Diskussion:Borcke
hallo... liegt borcke in deutschland ? :D (nicht signierter Beitrag von 84.137.79.221 (Diskussion | Beiträge) 10:22, 16. Mär. 2010 (CET))
- Borcke ist eine Familie. Die Gegend, in der sie wohnte, gehörte bis 1945 zu Deutschland - seitdem gehört sie zu Polen. Es leben keine Deutschen mehr dort und damit auch keiner aus der Familie Borcke. Diese lebt jetzt woanders, aber in Deutschland.-- Gloser 12:23, 16. Mär. 2010 (CET)
Gehörte der preußischer Oberst und Chef des Königsberger Land-Regiments Albrecht Friedrich von Borck († 1775) zu den hier abgehandelten Borcke, zu den Borcke-Ballentin oder noch zu einer ganz anderen Familie? --Lorenz Ernst (Diskussion) 08:02, 17. Jan. 2018 (CET)
- Wenn der Vater Herr auf Kratzig und Perkuiken, und er Herr von Regenwalde war [1] (?) und er könnte ja 1730 geboren sein, hätte ich diesen im Angebot: [2]. Grüße, LEODAVID✉ 00:18, 19. Jan. 2018 (CET)
- War wohl nichts: jener ist dieser: S. 114. LEODAVID✉ 00:34, 19. Jan. 2018 (CET)
2. Versuch: Borck-Stammtafeln (1732). LEODAVID✉ 00:59, 19. Jan. 2018 (CET)
- Danke dass du thematisch einsteigst, das lässt mich hoffen eine Lösung zu finden. Du zielst auf Albrecht v. Borck, S.d. Martin Philipp ab? Hier fehlten bisher leider jedwede weitere Angaben. Ich werde das aber gern weiter verfolgen. Nun mein Favorit war bisher auch Friedrich Albrecht v. Borck(e), S.d. Justus Andreas. Dieser wird jedoch als Kammerdirektor in Kbg. i.Pr. bezeichnet. Die ES/NF, Bd. XXII, Tfl. 65B nennt diesen darüber hinaus noch Landrat zu Schaaken, was ihm zusätzliche Relevanz verleihen würde, nur das Schaaken augenscheinlich kein (Land-)Kreis war? Jedenfalls meine ich, die Stellung als Chef des LR (KL) war sicher eine (Alters-)Versorgung, schlussendlich stirbt der Oberst 1775, der Kammerdirektor 1811, was mich insgesamt zu dem Schluss kommen lässt, dass der gleichnamige Zivilist nicht mit jenem verwaisten Oberst identisch sein kann. Grüße --Lorenz Ernst (Diskussion) 09:03, 19. Jan. 2018 (CET)
- Genau das hatte ich auch erkennen müssen. Wahrscheinlich weiß man hier fundiert mehr, und zum Nachfragen wird ja eingeladen. ... LEODAVID✉ 12:29, 19. Jan. 2018 (CET)
- Ich sehen auch keinen rechten Ansatz. Es sind schlicht zu wenig Informationen zu seinem Umfeld. Eine Idee wäre noch Franz Andreas von Borcke. Dieser war Chef des IR20 als Borcke auch da war, eventuell ist er ein Neffe. -- A1000 (Diskussion) 15:04, 19. Jan. 2018 (CET)
- In den Stammtafeln habe ich nichts gefunden -- A1000 (Diskussion) 16:20, 19. Jan. 2018 (CET)
- Genau das hatte ich auch erkennen müssen. Wahrscheinlich weiß man hier fundiert mehr, und zum Nachfragen wird ja eingeladen. ... LEODAVID✉ 12:29, 19. Jan. 2018 (CET)
Wer fragt, dem kann geantwortet werden: [3]. LEODAVID✉ 12:09, 20. Jan. 2018 (CET)
- Ich habe dort gefragt und auch dort aber bisher keine Antworten erhalten. Weiterhin habe ich gesamten 34 Borcke-Tafeln in den ES noch mal durchgesehen, aber weder den gesuchten Friedrich Albrecht noch Martin Philipp gefunden. Letzteres könnte (müsste) ein Fehler von mir sein. --Lorenz Ernst (Diskussion) 12:52, 20. Jan. 2018 (CET)
- Der Familienverband Borck/Bork e.V. kennt Friedrich Albrecht nicht. --Lorenz Ernst (Diskussion) 05:18, 21. Jan. 2018 (CET)
Hier fand ich auf S. 334 auch nur den Kammerdirektor Friedrich Albrecht von Borck. .. LEODAVID✉ 22:00, 21. Jan. 2018 (CET)
- Damit die ganze Mühen eine maximale Frucht tragen, habe ich den Landrat und Kammerdirektor Friedrich Albrecht von Borck eben mal angelegt. --Lorenz Ernst (Diskussion) 10:55, 22. Jan. 2018 (CET)
Bestens. Grüße, LEODAVID✉ 13:02, 22. Jan. 2018 (CET)
Verstehe ich den Sinn einer Auflistung von Familienmitgliedern irgendwie falsch oder warum wurden die beiden Personen von Benutzer:Turpit wieder entfernt? Otto Theodor war der vater von Heros von Borcke (Ein Reis vom alten Stamm) und Alexander von Borcke war der Sohn von Heros von Borcke, einem direkten Nachfahren von dem Heros von Borcke, der das Buch (Ein Reis vom alten Stamm) schrieb. Er wurde adoptiert und heißt heute Christin Löhner. Beide sind allerdings nachweislich Familienangehörige, bzw. Alexander zumindest ehemaliger Familienangehöriger. Es fehlen übrigens noch deutlich mehr Personen, die heute noch leben. Alle aus der ersten Stammbaumlinie, also abstammend von Heros von Borcke. Heros von Borcke (geb. 1969), sowie sein Vater, ebenfalls Heros von Borcke, dann Claudia von Borcke (geb. 1980er Jahre), die Frau von vorgenanntem Heros, Hagen von Borcke (geb. 1980er Jahre), Stefanie von Borcke (geb. 1978).... --Mit herzlichen Grüßen Wikitgirl Bitte schreib mir :-) 13:03, 24. Jul. 2019 (CEST)
- Nun wie die Begründung "keine enzyklopädische Relevanz erkennbar" ggf. schon erahnen lässt, ist die Personenliste weder af Vollständigkeit (Stammliste) noch auf die Gegenwart ausgerichtet, sondern orientiert sich an der Relevanz. Grüße --Lorenz Ernst (Diskussion) 14:08, 24. Jul. 2019 (CEST)
- --Mit Okherzlichen Grüßen Wikitgirl Bitte schreib mir :-) 14:12, 24. Jul. 2019 (CEST)
Ergänzung
Bearbeiten"Am 09.01.1690 vertauschte der damals kursächsische Oberstleutnant Ernst Matthias von Borcke (1646–1728) das im Borckenkreis gelegene Rittergut [Alt] Döberitz nebst Borckenheyde mit Ober- und Untergerichten und Pfarrlehn an Adam Heinrich von List [siehe Amt Waltersdorf] gegen das Rittergut Reuden mit dem Dorf Plieskendorf" (zitiert aus: Dr. Wulf-Dietrich von Borcke: Die Kirche in Reuden - ein bauliches Kleinod in der Niederlausitz). Hodsha (Diskussion) 13:08, 28. Jan. 2021 (CET)
Diskurs Auerose/ v. Bor(c)ken Briefadel-kein Kontext
BearbeitenVerehrte Wertegemeinschaft, hallo Wikipedia, die Verbindung zu Auerose ist in diesem Artikel genealogisch (z. zt.) nicht erklärbar. Die briefadeligen v. Borcken auf Auerose haben m. E. nichts mit den v. Borcke zu tun. Man muss das als Sonderseite betrachten, wenn nicht gar hier rausnehmen. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 20:51, 21. Sep. 2021 (CEST)
- Sehe ich auch so und habe daher soeben die v. Borcken-Auerose aus dem umseitigen Artikel herausgenommen ([4]). Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:07, 23. Sep. 2021 (CEST)