Diskussion:Blauer Wittelsbacher
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Vor oder nach?
BearbeitenDie bei Commons eingestellte Abbildung des Diamanten wurde im August 2009 hochgeladen; es handelt sich (sieht man am Anschnitt und an den Färbungen) wohl um eine bearbeitete Fotografie. Ich sehe in der Darstellung deutliche Unterschiede in der Facettierung und deren Reflexen zu dem in den Refs web-verlinkten derzeitigen Zustand des Steins. Da das (siehe history) offenbar nicht ganz klar zu sein scheint, habe ich das Ladedatum wieder eingesetzt und die nähere Kennzeichnung wieder entfernt. --Felistoria 22:07, 21. Jan. 2010 (CET)
- es ist ein Vor-Bild. Das kann man relativ gut (grösser auf dem Foto in der New York Times) rechts oben (2 Uhr sozusagen) erkennen, wo es eine alte kleine, wohl von der Fassung des Steins in der Krone herrührende Ausbruchstelle gibt - die inzwischen verschwunden ist... --Concord 23:11, 21. Jan. 2010 (CET)
- Exakt. Wenn Du Dir das Foto aus der NYT vergrößerst und Dir zum Beispiel mit diesem Foto zugleich nebeneinander platzierst, siehst Du die Unterschiede deutlich. Auf dieselbe Weise erkennt man auch die Übereinstimmungen der Steine bei Commons und in der NYT. --Felistoria 23:45, 21. Jan. 2010 (CET)
Provenienz
BearbeitenHallo, hat jemand hierauf Zugriff: [1]? Lieber Gruß --Catfisheye 02:21, 1. Feb. 2010 (CET)
- Ja, ich habe es mir über WP:Bibliotheksrecherche besorgen können und auch einiges schon eingearbeitet. Falls du es auch haben möchtest, schick mir ne mail. --Concord 03:03, 1. Feb. 2010 (CET)
- und jetzt habe ich erst einmal die IP-Änderungen zurückgesetzt. Die Darstellung im Artikel folgt dem Rudolf Dröschel/Jürgen Evers/ Hans Ottomeyer-Artikel. Die dort (auch von Jürgen Evers) geäusserten Differenzierungen gehen im Spiegel-Artikel verloren. Es ist auch nach ihren Recherchen immer noch wahrscheinlich, dass der Diamant zur Mitgift aus Spanien zählt - nur der Teil der Erwerbungsgeschichte vor 1666 ist erlogen. Die erste handfeste schriftliche Quelle, die ihn zweifelsfrei als blauen Diamanten beschreibt, ist allerdings erst das Inventar von 1722. --Concord 03:19, 1. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Concord, da war ich nicht aufmerksam genug. Das tut mir Leid. Lieber Gruß --Catfisheye 20:24, 1. Feb. 2010 (CET)
- und jetzt habe ich erst einmal die IP-Änderungen zurückgesetzt. Die Darstellung im Artikel folgt dem Rudolf Dröschel/Jürgen Evers/ Hans Ottomeyer-Artikel. Die dort (auch von Jürgen Evers) geäusserten Differenzierungen gehen im Spiegel-Artikel verloren. Es ist auch nach ihren Recherchen immer noch wahrscheinlich, dass der Diamant zur Mitgift aus Spanien zählt - nur der Teil der Erwerbungsgeschichte vor 1666 ist erlogen. Die erste handfeste schriftliche Quelle, die ihn zweifelsfrei als blauen Diamanten beschreibt, ist allerdings erst das Inventar von 1722. --Concord 03:19, 1. Feb. 2010 (CET)
Defekter Weblink
BearbeitenDer folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.ftd.de/lifestyle/luxus/:pinkfarbenes-prachtstueck-sotheby-s-versteigert-rekorddiamant/50195374.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (6) andere Artikel, gleiche Domain