Diskussion:Buchtal AG

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Johann Baptist M. in Abschnitt Zahl Zwangsarbeiter

Bilder zu Buchtal A.G.

Bearbeiten

Der Artikel enthält noch keine Bilder. Ich kenne nur welche aus der zitierten Buchtal-Chronik (1982), dürften diese als Kopie oder sonstwie hochgeladen werden?--Johann Baptist M. 11:10, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Leider nein. Grober Anhaltspunkt: Nur wenn der Fotograf nachweisbar bereits vor 70 Jahren gestorben ist (Sterbejahr spätestens 1940, Musterbeispiel der Maler Paul Klee, dessen Gemälde erst am 1. Januar dieses Jahres gemeinfrei wurden) oder wenn die Fotos älter als 100 Jahre sind (dann drückt man ein Auge zu, aber nur in der deutschen WP). Sonst unterliegen die Fotos dem Urheberschutz. Möglich wäre vielleicht das Firmenlogo als SVG-Datei WP:Bilderwerkstatt, da bei Logos selten Schöpfungshöhe vorliegt.
Ein kleiner Hinweis: Allgemeine Fragen bitte am besten bei WP:FZW stellen und zu Urheberrechtsfragen bitte bei Hilfe:FAQ zu Bildern nachlesen und dort weiterfragen.
Heißer Tipp: Selbst fotografieren und dann in den WP:Commons hochladen, damit alle etwas davon haben. Viele Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 12:04, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Zahl Zwangsarbeiter

Bearbeiten

Bis gerade stand hierzu im Artikel:

Das unabhängige Standardwerk Bauen im Nationalsozialismus geht von einem Zwangsarbeiterlager für ca. 750 Personen aus.<ref>Winfried Nerdinger (Hg.): Bauen im Nationalsozialismus. Bayern 1933-1945, München 1993, S. 536. ISBN 3-7814-0360-2.</ref>

Ich habe mir gestern das genannte Buch angesehen. An keiner einzigen Stelle wird diese Zahl genannt. Ich begreife nicht, wie das hier eingefügt werden konnte. Es ist möglich und vielleicht auch wahrscheinlich, dass Cremer selbst die Zahl der Zwangs- und Fremdarbeiter niedrig ansetzte. Aber irgendwelche Belege zu erfinden, um Cremer zu "entkräften" - das ist tolldreist, muss ich sagen. Atomiccocktail (Diskussion) 20:40, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Atomiccoktail! Meine Angabe war schon korrekt. In W. Nerlinger: BAUEN IM NS BAYERN 1933-1945, 1993, Seite 536 steht folgende Angabe: "92546 Schmidgaden Zwangsarbeiterlager; ca 750 Personen. Lit.: ITS, S. 215". Diese Angabe bezieht sich zweifelsohne auf das damalige Zwangsarbeiterlager der Buchtal A.G. Ich bitte dich, deine Veränderung zurückzunehmen. Grüße --jobam (Diskussion) 22:03, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Unter Schmidgaden ist auch von der Buchtal A.G. die Rede, das Zwangsarbeiterlager mit 750 Personen habe ich eben im Artikel nachgetragen.--jobam (Diskussion) 00:15, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich sehe mir das an. Beim nächsten Mal aber bitte sauber arbeiten. Niemand kann wissen, dass er unter "Schmidgaden" suchen muss, um Angaben zu Buchtal finden. Sauber arbeiten heißt bspw.: konkret die Formulierung zitieren in der Fußnote und die Nähe der Orte darstellen, die es nahelegen, dass das Lager der Buchtal AG diente. Wie gesagt: Ich werde mich kümmern und das Ganze anschließend besser darstellen. Auch unter Verzicht auf die eigenartige Formulierung "unabhängiges Standardwerk". Atomiccocktail (Diskussion) 08:01, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ja, die Formulierung "unabhängiges Standardwerk" ist etwas unglücklich, sie sollte die Angaben von Cremer hinterfragen. Das (weit verbreitete) dahinter liegende Problem ist, dass der ehemalige "Betriebsführer" Cremer die Geschichte Buchtals weitgehend nach seinen Vorstellungen geschrieben hat - soweit ich sehe. Da der Vorgänger-Betrieb „Vereinigte Gewerkschaften Schmidgaden-Schwarzenfeld“ hieß, und auch der Ort Schmidgaden im Buchtal-Artikel verlinkt ist, war es nicht aus der Welt, die Angaben unter "Schmidgaden" auf Buchtal zu beziehen. Man kann es aber sicher besser darstellen, als ich es damals tat. "Tolldreist" erfunden habe ich aber nichts, da bist du etwas zu weit gegangen, Lieber AC.--jobam (Diskussion) 08:26, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich bin in Bauen im Nationalsozialismus alle Textstellen zu Buchtal durchgegangen. Was sollte ich auch sonst tun? Das lässt sich über das Ortsverzeichnis machen. Dabei konnte ich offenbar nichts finden. Man muss sich schon mit allen Nachbarorten auskennen, um das Entsprechende zu finden, Ortsfremde hatten also bei deiner Darstellung keine Chance auf Veriifikation. Ein Standardwerk ist das Buch im Übrigen nicht, in weiten Teilen ist es nicht mehr als die gedruckte Liste einer Datenbank: Wo wurde was in der NS-Zeit gebaut? - das ist eine wesentliche Leitfrage. Wie gesagt, ich werde mir das Ganze nochmal ansehen. Dass Cremer selbst die Buchtal-Chronik verfasst hat und seine Sichtweise darin dominiert, ist klar. Atomiccocktail (Diskussion) 08:22, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich hab die Angabe "ca. 750 Personen" eingefügt, die im Zwangsarbeitslager lebten. Das Ganze geht auf den Int. Suchdienst zurück. Diese Zahl ist an anderer Stelle hinterlegt, einer, die leichter greifbar ist, glaube ich. Vielleicht komme ich noch dazu, diese zweite Stelle anzugeben.
Bei der Gelegenheit habe ich einige Sachen verändert. Vielleicht das Wichtigste dabei: Die Eigeninterpretation der Festschrift von 1937 habe ich entfernt, sie findet sich offenbar nicht in der Literatur. Soweit erstmal. Atomiccocktail (Diskussion) 18:19, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Danke für die Umgestaltung und Verbesserung. Den Hinweis, dass die Arbeit von Weigel nicht auf Cremers Mitgliedschaft in Partei und SS eingeht, hätte ich weiter in der Fussnote gelassen - gerade weil es kaum wissenschaftliche Literatur zu Buchtal/Cremer gibt.--jobam (Diskussion) 22:10, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten