Diskussion:Boandlkramer

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2003:C4:EF17:B600:F598:DDAA:F1A6:8E35 in Abschnitt Bedeutung

Schreibweise

Bearbeiten

Meines Wissens nach wir viel mehr die Schreibweise Boandlgramma verwendet.(nicht signierter Beitrag von 84.147.212.158 (Diskussion)) 16:01, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Google ergab 66.000 für Boandlkramer vs. 28.000 für Boanlkramer. Umbenennung sollte daher in Betracht gezogen werden.--F GX 07:51, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Aktuell: Boandlkramer 39.000 vs. Boanlkramer 6.120 Suchergebnisse, also das mehr als 6fache. Umbenennung ist mMn richtig und erfolgt - sofern kein qualifizierter Einspruch eingelegt wird. Und der Brandner Kaspar ist eine, aber nicht ausschließlich maßgebliche -wenn auch bekannte - Personifizierung vom Tod. --Yardsrules «@» 19:13, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Nun erledigt. --Yardsrules «@» 20:54, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Bedeutung

Bearbeiten

Die Erklärung der Einzelteile des Wortes ist offenbar korrekt, aber der ganze Begriff ist mir schwer verständlich. Es mag ja Händler geben, die „mit Knochen - wenig wertvollen Gütern - handeln“, aber kaum in dem Umfeld, das hier in Betracht kommt, und selbst dann kann man sich kaum vorstellen, dass jemand dieses Gewerbe mit dem Tod in Verbindung bringt, der in der Kette ja höchstens für die Produktion der Knochen zuständig wäre.

Das Bayerische Wörterbuch von Schmeller
Bd. 1, Sp. 244 = Seite 138 des Scans; hier auch Lautschrift, die modern wiederzugeben ich mich aber nicht traue,
Kramer wird in diesem Kontext wohl eher von kramen hergeleitet.
kramen = in einer Menge von Sachen umher schauen und suchen oder etwas entnehmen
http://de.wiktionary.org/wiki/kramen (nicht signierter Beitrag von 77.1.52.83 (Diskussion) 15:52, 21. Jan. 2012 (CET)) Beantworten
Kramer heißt auf hochdeutsch Krämer und auf bürokratisch Gemischtwaren-Kleingewerbetreibender. Eine andere Bedeutung des Wortes ist mir nicht bekannt.--91.34.237.85 14:52, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
  1. Kramen im Sinne von Kruschen ist hier meiner Meinung auch die richtige Interpretation.
  2. Der bairische Mundartsprecher ist an sich jederzeit bereit seine Sprache neuen Erkenntnissen anzupassen, wenn ihm das opportun erscheint. Und so haben auch alle Varianten ihre Liebhaber: Neben Boan(d)lkramer auch Boan(d)lgramer, weil auch Boan(d)lgraber (-der Totengräber), der möglicherweise auch ein Reimport aus Österreich ist. Und als Metapher für den Tod sind sie alle gleichwertig, so dass der Sprecher meiner Wahrnehmung nach einfach die Variante auswählt, die ihm irgendwie persönlich am besten gefällt.
--2003:C4:EF17:B600:F598:DDAA:F1A6:8E35 12:38, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten

wohl immer noch die gültige Instanz, hat das Wort in der Tat s.v. Bain = Der Knochen. Er erklärt es aber als „Mensch, der mehr einem Gerippe, als einem Menschen ähnlich sieht; der Tod“. Das wäre ja wohl evident, freilich kann ich nicht sehen, wie er dazu kommt; unter Kram steht nur, was man erwartet.--Philippus Arabs 15:26, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bei Kobell/Wilhelm wird jedoch ausschließlich die Form Boanlkramer verwendet. Da ja auch die entsprechenden Artikel vor allem auf diese literarische Vorlage verweisen, gehe ich davon aus, dass es vernünftig und sinnvoll ist, auch hier diese Schreibweise zu verwenden.

Beste Grüße--Musikwissenschaftler 09:54, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Stimme nicht zu. Leider muß man im Artikel über den Brandner Kaspar "Boanlkramer" schreiben. Hier allerdings wäre dann doch die richtige Form, Boandlkramer, zu bevorzugen, ungeachtet dessen daß Kurt Wilhelm einen Rechtschreibfehler gemacht hat.--91.34.237.85 14:52, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe am Anfang "bayerisch" durch "bairisch" ersetzt, denn es gibt keine bayerische Sprache. Auf dem bayerischen Territorium werden vier verschiedene Sprachen gesprochen: Bairisch (Ober- und niederbairisch), Fränkisch (ober-, mittel- und unterfränkisch) sowie Schwäbisch und Oberpfälzisch. Der Begriff Boan(d)lkramer ist bairisch. --Ontologix (Diskussion) 23:30, 22. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Es gibt neben den im vorigen Absatz erwähnten bairischen Sprachen bzw. Dialekten noch eine weitere, nämlich den Allgäuer Dialekt.

... allgäuerisch ist eher nicht bairisch. Ich würde es eher dem alemannischen Sprachraum zuordnen. Und der obige Beitrag ist meines Erachtens nicht nur alt, sondern auch falsch. Auch die Oberpfälzer Mundart gehört zum Bairischen, Oberpfälzer Dialektsprecher sind i.d.R. Bayern und sprechen bairisch. (vier "bayerische Sprachen" gibt es trotzdem, Schwäbisch/Alemannisch, Bairisch, Fränkisch und Hessisch (um Aschaffenburg) - zuzüglich natürlich Hochdeutsch, preussische/norddeutsche Dialekte (vor allem in und um München) und andere ausländische Idiome.) -- WikiMax - 08:49, 23. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ein Boandlkroamer handelt nicht mit Knochen, sondern mit Bändern

Bearbeiten

Im österreichischen Waldviertel meint die Bezeichnung "Boandlkramer" einen umherziehenden Gewerbetreibenden, der mit gewebten "Bändern" handelt. Es ist keineswegs zwingend, dass der Gevatter Tod als jemand auftritt, der mit Gebeinen handelt. Alle damit zusammenhängenden Zweifelsfragen lösen sich auf, wenn man sich den Tod als jemand vorstellt, der mit Kurzwaren hausiert. Yodok

Der richtige Ausdruck ist "Bandl". Schriftlich nicht darzustellen wird das "a" im Oberöstereichischen durchaus als Laut zwischen a und o gesprochen. Boandlkramer ist aber auf jeden Fall falsch. Und warum sollte der Tod mit Kurzwaren handeln??? --185.39.64.49 10:53, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten