Diskussion:Blickensderfer
Typenrad, Typenzylinder oder doch Kugelkopf?
BearbeitenJe länger ich recherchiere, desto unsicherer bin ich, auf welche der Webquellen ich nun vertrauen soll.
- Für Typenzylinder sprechen Quellen wie www.sgs.at
- Für Typenrad spricht z.B. www.chrisblank.de Scheint lt. Spurzem auch von Werner von Eye in seiner Geschichte der Schreibmaschine so bezeichnet zu werden. Aber ist das nur deshalb richtig, weils in einem gedruckten Werk steht?
- Als Kugelkopf wird dieses Ding anscheinend nirgendwo bezeichnet. Trotzdem wird die Blickensderfer aber verschiedentlich als die erste Kugelkopfmaschine erwähnt, nur dass sie einen Typenzylinder oder ein Typenrad besitzt. Scheint hier also eine offensichtliche sprachliche Ungenauigkeit zu sein.
Bleiben also die Begriffe Typenzylinder und Typenrad. Dazu passt folgende Quelle ins Bild: www.stb-betzwieser.de; hier bezüglich Kugelkopf: Das System wurde allerdings schon wesentlich früher angewendet, zum Beispiel bei Typenrad- bzw. Typenzylindermaschinen wie der Blickensderfer 5 (ab 1893) oder der Mignon 2 (ab 1904). Hier wird jetzt plötzlich alles in einen Topf geworfen und die Blickensderfer mit der Mignon gleichgesetzt, aber auch Typenrad und Typenzylinder begrifflich vermischt und das alles als erste Kugelkopfmaschine proklamiert. Das ist doch zum k.....!
Was stimmt denn nun? Wenn ich mir die größten Bilder aus dem Internet heraussuche, kann ich das Ding der Blickensderfer durchaus noch als Typenrad akzeptieren, wenngleich dieser Begriff durch heutige Typenräder anders besetzt ist. Für Typenzylinder hätte m.E. gesprochen, dass eben dieser Zylinder einerseits gedreht, andererseits längs zu seiner Achse um seine Ebenen verschoben wird. In diesem Prinzip ähneln Mignon und Blickensderfer, während ein Kugelkopf um die Ebenenschritte kippt, statt sich zu verschieben. Kugelform haben sie sowieso auf keinen Fall!
Gibt es Experten, die nicht nur den genauen Begriff kennen, sondern auch wissen, auf welchen dieser Begriffe sich die Fachwelt geeinigt hat? Im Übrigen wurde die Blickensderfer weltweit verkauft (das polnische Layout habe ich aus der en-Wikipedia übernommen), da müßte es doch ein Handbuch vom Hersteller selbst auf Deutsch geben!? Oder zumindest korrekte Zitate daraus in der Fachliteratur. --Qhx 18:32, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Werner von Eye war ein solcher Fachmann, und sein Buch Geschichte der Schreibmaschine und des Maschinenschreibens war ein Standardwerk für angehende Lehrer des Maschinenschreibens. Von Eye unterschied zwischen Typenradschreibmaschinen (z. B. Blickensderfer und Edelmann) und Typenzylinderschreibmaschinen (Mignon). Als geometrische Form sind freilich die damaligen Typenräder auch Zylinder, allerdings im Gegensatz zum Typenzylinder der Mignon mit einer Höhe, die geringer ist als der Durchmesser. Als „Kugelköpfe“ konnte er die Typenräder nicht bezeichnen, weil die Oberfläche nicht gewölbt war und vor allem die Bezeichnung noch nicht existierte. Die sogenannte Kugelkopfschreibmaschine IBM 72 kam erst Anfang der 1960er-Jahre heraus. Das, was wir heute allgemein als Typenrad bezeichnen, ist genau wie damals – wenn wir es eng sehen – ebenfalls kein Rad. Auf den Typenradboxen von Olympia stand „Whisperdisc“, in der Anleitung zum Typenradwechsel allerdings auch "Typewheel". -- Lothar Spurzem 23:45, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Also gut, ich lass mich ja gern überzeugen. Leider werden heute soviele Begriffe aus Marketing- oder sonstigen Gründen neu gedeutet oder gar neu geschaffen, dass es zu Ungenauigkeiten geradezu einläd und dadurch der Informationswert fraglich ist. Ich merke ja selbst, wie leicht man der Versuchung erliegt, eine Ungenauigkeit unkritisch zu übernehmen und wie plötzlich ein unbedeutendes Wort (z.B. "...fast alle Kugelkopfmaschinen benötigen mindestens einen Motor...") das Grundverständnis über eine ganze Technologie in Frage stellt. Das ist schon beeindruckend! Umso wichtiger ist hier sprachliche Genauigkeit. Ich denke, ich werde in den nächsten Tagen mal sehen, ob solche Begriffe und Technikunterschiede in Wikipedia angemessen unterschieden werden. Qhx 00:28, 8. Apr. 2008 (CEST)
Verschieben?
BearbeitenDer Name Blickensderfer scheint auf jeden Fall mit dieser Schreibmaschine verbunden zu sein, da ist nicht zu erwarten, dass es mal einen ähnlich lautenden Artikel geben wird. Somit ist der Klammerausdruck eigentlich unnötig. Gibts Einwände, den Artikel nach Blickensderfer zu verschieben? Wenn nicht, mache ich das nach einer Wartezeit von ca. 2 Wochen. -- Qhx 22:00, 11. Okt. 2009 (CEST)
- Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es unter dem Lemma Blickensderfer einen Artikel geben könnte, der etwas anderes behandelt als die Schreibmaschine. Deshalb erscheint die vorgeschlagene Verschiebung sinnvoll. -- Lothar Spurzem 22:08, 11. Okt. 2009 (CEST)
Oh! Da hab ich doch nach der Verschiebung heute tatsächlich festgestellt, dass ich da noch eine Kleinigkeit vergessen hatte. Zum Glück gibts Leute, denen sowas auffällt. -- Qhx 22:38, 25. Mär. 2010 (CET)