Diskussion:Briloner Hochfläche

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Alexander Sommer in Abschnitt Literatur
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Briloner Hochfläche“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Lemma

Bearbeiten

Der Artikel Briloner Höhen wurde am 9. Juni 2004 angelegt. Eine Weiterleitung von Briloner Hochfläche aus folgte am 15. Juni 2004. Der zweite Satz der momentanen Einleitung „Sie werden teils auch Briloner Hochfläche genannt, wobei der eingangs genannte Name wohl die bis zu 669 m hohen Berge bezeichnet, die diese Hochfläche eingrenzen.“, besagt doch schon, dass man das nicht gleichsetzen kann.

Es ist nicht gerade wissenschaftlich, per Google den Hammelsprung zu machen:

  • "Briloner Höhen" [1] gibt 940 Treffer
  • "Briloner Berge" [2] gibt 0 Treffer
  • "Briloner Hochfläche" [3] gibt 503 Treffer
  • "Briloner Hochebene" [4] ergibt 13 Treffer.
  • "Briloner Höhe" [5] gibt gibt 47 Treffer

und bringt auch nicht die Lösung, weil die Wikipedia das Ergebnis selbst mitbeeinflußt. Ich denke, man sollte im Artikel die Hochebene und die umringenden Berge sachlich und begrifflich trennen. Die Hochebene als Kulturraum sollte das Hauptlemma sein. -- Simplicius 13:14, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Zustimmung. In den meisten Karten steht Briloner Hochfläche. So habe ich das auch im Heimatkundeunterricht in einer Briloner Schule gelernt. Das richtige Lemma ist mMn Briloner Hochfläche. --SteveK ?! 13:55, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Überschriften

Bearbeiten

Vielleicht gehöre ich da noch zu sehr der alten Schule an, aber für 1 Satz braucht man keine eigene Überschrift. Die Überschrift Geografie wiederum subsummiert auch ganz gut Themen wie Gewässer, Ortschaften und Verkehr. -- Simplicius 12:19, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Briloner Höhen gehören dann sicher auch unter Geographie. --SteveK ?! 19:00, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Könnte man sicher so sehen. Andererseits könnte man sie anstelle der Hochfläche auch als was Eigenes ansehen. -- Simplicius 19:17, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Interessant wären übrigens mal Artikel über die bislang noch roten Ortschaften. -- Simplicius 19:19, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Sie Berge um die Briloner Hochfläche gehören in Westen zum östlichen Ausläufer des Arnsberger Waldes, im Süden zum Rothaargebirge. Im Osten fällt die Hochfläche ins tief eingeschnittene Hoppecketal ab. Da lohnt kein eigener Artikel für.
Ob jede Ortschaft wirklich einen Artikel verdient oder nicht, weis ich nicht. Zu Thülen habe ich letzte Woche ein paar Fotos gemacht. Die Ortsartikel haben wohl erstmal Vorrang vor den Ortsteilartikel. --SteveK ?! 22:40, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Was Ortschaften, Ortsteile und Berge angeht, sind sie einen Artikel wert, aber man sollte sich schon mit der Recherche Mühe geben. Nach meiner Meinung machen auch eigene Artikel über Museen, Bergwerke, Kirchen usw. Sinn. -- Simplicius 09:50, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Du hast sicher Recht mit der Artikelwürdigkeit und auch mit der Recherche. Nur zu schreiben das die Kirche X im Dorf Y steht ist sicher nicht sinnvoll. Und einige Bilder sind immer nett zur Darstellung (sowohl von Gebäuden als auch von Ortschaften). Aber diese Diskussion gehört dann nicht hierher sondern auf die Projektseite. --SteveK ?! 10:15, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Jo, machen wir an dieser Stelle mal einen Hinweis auf Portal:Sauerland. -- Simplicius 19:32, 7. Mai 2007 (CEST) PS: Eisenberg (Briloner Höhen), Philippstollen neu.Beantworten

Literatur

Bearbeiten

Habe es selbst nicht zur Hand, aber vielleicht könnte noch Wolfgang Feige: Die Briloner Hochfläche. Aschendorff, Münster 1970, ISBN 3-402-06343-3 (Heft 7, Landschaftsführer des Westfälischen Heimatbundes). von Interesse sein. --Alex 22:31, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Foto Weiße Frau

Bearbeiten

Das Foto ´Weiße Frau´ zeigt nicht die ´Weiße Frau´. Die auf dem Foto zu sehende Erhöhung befindet sich nördlich von Rösenbeck in dem Gebiet ´Auf dem Hamm´/ ´ Battenberg´. Die Weiße Frau befindet südöstlich von Rösenbeck ! (nicht signierter Beitrag von 212.185.80.5 (Diskussion) 04:03, 16. Jul 2012 (CEST))