Diskussion:Blue Gene

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Itu in Abschnitt Kühlung

65.536 0.7 GHz = 65.536,07 GHz???

nein. eher 65.536 * 0,7 GHz = 45.875,2 GHz

Der Abschnitt "Blue Gene /L" sollte mal überarbeitet werden. Da ist die Rede vom Endzustand 2005. Inzwischen ist der Rechner weiter ausgebaut worden und hat 212992 Prozessoren (104 Racks)

Weiß jemand was über die Verwendung des Supercomputers? --CBeebop 01:37, 12. Mär 2006 (CET) (nachgetragen von Jailbird)

Welches Supercomputers? Beim BlueGene(/L) handelt es sich um eine Architektur bzw. ein Forschungsprojekt, nicht einen speziellen Rechner bzw. eine Installation. Für die Einsatzzwecke einiger Rechner nach BlueGene-Architektur siehe z.B. Supercomputer. --jailbird 12:18, 12. Mär 2006 (CET)
Hm, anscheinend habe ich mich da verfranzt. Beim BlueGene/L scheint es sich tatsächlich nur um die Maschine am LLNL zu handeln, während BlueGene das Projekt bzw. die Architektur bezeichnet. Meine Verwirrung resultierte auch aus der Namensgebung des JUBL am Forschungszentrum Jülich. Falls also Deine Frage auf den BGL abzielte: lt. LLNL BlueGene/L is optimized to run molecular dynamics applications at extreme speeds to address materials aging issues confronting the Stockpile Stewardship Program. --jailbird 13:51, 12. Mär 2006 (CET)
Ah ok, danke. Der rechnet also an Molekülen rum. Wahrscheinlich an DNS oder Eiweißbausteinen? Deswegen Gene?

Dachte BlueGene wäre ansich auch ein Computer und die weiteren Bezeichnungen nur Erweiterungen...

Nee, nee. BlueGene ist der Name der gesammten Serie, BlueGene/L ist die erste Architektur dieser Serie. Im wesentlichen ist das eine Markenbezeichnung von IBM, im Prinzip kann also jeder zu IBM gehen und dort eine BlueGene/L kaufen. Es gibt was bei 20 BlueGene Maschinen weltweit. Zum Anwendungszweck: die BlueGene am LLNL hat am Anfang aus Werbezwecken ausgewälte akademische Anwendungen laufen lassen, ist jetzt aber "Klassifiziert". Rechnet also für die Regierung der Vereinigten Staaten, was genau weiss man nicht.
Die anderen Maschinen rechnen an diversen akademischen Anwendungen. Das Rechenzentrum hier in Edinburgh hat auch eine (kleine) BlueGene (2048 Prozessoren). Da kann im Prinzip jeder an der Uni drauf, der die ganzen Prozessoren auch sinnvoll beschäftigen kann. Die meisten Anwendungen sind wohl Simulationen von physikalischen und chemischen Systemen. Das "molecular dynamics" geht darum, das Verhalten von Systemen zu beschreiben in dem man tatsächlich jedes einzelne Molekül simuliert. Es gibt recht wenige Anwendungen, die man tatsächlich sinnvoll auf 100000 Prozessoren laufen lassen kann. 195.128.250.50 23:26, 5. Jul 2006 (CEST)

Man sollte mal "Die Industrie" und "Die Hochschulen" ein wenig besser benennen danke --Sören 20:24, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Gut, dass du mal den Artikel erweitert hast und auch ein Bild mit eingefügt hast, macht dass Ganze doch ansehnlicher! ;)

Name

Bearbeiten

IBM schreibt den Namen selber mit Leerzeichen ("Blue Gene"), die meisten fremdsprachigen Wikipedia-Artikel machen es auch so. Sollte man hier vielleicht auch machen und den Artikel verschieben. --67.159.45.52 12:43, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Was ist ein Racks?

Bearbeiten

Es gibt noch viel mehr Wörter, wahrscheinlich Fachchinesisch, die man nur versteht, wenn man den Artikel nicht zu enzyklopädischen Zwecken braucht.--46.115.38.143 15:23, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Den Singular hätte man erkennen können... [1] --Itu (Diskussion) 21:26, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Kühlung

Bearbeiten

Dazu findet man wenig im Artikel. --Itu (Diskussion) 21:26, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten