Diskussion:Brights/Archiv1
Löschung
BearbeitenTut mir Leid , Löschung der internationalen Verweise war ein Versehen. Danke für die Korrektur
rho.: Brights glauben an :
- die Natur und die Naturgesetze
- die positiven Leistungen der menschlichen Kultur
- die Menschenrechte "
Das ist Unsinn. An die Natur muss man nicht glauben, die sieht man. An positive Leistungen der menschlichen Kultur muss man auch nicht glauben - die gibt es, ebenso wie die negativen. Und an die Menschenrechte kann man auch nicht glauben. Die sind, wie jedes Recht, von Menschen gemacht, die sich irgendwas davon versprechen. Wollte man die Menschenrechte als etwas absolutes ansehen, läge darin schon wieder Metaphysik.
So gesehen: Brights glauben an gar nichts. Sie wissen. Und was sie nicht wissen, das wissen sie eben nicht. Caballito
rho: Glauben heißt ( auch nach Auffassung vieler religiöser Menschen )
- etwas für wahr halten
- etwas für wertvoll halten
In diesem Sinne glaube ich nicht an den christlichen Gott, sondern an die Natur, die positiven Leistungen der menschlichen Kultur und an die Menschenrechte. Siehe http://www.madeasy.de/1/2nkmindx.htm Rho http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Rho
ich sehe darin nur eine smart verteckte angst gott zu vertrauen, auch angst davor zu etwas bekehrt zu werden was man nicht will.
ansonst hat Caballito recht
lichtkind
- Da werden die Ansichten ziemlich reziprok sein. Ein Bright, der allen Erfahrungen der Menschheit trauend sicher weiß, dass es im gesamten Weltall natürlich zugeht, ohne alles Zutun von Göttern, Engeln, Teufeln, Osterhasen und dergleichen, sieht im Götterglauben vielleicht auch Angst vor eigener Verantwortung. Verantwortung könnte man bequem auf die o.g. Figuren abwälzen, wenn es die nicht nur in den Vorstellungen von Gläubigen gäbe. -- 139.30.25.227 09:30, 12. Jun 2005 (CEST)
rho:Ich habe keine Angst mehr vor Gott, da ich nicht mehr an ihn glaube. Ich bin froh ihn los geworden zu sein, Siehe auch Moser, Tilman Gottesvergiftung , suhrkamp taschenbuch 533 Ein persönlicher Erfahrungsbericht über den großen Bruder Gott Ich wundere mich nur, wie viele Leute an so einem widersprüchlichen Konzept noch festhalten. Benutzer:rho
- Aber wo ist der Artikel nicht neutral? Diese Begründung stellt nur Deine persönliche Meinung dar. --Nina 00:01, 21. Aug 2004 (CEST)
- Oh entschuldige, Lichtkind, ich habe grade nur die Neutralitätswarnung gesehen, die im Artikel angebracht wurde, mit dem Hinweis auf die Begründung in der Diskussionseite. Weil Dein Beitrag kein Datum enthielt, habe ich versehentlich angenommen, Du hättest den Neutralitätshinweis hinzugefügt und dein Beitrag oben sei die Begründung. Jetzt habe ich den Irrtum bemerkt, tut mir leid. Bleibt nur immer noch die Frage, warum der Beitrag nicht neutral ist... Nina 00:07, 21. Aug 2004 (CEST)
Neutralität
Bearbeiten- Der Zeitpunkt der Neuschöpfung wird nicht genannt
- Es wird nicht problematisiert, daß es nur um ein neues "Label" geht, bzw., wenn es nicht nur um ein neues Label geht, was der Unterschied zum neutralen und eingeführten naturwissenschaftlicher Weltanschauung ist.
Geisert und Futrell definieren das neu geschaffene Substantiv so: Ein "Bright" ist eine Person mit naturwissenschaftlicher Weltanschauung – frei von übernatürlichen und mystischen Elementen. Ethik und Handeln eines "Bright" gründen sich auf eine naturwissenschaftliche Weltanschauung. Sie stellen sich damit in eine auch wörtlich nahe Tradition der abendländischen Aufklärung des 18. Jahrhunderts (engl.: enlightenment).
Wer ist jetzt "Sie" in diesem Zusammenhang? Geisert und Futrell? Oder die Brights (und nur die, die sich so nennen). Oder alle Personen mit naturwissenschaftliche Weltanschauung?
Pjacobi 00:37, 21. Aug 2004 (CEST)
- "Sie" würde ich als "Die Brights" verstehen, inklusive Geisert und Futrell. Den Zeitpunkt der Neuschöpfung können wir schnell nachtragen: erste Vorstellung war der 3.1.2003[1]. Du kannst ja gerne noch deutlich machen, dass in den USA die Notwendigkeit einer solchen "Organisation" oder Bewegung sehr viel dringender zu sein scheint, weil die Atheisten eher Minderheit sind als hier. Nina 00:53, 21. Aug 2004 (CEST)
- In diesem Sinne ist das "Sie" dann aber eine Anmaßung. Der Verdienst der Brights (inklusive Geisert und Futrell) gegenüber denen, die "einfach nur so" eine naturwissenschaftliche Weltanschauung haben, ist ja höchstens, besseres Marketing, die Erfindung eines Schlagworts. Und dieser Verdienst, ein neues Schlagwort erfunden zu haben, stellt sie in die "Tradition der Aufklärung"? Das ist Selbstbeweihräucherung. Pjacobi 01:19, 21. Aug 2004 (CEST)
- Tja, so sind sie eben, die Amerikaner... Aber im Ernst, wenn die da drüben für ihre Atheisten oder naturwissenschaftlichen Weltanschauer ein Wort erfinden, das eine ähnlich Karriere macht wie "gay" für homosexuell, sprich die Akzeptanz in der Bevölkerung dadurch erhöht wird, dann wäre das in meinen Augen tatsächlich ein Fortschritt. Nina 01:32, 21. Aug 2004 (CEST)
- In diesem Sinne ist das "Sie" dann aber eine Anmaßung. Der Verdienst der Brights (inklusive Geisert und Futrell) gegenüber denen, die "einfach nur so" eine naturwissenschaftliche Weltanschauung haben, ist ja höchstens, besseres Marketing, die Erfindung eines Schlagworts. Und dieser Verdienst, ein neues Schlagwort erfunden zu haben, stellt sie in die "Tradition der Aufklärung"? Das ist Selbstbeweihräucherung. Pjacobi 01:19, 21. Aug 2004 (CEST)
- 1. Ein fehlendes Datum macht den Artikel nicht unneutral.
- 2. Der qualitative Unterschied ist, dass die, die sich "Brights" nennen, eine "naturwissenschaftliche Weltanschauung" nicht einfach nur so haben, sondern dies als wesentlich ansehen, sich organisieren, und für diese Weltanschauung -als solche- werben wollen. Dass sie den Religionen eine den Religionsgemeinschaften entsprechende Organisation entgegenstellen wollen. Das mag uns in Europa vielleicht lächerlich vorkommen, aber in Amerika, wo die Mitgliedschaft in einer Kirche oder einer vergleichbaren Organisation von enormer gesellschaftlicher Bedeutung ist, kann das eine solche Organisation tatsächlich wesentlich dafür sein, dass man überhaupt wahrgenommen wird. Man sollte dabei auch nicht vergessen, dass es dabei in Amerika nicht einfach bloß um Kirchenmitgliedschaft geht, sondern um die Akzeptanz wissenschaftlichen Denkens an sich, das dort längst nicht so selbstverständlich ist wie bei uns - man denke nur daran, dass der Streit Evolutioonstheorie vs. Krationismus von gesellschaftlicher Bedeutung ist und ein großer Teil der Bevölkerung dem Kreationismus anhängt. --Caballito 23:25, 21. Aug 2004 (CEST)
- Kannst Du das nicht in den Artikel einbauen? Mit mehr Informationen und Motivation, warum dieser Begriff eingeführt worde, ist der Artikel deutlicher als enzyklopädischer Beitrag zu verstehen. Auch eine Information, welchen Einfluß dieses "Mem" ein Jahr (?) nach der Einführung hat, wäre gut. -- Pjacobi 23:42, 21. Aug 2004 (CEST)
Hallo Leute. Ich habe ja durchaus Sympathie für Geisert und Futrell und ich verstehe die Beweggründe für die Schaffung eines Begriffes. Aber der Vergleich zu "gay" hinkt, denn der Begriff "gay" hat sich ja von unten heraus (aus der Szene) entwickelt und die politische / kulturelle Homosexuellenbewegung hat sich ebenso langsam ihren heutigen Status erkämpfen müssen (über einen langen Zeitraum). Die neue Weltanschauung der "Brights" hingegen wurde vor nicht mal 1 1/2 Jahren geschaffen und verkündet. Meiner Meinung nach sollte man einfach abwarten, wie sich die Sache entwickelt, bevor man einen eigenen Artikel darüber verfasst. Man kann so früh noch nicht einordnen, ob es was Dauerhaftes ist, das wirklich weitere Menschen anzieht oder ob es vielleicht bloß eine Marketingaktion für ein Buch (o.ä.) gewesen ist. Mit gleichem Recht könnte man auch einen Artikel über Marc Perkels "Church of Reality" verfassen, welche die Anerkennung als Kirche in den USA anstrebt. Das wäre aber zu viel für eine Enzyklopädie. Allenfalls sollte man solche Phänomene in einem Abschnitt unter "Atheismus" zusammenfassen. Noch eine Anmerkung: die Quelle 1 zeigt 3/1/2003 (angloamerikanische Schreibweise); das ist also der 1. März 2003. --subsonic68 10:09, 23. Aug 2004 (CEST)
- Du hast recht mit dem Datum, ich hatte das in Gedanken schon umgedreht, aber anscheinend doppelt. Der Vergleich zu gay ist in sofern ok, weil er ja nur ausdrücken soll, dass die Erfinder _hoffen_, dass es eine ähnliche Entwicklung geben wird. Bisher kann das ja noch niemand beurteilen. Ich halte solche Bestrebungen durchaus für enzyklopädisch, wenn sie eine gewisse Bekanntheit erreicht haben, auch diese "Church of Reality"- noch nie davon gehört. Wenn mich mich über die informieren will, wäre ich über einen guten, neutralen Artikel in Wikipedia sehr dankbar! Nina 10:43, 23. Aug 2004 (CEST)
Ich habe gehört, in England gäbe es auch "crane operators", so sollen sich Leute nennen, die irgendwas mit der Bedienung von Kränen zu tun haben. Müssen wir unbedingt bei Wikipedia einbauen! ;-) Spaß beiseite, das ist ein englisches Wort, über das bisher nur auf englisch diskutiert wird, deutschsprachige Quellen sind zumindest extrem dünn gesäht. Ich werde das Gefühl nicht los, dass der Artikel einfach eine freie Übersetzung von en:Bright ist, und mangels einer besseren Idee steht als Stichwort nun nur das englische wort "Bright" da. Zumindest, so lange wir noch nicht einmal Artikel zu "Paul Geisert" und "Mynga Futrell" haben, erscheint mir dieser Artikel entbehrlich. -- RainerBi ✉ 15:43, 24. Aug 2004 (CEST)
- Du meinst, was außerhalb von Deutschland diskutiert wird, ist für die deutsche Wikipedia von vornherein irrelevant? Mhh was dann alles gelöscht werden müsste.... Dass der Artikel lediglich aus der engl. Wikipedia übernommen wurde hat der erste Autor Lukian ja auch so kommentiert.--Nina 16:41, 24. Aug 2004 (CEST)
- Der Vergleich mit "crane operators" hinkt aber gewaltig, immerhin wird hier ein soziologisches Phänomen geschildert (Das so nur in den USA existiert, steht im Artikel, wo ist das Problem ?) ... Als neutraler Aussenstehender habe ich mir erlaubt, die Neutralitätswarnung zu entfernen, dank Erweiterungen von Benutzer:Nina scheint sich mir das erledigt zu haben ... Hafenbar 01:36, 27. Sep 2004 (CEST)
Verschobene Diskussion aus erledigter NPOV-Listung
BearbeitenBright (erledigt?)
BearbeitenAus [2] Die "Brights" sind eine neue Bewegung aus den USA, die ihren neuen Begriff wie ein Mem verbreiten wollen. Ich finde es fraglich, neue Meme ausgerechnet über die Wikipedia zu verbreiten. Aber wenn man es schon versucht, bitte etwas distanzierter. -- Pjacobi 23:44, 20. Aug 2004 (CEST)
- Ehrlich gesagt kann ich mir einen distanzierteren Artikel kaum vorstellen- klar ist es ein neu erfundener Begriff, aber wieso ist der Artikel nicht neutral? Nina 00:20, 21. Aug 2004 (CEST)
- Der Artikel erscheint wirklich nicht neutral, weil er doch irgendwie sehr vom Standpunkt der "Brights" geschrieben scheint. So ein Wort wie Atheismus erscheint nicht einmal (ebensowenig wie alle anderen, die darunter gefasst werden sollen), ebensowenig wie die Kritik am Begriff selber, die auch von Leuten kommt, die an und für sich unter "Brights" fallen würden; siehe den dritten Link.
- Generell sollte die Wikipedia gar keine Propaganda enthalten (wozu ein neutraler Artikel über den Begriff natürlich nicht fällt), auch nicht von Leuten, die der Meinung sind, daß ihre persönliche Weltanschauung "naturwissenschaftlich" oder "aufklärerisch" wäre, und alles andere nur "Aberglauben und Götterglauben". AlexR 00:51, 24. Aug 2004 (CEST)
- Ist er wirklich vom Standpunkt eines Bright geschrieben? Wie würde ausehen, wenn er von einem Gläubigen neutral formuliert wäre? Genauso. Das Wort Atheist kommt nicht vor, aber wer "Aberglaube und Götterglaube" ablehnt, ist der nicht automatisch Atheist? Und für Propaganda halte ich den Artikel auch nicht, diese "Bewegung" oder wie auch immer man das nennen will, gibt es ja, und sie hat bereits einige Bekanntheit erreicht (siehe Telepolis-Artikel). Warum soll man sich dann in Wikipedia nicht darüber informieren können? Ein paar mehr Hintergrundinformationen wären allerdings nicht schlecht (siehe Diskussion zum Artikel). Nina 13:54, 24. Aug 2004 (CEST)
- Ich bezweifle, daß er dann genauso aussehen würde; wie gesagt, es feht zum Beispiel jegliche Kritik, die ja nicht grade unweit verbreitet ist, wie schon gesagt; und damit ist der Artikel Propaganda. Außerdem sind, soweit ich es gelesen habe, explizit auch Agnostiker unter den Begriff gefasst, bei denen man das "ablehnen" naturgemäß näher präzisieren müßte. Die gelinkten Artikel selber verweisen noch auf eine ganze Reihe von Selbstbezeichnungen, von denen Atheist nur eine ist. Apropos: Es wäre vielleicht sinnvoll, darauf hinzuweisen, daß der Begriff bis dato anscheinend hauptsächlich in den USA und mit geringerer Wirkung im UK inhaltlich diskutiert wird - in D zum Beispiel fand ich bis dato nur Berichte, daß jemand mal wieder einen PR-Coup versucht, mehr nicht. (Allerdings gebe ich zu, Debatten in atheistischen Foren nicht zu verfolgen, weil überzeugte Atheisten auf der Liste der von mir gewünschten Gescprächspartner ungefähr bei den Zeugen Jehovas oder wiedergeborenen Rechtsaußen-Christen stehen. Scheint aber auch nicht viel zu sein, sonst wäre es ja gelinkt.) Was gab es eigentlich noch außer dem Telepolis-Artikel?
- Und weiterhin war keineswegs die gesammte Aufklärung atheistisch oder agnostizistisch, insofern ist dieser vorgebliche Ursprung bestenfalls für Kirchenkritik heranziehbar, aber nicht für eine generelle Glaubenskritik. Etc etc. Was die Formulierung "Aberglaube und Götterglaube" angeht, ist diese übrigens meiner Meinung nach per se NPOV, denn Aberglaube ist eine Formulierung, die in der Regel von Gegnern eines bestimmten Glaubens verwandt wird, und die Mehrzahl der Menschen, die an etwas supranaturalitisches Glauben, glaubt auch nicht unbedingt an Götter sondern an einen oder keinen Gott.
- Ja ja, ich denke, ich werde mir den Artikel die Tage mal vorknöpfen müssen. -- AlexR 15:01, 24. Aug 2004 (CEST)
- Ich verstehs immer noch nicht. Kritik fehlt: stimmt, die bezieht sich vor allem auf die Notwendigkeit einer Wortneuschöpfung und wäre eine wichtige und interessante Ergänzung. Und die Formulierung "Menschen mit naturwissenschaftlicher Weltanschauung, die Götterglauben und Aberglauben ablehnen" - streich von mir aus Aberglauben, wenn das nicht neutral genug ist. Und wen das alles beinhaltet, ob auch Atheisten, Agnostiker etc. steht ja eigentlich gar nicht zur Debatte. Vielleicht gibt es auch Atheisten oder Agnostiger mit vollkommen anderen, nicht naturwissenschaftlichen Weltsichten, insofern ist es sogar gut, das die nicht explizit erwähnt werden. Und "in die Tradition der Aufklärung stellen" meint , so wie ich das verstehe, eigentlich nur eine vernunftbetonte, kritische Denkweise- eine naturwissenschaftliche eben. Insofern nur eine Wiederholung, die gar nicht als direkte Glaubenskritik dient. Propaganda wäre der Artikel, wenn er eine gezielte Botschaft hätte: Werdet Brights! Die sind toller als andere! Eine solche Botschaft kann ich nicht entdecken. --Nina 16:31, 24. Aug 2004 (CEST)
- Ist er wirklich vom Standpunkt eines Bright geschrieben? Wie würde ausehen, wenn er von einem Gläubigen neutral formuliert wäre? Genauso. Das Wort Atheist kommt nicht vor, aber wer "Aberglaube und Götterglaube" ablehnt, ist der nicht automatisch Atheist? Und für Propaganda halte ich den Artikel auch nicht, diese "Bewegung" oder wie auch immer man das nennen will, gibt es ja, und sie hat bereits einige Bekanntheit erreicht (siehe Telepolis-Artikel). Warum soll man sich dann in Wikipedia nicht darüber informieren können? Ein paar mehr Hintergrundinformationen wären allerdings nicht schlecht (siehe Diskussion zum Artikel). Nina 13:54, 24. Aug 2004 (CEST)
- Ich rücke mal wieder nach links, der Lesbarkeit halber.
- Alleine schon der Name, Brights, wird von vielen - auch potentiellen "Brights" - als diskriminierend betrachtet, weil das Gegenteil von "Bright" nunmal "Dim" ist, und das ist kein nettes Wort. (Ich kann dir wirklich nur nochmals wärmstens ans Herz legen, den Artikel hinter dem dritten Link zu lesen, und zwar vollständig!) Auch der Standpunkt, "Brights" wären irgendwie "vernünftiger" oder "naturwissenschaftlicher" als Menschen mit einem supranaturalistischen Weltbild ist mehr als zweifelhaft. Zwar gibt es unbestritten gläubige Menschen, bei denen beides etwas mau ausfällt ("ungläubige" allerdings auch), aber das auf diese Art und Weise allen glaubenden Menschen zu unterstellen geht nun wirklich sehr weit an den Tatsachen vorbei.
- Und so wie ich die Orginalartikel verstanden habe, soll "Brights" ja grade alle Atheisten, Agnostiker, sekuläre Humanisten undundund einschließen, insofern ist es nicht ganz korrekt, wenn du wieder potentiell welche ausschließt.
- Und ich habe nicht nur das Wort "Aberglauben" kritisiert, sondern auch "Götterglauben". Wobei beide noch nicht die nicht-theistische Religion des Buddhismus einschließen würden, davon mal abgesehen. (Außer man betrachtet jeden Glauben als Aberglauben, kann man machen, ist aber eindeutig nicht NPOV.)
- Jedenfalls, wenn du partout nicht sehen kannst, wo die Probleme liegen, muß halt mal jemand anders ran. -- AlexR 18:04, 24. Aug 2004 (CEST)
Die Kritik an dem Begriff wird mir jetzt klarer, ich hatte den dritten Link noch nicht bis zum Ende durchgelesen. Aber wenn das in den Artikel eingebaut würde (hab schon ein bisschen angefangen), könnte die Warnung dann wieder raus? :o) --Nina 21:00, 24. Aug 2004 (CEST)
- Schaumermal, was dann hinten rausgekommen ist ;-) Aber ich denke schon, daß diese Punkte die hauptsächliche Begründung dafür darstellen -- kann jedenfalls in der Disku auch nix anderes entdecken. Es wäre natürlich noch möglich, daß Lichtkind noch andere Punkte hat... ;-D -- AlexR 03:05, 25. Aug 2004 (CEST)
- wurde überarbeitet, ich habe die Warnung rausgenommen ... Hafenbar 02:01, 27. Sep 2004 (CEST)
- In Wikipedia:Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen ausgetragen Pjacobi 15:08, 28. Sep 2004 (CEST)
Das gebetsmühlenartig von Nutzer AlexR vorgetragene Schlagwort „Propaganda“ halte ich für eine argumentative Keule ohne geistigen Wert, da Alex nicht sachlich argumentiert, sondern polemische Schablonen ansetzt. πenτ α 14:46, 29. Aug 2006 (CEST)
toter Link
BearbeitenIch habe http://www.skeptic.com/brightBrouhaha.html entfernt, da tot (404) -- Hgulf 19:33, 27. Aug 2006 (CEST)
Angeblich "bekannte" Mitglieder
BearbeitenHallo,
dafür, daß dort angeblich "bekannte" Mitglieder aufgelistet sind, ist der Anteil von in WP gelisteten Personen mit 7/31 eher gering. Es sollte die "Bekanntheit" belegt, Personenartikel angelegt oder alle roten Links rausgeschmissen werden. Wiki-piet 14:13, 29. Aug 2006 (CEST)
Ich lösche die Liste und verweise nur noch auf die Kat, was den Vorteil der Flexibilität hat.--MH ?! Bewertung 14:48, 30. Aug 2006 (CEST)
- Die Kategorie ist unter "siehe auch" m.E. vernünftig einsortiert. Eine extra Überschrift ist wohl nicht notwendig. Insbesondere der Verweis auf einen "Bright", der offensichtlich gar keiner ist, riecht nach Name dropping und sollte entfallen. Wiki-piet 09:42, 1. Sep 2006 (CEST)
- Bright ist ein Name und nichts mit einer Angehörigkeit zu der Bewegung zu schaffen, genauso wie man nicht bei einer Schwulenvereinigung Mitglied sein muss, um schwul zu sein...--MH ?! Bewertung 10:45, 1. Sep 2006 (CEST)
- Umso sinnfreier ist ja dann die Überschrift "Bekannte Mitglieder", oder? Genausowenig würde es wohl auch toleriert, wenn man jemanden, der sich nicht selber als schwul bezeichnet, in eine Kategorie "Schwule" einsortieren würde. Sonst erfinde ich morgen die Kategorie "Dim" und sortiere Dich dort ein, weil ich Deine Argumentationsweise ungenügend finde. Ok? Also bitte: Jemand, der sich eben nicht als Bright bezeichnet, hat hier nichst zu suchen. Die Kategorie findet dann wunderbar unter "Siehe auch" Platz. Wiki-piet 13:16, 1. Sep 2006 (CEST)
- "Das bleibt mit den bekannten Mitgliedern" ist also Dein Argument? Es wäre schön, wenn Du auf meine Argumente reagieren würdest, da es sich mitnichten um einen Artikel auf Deinen Benutzerseiten handelt. Im Übrigen sollte dann mal geklärt werden, wie es "bekannte Mitglieder" geben kann, wenn "Bright [...] ein Name [ist] und nichts mit einer Angehörigkeit zu der Bewegung zu schaffen [hat]". Das ist unlogisch. Bevor wir hier einen Edit-War entfachen, bitte ich um sachliche Diskussion. Vielen Dank. Wiki-piet 14:39, 1. Sep 2006 (CEST)
Weblinks
BearbeitenIch finde, hier wird ein wenig übertrieben. Aus WP:WEB: "Fünf externe Links sollten nach Ansicht vieler in der Regel zu einem Thema genügen". Wiki-piet 13:22, 1. Sep 2006 (CEST)
Solange Weblinks übersichtlich geordnet sind, finde ich viele besser als wenige. Diese 5-Link-Richtlinie gibt es schließlich auch nur der Ordnung halber.--MH ?! Bewertung 15:42, 1. Sep 2006 (CEST)
Ähm ja, und Ordnungen sind da, um sie zu ignorieren? Mit über ein Dutzend links sind das einfach zu viele für so ein winziges Artikelchen. Bitte reduzieren.--Maya 16:31, 12. Sep 2006 (CEST)
Da es hier anscheinend niemanden interessiert, werde ich die weblinks dann demnächst selbst reduzieren :-)--Maya 18:03, 24. Sep 2006 (CEST)
- Zumindest die ganzen nationalen Websites lassen sich ja wohl stante pede löschen. Wer sucht in der dt. Wikipedia schon einen Link zur koreanischen Brightbewegung (deren Website ohnehin in Hangul geschrieben ist)? Und wenn schon: Wofür gibt's interwiki?--Dr. Meierhofer 18:35, 24. Sep 2006 (CEST)
Ja, denke ich auch. Es müssen ja nun nicht genau und ausschließlich 5 links sein, aber 20 für so ein winziges Artikelchen ist ein bißchen übertrieben.--Maya 19:08, 24. Sep 2006 (CEST)
Logo
Bearbeitenein logo reicht. da es gleich ist. nur einmal gekippt, wobei mir nicht klar wird warum es einmal so und einmal so. ich nehme das obere raus, da das untere mehr informationen umfasst.
die deutsche Seite ist keine offizielle Seite, sie hat noch nicht einmal ein ordentliches Impressum. Der 2. entfernte Link ist jediglich ein Portallink. Sicherlich nett für die Anhänger. Wikipedia ist aber kein Weblinkportal! --Wranzl 18:30, 28. Sep 2006 (CEST)
- Die deutsche Brights-Seite ist wohl fast noch eher zu verlinken als die englische, da sie die deutsche Seite ist. Warum sie nicht offiziell sein soll, ist mir schleierhaft. Da du Rechenschafft schuldest, reverte ich. Wenn du eine logische Begründung hast, kannst du sie ja in der Diskussion schreiben. ;-)--Gruß,MH ?! Bewertung 18:34, 28. Sep 2006 (CEST)
- Das Impressum das dich im übrigen als Herausgeber feststellt (einen 17 jährigen der noch nicht einmal voll geschäftsfähig ist) hat noch nicht einmal ne Adresse, solch eine Seite kann jeder erstellen, auch wenn die Informationen etwas mit der Bewegung zu tun haben sollte ist sie genauso irrelevant, als ob ich ne Website vom Papst aufmachen würde mit seinem Logo etc. Gutes Beispiel wäre auch Attac, dort gibt es auch keine Verlinkungen zu irgendwelchen Foren. Also lass es einfach draussen. Dafür gibt es google!--Wranzl 18:52, 28. Sep 2006 (CEST)
- Die deutsche Seite wird auf der Gründerseite http://www.the-brights.net als deutsche Seite aufgeführt, deswegen ist sie auch die deutsche Brights-Seite. Bitte füge den Link wieder ein.--Gruß,MH ?! Bewertung 19:10, 28. Sep 2006 (CEST)
- Lese bitte Wikipedia:Weblinks, danach wirst du feststellen, das ich richtig liege, danach ändere dein Impressum, damit du keinen rechtlichen Ärger bekommst.--Wranzl 19:16, 28. Sep 2006 (CEST)
- Die deutsche Seite wird auf der Gründerseite http://www.the-brights.net als deutsche Seite aufgeführt, deswegen ist sie auch die deutsche Brights-Seite. Bitte füge den Link wieder ein.--Gruß,MH ?! Bewertung 19:10, 28. Sep 2006 (CEST)
- Ähm? Wie gesagt: Das ist die offizielle deutsche Seite und die beiden Links sind beide sowohl zulässig, als auch relevant. Deshalb ist dein Verhalten nichts weiter als Vandalismus. Und entweder bist du so höflich, die Links selbst wieder einzufügen, oder ich mache es. Und wenn du in Zukunft mit mir diskuttierst, dann stütze dich bitte auf Argumente und klare Sachlagen und nicht auf deine eigene Unwissenheit. Nur weil du noch nicht einmal die englische Seite durchgelesen hast - sonst hättest du ja gewusst, dass der angegebene Link offiziell war -, heißt das noch lange nicht, dass das auch der Fall ist.--Gruß,MH ?! Bewertung 19:51, 28. Sep 2006 (CEST)
- Deine Fan-Seite die großzügiger Weise auf der offiziellen Seite gepostet wird, ist eine sehr schöne Seite. Man kann auch locker von der englischen auf deine zurückgreifen. Du solltest aber als aktiv Beteiligter dich ein wenig zurückhaltender sein, da du nicht objektiv bist. Ich hab ja nix gegen diese Bewegung. Sie wird wie jede andere auch hier behandelt! klar!--Wranzl 20:05, 28. Sep 2006 (CEST)
Sei vorsichtig! Das ist kein Fan-Seite und unterlasse diese andauernden Unterstellungen und Beleidigungen. Leiste lieber mal etwas Konstruktives, anstatt dauernd nur meine Arbeit zu vernichten, für die ich wertvolle Zeit aufgewendet habe.--Gruß,MH ?! Bewertung 20:09, 28. Sep 2006 (CEST)
Siehe auch
BearbeitenWranzl hat den Abschnitt entfernt mit der Begründung "keine direkte Verbindung viel zu allgemein gehalten". Beides ist ganz klar nicht Fall. Die GBS und die Brights haben sehr ähnliche Ansichten, der Begriff Bright erinnert ja schon an das englische Wort für Aufklärung enlightenment, ein Bright ist ein Mensch mit einem naturalistischen Weltbild.--Gruß,MH ?! Bewertung 20:04, 28. Sep 2006 (CEST)
- Bei GBS war ich mir nicht ganz sicher, den könnte man wieder herstellen, die anderen waren zu allgemein zum Thema. Vergleichbar mit FDJ und dann siehe auch Sozialismus, Diktatur, Jugendbewegung. Genauso quatsch. --Wranzl 20:07, 28. Sep 2006 (CEST)
Deine Pedanterie und Löschwut nervt mich! Was sollen diese andauernden Edit-Wars, Streiteren, Spitzfindigkeiten, Löschaktionen? Wieso lieferst du keine konstruktiven Alternativen?etc.--Gruß,MH ?! Bewertung 20:14, 28. Sep 2006 (CEST)
- Ich weiß nicht mehr, wer es gesagt hat: Ein Text ist nicht vollkommen wenn alles drinne steht, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann. Und bei den Texten die du hier ablässt, kann man einiges weglassen. Und komm mir nicht pampig. Sondern gehe auf Argumente ein, mir macht das gerade keinen Spass, dieser Pullavergleich mit dir! --Wranzl 20:24, 28. Sep 2006 (CEST)
- Gut, dem gebe ich Recht. Éine Erläuterung der philosophischen Zusammenhänge ist sinnvoller als eine Siehe-auch-Liste.--Gruß,MH ?! Bewertung 20:31, 28. Sep 2006 (CEST)
- schön. Bleiben also noch die Weblinks. Das eine war ein Forum link mit Werbung, das ist nach den Richtlinien nicht erwünscht. Der zweite (deine Website), dafür spricht die prominente Verlinkung von der internationalen Seite, dagegen spricht, das es kein einwandfreies Impressum gibt und keine wirklichen Informationen dort extra zu finden sind, die entweder nicht hier schon verlinkt oder stehen könnten oder schon hier sind. Außerdem stößt mich ab, das auf der Hauptseite schon um Mitglieder geworben wird. Daher ein Kontra! --Wranzl 20:38, 28. Sep 2006 (CEST)
- Gut, dem gebe ich Recht. Éine Erläuterung der philosophischen Zusammenhänge ist sinnvoller als eine Siehe-auch-Liste.--Gruß,MH ?! Bewertung 20:31, 28. Sep 2006 (CEST)
- == Brights ==
Gut, ich will hier erläutern, wie der Artikel meiner Erachtens gestaltet werden sollte. Eine Erörterung der philosophischen Zusammenhänge ist weitaus sinnvoller als eine Siehe-auch-Liste, deswegen sollte man einen Abschnitt erstellen, in dem etwas über den Naturalismus, die Aufklärung und den Humanismus geschrieben wird, was die Bewegung für den Leser wesentlich klarer macht.
Die deutsche Seite ist weder eine Fan-Seite noch ein Abklatsch oder eine Kopie, obgleich die englische Seite natürlich weitaus größer und häufiger besucht ist. Es ist eine eigenständige Seite, die die Ideale der Bewegung in Deutschland vertritt.
Der Link zu dem einen Portal ist unwichtig.
Der Abschnitt über das Logo ist gut und wichtig. Er dient dem Verständnis der Bewegung. Jedoch sollte man das Logo noch weiter erläutern, also erklären, was es genau bedeutet, vielleicht auch etwas über die Ursprünge.
Deine Meinung?
--Gruß,MH ?! Bewertung 20:39, 28. Sep 2006 (CEST)
- Ich verstehe nicht, warum das gleich Logo in 3 verschiedenen Versionen drinstehen soll? Gerne kann es eine Entstehungsgeschichte dazu geben wenn sie halbwegs interessant ist, aber der Prozess zum Logo ist eigentlich irrelevant. Deine Website: Ich würde mich darüber freuen, wenn sich jemand drittes dazu äußert, dadurch das du sie betreibst, bist nicht objektiv siehe Wikipedia:Selbstdarsteller. --Wranzl 20:54, 28. Sep 2006 (CEST)
- Gut, mir gehört die Seite. Aber da ich ja schon einige dutzend Artikel für Wikipedia geschrieben habe und das auch nur ein Link ist, dürfte das eher zu vernachlässigen sein. Die Seite ist nunmal die deutsche Homepage und deswegen bedeutend für die Bewegung. Stell bitte einen Entsperrantrag, damit ich die Abschnitte zu den philosophischen Zusammenhängen erstellen kann. Das mit den Logos lass ich erstmal weg; das besprechen wir noch.--Gruß,MH ?! Bewertung 21:08, 28. Sep 2006 (CEST)
Einigung
BearbeitenDie Links bleiben draussen, dein Link wird von jemanden drittes beurteilt, der nichts mit der Bewegung zu tun hat. Die Logos: Da hab ich nochmal in anderen Artikeln geschaut, selbst der SPD Artikel hat keine Logoerläuterung, bleiben also auch draussen. Relevantes kann ja geschrieben werden. Einverstanden?--Wranzl 21:12, 28. Sep 2006 (CEST)
- Ich biete mich mal als jemand an, der vom Thema etwas Ahnung hat und die Sache unabhängig beurteilen kann. M.E. sollte www.brights-deutschland.de vom Artikel aus verlinkt werden, schon alleine wegen der deutschen Übersetzung des Artikels von Daniel Dennett. Dieser Artikel vermittelt den vielleicht besten Eindruck der Ideen der Brights in deutscher Sprache. Zudem ist es einfach die offizielle Webseite für Deutschland. Dass es mir nicht um Werbung geht, dürfte aus diesem Edit hervorgehen :-). Grüße in die Runde, Davidl 02:28, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ich halte die Seite weiterhin nicht für offiziell. Unschön finde ich wie gesagt in erster Linie, das um Mitglieder auf der ersten Seite geworben wird. Die Übersetzungen kann ich nicht beurteilen. Nun gut. Sie ist aber auch nicht schädlich. @ Max, wenn man vom Essay Daniell Dennetts auf deiner Homepage auf Home klickt, gibs nen Fehler. Ansonsten halte ich die Ausuferung der prominenten Anhänger wieder für fragwürdig. Da Liste berühmter Brights sofort gelöscht würde, haltet das im Rahmen. Gruß --Wranzl 10:27, 29. Sep 2006 (CEST)
Die Kopie der englischen Liste halte ich für äußerst unschön, allein schon weil sie fast alle rot sind... Das mache ich mal wieder rückgängig. Die Liste hat ja sowieso keinen Wert, wenn man nicht erfahren kann, was das denn für Menschen sind.--Gruß,MH ?! Bewertung 13:23, 29. Sep 2006 (CEST)
Bildwarnung
BearbeitenDie unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Rtc setzt Lösch-Marker Logo für Image:Bright_Icon.svg
- <span class="autocomment">Licensing</span>;
-- DuesenBot 00:16, 30. Sep 2006 (CEST)
Portal:Atheismus
BearbeitenWer hier hätte Lust, sich an einem Portal:Atheismus zu beteiligen?--Gruß,MH ?! Bewertung 23:03, 9. Okt. 2006 (CEST)
Bildwarnung
BearbeitenDie unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Rüdiger Wölk setzt Lösch-Marker No license für Image:Brights-black-blue.jpg;
-- DuesenBot 08:13, 12. Okt. 2006 (CEST)
Logos
BearbeitenDie Schwarz-Weiß Logos sind klar überflüssig - kommen notgedrungen so auf jedem Schwarz-Weiß Drucker, da ist es nicht sehr "bright" das ausdrücklich als Möglichkeit zu erwähnen. Das erste Logo ist redundant, kommt ja bereits oben, und die zweite Variante enthält keine wesentliche Zusatzinformation. Abgesehen davon können interessenten die Logos ja auf der Bright Webpage anschauen resp. holen. Der Absatz gehört gelöscht, zu wenig tatsächliche enzyklopädische Information. Irmgard 13:54, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Ich stimme dem zu. Sollte es keine Gegenmeinung geben, beantrage ich die Entsperrung und werde die Logos entfernen. --Wranzl 19:03, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Das soll einfach ein Admin machen. Der kann dann auch noch Hans Albert in die Liste mit Brights eintragen.--Gruß,MH 19:26, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Im Artikel zu Hans Albert finde ich davon nichts. Ein Beleg für dieses Bekenntnis Hans Alberts fehlt auch. -- W.R. Zum Gschwätz 22:10, 20. Okt. 2006 (CEST)
[3][4]Soll man das einfach bei den Weblinks angeben oder References erstellen?--Gruß,MH 12:17, 21. Okt. 2006 (CEST)
[5]Mail von MSS. Ich mache Wranzls Löschaktion wieder rückgängig. @Wranzl:Bitte informiere dich in Zukunft erst, ehe du mich hier diffamierst oder einfach Dinge löschst.--Gruß,MH 13:51, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Bitte bei den Personen durchgehend Quellen als Endnoten einfügen, damit das sich einfach überprüfen läßt. Mail von MSS ist Original Research und hier deshalb unzulässig. Das bezweifle ich in diesem Fall zwar nicht, aber ich würde das bei einem anderen Artikel und einer Person, die ich nicht persönlich kenne, auch nicht akzeptieren. Es sollte also schon eine Quelle angegeben werden, die jeder überprüfen kann (also Website von MSS, Buch- oder Zeitschriftenveröffentlichung). -- W.R. Zum Gschwätz 17:57, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Sorry MH. Aber das Forum ist für mich keine Quelle, bleibe bitte bei wissenschaftlichen Standarts ich mache daher deinen Revert wieder rückgängig. --Wranzl 22:49, 21. Okt. 2006 (CEST)