Es heißt die Bredenbek, weil -bek im niederdeutschen weiblich ist. --Mogelzahn 10:55, 13. Apr 2005 (CEST)

Welche Quelle belegt, dass Bek im Niederdeutschen ausschließlich weiblich ist? Mir sind Quellen bekannt, die genau das Gegenteil darlegen, z.B. das Schleswig-Holsteinische Wörterbuch von Otto Menising von 1927, in dem unter Bek vermerkt ist: "pl. Beken, m, vereinzelnd f". Hierauf geht auch Heinz Waldschläger in seinem Buch "Rund um den Bredenbek" ein und verweist noch auf Scheel "Der oder die Bek(e)?" in "Unsere Heimat - die Walddörfer" 1974, S. 28. In die Internetsuchmaschine eingegeben findet man u. a. folgenden Beitrag:

-bek Beispiel: Ellerbek, Erklärung: Ort an einem Bek, Bach = kleiner Wassergraben, der in einer Au oder in einem Strom mündet (http://www.sh-tourist.de/radderge/lexikon/lexikon.htm) Tista 16:02, 14. Apr 2005 (CEST)

Ich habe das erstens so in der Schule gelernt und zweitens dem "Stormarn-Lexikon", erschienen 2003 im Wachholtz-Verlage, entnommen, das u.a. folgende -beks enthält:

Die Ammersbek, die Bredenbek (also unser Fall: Die Quelle der Bredenbek liegt ...), die Brunsbek, die Corbek, die Lottbek etc.pp.
Ein anderes grammatikalisches Geschlecht ist mir bei der Gewässerbezeichnung -bek noch nicht untergekommen (es heißt in Hamburg z.B. auch die Saselbek oder die Flottbek). --Mogelzahn 12:16, 15. Apr 2005 (CEST)

Doppelte Informationen

Bearbeiten

Hallo, es gibt einen neuen Artikel Bredenbeker Teich, der ähnliche Informationen enthält. Hat jemand Zeit, die beiden Artikel entsprechend anzupassen? --MatzeGruß 11:07, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Anglerverein Alster e.V nutzt den Bredenbeker Teich nicht mehr

Bearbeiten

Dem Anglerverein Alster e.V wurde laut Ihrer Webseite der Pachtvertrag gekündigt und sie nutzen den Bredenbeker Teich nicht mehr.--Wikipeter-HH (Diskussion) 18:09, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten