuskel nicht erwähnt wird liegt wohl daran, dass es ihn in der deutschen Rechtschreibung nicht gibt, Ausnahme sind eben die Eigennamen (McName) und Werbung was ja auch Eigennamen von Produkten sind. Der Sehbehinderte verwendet Screenreader oder Braile-Geräte. Hier ist nun mal eine Sprache eingestellt wonach dieser sich an der dortigen Rechtschreibung orientiert. Falsch geschriebene Wörter (egal ob Binnen-I oder BinnenMajuskel) sind da nunmal die Barriere. Ein Barrierefreies Internet ist nun mal Konform - also valide und entspricht der gültigen Rechtschreibung. Ein Binnenmajuskel ist nicht konform. --80.142.221.184 20:25, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Ich bin Österreicher, aber danke für die Fürsorglichkeit :). Nur: das Gesetz erwähnt keine Binnenmajuskel und auch die "internationalen Standards über die Web-Zugänglichkeit" tun das nicht. --pep. 11:45, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Das ist insofern Unfug, als daß sich diese gesetzliche Regelung an Behörden richtet und es in Österreich sogar einige Gesetze gibt, die das Binnen-I enthalten (auch wenn Doppelformen, Schrägstrich und Klammerung häufiger eingesetzt werden) - gültiger wird die Rechtschreibung in diesem Bereich nicht :) --pep. 21:48, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Hatte ich schon mal eingebaut, wurde aber wieder entfernt. Darauf hinzuweisen wäre für die größte Gruppe der Betroffenen, die immer älter werdende Gesellschaft, mit ihren Rentnern/Pensionisten wichtig die nun mal oft Sehschwäche haben und immer mehr Computer verwenden (werden).
- Hier treffen ideologische auf pragmatische Argumente. Die "Sichtbarmachung" der Frau auf die des tatsächlichen Bedarfs sehbehinderter Menschen an die so gar nicht gedacht wurde. --Genderforschung 13:16, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe das aufgrund von WP:TF entfernt. Wenn es reputable Quellen für Kritik z.B. von Behindertenverbänden o.ä. gibt, dann kann man gerne einen Absatz dazu einbauen. Aber halt nicht aufgrund völlig belegfreier Spekulation und/oder Meinungsäußerung. --pep. 14:35, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Wieso ist diser Beitrag gelöscht worden. Nach WP:DISK werden rechtswidrige Inhalte gelöscht, so was bleibt stehen! 80.142.185.232 19:25, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Na dann lies einmal genauer nach, Stichwort "sachfremde Texte" :) --pep. 19:27, 22. Aug. 2010 (CEST)
Vorschlag zur Umbenennung: "BinnenMajuskel"
Analog zum englischsprachigen Artikel CamelCase. Verdeutlicht den Artikelgegenstand gleich im Titel und zeigt, daß auch Wikipedianer Humor besitzen. (Andererseits zeigt schon der deutsche Name an sich, wie steif sich die deutsche Sprache mit möglichst "amtlich" klingenden Bezeichnungen gibt.) Und bevor hier ein großer Streit vom Zaun gebrochen wird: Mein Vorschlag ist nicht ganz ernst gemeint - wenn sich eine Mehrheit dafür findet, gerne, aber wenn sich deutliche Widerstände zeigen, betrachte ich die Sache als erledigt.--Farrokh Bulsara 23:09, 14. Okt. 2010 (CEST)
- CamelCase ist eine übliche Schreibweise im Englischen, BinnenMajuskel wäre hingegen Begriffsetablierung. Ist der Widerstand deutlich genug? ;-) --pep. 23:49, 14. Okt. 2010 (CEST)
- Widerstand gegen den Widerstand: Ich finde die Idee super. --Axel1963 15:16, 15. Okt. 2010 (CEST)
- WiderStand gegen den WiderStand gegen den WiderStand: Idee ist witzig, aber hier der Artikelnamensraum der Wikipedia ist der falsche Ort für so etwas. --AndreasPraefcke 15:17, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Bei WP:WWNI steht nichts über "Humor". Das wären meine letzten zwei Euro-Cent zum Thema.--Farrokh Bulsara 19:38, 15. Okt. 2010 (CEST)
Besondere Schreibweise als Markenname schützbar?
Hallo, gibt es für den Satz "Häufig werden sie in Produktnamen verwendet, weil eine besondere Schreibweise als Markenname geschützt werden kann" eine Quelle? Viele Grüße,--Biologos 13:52, 26. Nov. 2010 (CET)
korrekte Schreibung
Müsste nicht, wenigstens nach der neuen Rechtschreibung, die sogenannte Binnenmajuskel eigentlich 'BiNnEnMaJuSkEl' oder 'BinnenMajuskel' geschrieben werden? --194.95.119.139 12:22, 11. Aug. 2011 (CEST)
Camel Case ohne Bezug
Was hat das ganze mit einem Kamel zu tun ? Es HIER kann doch wohl nicht sein, dass hier für den Verlag O'Reilly Werbung und seine manchmal spezielle Ausstattung der vorderer Umschlagseite gemacht wird ?!! --194.95.119.139 12:32, 11. Aug. 2011 (CEST) Das ist eher eine anschauliche Ergänzung von Upper Case und Lower Case; es wird ausführlich abgehandelt in der <en> Wikipedia (Artikel: Camel Case). -- Benhomo 17:24, 12. Aug. 2011 (CEST)
InWortGrossSchreibung / InWortGroßschreibung
Ich würde gerne diesen Begriffsnamen als weiteren im Artikel anführen. Einen richtig valablen Beleg habe ich leider nicht greifbar (Ende achtziger Jahre, Schweiz)). Er ist, was er sagt.--MrPtroll 06:37, 8. Jan. 2012 (CET)
- ohne Beleg und Kontext fällt es unter POV und nutzt dem Artikel nichts. -- Tasma3197 10:50, 8. Jan. 2012 (CET)
- die Idee ahnungsfürsich ist bestrickend (außer dass die Schreibweise mit Doppel-Ess nur in der Schweiz korrekt wäre), auch ich finde derartige Logeleien durchaus reizvoll und besitze immerhin (u.a.!) ein Buch mit dem Titel "Wie heißt dieses Buch?". Der Forderung zufolge müssten dann aber auch Lemmata wie Feler, Fallschschraibung, Abkrzng, Achtundzwanzigbuchstabenwort - konsequenterweise dann auch UnSiNn, Nonnsenns (natürlich mit passendem Inhalt) - hier in dieser Enzyklopädie landen dürfen. Wikipedia ist aber nicht die weltraumfüllende Universalbibliothek des Kurd Laßwitz, in der alles Richtige, alles Falsche, das Gegenteil von Allem, ergänzt um die fehlerhaften Korrekturen aller fehlerhaft erkannten Fehler verzeichnet ist, angereichert um alles, was das ist was es bedeutet und das Gegenteil davon, incl. der vollständigen Liste aller Friseure, die alle rasieren, die sich nicht selbst rasieren. - MrPtroll seien als Betätigungsfeld daher beispielsweise Kamelopedia oder Uncyclopedia wärmstens zum Austoben empfohlen. --BGVA3 (Diskussion) 12:33, 19. Apr. 2013 (CEST)
Chronogramme verwenden auch Binnenmajuskeln. --Ephraim33 (Diskussion) 17:47, 31. Jul. 2013 (CEST)
In BASIC gibt es keine Kleinbuchstaben
Also das es in BASIC üblic ist Binnenmajuskeln zu verwenden kann nicht stimmen, da in BASIC (genau wie in FORTRAN) keine Kleinbuchstaben verwendet werden. Man kann zwar Kleinbuchstaben eingeben (und tut das in der Regel auch) ,aber ber Interpreter wandelt Kleinbuchstaben einfach in Großbuchstaben um somit gibt es beim Anzeigen des Quellcodes mit LIST keine Kleinbuchstaben mehr. Beispiel :
10 FOR A=1 TO 10 20 FOR B=1 TO 2 30 PRINT "Eisgekühlter Bommerlunder." 40 PRINT "Bommerlunder eisgekühlt." 50 NEXT B 60 PRINT "Und dazu :"; 70 PRINT A "belegtes Brot mit Schinken" 80 PRINT A "belegtes Brot mit Ei" 90 PRINT "Das sind" 2*A "belegte Brote" 100 PRINT A "mit Schinken," A "mit Ei" 110 PRINT "Und dazu :"; 120 NEXT A (nicht signierter Beitrag von 79.210.73.144 (Diskussion) 18:45, 12. Okt. 2013 (CEST))
Zeitabfolge - InterCity
Die Zeitleiste im Unterpunkt "Beispiele" ist widersprüchlich:
1968 soll die Schreibweise "InterCity" (mit Binnenmajuskel) eingeführt worden sein,
1987 erst "EuroCity" und in der Folge "InterCity". Das ist zeitlich inkohärent.
--85.183.147.150 11:20, 28. Mär. 2014 (CET)
- Das ist mir auch gerade aufgefallen, daher habe ich den 1968er-Eintrag entfernt. — Christoph Päper 15:14, 14. Apr. 2014 (CEST)
Abschnitt Binnen-I: wertend und unbelegte Aussage
"Es hat sich etwa in feministischen Medien als Ersatz für das dort unerwünschte generische Maskulinum, aber auch in Gesetzestexten (vgl. etwa ArbeitnehmerInnenschutzgesetz) eingebürgert, wird aber inzwischen zunehmend durch die korrekte Form mit „/-innen“ ersetzt."
Dieser Satz ist m.E. wertend ("dort unerwünschte", denn Wünsche müssen nicht begründet werden, die Verwendung des Binnen-I kann allerdings sehr wohl begründet werden) und nicht hinreichend belegt ("zunehmend durch die korrekte Form mit '/-innen' ersetzt"). Außerdem ist mir nicht klar, warum lediglich auf "feministische Medien" verwiesen wird.
Bild
Die "Eselsbrücke" mit dem 2-höckrigen Kamel ist nicht gut und sollte entfernt werden, auch im englischen Artikel. Das eingezeichnete Wort fängt hinten am hinteren Höcker an (unlogisch), und es ist unlogisch warum es am Ende nur zum Hals abfallend eingezeichnet wird. Dann lieber ein 1-höckriges Kamel(Dromedar) und "camelCase" in den Körper zeichnen oder ein 2-höckriges Kamel(Trampeltier) und "lowerCamelCase" in den Körper zeichnen. Die ganze Sache ist so unscharf aus Programmierersicht und die gesamte Metapher hinkt. Wie wärs mit GoldenGateBridge-Schreibweise _-|-_-|-_ oder Büstenhalter/FrauamStrand _O_O_ , dass ist dann von der Vostellung her treffender.
- Ich habe das Bild mal entfernt. Weitere Diskussion dazu gerne hier. Wie meinst du die alternativen Schreibweisen konkret, unsignierter TO mit der IP 217.235.4.140? --Neitram ✉ 14:16, 14. Nov. 2018 (CET)