Diskussion:Blaubeuren

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Widipedia in Abschnitt Am Fuße der Schwäbischen Alb?

Ein anonymer Nutzer hat diskussionslos einen von mir getilgten, weil Wikipedia:Weblinks widersprechenden, Weblink im Fließtext auf das Gymnasium wieder eingefügt. Ich beabsichtige den Link erneut zu löschen, wenn sich kein sachlicher bergündeter Widerspruch erhebt. --Andrsvoss 13:20, 2. Nov 2005 (CET)

Ruckenkreuz

Bearbeiten

Der Berg mit dem Kreuz ist das nicht das Kloetzle Blei? Ich war da mal in der Juhe die an dem Berg liegt, wusste aber nicht dass das Kreuz nen Namen hat. 134.60.1.151 11:23, 15. Aug 2006 (CEST)


Es heißt Ruckenkreuz ... der Berg mit der Juhe ist nämlich der Rucken! Klötzle Blei ist nur so ein kleiner Felsen, der bekannt ist für seine Steinzeitlichen Funde... -- 79.236.76.13 15:59, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Am Fuße der Schwäbischen Alb?

Bearbeiten

Ist das Hochsträß noch Teil der Schwäbischen Alb? Wenn dem so ist, dann liegt Blaubeuren nicht am Fuße der Alb sondern in einem Tal der Schwäbischen Alb. 82.135.1.17 19:11, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Letzteres ist richtig.--Widipedia (Diskussion) 16:47, 27. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Hessenhaudoline

Bearbeiten

Ich fände ein Kapital Natur oder dergleichen noch sehr nützlich. Komme gerade vom Portal Geowissenschaften und sehe, dass dieser Artikel noch nicht mit Blaubeuren verlinkt ist. Weiß jemand, ob die Doline wirklich auch auf Blaubeurener Markung liegt. -- Engeser 16:58, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Liegt auf der Gemarkung von Berghülen. --thomasxb 21:10, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hessenhöfe

Bearbeiten

In den Hessenhöfen in Blaubeuren lebt angeblich eine Freikirche. Wie heißt sie?--84.169.211.121 16:03, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Weiler

Bearbeiten

Habe die Verlinkung des Ortsteiles zu einer Begriffserklärungsseite rausgenommen, weil sie wohl kaum Sinn macht. --80.129.103.115 13:01, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kommunalwahl in Blaubeuren

Bearbeiten

Mich irritiert die Zahl 2998 im Kasten unter obiger Überschrift. MAK--188.107.42.119 03:24, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Dann wärst du auch gleich herzlich eingeladen gewesen, diesen Fehler zu ändern. Dennoch vielen Dank für den Hinweis, ich habe es korrigiert (und auch gleich die zu lange Überschrift gekürzt). -- Felix König BW 16:07, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Geschichte

Bearbeiten

Das Kloster Blaubeuren wurde von Mönchen aus Hirsau besiedelt. Die Legende von einer Vorgründung auf dem Hohenwang,wie sie ähnlich bei anderen Gründungen von Beneditinerklöster in dieser Zeit beschrieben wird, geht auf Tubingius, den Chronisten des Klosters zurück, der allerdings nur von einer Überlegung schrieb, dort ein Kloster zu gründen, die dann aber wegen der ungünstigen Verhältnisse dort nicht ins Werk gesetzt wurde.--90.136.121.204 16:45, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

In Blaubeuren war ein Goethe-Institut, das aber etwa Anfang der Siebziger Jahre geschlossen wurde. Viele Blaubeurer vermieteten private Zimmer an Studenten aus aller Herren Länder und kamen dadurch in Kontakt mit Menschen anderer Kulturen und Hautfarben. (nicht signierter Beitrag von 165.225.72.84 (Diskussion) 14:23, 3. Feb. 2017 (CET))Beantworten

Söhne und Töchter der Stadt

Bearbeiten

Der Maler Caspar Della, der letztlich wohl italienischer Abstammung gewesen sein dürfte, stammt nicht aus Blaubeuren. Dort gab es keine Familie, der er zugeordnet werden könnte. Im Katalog zur Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien von 1996, S. 131,zur Österreichischen Jagdgeschichte wird als sein Herkunftsort Benediktbeuern im Freistaat Bayern genannt. Zwar gab es dort auch keine örtliche Familie Della, es wäre aber denkbar, dass er oder sein Vater in einer Beziehung zum dortigen Benediktinerkloster stand. (nicht signierter Beitrag von 90.136.121.204 (Diskussion) 16:58, 21. Nov. 2013 (CET)) Nach dem Trauregister St.Stephan, Wien, vom 31.01.1616 kam Caspar Dölle aus Kloster Benediktbeuern in Oberbayern (aus obern Bayren unter der Abdei Benedikt Beiern, ein Maler.--90.136.2.75 12:52, 21. Jun. 2014 (CEST)Dr.Lonhard.Beantworten

Persönlichkeiten, die in Blaubeuren gewirkt haben

Bearbeiten

Der hier aufgeführte Irmfried Eberl ist zu streichen. Eine Person, die lediglich 3 Jahre in Blaubeuren gewohnt hat, kann nicht unter die dort aufzufürenden Persönlichkeiten eingereiht werden. Da gäbe es Dutzende, die eher dieses Privileg verdient hätten. (nicht signierter Beitrag von 90.136.121.204 (Diskussion) 16:58, 21. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Urgeschichtliches Museum

Bearbeiten

Ich wollte mich eben über das Urgesch. Museum informieren, finde aber nur das:

"Das mit seinem angeschlossenen Institut für Urgeschichte zeigt ... Einer der Höhepunkte des Museums ist die Präsentation einer Flöte aus Schwanenknochen, das älteste bislang gefundene Musikinstrument der Welt."

Wäre da nicht ein eigener Wikipedia-Artikel sinnvoll? Ich bin zu weit weg vom Schuss = Blaubeuren, um das anzufangen. --Delabarquera (Diskussion) 16:04, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Freibad

Bearbeiten

Das Freibad ist nach Christian Schmidbleicher benannt, Bürgermeister von Bietigheim-Bissingen 1921-1933. Wer weiß welche Verbindung zu Blaubeuren besteht? Danke--Buchbibliothek (Diskussion) 11:44, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Späte Antowrt: Nach seiner Amtszeit in Bietigheim war Schmidbleicher Bürgermeister in Blaubeuren sagt [1] im vorletzten Absatz. --Proofreader (Diskussion) 16:09, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten