Diskussion:Blauort

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Definitiv in Abschnitt Überarbeitung

Wanderungen zum Blauortsand

Bearbeiten

Wo gibt es eine Quelle für Wattwanderungen zum Sand? Sind die wirklich noch möglich? --84.144.221.57 21:48, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hier findest Du eine (wahrscheinlich die einzige) Möglichkeit eine Wattwanderung nach Blauort zu machen. Wenn Du auf die Fotos klickst, erscheint auch bald eine Landkarte , in welcher der Wattweg nach Blauort eingezeichnet ist: http://www.buesum-information.de/Blauort/index1-1.html --Uenue 09:40, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

http://www.watterleben.de/wesselburen.html bietet regelmäßig eine Wattwanderung an. Es sind ca. 18 km zu bewältigen. Der Ossengoot verhindert einen direkten Weg. -- Internetsuperhero 16:57, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Geographische Lage

Bearbeiten

Wo liegt den nun Blauort genau, und wie groß ist die Sandbank eigentlich? Ich finde in meinen Karten überhaupt nichts, so dass man bei diesem Objekt die enzyklopädische Relevanzfrage stellen muß. --Zollwurf 04:41, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Auf guten Karten ist das schon eingezeichnet. Das ist nordwestlich von Büsum, etwa 4 km vor der Küste von Hedwigenkoog. Wenn ich das richtig sehe, ist dabei allerdings zwischen Blauort und Blauortersand zu unterscheiden: Blauort ist danach eine rund 2 km große Sandinsel, die auch bei Flut über dem Wasser bleibt, während Blauortersand das Wattengebiet westlich der Insel und nördlich des Norderpiep ist, das bei Ebbe über 5 km in die Nordsee hineinreicht und bei Flut überspült wird.--Proofreader 16:07, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Mach doch mal ein X, wo der Blauort ist. (nicht signierter Beitrag von 82.82.255.232 (Diskussion | Beiträge) 16:07, 24. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Bewuchs

Bearbeiten

Vor drei, vier Jahren gab es erste Schlickgras Pflanzen. Der Bewuchs hat in den letzten Jahren zugenommen. Flächendeckend ist er nicht. Eine Quelle außer den Teilnehmern der Wattwanderungen und dem Wattführer selbst ist mir nicht bekann. -- Internetsuperhero 17:01, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Überarbeitung

Bearbeiten

Private (und dazu noch falsche) Spekulationen über verwaltungstechnische Zugehörigkeiten gehören nicht in eine seriöse Enzyklopädie. Dass dieser Außensand nicht Teil der Gemeinde Hedwigskoog ist, ergibt sich schon ganz einfach aus dem elementaren Abgleich zwischen der amtlichen Gemeindefläche (16.358.627 m²) und der Gemeindefläche auf amtlichen Landkarten, der zeigt, dass die 16.358.627 m² allesamt nur auf dem Festland liegen können. Der Sand gehört zu keiner Gemeinde und bildet auch keine gemeindefreies Gebiet innerhalb des Landkreises Dithmarschen, denn dieser hat keine gemeindefreien Gebiete. Er ist auch nicht Teil des Landes Schleswig-Holstein, denn Schleswig-Holstein hat nur einige Waldgebiete als gemeindefreie Gebiete. Flächen, die zwar zu S-H, aber keinem seiner Landkreis gehören, gibt es nicht. Es gilt hier exakt das was auch für die Nordfriesischen Außensände gilt (siehe dort).--Definitiv (Diskussion) 09:44, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten