Diskussion:Blauhemd (FDJ)
Der Artikel „Blauhemd (FDJ)“ wurde im März 2011 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion wird voraussichtlich hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
Aufnäher
BearbeitenSchöner Artikel, wegens Aufnäher guck mal in die Auskunft, des ist nur ein ganz Großer. Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass regelmäßig Aufnäher getragen wurden, ich erinnere mich an "Stop die Neutronenbombe" mit duchgestrichener Rakete (Die aussah wie eine V2). VG--Magister 19:48, 25. Mär. 2011 (CET)
- Danke. Hier ein Permalink auf die Diskussion zur Bildinterpretation in der Auskunft. --Minderbinder 21:10, 25. Mär. 2011 (CET)
- Warum? VG--Magister 09:35, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Weil die verlinkte Diskussion Hintergrundinfos zum Artikel liefert, und zur Entstehungsgeschichte des Artikels gehört. Hat nicht direkt was mit deiner Anmerkung hier zu tun. --Minderbinder 15:20, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Aso, ok, weil da auch ne Menge Spekulation enthalten ist, deshalb fragte ich, thx. VG--Magister 17:49, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Weil die verlinkte Diskussion Hintergrundinfos zum Artikel liefert, und zur Entstehungsgeschichte des Artikels gehört. Hat nicht direkt was mit deiner Anmerkung hier zu tun. --Minderbinder 15:20, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Warum? VG--Magister 09:35, 27. Mär. 2011 (CEST)
Verbot in der BRD
BearbeitenKann man noch begründen, warum das FDJ-Symbol sowie die FDJ allgemein verfassungsfeindlich sind? Ein Satz ist da bissel wenig... --PimboliDD 09:18, 31. Mär. 2011 (CEST)
Wäre ein Staats-/Völkerrechtler so freundlich und könnte den rechtlichen Status eines Original-DDR-FDJ-Symbols nach der Angliederung an das Grundgesetz unter Berücksichtigung des Einigungsvertrages genau definieren. Danke. --195.145.245.81 11:37, 31. Mär. 2011 (CEST)
"In der Bundesrepublik war das Blauhemd seit dem FDJ-Verbot 1951 als Symbol einer verfassungsfeindlichen Organisation verboten" - Was wurde eigentlich genau verboten? Das Blauhemd, oder nur das FDJ-Symbol auf dem Hemd? Gibt es dafür keinen Beleg? Wenn nur das Symbol verboten wurde, dann sollte die Diskussion über das Verbot auch nicht unter dem Lemma Blauhemd, sondern im Artikel über die FDJ geführt werden.--Snoop 11:44, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Das DDR-Symbol ist nicht verfassungswidrig. Nur gleichen sich die Symbole der FDJ in Westdeutschland und der DDR-FDJ. Ich habe es etwas ausführlicher geschrieben. --Lumu 12:04, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Ich finde das immer noch ziemlich konfus. Und die Frage, was denn eigentlich verboten wurde (Blaues Hemd oder nur das FDJ-Symbol) ist auch unklar - und vor allem unbelegt. Nochmal: Wenn das FDJ-Symbol verboten wurde, dann sollte das im FDJ-Artikel beschrieben werden und nicht im Blauhemd-Artikel.--Snoop 12:26, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Was ist da konfus? Man muss hier nichts mehr verbieten. Wenn eine Vereinigung verboten ist, weil sie sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung richtet, dann fällt die Verwendung ihrer Kennzeichen automatisch unter das Verbot § 86a StGB.
- § 86a II: „Kennzeichen im Sinne des Absatzes 1 sind namentlich Fahnen, Abzeichen, Uniformstücke, Parolen und Grußformen. …“
- Ob nun das Blauhemd ein Uniformstück ist oder ob nur das FDJ-Emblem ein Abzeichen ist, darüber kann man streiten. Ein blaues Hemd ohne FDJ-Abzeichen wird wohl niemand verbieten können. Aber das Blauhemd, um das es hier geht, ist ja gerade ein Hemd mit FDJ-Abzeichen. Ich werde mal den § 86a noch in den Text einfügen – das sollte dann aber reichen. --Lumu 13:43, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Konfus its da nichts. Vielleicht hätte ein Blick auf den Abschnitt Literatur geholfen, in dem sich ein Aufsatz explizit mit der rechtlichen Frage des Westverbots befasst. Ich habe jetzt noch eine Fußnote dazu geklebt und einen Verweis auf zwei Randnummern im Fischer/Tröndle ergänzt. --Minderbinder 16:41, 31. Mär. 2011 (CEST)
Lächerlichkeit
BearbeitenDas Blauhemd hatte für viele Schüler und Schülerinnen auch einen lächerlichen Aspekt, da es zu den zwanghaft auferlegten Veranstaltungen getragen werden mußte. In den Schulen war es mangels fachkundigen Heizkörpen besonders im Winter relativ kalt. So kam die Idee zustande von diesem unbeliebten Blauhemden oben den Kragen abzuschneiden und diesen unter einen schönen Pullover zu stecken. Es sah dann so aus, als ob das Blauhemd volständig unter dem Pullover getragen wurde. So waren alle zufrieden, da oben das Blauhemd herausguckte. War die zwanghaft auferlegte Veranstaltung endlich vorüber, konnte blitzschnell der Kragen gezogen werde, und das Blaumend war verschwunden. --Skraemer 17:09, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Mag eine lokale Idee gewesen sein - nicht einmal eine schlechte. Aber daß es an DDR-Schulen kalt war ist ähnlich richtig, wie daß alle FDJ-ler Kommunisten waren ;-) --87.187.169.118 19:03, 31. Jul. 2013 (CEST)
- Und was haben die dann im Sommer gemacht? (Der war in der DDR etwa genauso warm, wie im Westen) :-)) --Rita2008 (Diskussion) 19:24, 31. Jul. 2013 (CEST)
Gute Frage, ich glaube eine kurze Variante gab es nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde dann einfach ein kurzes T-Shirt angezogen, das lange Blauhemd wäre ja viel zu warm gewesen. --Skraemer (Diskussion) 19:31, 31. Jul. 2013 (CEST)
Katharina Witt
BearbeitenDass Katharina Witt, wie in der TAZ beschrieben vor dem XII. Parlament der FDJ im Blauhemd auftrat war eigentlich eine Selbstverständlichkeit und muss im Artikel nicht extra erwähnt werden. --Rita2008 18:44, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Ich kenne viele DDR-Bürger, die nicht vor dem XII. Parlament der FDJ im Blauhemd aufgetreten sind. Wenn ich recht überlege, kenne ich gar keinen DDR-Bürger, der vor dem XII. Parlament der FDJ aufgetreten ist, ob nun im Blauhemd oder im Präsent-20-Anzug mit Bonbon im Revers. Die Fallhöhe ergibt sich natürlich im Kontrast zu Katarina (ohne h) Witts spielerischem Umgang mit dem Symbol nach der Wende und zu ihrer Prominenz. Denn Witt ist ja nicht irgendwer. Sondern eine Opportunistin von Weltklasse, wie der taz-Artikel feststellt. --Minderbinder 19:22, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Wer am XII. Parlament der FDJ teilgenommen hat und Mitglied der FDJ war, wird wohl auch im Blauhemd aufgetreten sein, ob Du ihn nun kennst oder nicht. Erwähnenswert wäre eher gewesen, wenn sich Katarina geweigert hätte, im Blauhemd aufzutreten. --Rita2008 21:56, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Fällt dir noch ein Prominenter ein, der als Prominenter vor wie nach der Wende in der Öffentlichkeit unter massenmedialer Begleitung ein FDJ-Hemd getragen hat? Möglichst sollte diese Verbindung zwischen dem damaligen Opportunismus, symbolisiert durch das FDJ-Hemdtragen, und dem heutigen Opportunismus (Geschäftssinn), symbolisiert durch das Schwimmen auf der Ostalgiewelle mit FDJ-Hemd, mehrfach in den Medien und auch in wissenschaftlichen Fachzeitschriften thematisiert worden sein. Als i-Tüpfelchen sollte gegen den Promi nach der Wende wegen FDJ-Hemdtragen Strafantrag wegen §86(a) StGB gestellt worden sein. Ich bin gespannt. --Minderbinder 22:08, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Wer am XII. Parlament der FDJ teilgenommen hat und Mitglied der FDJ war, wird wohl auch im Blauhemd aufgetreten sein, ob Du ihn nun kennst oder nicht. Erwähnenswert wäre eher gewesen, wenn sich Katarina geweigert hätte, im Blauhemd aufzutreten. --Rita2008 21:56, 31. Mär. 2011 (CEST)
Diskussion über Schon-Gewusst-Teaser
BearbeitenDort, auch drunter. --Minderbinder 23:19, 4. Apr. 2011 (CEST)
Übrige Kleidung
BearbeitenDer Artikel enthält keine Ausführungen zur übrigen Kleidung (Hose, Schuhe, etwaige Kopfbedeckung) im Falle des Tragens eines Blauhemds. War alles andere völlig egal? Auch wenn es so gewesen sein sollte, wäre eine Anmerkung dazu nützlich. --2A02:8109:AE07:B800:BB7D:D915:64E3:CB1A 13:38, 16. Okt. 2024 (CEST)