Koordinaten und Geschichte Burg Neu-Tannegg

Bearbeiten

Die Kordinaten sind falsch und entsprechen denen der Burg Alt-Tannegg. Umgekehrt sind die dort genannten, jene der Neu-Tannegg!

Der Artikel ist unrichtig und entspricht im Wesentlichen jenem der Burg Alt-Tannegg! Das kann nicht sein. Niemals waren bspw. die Herren v. Blumenegg im Besitz dieser Burg! Die Herren von Boll waren auch mit Sicherheit NICHT die Erbauer der Burg, denn sie besaßen im Ort Boll einen eigenen Adelssitz.

Des weiteren: Eine Burg oder ein Schloss Boll werden in den Quellen niemals genannt. Der Begriff ist eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Auch ist die Zeitstellung (1200) für diese Burg mit Sicherheit falsch, denn die Burg ist jünger als die benachbarte Alt-Tannegg. Erstmals wird die Burg überhaupt erst 1440 als "Neu-Tannegg" bezeichnet (Generallandesarchiv Karlsruhe, 11/1777 und bei Martin Gerbert: Historia Nigrae Silvae, Tom. 1, 1783, S. 360). Wie sie zuvor genannt wurde ist nicht bekannt, da überhaupt keine Quellen zur Burg direkt vorliegen. Der "Umzug" der Tannegger von der "Alt-Tannegg" auf die "Neu-Tannegg" am Ende des 13. Jh. ist reine Fiktion, die vor allem von Albert Kürzel: Der Amts-Bezirk oder die ehemalige sanktblasische Reichsherrschaft Bondorf, Freiburg im Breisgau 1861 (sie fehlt in der Literaturliste! Es gibt ein downloadbares pdf von ihr) in die Welt gesetzt wurde und die bis heute ihren Einfluss offensichtlich nicht verloren hat. Diese Arbeit ist jedoch nur mit allergrößter Vorsicht und kritisch (im Sinne der Quellenbelege) zu verwenden. Sie erschien bereits 1861 und er kannte wesentliche Quellen noch nicht, die erst mit dem Erscheinen der unterschiedlichsten Urkundenbücher bekannt wurden. Genannt seien als Beispiele das Fürstenbergische und das Thurgauische Urkundenbuch sowie jenes der Abtei St. Blasien. Seine Behauptungen sind anhand der heute bekannten schriftlichen Überlieferung zu dieser Burg nicht nachzuvollziehen, werden aber leider bis heute unkritisch übernommen. Das gilt auch für die Behauptung, dass sie zur Bewachung der Dietfurt errichtet worden sei - diese ist von ihr aber überhaupt nicht einsehbar! Und der Weg von der "Alt-Tannegg" zur Dietfurt war ja nicht wesentlich weiter, die beiden Burgen liegen ja Luftlinie nur 800 m auseinander!). Der Bergrutsch von "um 1400" ist ebenfall nirgends belegt, ebensowenig wie die "durchgängige Nennung der Burg als "Burgstall" seit 1460": Dafür hätte ich gerne Quellenbelege gesehen, denn eigentlich wird sie (unverständlicher Weise) in überhaupt keiner Quelle "Burgstall" genannt, ganz im Gegensatz zur "Alt-Tannegg".

Im Grunde müsste dieser Beitrag komplett neu erstellt werden.