Diskussion:C. Bange Verlag

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Mabit1 in Abschnitt Bilder

WebShop

Bearbeiten

Ich hab' Schwierigkeiten, die Relevanz des Links auf den WebShop SEAT-1 zu erkennen. Die Tatsache, dass die dort den Bange-Verlag in der Referenzliste haben, reicht mE. nicht. Kann mir mal jemand 'n Schubs geben, oder auch gleich dem WebLink? --Datenralfi 13:15, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bange Formelsammlung !

Bearbeiten

Ich habe vom C. Bange Verlag 96142 Hollfeld eine mathematische Formelsammlung von 1996 von Walter und Günther Joachim. ISBN 3-8044-1408-7.

Der Verlag muss ergo schon mal Mathematikbücher herausgegeben haben.

Wer weiß mehr darüber ? 31.19.64.182 17:29, 11. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Geschichte

Bearbeiten

Mir liegen auch alte Exemplare der "Kleinen Übersetzungs-Bibliothek" mit den Angaben A. Bange's Verlag Hollfeld/Ofr. und Alleinvertrieb: C. Bange Leipzig O5 vor. Aus der derzeitigen Darstellung lassen sich diese Angaben nicht einordnen, da gibt es offensichtlich noch Lücken. Hodsha (Diskussion) 12:38, 28. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Klett

Bearbeiten

Der Verlag gehoert wohl Klett, siehe https://www.klett-gruppe.de/unternehmen-standorte/unternehmen Buchstabe C. Dies sollte erwaehnt werden. Im Artikel entsteht der Eindruck, der Verlag sein nach wie vor ein Familienbetrieb (also nicht als Teil von Klett, das ist auch ein Familienbetrieb). (nicht signierter Beitrag von 146.227.230.2 (Diskussion) 23:28, 12. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Werbeaussagen im Abschnitt Verlagsprogramm

Bearbeiten

Die kursiv gekennzeichneten Passagen in dem Satz "Schülern wird somit eine sichere und zuverlässige Klausur- oder Prüfungsvorbereitung und Lehrern eine perfekte Grundlage für ihre Unterrichtsgestaltung geboten." sind wertende Werbeaussagen, die in Wikipedia unzulässig sind und dem Neutralitätsgrundsatz in dieser Formulierung nicht gerecht werden. Deshalb schlage ich folgende "entschärfende" und somit neutrale Umformulierung vor: "Schülern wird somit eine Klausur- oder Prüfungsvorbereitung und Lehrern eine Grundlage für ihre Unterrichtsgestaltung geboten." Einverstanden? Wenn ich nichts Gegenteiliges höre, werde ich es in Kürze entsprechend ändern.

Auch Ausdrücke wie zielgerichtet und zeitsparend halte ich in dieser Hinsicht zumindest für grenzwertig und auf jeden Fall für verzichtbar. Was meint ihr dazu? Beste Grüße --Mabit1 (Diskussion) 00:06, 5. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Bilder

Bearbeiten

Da das erste Bild inhaltlich nur eine Ausschnittsvergrößerung des zweiten Bildes ist, halte ich eines der beiden Bilder für überflüssig. --Mabit1 (Diskussion) 00:03, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten