Diskussion:Brenzinger & Cie.
Bauwerke
BearbeitenHier wären genauere Angaben wünschenswert: bei einigen Bauten fehlt das Baujahr, welches Kollegiengebäude der Universität, welcher Steg über die Dreisam, welche Brücke über die Breg? Insgesamt ist für den Artikel eine Quellenangabe erforderlich.-- Chleo 02:08, 10. Mai 2010 (CEST)
- Detaildaten sind in Arbeit. Quelle/n wird/werden nachgereicht. Mea culpa.--Dr. med. Mabuse 18:26, 10. Mai 2010 (CEST)
Synagoge
BearbeitenKönnte damit vielleicht der hier erwähnte Umbau von 1925/26 gemeint sein? --Flominator 17:17, 13. Mai 2010 (CEST)
- Vermute ich auch - danke für den Hinweis, kannte ich auch. Ändere mal die Position in der Liste, bis genauere Informationen vorliegen.--Dr. med. Mabuse 17:35, 13. Mai 2010 (CEST)
- Das wäre schön. Der Platz nach dem Westwall ist auf jeden Fall ein wenig ungeeignet ;) --Flominator 09:54, 16. Mai 2010 (CEST)
Arbeit für die SS und ein Panzerprogramm
Bearbeiten- Was für eine Arbeit war das?
- Was ist ein Panzerprogramm?
--Flominator 09:53, 15. Mai 2010 (CEST)
- Es wurden - naheliegend - Betonfertigteile hergestellt. So im Buch zu den Zwangsarbeitern in Freiburg.
- Auch da ist die Quelle nicht ergiebig genug. Vielleicht kann sich dazu ein militärhistorisch gebildeter Mensch dazu äußern?--Dr. med. Mabuse 11:20, 15. Mai 2010 (CEST)
- Militärischer Zusammenhang unwahrscheinlich. Bezüglich des Panzerprogramms ist Kugelmühle#Ausführung eher nahe liegend. Gruß Tom 10:38, 18. Mai 2010 (CEST)
- Was genau steht denn in der Quelle? --Flominator 17:13, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Dort steht (wie schon in der Fussnote im Artikel) nur: [wir] fangen mit dem Wiederaufbau der Fabrik sofort an, da wir sehr dringende Fertigungen des SS- und Panzer-Programms in Auftrag haben. Der Archivar des Stadtarchivs hat auch schon versucht mehr aus dieser Zeit zu rekonstruieren, aber er ist auch nicht weiter gekommen. Andrea Haußmann ist noch am detailiertesten, wenn auch bisweilen m.E. etwas zu nah am Thema mit ihrer Darstellung.--Dr. med. Mabuse 21:58, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Das ergibt aber m.E. schon wesentlich mehr Sinn, da das Wort Fabrik auftaucht. OK, hätte ich auch in der Fußnote erkennen können. Das wäre ja schon fast was für Operation Tigerfish. --Flominator 07:55, 31. Aug. 2010 (CEST)
- In wie fern, Operation Tigerfish? Die Zerstörung in Kirchzarten ist m.E. nicht in Zusammenhang mit dem 27. November 1944 erfolgt. Oder siehst Du etwas anderes?--Dr. med. Mabuse 22:51, 31. Aug. 2010 (CEST)
- So langsam verstehe ich es ;) Für was braucht man bei Panzern denn wohl Beton? --Flominator 09:58, 23. Sep. 2010 (CEST)
- In wie fern, Operation Tigerfish? Die Zerstörung in Kirchzarten ist m.E. nicht in Zusammenhang mit dem 27. November 1944 erfolgt. Oder siehst Du etwas anderes?--Dr. med. Mabuse 22:51, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Das ergibt aber m.E. schon wesentlich mehr Sinn, da das Wort Fabrik auftaucht. OK, hätte ich auch in der Fußnote erkennen können. Das wäre ja schon fast was für Operation Tigerfish. --Flominator 07:55, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Dort steht (wie schon in der Fussnote im Artikel) nur: [wir] fangen mit dem Wiederaufbau der Fabrik sofort an, da wir sehr dringende Fertigungen des SS- und Panzer-Programms in Auftrag haben. Der Archivar des Stadtarchivs hat auch schon versucht mehr aus dieser Zeit zu rekonstruieren, aber er ist auch nicht weiter gekommen. Andrea Haußmann ist noch am detailiertesten, wenn auch bisweilen m.E. etwas zu nah am Thema mit ihrer Darstellung.--Dr. med. Mabuse 21:58, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Was genau steht denn in der Quelle? --Flominator 17:13, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Militärischer Zusammenhang unwahrscheinlich. Bezüglich des Panzerprogramms ist Kugelmühle#Ausführung eher nahe liegend. Gruß Tom 10:38, 18. Mai 2010 (CEST)
- Keine Ahnung was da genau gemacht wurde. Evtl. wurden Betonfertigteile angefertigt für Gebäude oder vielleicht auch Betonsperren, o.ä. Mehr fällt mir da auch nicht ein und ist mir auch nicht zugänglich.--Dr. med. Mabuse 18:38, 23. Sep. 2010 (CEST)
Ausführlichkeit, Tiefe
BearbeitenHallo, Dr. Mabuse, ich finde, man sollte es bei der Aufzählung der Projekte, die ja nur eine Auswahl sein kann, nicht übertreiben. Nicht jede Lieferung von Bodenplatten ist für die Beurteilung und Einschätzung des Unternehmens aussagekräftig. Ich erlaube mir daher, diese "Projekte" zu verbergen. Bei Brücken wäre es hilfreich, wenn man erführe, was sie überspannen, welchen Fluss/Bach, welche Straße/Eisenbahnlinie usw.
- Ist in Ordnung - bin auch am Ende der Aufzählung. Bin soweit noch möglich in das Stadium der Qualifizierung der Projekte übergegangen vgl. Arbeiten für SS sowie Panzerprogramm etc. Da mag wohl der Jäger und Sammler etwas mit mir durchgegangen sein, hüstel.--Dr. med. Mabuse 16:35, 18. Mai 2010 (CEST)
Krematorium
BearbeitenWarum erstes Krematorium? Gibt es auch ein zweites?-- Chleo 01:05, 20. Mai 2010 (CEST)
- Es war das erste Krematorium, das in Freiburg gebaut wurde. --Flominator 07:50, 20. Mai 2010 (CEST)
- Das steht so schon im Artikel. Soll das etwa heißen, in Freiburg wurde das erste Krematorium (in Deutschland oder überhaupt?) gebaut?-- Chleo 11:26, 20. Mai 2010 (CEST)
- Also es war das erste in Freiburg, in Deutschland schon 1874 s. Krematorium. Aber nach (m)einer Schnellsuche scheint es auch das einzige zu sein.--Dr. med. Mabuse 18:59, 20. Mai 2010 (CEST)
Archivalien etc.
BearbeitenSollte bei Literatur ein Hinweis zum Verbleib des Archivs oder ein Abschnitt Sonstiges dazu erstellt werden oder ist es bei Geschichte gut aufgehoben?--Dr. med. Mabuse 23:59, 12. Mai 2010 (CEST)
- Wenn du noch den heutigen Stand des Unternehmens (oder der beiden Teile) kurz anschneidest und erklärst, warum die nicht im Besitz der Archivalien sind, sollte es passen. Ich bin ein Gegner von Abschnitten wie Sonstiges, weil sich dort häufig entweder nur ein Satz oder jede Menge Dinge sammeln, die im Fließtext besser aufgehoben wären. -- noch offenFlominator 09:53, 15. Mai 2010 (CEST)
- Guter Ansatz. Lieber Klarheit und Wahrheit, als sich in (kuriosen Klammern) oder Fn.-en zu verstecken.Schaue mal, was sich findet.--Dr. med. Mabuse 11:33, 15. Mai 2010 (CEST)
- Zudem würde mich interessieren, was genau aus dem Gelände in Kirchzarten wurde, bzw. wo es lag und wie Thomas Dyllick-Brenzinger da hineingehört. --Flominator 18:10, 19. Mai 2010 (CEST)
- Also: Annibet Brenzinger heiratete Helmut Wolfgang Dyllik. Sie hatten die Kinder Bernd Michael Dyllik-Brenzinger (*05.02.1947), Frank Erhard Dyllik-Brenzinger(*18.5.1948), Rainer Andreas Dyllik-Brenzinger (*25.08.1949), Thomas Laurenz Dyllik-Brenzinger (*15.12.1953) und Marion Claudia Dyllik-Brenzinger (*22.11.1965). Groß-Söhne und Groß-Tochter also. Aber mit Schwippschägern und Adoptivtanten dritten Grades etc. bin ich nicht sehr bewandert... Es gibt im Buch von A. Haußmann dazu einen unübersichtlichen Stammbaum.--Dr. med. Mabuse 18:58, 19. Mai 2010 (CEST)
- Keine Ahnung, wie ich herausfinden soll, wieso die Archivalien ausgelagert sind. Sie sind zumindest auch für Profis aus dem Stadtarchiv Freiburg bisher nicht einsehbar. Das liegt evtl. an Datenschutzbedingungen oder an Auflagen des Nachlassgebers.
- Ging mir auch mehr um die weitere Geschichte der Unternehmen anstatt um die Archivalien :) --Flominator 12:32, 28. Mai 2010 (CEST)
- Keine Ahnung, wie ich herausfinden soll, wieso die Archivalien ausgelagert sind. Sie sind zumindest auch für Profis aus dem Stadtarchiv Freiburg bisher nicht einsehbar. Das liegt evtl. an Datenschutzbedingungen oder an Auflagen des Nachlassgebers.
Quellen
BearbeitenWas bitte ist "Nr. 22, Mai 1934 und Nr. 49, Dezember 1937."? --Flominator 09:55, 15. Mai 2010 (CEST)
- Da fehlt noch Der Stürmer, dann passt es wieder als Quelle.--Dr. med. Mabuse 11:22, 15. Mai 2010 (CEST)
Fußnote 3: ↑ Über die Arbeitsmoral der Griechen klagte Brenzinger: Seit Montag ist ein Trupp Griechen zugeteilt, eine furchtbare Zigeunerbande, die es auf's Stehlen, Betrügen und Schwindeln abgesehen hat ... Die ersten Tage hat diese Bande nur das Arbeitsamt, das Wirtschaftsamt, die DAF, die NSV und wie die Stellen alle heißen, bis zum Vertrauensarzt bewegt, bis wir mit Gendarmerie und Gestapo, besonders aber durch eingen schärfste Maßnahmen dazwischen gefahren sind und allen Drückebergern, die nicht arbeiten wollten, das Essen entzogen haben. Erst das wirkte., in: Bernd Spitzmüller: ...Aber das Leben war unvorstellbar schwer. Die Geschichte der Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Freiburg während des Zweiten Weltkrieges, Freiburg im Breisgau 2004, S. 105
:Ist das von mir hervorgehobene Wort eingen statt eigene in der Quelle tatsächlich so (falsch) geschrieben?-- Chleo 21:39, 15. Mai 2010 (CEST)
- Sehr gut, Chleo - es muss eigene heissen - danke für den Hinweis. Ändere das gerade noch.--Dr. med. Mabuse 23:05, 15. Mai 2010 (CEST)
Gelöschte Bilder
