Noch vorhandene Mängel
Bearbeitendie seite ist doch ganz gut geworden, doch fehlt mir das aktuelle ergebnis der bürgermeisterwahl und auch bei den hochwasserjahren die wasserstände. auch archäologisch aktuelles wäre interessant (herr süße.). wär schön, wenn sich mal jemand kümmern könnte.
gez. der frank. (nicht signierter Beitrag von 141.35.8.206 (Diskussion) 09:25, 10. Mai 2006 (CEST))
- hallo "der frank", das ist hier ein Wiki, und mitd em "Seite bearbeiten"-Knopf kannst du wie jeder andere auch dein Wissen beitragen. Mit solchen allgemeinen Wünschen, wie von dir geäußert, klappt es meistens nicht so. --Martin Zeise ✉ 21:19, 10. Mai 2006 (CEST)
- hier nochmalder frank: mir ist klar, was ein wiki ist. diese seite wurde ja auch schon von mir und meinen jungs dieses jahr mal umfassend ergänzt, aber manche sachen wissen selbst wir nicht :), ausserdem hoffte ich, dass sich die stadtverwaltung ja auch mal bemüht. (nicht signierter Beitrag von 141.35.8.206 (Diskussion) 10:47, 12. Mai 2006 (CEST))
- Hallo Frank, die Hoffnung, dass die Stadtverwaltungen sich hier brauchbar einmischen, habe ich inzwischen ziemlich aufgegeben. Nachdem sich mehrere Stadtverwaltungen noch vor ein, zwei Jahren aufgespielt hatten und nur ihre Versionen der Stadtdarstellung gelten lassen wollten (siehe z.B. Diskussion:Planegg), sind sie inzwischen meist ganz glücklich, wenn brauchbare Artikel entstanden sind. In Ilmenau hatte der Bürgermeister anlässlich der "lesenswert"-Auszeichnung des Ilmenau-Artikels sogar den Hauptautor Michael Sander zu einem Pressetermin eingeladen. Aber Ergänzungen sind dann von der Seite auch nicht gekommem. Da bleibt uns aktiven Wikipedianern wohl nur, das Heft selbst in die Hand zu nehmen. Notfalls muss man sich da dann auch mal in eine Bibliothek bewegen oder intensiv googlen. --Martin Zeise ✉ 23:27, 12. Mai 2006 (CEST)
Heiliger Laurentius
BearbeitenDie vor der Reformation dem heiligen Laurentius geweihte Stadtkirche wurde während eines Gottesdienstes...
Im Artikel Laurentius ist ein Laurentius von Camburg als Heiliger erwähnt. Gab es den tatsächlich (was ich bezweifle) oder ist Laurentius von Rom bzw. Laurentius von Brindisi gemeint? --Schubbay 19:33, 28. Jan. 2007 (CET)
Burg Camburg
Bearbeiten...schließlich wurde die Burg von Kurfürst II. dem Sanftmutigen (1412-1464) zerstört.
Hatte der sanftmütige Kurfürst auch einen Namen? --Schubbay 13:37, 9. Feb. 2007 (CET)
- Hier kannst du dir einen aussuchen :) Grüße --Michael S. °_° 17:15, 9. Feb. 2007 (CET)
Hussiten
BearbeitenZogen die Hussiten nicht mal "über Jena her und Camburg"? Und warum ist das nicht erwähnt?--Dunnhaupt 19:15, 4. Jun. 2007 (CEST)
Camburg ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg ?
BearbeitenCamburg ist von Dornburg einige Kilometer entfernt. Beide Orte sind eigenständige Städte und nur verwaltungstechnisch zusammen gelegt worden. (nicht signierter Beitrag von 91.43.199.44 (Diskussion) 14:16, 4. Jul 2010 (CEST))
- Das Statistische Landesamt sieht's anders: [1] [2]. Gruß -- Niteshift 15:25, 4. Jul. 2010 (CEST)
Geschichtsquellen, Wirtschaftsgeschichte
Bearbeitenzusätzliche Quellen:
Grundlegend zur Geschichte Thüringens - und damit auch Camburgs: Patze, Schlesinger; Geschichte Thüringens; Böhlau Verlag, Köln, Wien, 1985; in sechs Bänden verteilt auf neun Bücher mit vielen Einzeluntersuchungen und einer separaten Bibliographie von Hans Patze ebenfalls Böhlau Verlag 1965 und 1966
Neu herausgegeben und kommentiert von Marga Steiger (Urania Verlag; Leipzig, Jena, Berlin, 1989): Prof.Dr. Münnich, Die malerischen Ufer der Saale, Dresden, 1848 mit einem Kapitel über Camburg
In Camburg (zeitweilig auch Kamburg) geschrieben gab es eine eigene in der Stadt verlegte Zeitung, das Camburger Wochenblatt, das nur noch in wenigen Exemplaren vorhanden sein dürfte, als Geschichtsquelle aber unersetzlich ist.
zur wirtschaftlichen Entwicklung: Neben den Rittergütern bestand Realteilung mit schmalen Gewannhufen, in unterschiedlicher Ausprägung auf meißnerischem und thüringischem Gebiet, die letztlich erst durch die Bodenreform der DDR aufgehoben wurde. Camburg gehörte zum Weizen-Hafer-Gebiet.
Bedeutender Wirtschaftszweig bis zum Bau der Saaletalsperre war die Holzflößerei mit bis zu 4000 Flößen (lt. Münnich).
Freundliche Grüße kga (nicht signierter Beitrag von 46.59.211.55 (Diskussion) 18:03, 16. Dez. 2013 (CET))
Schreibweise des Namens
BearbeitenIn der Karte des Deutschen Reichs, die vor dem Ersten Weltkrieg bei Perthes in Gotha erschienen ist, ist Kamburg mit K geschrieben. Weiss jemand Näheres über die wechselnde Schreibweise des Namens? Das sollte dann in den Artikel aufgenommen werden. --BurghardRichter (Diskussion) 12:11, 7. Jan. 2015 (CET)
Defekter Weblink
BearbeitenDer folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.dornburg-camburg.de/camburg.php
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
Danke
BearbeitenDie Seite ist sehr fein gemacht. Vielen Dank allen, die sich darum bemühen.--Ingolf63 (Diskussion) 20:55, 19. Aug. 2023 (CEST)