Diskussion:Bistum Trier
Franz Rudolf Bornewasser
BearbeitenHallo liebe Trierer, beschreibt doch auch mal euren anderen Bischöfe, jetzt müssen wir aus dem Bergischen Land euren Bischof beschreiben :-) Víele Grüße --Taube Nuss 10:26, 1. Dez 2004 (CET)
Bistumskarte
BearbeitenSeltsam, daß die Bistumskarte neben der Domstadt zwar Koblenz, nicht aber die mit Abstand größte Stadt des Bistums, Saarbrücken, aufweist... Vielleicht sollte man doch lieber ein eigenes Saarbistum gründen.
- Das mit der Bistumskarte war mir auch aufgefallen. Als Konsequenz aus dem doch eher dünnen Infogehalt der Karte würde ich allerdings nicht dafür plädieren, ein neues Bistum zu gründen, sondern vielleicht mal die Kartenwerkstatt um eine etwas detaillierte Karte zu bitten. Erfurter63 21:19, 26. Jul. 2010 (CEST)
So ging es mir auch. Finde das schon ein starkes Stück. (nicht signierter Beitrag von 217.226.251.64 (Diskussion) 18:17, 16. Nov. 2010 (CET))
neuer Bischof
Bearbeitenbitte ändern stephan ackermann ist seit heute bischof von trier (nicht signierter Beitrag von 93.128.101.9 (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo, bitte gib bei der Änderung der Seite bitte auch die Quelle an. Lt. der von mir gefunden Infos (http://www.news-adhoc.com/stephan-ackermann-wird-offenbar-neuer-bischof-von-trier-idna2009040826043/) nur vorläufige Ankündigung. Gruß, -- 3268zauber 11:24, 8. Apr. 2009 (CEST)
- PS: Bitte Anmerkungen auf den Diskussionsseiten unterschreiben (mit 4 x ~)
- Siehe [1]. Und bis zum 24. Mai ist er zunächst mal ernannter Bischof, vorher noch nicht. --STBR – !? 11:25, 8. Apr. 2009 (CEST)
Westteil des Landkreises Altenkirchen
BearbeitenWarum gehört das Stück zu Köln und nicht zu Trier? Bei Geschichte des Bistums Limburg wird detailliert auf territoriale Veränderungen (z.B. Wechsel des Landkreises Biedenkopf vom Bistum Mainz nach Bistum Limburg) eingegangen, aber hier erfährt man nichts. Ist doch merkwürdig, zumal es den Ostteil vollkommen als Exklave zurücklässt.--Bhuck 12:40, 29. Dez. 2011 (CET)
- Exaktes über die kirchliche Teilung des Lkr. Altenkirchen habe ich auch im einschlägigen Band 4 der Geschichte des Bistums Trier nicht gefunden. Ein bisschen erfährt man über die "Trierische Insel" hier. Anscheinend hing die Teilung also damit zusammen, dass die Bevölkerung des heutigen Dekanats Kirchen im Gegensatz zum Rest des Lkr. Altenkirchen überwiegend katholisch war. Warum dieser Teil aber deshalb bei Trier verblieb, geht daraus aber auch nicht hervor Erfurter63 19:12, 4. Jan. 2012 (CET)
- Da der Lkr. Altenkirchen zum Regierungsbezirk Koblenz gehörte, hätte ich eher erwartet, dass der ganze Landkreis zu Trier zugeschlagen worden wäre. Es ist eher eine Erklärung dafür gesucht, warum der Westteil nach Köln ging. Nur weil sie protestantisch waren? :-) "Ach, das ist Diaspora, da können wir das an Köln abgeben!" --Bhuck 17:04, 5. Jan. 2012 (CET)
- Auch diese Information ist etwas kryptisch ("Die Besonderheit des Dekanats Kirchen, das laut dieser Schrift im Jahr 1824 dem neuen Bistum Trier eingegliedert und 100 Jahre später verkleinert wurde, hängt teils mit der Reformation, teils auch mit verschiedenen Verwaltungsreformen sowie der Gebietsaufteilung der ehemaligen Erzdiözese Trier zusammen"). Laut dieser Webseite existiert eine Broschüre eines 2010 verstorbenen Paters Jakob Moskopp zum Dekanat Kirchen, in der die Geschichte des Dekanats dargestellt wird. Vielleicht kann man ja beim Dekanat irgendwie an diese Broschüre herankommen. Erfurter63 23:03, 5. Jan. 2012 (CET)
- Da der Lkr. Altenkirchen zum Regierungsbezirk Koblenz gehörte, hätte ich eher erwartet, dass der ganze Landkreis zu Trier zugeschlagen worden wäre. Es ist eher eine Erklärung dafür gesucht, warum der Westteil nach Köln ging. Nur weil sie protestantisch waren? :-) "Ach, das ist Diaspora, da können wir das an Köln abgeben!" --Bhuck 17:04, 5. Jan. 2012 (CET)
Das zum Erzbistum Köln gehörende Gebiet im heutigen Landkreis Altenkirchen gehörte nie zum Erzbistum Trier. Auch in der Zeit, als dieses Gebiet zu den Grafschaften Sayn-Altenkirchen und Sayn-Hachenburg gehörte und die Herrschaft und zwangsläufig auch die Bevölkerung lutherisch oder reformiert waren (das wechste, und war in beiden Grafschaften unterschiedlich). Sayn-Hachenburg (teilweise im heutigen Landkreis Trier gelegen) erlaubte im 17. Jh. den katholischen Glauben wieder. Und die gehörten kirchlich, wie schon vor der Reformation, zu Köln. Warum hätte nach der Neuordnung in der ersten Hälfte des 19. Jh. Köln seine Zuständigkeit abtreten sollen? Übrigens ist die Beschreibung bezügl. der preußischen "Regierungsbezirke Koblenz und Trier = Bistum Trier" nicht exakt. Die Grenze verlief südlich der nördlichen Grenze des Regierungsbezirks Koblenz. Z.B. Andernach und Unkel gehörten immer und gehören noch heute zum Erzbistum Köln, andererseits gehörten und gehören immer noch ein paar Orte im Südwesten des Landkreises Altenkirchen zu Trier. --87.168.92.184 23:45, 5. Jan. 2012 (CET)
- Andernach gehört zum Erzbistum Köln und nicht zu Trier?? Und welcher Teil von Sayn-Hachenburg gehört heute dem Landkreis Trier-Saarburg an? Ob ein Gebiet mehrheitlich evangelisch ist oder nicht dürfte doch keine unmittelbare Rolle spielen, warum es dem einen oder anderen katholischen Bistum zugeordnet wird.
- @Erfurter63: Das mit "100 Jahre später verkleinert wurde" ist schon interessant--vielleicht ist das die Erklärung, was mit dem Westteil des Landkreises Altenkirchen passierte?--Bhuck 21:48, 6. Jan. 2012 (CET)
Archiepiscopatus Trevirensis im Jahr 1645
BearbeitenKannst Du mir die Quelle verraten, wo ich die Karte im Original einsehen kann? (nicht signierter Beitrag von 80.144.224.144 (Diskussion) 14:42, 21. Okt. 2012 (CEST))
Vermögen
BearbeitenNeben dem regulären Etat, worüber Rechenschaft ebgelegt werden muss, hat das Bistum über den "Bischöflichen Stuhl" keine Rechenschaft abzulegen, solange keine öffentlichen Gelder darin verwendet werden. Die Höhe des Vermögens des Bischöflichen Stuhls betrug im Bistum Trier im Oktober 2013 84 Millionen Euro. Erstmals veröffentlichte das Bistum Trier seit seinem Bestehen seine Vermögensverhältnisse.
Wie ist das zu verstehen?
BearbeitenIn der Einleitung heißt es: “Das Bistum Trier (lateinisch Dioecesis Trevirensis) ist die älteste deutsche römisch-katholische Diözese in der Kirchenprovinz Köln.“ Dazu zwei Fragen: Gibt es in der Kirchenprovinz Köln auch noch andere als deutsche Diözesen (belgische, niederländische?) und ist Trier nur innerhalb dieser Provinz die älteste? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:05, 16. Apr. 2016 (CEST)
Ich habe den Satz jetzt so formuliert, wie er wahrscheinlich verstanden werden soll. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:25, 16. Apr. 2016 (CEST)
Generalvikar Plettenberg
BearbeitenDer Bischof hat zwar heute bekanntgegeben, daß Ulrich Graf von Plettenberg Generalvikar WIRD, aber der IST es noch nicht. Über ein Einführungsdatum ist in den Veröffentlichungen des Bistums (http://www.bistum-trier.de/ und http://www.bistum-trier.de/bistum-bischof/personen-aemter/generalvikar/ ) noch nichts zu lesen. Vielleicht sollte man auf der Vorderseite ein "ernannt" oder so hinzufügen. Er wird nicht ab morgen am Schreibtisch des GVs sitzen. Oder: Georg Bätzing im Info-Kasten noch belassen (evtl. mit Zusatz " seit 1.7.2016 ernannter Bischof von Limburg", bis dessen Einführung bekannt ist bzw. bis er den Schreibtisch räumt. --Bremond (Diskussion) 23:20, 1. Jul. 2016 (CEST) Zusatz: Georg Bätzing sagte am 1.7.2016 in Trier: „Alle, die mich kennen, wissen, wie sehr ich unserem Bistum mit seiner Geschichte und seinen Menschen verbunden bin. Hier liegen meine Wurzeln. Hier will ich meinen Dienst als Generalvikar auch bis zum Antritt des Bischofsamtes in Limburg gerne tun“. Q: Der künftige Bischof von Limburg zu seiner Ernennung Nach dieser Lektüre nehme ich den Namen Plettenberg wieder heraus. --Bremond (Diskussion) 23:30, 1. Jul. 2016 (CEST)
Neukirchen
BearbeitenLiegt wirklich eins der vielen Neukirchen im Bistum Trier? Oder ist vielleicht Neunkirchen (Saar) gemeint? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:32, 31. Mai 2017 (CEST)
Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs
Bearbeiten@Mesolithikum: Ich habe die Passage jetzt enger an den von dir beigebrachten Belegen formuliert. Dort wird immerhin gesagt, dass es bisher in Einzelfällen Maßnahmen gab; neu ist eine systematische Aufarbeitung durch eine plural besetzte Kommission unter Einbezogenen der Betroffenen. Über frühere Bischöfe steht nichts in den Belegen. Ich bin mit dir der Meinung, dass das alles reichlich spät kommt, aber wenn wir das als Aussage in den Artikel schreiben, müssen wir es extern belegen durch eine Quelle im Sinne von WP:BEL , sonst ist es TF.--Der wahre Jakob (Diskussion) 20:32, 10. Feb. 2021 (CET)
- Danke Der wahre Jakob. Man muss meiner Meinung nach eine Quelle zwar nicht abschreiben, um sie wahrheitsgemäß zu verwenden. Wenn Bischof A sagt, dass er jetzt mit etwas beginnt, ist eben auch wahr, dass er das, was er jetzt beginnt, davor nicht getan hat. Klar, man kann etwas positiv oder negativ formulieren. Und: Die Tatsache, dass der Missbrauchsbeauftragte der Deutschen Bischofskonferenz, der auf andere Bistümer mit dem Finger zeigt (vgl. Trierischer Volksfreund vom 4.2.2021, S. 2), im eigenen Bistum so eklatante Leerstellen was die Aufarbeitung betrifft, vorzuweisen hat, ließe es in diesem Fall zu, die Aussage negativ zu formulieren, damit man mit zeitlichem Abstand auch versteht, was gemeint ist. --Mesolithikum (Diskussion) 09:46, 11. Feb. 2021 (CET)
- @Mesolithikum: Es ist Ihnen anscheinend ein großes Anliegen, möglichst viel Dreck gegen das Bistum und insbesondere gegen Bischof Ackermann zu werfen. Verstehe ich das so richtig? Eine für eine Enzyklopädie relevante Information mit zeitüberdauernder Bedeutung erkenne ich in Ihrem aktuellen Beitrag jedenfalls nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:02, 11. Feb. 2021 (CET)
- Lieber Lothar Spurzem. Mein Anliegen ist, dass die Artikel eine größtmögliche Übereinstimmung mit der Wirklichkeit haben, bei gleichzeitig größtmöglicher Übersichtlichkeit. Wenn in der Wirklichkeit "viel Dreck" vorliegt, sollte sich das auch in angemessener Weise in einem Lexikon-Artikel widerspiegeln, sonst braucht man ihn nicht. Ich hoffe, dass das auch Ihr Anliegen als Wikipedianer ist. Es scheint allerdings so, als wäre ihr Anliegen ein möglichst schöner Artikel, unabhängig von der Wirklichkeit. Das geht nicht. Herzliche Grüße --Mesolithikum (Diskussion) 10:09, 11. Feb. 2021 (CET)
- Es ist nicht Sache von Wikipedia, tagesaktuelle Zeitungsberichte in von Ihnen interpretierter Form als zeitüberdauerndes Wissen zu verbreiten. Speziell im Fall von Bischof Bornewasser und dessen angeblicher Versäumnisse in der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen der letzten 30 oder vielleicht auch 40 Jahre haben Sie gezeigt, dass es Ihnen nicht um sachliche Information, sondern um Diskreditierung geht. Ich bin gespannt, ob Sie nicht vielleicht auch noch Karl Kaspar von der Leyen ins Spiel bringen, zumal er sich vielleicht irgendwie mit der Politikerin in Verbindung bringen ließe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:39, 11. Feb. 2021 (CET)
- @Mesolithikum: Ich sehe das als etwas weniger dramatisch als Lothar Spurzem und bin ja auch seit Tagen dabei, in Sachen Erzbistum Köln und EB Woelki die Sachen aktuell zu halten. Aber was du heute 9:46 geäußert hast, darf man selbstverstänmdlich denken (und das drängt sich ja irgendwie auch auf), doch solange es nicht von einer WP:BEL-Quelle gedeckt ist, ist es Interpretation der genannten Quellen und nach den hier geltenden Regeln Theoriefindung.--Der wahre Jakob (Diskussion) 10:54, 11. Feb. 2021 (CET)
- Es ist nicht Sache von Wikipedia, tagesaktuelle Zeitungsberichte in von Ihnen interpretierter Form als zeitüberdauerndes Wissen zu verbreiten. Speziell im Fall von Bischof Bornewasser und dessen angeblicher Versäumnisse in der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen der letzten 30 oder vielleicht auch 40 Jahre haben Sie gezeigt, dass es Ihnen nicht um sachliche Information, sondern um Diskreditierung geht. Ich bin gespannt, ob Sie nicht vielleicht auch noch Karl Kaspar von der Leyen ins Spiel bringen, zumal er sich vielleicht irgendwie mit der Politikerin in Verbindung bringen ließe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:39, 11. Feb. 2021 (CET)
- Lieber Lothar Spurzem. Mein Anliegen ist, dass die Artikel eine größtmögliche Übereinstimmung mit der Wirklichkeit haben, bei gleichzeitig größtmöglicher Übersichtlichkeit. Wenn in der Wirklichkeit "viel Dreck" vorliegt, sollte sich das auch in angemessener Weise in einem Lexikon-Artikel widerspiegeln, sonst braucht man ihn nicht. Ich hoffe, dass das auch Ihr Anliegen als Wikipedianer ist. Es scheint allerdings so, als wäre ihr Anliegen ein möglichst schöner Artikel, unabhängig von der Wirklichkeit. Das geht nicht. Herzliche Grüße --Mesolithikum (Diskussion) 10:09, 11. Feb. 2021 (CET)
- @Mesolithikum: Es ist Ihnen anscheinend ein großes Anliegen, möglichst viel Dreck gegen das Bistum und insbesondere gegen Bischof Ackermann zu werfen. Verstehe ich das so richtig? Eine für eine Enzyklopädie relevante Information mit zeitüberdauernder Bedeutung erkenne ich in Ihrem aktuellen Beitrag jedenfalls nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:02, 11. Feb. 2021 (CET)
Die rund 1700-jährige Geschichte des Bistums Trier wird im Artikel mit wenig mehr als 760 Wörtern abgehandelt, etwa 310 Wörter davon – also rund 40 % – betreffen den sexuellen Missbrauch. Die Frage ist, ob die Gewichtung der Inhalte als angemessen oder ausgewogen zu bewerten ist. Des Weiteren frage ich mich, ob die im Januar 2021 vorgebrachte Kritik und die Vorwürfe einer „Initiative“, der 22 Leute angehören, als ein Ereignis von zeitüberdauernder Bedeutung in dem Artikel stehen müssen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:56, 11. Feb. 2021 (CET)