Bearbeiten- File:Fabrik Kirchzarten - Brenziner & Cie.JPG
- dort ist doch jetzt dieses große Bauunternehmen. Sieht aber m.E. inzwischen komplett anders aus und lohnt sich wohl nicht mehr, fotografiert zu werden. --Flominator 21:57, 28. Jun. 2012 (CEST)
- File:Fabrikhaus Gütermann & Cie Gutach i. Br. - Brenzinger &. Cie..JPG
- nach Auskunft eines Angestellten steht die Halle zwar noch, ist aber gänzlich geschlossen. Leider herrscht auch Fotografierverbot bei Gütermann. Man könnte ja mal freundlich anfragen, ob sie für uns eine Ausnahme machen. --Flominator 11:52, 11. Aug. 2012 (CEST)
- File:Gebr. Großmann, Brombach i. W. - Brenzinger & Cie.JPG
File:Grabstätte in Muschelkalkbeton - Höllstein i. W. - C.A. Meckel - Brenzinger & Cie.JPG-> gehört zu Steinen
- Ist halt etwas Unspezifisch. Gibt's die Grabstätte denn noch, bzw. was ist an der besonders (ergo: Wie würde ich erkennen, welche das ist?) --SEM (Diskussion) 15:39, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Schick mir ne Mail, dann schick ich dir das Bild? --Flominator 16:43, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Von der Struktur her könnte das so oder oder so aussehen--Dr. med. Mabuse (Diskussion) 18:15, 11. Aug. 2012 (CEST)
- Schick mir ne Mail, dann schick ich dir das Bild? --Flominator 16:43, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Ist halt etwas Unspezifisch. Gibt's die Grabstätte denn noch, bzw. was ist an der besonders (ergo: Wie würde ich erkennen, welche das ist?) --SEM (Diskussion) 15:39, 7. Aug. 2012 (CEST)
File:Hotel Sommer Zähringer Hof - erb. 1884 Brenzinger & Cie..JPG- wurde 1944 zerstört (wäre u.U. dennoch durchaus einen Artikel wert, zumindest eine Erwähnung in Kaiser-Joseph-Straße (Freiburg im Breisgau), bei zeno.org als gemeinfreies Bild gefunden --Flominator 21:57, 28. Jun. 2012 (CEST)
- File:Mälzerei Dinglingen Eisenbetondecke in Hennebique-Konstruktion 1895.jpg
- File:Neckarbrücke Schierbach-Ziegelhausen.JPG
- ist hier noch im Bau. wann war das? --Flominator 21:57, 28. Jun. 2012 (CEST)
- File:Neckarbrücke Ziegelhausen - Brenzinger &. Cie.JPG
- File:Spinnerei Lauffenmühle Klettgau - Brenzinger & Cie.JPG
- Villa Günterstal, Brenzinger & Cie. - Arch. Baurat Seitz.JPG
- Jemand eine Ahnung, wo das ist? Das Bauten-Buch enthält kein Privatgebäude, das von einem Seitz entworfen wurde. --Flominator 21:57, 28. Jun. 2012 (CEST)
- File:Wehra-Brücke Todtmoosau - Brenzinger & Cie.JPG
- File:Wehrbau Breg - Allmendshofen - Brenzinger & Cie.JPG
- commons:File:Handbuch f. Eisenbetonbau 1921, Abb 546. Orschweier.jpg - Wegeüberführung in Orschweier --Flominator 22:03, 28. Jun. 2012 (CEST)
Hallo zusammen, leider war ich gezwungen, die oben genannten Bilder auf den Commons wegen dieses Löschantrags zu löschen. Allerdins habe ich sie auf Countdown zur Gemeinfreiheit notiert, sodass wir sie 2023 wiederherstellen können. Bis dahin könnten wir aber auch mal schauen, ob wir nachweisen können, dass einige der Bilder vor 1912 entstanden sind. Zudem wäre es interessant zu wissen, was von den Gebäuden noch steht, damit wir eigene Bilder davon schießen können. Falls jemand die Bilder zugeschickt haben möchte, um sie mit der Realität zu vergleichen, meldet euch bei mir. (bitte oben die Bilder kommentieren) Gruß, --Flominator 21:57, 28. Jun. 2012 (CEST)
noch existent
BearbeitenWieso heißt es zu Anfang "... war ein Unternehmen"? Wie mir scheint existiert das Unternehmen noch. Siehe auch [[1]] --Andreas Schwarzkopf (Diskussion) 09:32, 10. Apr. 2017 (CEST)